restaurant

RESTAURANT - BLEND Berlin KITCHEN & BAR



The Zebra is waiting – Dieses Wochenende ging es für uns beide nach Berlin. Wir haben heute das BLEND Restaurant im Tiergarten besucht. Wie die meisten von euch wissen, gehört Berlin zu den Hotspots neuer Restaurant- und Hotelkonzepte. Somit waren wir recht gespannt, was uns im neuen Restaurantkonzept BLEND BERLIN KITCHEN & BAR erwartet. Erste Eindrücke haben wir bereits in bei Instagram mit euch geteilt, heute gehen wir einmal naher ins Detail!

RESTAURANT - Good Fellas Frankfurt



INSIDER TIP FROM FRANKFURT – Das Good Fellas in Frankfurt ist bekannt für seine leckeren Burger und ausgefallenen Cheese-Kreationen. In dem hippen Stadtteil Sachsenhausen gibt es nicht nur das Good Fellas sondern eine große Bandbreite an Lokalitäten als auch eine Vielzahl an kleinen Shops und urbanen Boutiquen. Vor allem wenn man an einem warmen Nachmittag wie wir durch die Straßen des Stadtteils schlendert merkt man, dass der Stadtteil pulsiert! Genau aus diesem Grund haben wir uns gleich am zweiten Tag auf den Weg nach Sachsenhausen gemacht und haben natürlich auch das Good Fellas einen Besuch abgestattet um uns Querbeet durch die Menükarte zu testen!

HOTEL - Roomers Hotel Frankfurt



Pure Eleganz und Moderne – Das Roomers Hotel Frankfurt gehört zu der Gekko Group und ist Teil einer innovativen Design-Bewegung. Zu der Gekko Group gehören Immobilien, Hotels, Restaurants, Bars und Eventlocations. Alle einzelnen Bestandteile aus dem Gesamtportfolio sind einzigartige Erlebniskonzepte! Aus diesem Grund sind wir am letzten tag unseres Fashion Whisper TRAVEL Trips voller Vorfreude im Roomers Hotel Frankfurt eingecheckt!

RESTAURANT - Stanley Diamond Frankfurt



Bahnhofsviertel meets fine food – Da wir schon länger nicht mehr in Frankfurt waren, haben wir uns im Vorfeld informiert bezogen auf innovative Restaurantkonzepte, schicke Vinotheken und hippe Hotels! Auf unserer Recherche sind wir ziemlich schnell auf das Restaurant Stanley Diamond gestoßen. Wer sich in Frankfurt etwas auskennt weiß, dass das Bahnhofsviertel in Frankfurt nicht das Gourmet-Pflaster schlecht hin ist. Dennoch haben wir uns super gespannt auf den Weg gemacht  ... eins kann ich euch jetzt schon sagen, es hat sich mehr als gelohnt!

HOTEL - THE LIBERTY BREMERHAVEN



LEAN LUXURY MEETS HISTORY – Die pulsierende Hafenstadt Bremerhaven entwickelt sich seit Jahren immer mehr zu einer kleinen Hafenmetropole. Durch unsere Recherche haben wir erst vor kurzem vom neuen Hotelkonzept THE LIBERTY erfahren. Wer die Hafenstadt Bremerhaven kennt und sich bereits mit der Geschichte der Stadt auseinander gesetzt hat, weiß dass diese Stadt viel zu erzählen hat. So auch das Hotel mit dem vielversprechenden Naming! Somit haben wir unsere Koffer gepackt und uns letzte Woche auf den Weg nach Bremerhaven gemacht.

HOTEL - Barefoot Hotel by Til Schweiger


TIL´S LIFESTYLE - Am Wochenende waren wir zu Gast im Barefoot Hotel am Timmendorfer Strand. Wie viele von euch wissen steht Til Schweiger mit seinem Namen und seiner Handschrift für das Hotel. Als wir vor Ort nun endlich angekommen sind und ich das Hotel gesehen habe, konnte ich mir absolut vorstellen, dass Til Schweiger mit an dem Hotel-Projekt beteiligt war. Es ist so wie in seinen Filmen und man kann erahnen, dass er folgenden Spruch los lässt: „Es ist alles so durchkomponiert wie bei meinen Filmen.“ Ja, so ist es tatsächlich - mehr erfährt ihr weiter unten. 
 

Barefoot Hotel Timmendorfer Strand - DAS DESIGN 


Angekommen im Hotel prasseln alle Eindrücke erst mal auf uns beide. Auf den ersten Blick sieht man sofort, dass Til hier am Werk war. Alles ist sehr stylisch und so wie man es von vielen Til Schweiger Filmen kennt ein Mix aus Malibu, Hamptons und Mallorca. So würde ich auch Til´s Lifestyle ausdrücken.
Das Design im engeren Sinn ist ein Mix aus Skandinavien, Mallorca und den amerikanischen Hamptons. Natürliche Materialien, schlichtes Design, Erdtöne und viel Liebe zum Detail geben diesem Hotel den Schweiger-Style. All das zusammen macht den Luxus des Barefoot Hotels aus. Lässig, unkompliziert und dennoch mit hohem Anspruch. Überall im Barefoot Hotel ist Til Schweiger und seine Familie zu sehen. Auf einigen seiner Familienbilder sieht man ihn ganz privat und das macht ihn nahbar und für viele Fans natürlich auch greifbar. 

Das Corporate Design der Barefoot Markenwelt ist mit dem German Design Award 2018 für „Excellent Communications Design – Brand Identity“ ausgezeichnet worden. Da sage ich schon mal Gratulation an Til Schweiger und sein gesamtes Team!
 

Barefoot Hotel Timmendorfer Strand - DAS FRÜHSTÜCK 


Wie ihr wisst bin ich super früh wach und möchte immer sofort zum Frühstück marschieren. Nur muss ich immer auf den Morgenmuffel warten. Das Frühstück im Barefoot Hotel gibt es im Lounge-Bereich und in der Lobby. Die Auswahl des Frühstücks ist sehr groß.
Es gibt viele Wurst- und Käseaufschnitte. Auch maritime Spezialtäten aus der Ostsee gibt es zum Frühstück. Sehr gut finde ich auch, dass das Brot zum Teil aus eigener Produktion kommt. So wird das Brot in der eigenen Barefoot-Küche gebacken. Auch der Latte Macchiato war super und wird direkt an den Tisch gebracht. Für Oliver gab es eine Tea-Station mit vielen verschiedenen Sorten. So waren wir gestärkt und der Strandspaziergang konnte beginnen.
 

Barefoot Hotel Timmendorfer Strand - DAS ZIMMER 


Unser Classic-Zimmer mit Terrasse war sehr gut geschnitten, sodass wir reichlich Platz hatten zu zweit. Das Zimmer ist sehr hell eingerichtet mit hellen Farben die ich den Naturtöne zuordne. Das Zimmer hat sehr viele Holzelemente, sogar mit organischer Haptik bei allen Oberflächen. Nicht nur das der Boden kein einfacher Laminat ist, sondern ein schöner Dielen Boden wo man das Holz noch riecht finde ich phänomenal. Das Bett war super bequem und hatte weiße Leinenbettwäsche. Ich stehe total auf Leinen!! 

Weiter hat unser Zimmer grobes Holz, einen geflochtenen Korb und helle Stoffe. Dieses verleiht dem Zimmer Charme und erfrischende Leichtigkeit zugleich. Die Einrichtung erinnert mich an das Lebensgefühl der amerikanischen Ostküste und der Lässigkeit Malibus. Mein absoluter Hingucker war das schwarze Vintage-Telefon. 
 

Barefoot Hotel Timmendorfer Strand - DAS HOTEL & DAS DINNER 


Am Abend waren wir super hungrig, nachdem wir den ganzen Tag unterwegs waren. Der Strand ist nämlich nur einen Steinwurf entfernt. So haben wir viel Meeresluft geschnuppert und waren dementsprechend super abgekühlt und auch geschafft. Aber natürlich positiv. Die Dünen und das Meer geben einem so richtig die ideale Erholung. 

Das Barefoot-Restaurant wird nicht nur von den Hotelgästen genutzt, sondern von vielen aus dem Ort und natürlich auch anderen Urlaubern. Denkt bitte an eine Reservierung wenn ihr vor Ort seid. Ein kleiner Einblick in das stylische Restaurant des Hotels, das mit ehrlichem Essen und Barefoot-Interieur Authentizität versprüht. Man sitzt beispielweise an einem großen langen Tisch, wie früher bei Oma an einer Tafel. Viele verschiedene Gesichter und viele nette Gespräche, wer es so mag. Für alle anderen gibt es auch kleinere Tische oder direkt in der Lounge am offenen Kamin. 

So haben wir in locker-familiärer Atmosphäre unser Abend-Menü bestellt und vom Komfort konnte es uns definitiv nicht besser gehen. Folgendes haben wir uns zum Abendessen bestellt: 

Vorspeise: Tinas Fior Di Latte & Emilios Garnelen Ceviche 
Hauptgang: Rumpsteak & Wiener Schnitzel 
 Nachspeise: New York Cheesecake mit Eis für uns beide 
 Getränke: Chardonny 

Sehr schnell ist mir natürlich aufgefallen, dass Til Schweiger sogar seine Lieblingsgerichte mit in die Speisekarte eingebaut hat. Sogar Til´s Lieblingsbolognese ist mit dabei. Die Speisekarte ist sehr ehrlich und bodenständig. Vor allem durch die regionalen Produkte wird das Essen besonders einzigartig! Obwohl Til Schweiger nicht physisch präsent war, war es dennoch sehr nah dran. Die Gastfreundschaft ist so für jeden erlebbar und zeigt wie Authentizität von heute funktioniert!

HOTEL - KÜSTENPERLE BÜSUM


AHOI AUS BÜSUM! Heute haben wir uns auf den Weg gemacht in den Hafenort Büsum. Die Stadt Büsum liegt direkt an der Nordsee und ist bekannt für seine Büsumer Krabben Brötchen. Wir haben in der neueröffneten Küstenperle Strandhotel & Spa genächtigt, welche unmittelbar am Watt dem Strand und der nächsten Krabbenbrötchen Lokal liegt.


RESTAURANT - JACK&JO Europaalle



SLOW FAST FOOD – Nicht unweit von unserem 25hours Quartier (Langstraße) gibt es zahlreiche Restaurants und auch eine kleine Gastronomiekultur. Man findet nämlich sehr viele Restaurants mit der Aufschrift Vegan und Bio. So sind wir gegen Mittag auf unsere Fahrräder gestiegen und nach einer längeren Fahrradtour zum JACK&JO geradelt. 

Da das Restaurant sehr nah am Hauptbahnhof gelegen ist und super zentral zu vielen Einkaufsmöglichkeiten liegt, war ein Besuch für uns unumgänglich.
 

JACK&JO ZÜRICH - EINRICHTUNG & DESIGN 


Das Design des Restaurants besticht durch viele moderne Elemente und absolute Designklassier. Die Einrichtung ist zusammengefasst sehr hip und modern und lädt auf jeden Fall ein - entspannt seine Zeit zu verbringen. Ausgiebiges schlemmen ist vorprogrammiert!

Was uns besonders gefallen hat, war dass die Einrichtung viele verschiedene Holz-, Stein-, Marmor- und auch Metallelemente miteinander verbindet. Einzelne Wände sind außerdem mit Textilien bezogen, die durch die warmen Grautöne oder die lieblichen Pastelltöne ein tolles Gesamtkonzept ergeben. Das Designkonzept macht aus dem Restaurant eine absolute Wohlfühloase.
 

JACK&JO ZÜRICH - DAS ESSEN 


Generell finde ich es sehr wichtig, dass möglichst viele Produkte von den jeweiligen Restaurant selbst hergestellt werden. So hat das JACK&JO zum Beispiel auch eigene Bäcker, die schlussendlich die Burger Brötchen und Brioche Burger Buns selbst backen. Auch die Saucen als auch die Säfte werden Vorort frisch zubereitet und sofort in der Filale an die Kunden gebracht. Außerdem sind die ganzen Zutaten die im Rahmen der Zubereitung verarbeitet werden ausschließlich von lokalen Partnern! 

Viele sehr wichtige Details die ich im Zeitalter des Überkonsums und der Globalisierung wirklich gut finde. Wir machen uns nämlich im Alltag oftmals nicht so viele Gedanken darüber, woher unsere Lebensmittel schlussendlich wirklich kommen und wie diese hergestellt werden! 

Daher haben wir uns auch für die Burger bei JACK&JO entschieden. Chili Chicken & Silver Surfer inkl. Truffle Fries. Man war das lecker!


JACK&JO ZÜRICH - UNSER GESAMTEINDRUCK 


Das JACK&JO bringt den Begriff „Slow Food“ wirklich auf den Punkt. Das Essen ist wirklich reiner Balsam für die Seele! Wir sind uns sicher, dass das Konzept auch weiterhin die schweizerische Burger-Kultur ordentlich aufmischen wird! Denn der Trend den Fokus auf gute, saubere, faire und regionale Produkte zu setzten wird immer wichtiger. Doch ein weiterer Fokus wird bei Jack&Jo auf die Menschen gelegt. Was wir auch sehr wichtig finden! Hiermit sind die Mitarbeiter gemeint. Denn bei JACK&JO bekommt jeder eine Chance der den Willen und die Leidenschaft am guten Essen teilet. Egal ob mit oder ohne Berufsausbildung. Bunte Vielfalt ist das Motto! 

In einem offenen Gespräch mit der Store Managerin, haben wir so nochmal verschiedene interne Einblicke bekommen und waren echt begeistert mit welchen Engagement an diesem Leitmotiv gearbeitet wird. Es geht somit nicht nur fair auf den Tischen zu sondern auch im Rahmen der Unternehmenskultur. SLOW – FAST FOOD FOR PRESIDENT! 
 


JACK&JO Europaallee 

Gustav-Gull-Platz 2 
8004 Zürich 



RESTAURANT - Gärtnerei Seefeldstrasse Zürich


TASTY AND MORE – Auf unserer Schweiz Tour haben wir bereits einige Geschmackserlebnisse hinter uns. Die Traditionelle schweizerische Küche oder aber auch das einen oder andere asiatische Gasto-Konzept haben wir getestet. Die Gärtnerei war eine Mischung aus beiden Konzepten. Denn jeder kann sich Vorort sein Essen selbst zusammenstellen und die Einflüsse berücksichtigen, die man persönlich am Besten findet.

Ich persönlich stehe total auf Salate mit vielen verschiedenen, aufregenden Ingredients wie Avocado, Quinoa, Tofu, Kürbiskerne und stelle mir gern einen Olive-Salat zusammen. Freunden aus der Schweiz haben mir die Gärtnerei ans Herz gelegt und natürlich wurde dadurch mein Interesse geweckt. Die Gärtnerei hat 5 Filialen in der Schweiz und arbeitet ständig daran neue Innovative Ideen aus der kulinarischen Welt in die Menüs einfließen zu lassen. So auch bei unserem Besuch .... 
 

Restaurant Gärtnerei - DAS DESIGN & EINRICHTUNG 


Ganz nach dem Motto: Wir wollen es gesund und lecker! Haben wir uns auf den Weg ins Restaurant „Die Gärtnerei“ (Store: Seefeldstrasse, Zürich) gemacht. In der Regel sind die Stores nur bis 15 Uhr geöffnet und werden zu meist von Kunden in der Mittagspause besucht. Doch in der Seefeldstrasse gibt gesundes Essen rund um die Uhr!

Die Gärtnerei verfolgt in allen seinen Filialen ein gleiches Ziel. Sie wollen gesunde Küche in einer hippen Atmosphäre anbieten und das all day long! So ist die Einrichtung recht schlicht gehalten und ähnelt schon sehr einem Indoor-Garten. Der Baum der inmitten des Restaurants oder aber auch die kleinen Tische und Stühle in satten, grünen Farben. Die Dekoration ähnelte sehr einem stylischen Gartenhaus! So wurden zum Beispiel auch alte Metalleimer zu Lampen umfunktioniert. Nachhaltig und verantwortungsvoll. Wirklich klasse!
 

Restaurant Gärtnerei - UNSER GESAMTEINDRUCK 


Was wir besonders gut gefunden haben ist, dass sich die Gärtnerei dafür einsetzt ausschließlich regionale Produkte einzukaufen. Die frischen Produkte werden täglich je nach Verbrauch des Restaurants bestellt und so wird auch eine stetige Qualität und Frische gewährleistet, ohne das Lebensmittel verschwändet werden. Dieses finde ich einfach einzigartig und fortschrittlich! Da könnten sich andere Restaurants ruhig eine Scheibe abschneiden.
 
 
Gärtnerei Restaurant

Seefeldstrasse 25
8008 Zürich


25hours Hotel - Altes Hafenamt Hamburg


HAFENAMT – Vor geraumer Zeit waren wir beide für eine Nacht im erst neu eröffneten 25hours Hotel - Altes Hafenamt. Das Hotel liegt inmitten der Hamburger HafenCity. Das Hotel bietet super viele Stories die das Hotel zum echten Erlebnis machen. Dabei eignet sich das Hotel besonders gut für urbane Städtetrips und richtige Hamburg-Liebhaber, die zentral wohnen möchten und auf alles andere als ein klassisches Design stehen! So hat es 25hours Hotels mal wider erfolgreich geschafft, ein Wohnzimmer-Flair für Gäste zu schaffen in dem man super abschalten kann und sich wie zu Hause fühlt.
 

25hours Hotel - Altes Hafenamt - DAS DESIGN


Ehemals war das das Haus des jetzigen 25hours - Hotels Altes Hafenamt das denkmalgeschützte Amt für Strom und Hafenbau in Hamburg. Hier wurden nicht nur Anträge bearbeitet, sondern das Hafenamt wurde auch als Unterkunft für Seeleute & Kapitäne genutzt. Der letzte Hafenmeister wurde so als letztes Urgestein mit seiner typischen hanseatischen Art und seinem Hamburgischen Dialekt (Plattdeutsch) als Pate benannt.

Das Boutique Hotel hat nur 49 Zimmer und daher ist die Atmosphäre sehr ruhig und angenehm. Ach stimmt ja! Das Hotel hat Stuben und nicht Zimmer. Im hamburgischen Raum wurde dieser Begriff für die Zimmer verwendet und dieses wollte die Hotelkette beibehalten. Der historische Charme mit den Backsteinen wurde mit Lokalen Elementen wie z.B. Holzkassettenwände, Messingspiegel und alten Waschtischen abgerundet. Auch die eine oder andere Möwe findet sich im Hotel wieder und trägt dazu bei, dass das Hotel seiner Hansestadt gerecht wird.

 

25hours Hotel - Altes Hafenamt - DAS ZIMMER


Wir hatten eine schöne und geräumige Seefahrer-Stube, gut geschnitten und sehr gemütlich. In unserer Stube dominieren ganz klar dunkle Tönen wie grau, schwarz und dunkeles beige. Natürlich gab es in unserer Stube auch einige Farb-Klekse wie rosa (momentante Lieblings-Farbe von Oliver) oder einige Elemente wie die Verarbeitung von Messing die rundum die Wohlfühlatmosphäre unterstrichen haben. 

Das Badezimmer war recht überschaubar aber super cozy. So hat man auf jeden Fall alles gefunden was man braucht. Und das ihr in den 25hours Hotels die besten Pflegeprodukte EVER vorfindet, haben wir schon oft angesprochen. Vorsicht! Hohes Nachkaufspotenzial. Die Produkte könnt ihr übrigends unten in der Lobby samt kleinem Rabatt nachkaufen!


25hours Hotel - Altes Hafenamt - DAS RESTAURANT


Das hoteleigene Restaurant „NENI Hamburg“ wird in Kennerkreisen als Geheimtipp gefeiert. Das NENI ist nämlich kein langweiliges Restaurant, sondern vereint die Idee des zusammen Essens. So werden viele kleine Gerichte aus aller Welt (Ägypten, Israel. Libanon etc. ) aufgetischt wie z.B. der Humus Teller, Babaganoush, Mashawsha, Hamshuka oder der Sabich. Die Initiatorin dieses Küchenkonzept ist die Restaurant-Chefin Haya Molcho. Sie ist viel um die Welt gereist und hat viele Menschen kennengelernt und auch durch das Essen viel in Kontakt gekommen mit der jeweiligen Kultur und den Bräuchen. Ihre Kernidee ist „bring deine Freunde alle an einen Tisch und genieße die gemeinsame Zeit zusammen im Einklang mit den Speisen“. 

So hat Haya die Anfangsbuchstaben der Vornamen Ihrer Sohne von Nuriel, Elior, Nadiv und Ilan zu NENI zusammengesetzt. Der Name spiegelt auch ihre wirklich tolle Frimen-Philosophie wieder, dass die Familie nämlich ein wesentlicher Teil ihres Lebens ist. 
 
*Auf Einladung des 25hours Hotel - Altes Hafenamt – unsere Meinung bleibt dadurch unberührt. 

Discover More

Back to top