beauty

Sommerliche Düfte von bdk Parfums

THE SMELL OF SUMMER - Wir lieben es immer wieder aufs neue Parfumhaus kennenzulernen und die Leidenschaft hinter den jeweiligen Düften kennenzulernen. So haben diesen Monat das Parfumhaus bdk Parfums kennenlernen dürfen. Das tolle Parfumhaus wurde 2016 von dem einzigartigen Designer David Benedek gegründet, der weltweit einer der jüngsten Designer der Parfumbranche ist. 1989 in Paris geboren, ist David in einem innovativen Parfumuniversum auf. Seine Eltern waren genauso wie David der Duftwelt verfallen, sodass es auf der Hand lag, dass David sich seiner Leidenschaft annimmt und den Markt der Nischendüfte revolutioniert. Zwei sommerliche Düfte aus dem Parfumhaus bdk konnten wir die letzten Wochen intensiv erleben, sodass wir uns umso mehr freuen, euch diese beiden einzigartigen Düfte vorstellen zu dürfen. 

GRIS CHARNEL - Ein Hauch von Sommer 


Der Duft Gris Charnel umfasst eine wirklich tolle Geschichte. Hier gehen wir in der Zeit zurück und treffen uns am Quai Saint-Bernard, in der Nähe des Jardin des Plantes. Hier treffen die ersten Paare im Tino-Rossi-Garten ein. Mit Einbruch der Nacht steigt die Zahl der Tänzer und die Tribünen füllen sich. Unter dem silbernen Mond und den Lichtern der Touristenbarken, die ein paar Meter entfernt kreuz und quer über den Kai fahren, vermischen sich die Körper im Rhythmus der Musik. Dann kreuzen sich die Wege zweier Blicke. Eine dezente Einladung bringt sie in die Mitte der Strecke. Wie mitgerissen tanzen sie in der Hitze der Nacht. Von dieser Hand-zu-Hand-Verführung, unterbrochen von einem wissenden Lächeln, entgleiten sie schließlich, um fleischlicheren Gelüsten freien Lauf zu lassen. Am frühen Morgen verströmt die Bettwäsche den Duft nach schlaflosen Nächten, schelmischen und lasziven Umarmungen. 

Im Herzen stellt die pudrige Klarheit des Iris-Absolue das düstere ätherische Zistrosenöl in Frage. Dieses Lichtspiel wird durch eine Hell-Dunkel-Spur aus ätherischem Sandelholzöl, gemischt mit Bourbon-Vetiver und Tonkabohne-Absolue, ausgeglichen. Ein perfekter Duft für warme Sommertage. 

FRENCH BOUQUET - Eine Hommage an Paris 


French Bouquet ist eine Hommage an das Erbe der französischen Parfüme der 1970er Jahre. Es präsentiert authentische Pariser Eleganz und die leidenschaftlichen Nächte der Hauptstadt und verkörpert das Nonplusultra französischer Eleganz. French Bouquet wurde von Amélie Bourgeois kreiert und ist ein traditioneller Chypre-Duft, in dem Bergamotte, Rose, Jasmin, Eichenmoos und Moschus zum Vorschein kommen und durch Aldehyde sublimiert werden. Ihre leicht ölige und metallische Wirkung verleiht einen pudrigen Eindruck und hellt die Blüten im Chypre-Akkord auf und hellt sie auf. 

BDK PARFUMS - DAS PARFUMHAUS 


bdk ist ein unabhängiges Parfümhaus mit Sitz im Palais Royal in Paris. Das Parfümhaus steht für kreative Düfte die aus hochwertigen Rohstoffen gefertigt werden. Das Haus bietet hochwertige und unverwechselbare Düfte, inspiriert von Charakteren, Bewegungen, Silhouetten und Momenten. Allen diesen Kreationen gemeinsam ist ein Universum, das auf Worten und Geschichten basiert und auf halbem Weg zwischen Fantasie und Realität liegt. Es gibt bewusst keine vorgefassten Formeln, sondern wir verfügen über gewissenhafte handwerkliche Arbeit, die die Kreation außergewöhnlicher Düfte ermöglicht. 

Gegründet wurde das einzigartige Label von David Benede. David studierte 2010 Wirtschaftswissenschaften und Management in Peking und New York, bevor er 2012 am Institut Français de la Mode anfing, wo er sich auf die Welt der Parfümerie und Kosmetik spezialisierte. Über ein Jahr lang lernte er, die Rohstoffe, olfaktorischen Familien und ihre Facetten zu erkennen, bevor er sein Handwerk perfektionierte und die notwendigen Schritte zur Duftkreation lernte. Riechen, entdecken, erkennen, zusammen mit den Teams von Givaudan machte er sich mit den Feinheiten dieses Universums vertraut. Mit der Zeit wuchs seine Leidenschaft und verwandelte sich in den brennenden Wunsch, dieses Handwerk zu seinem Beruf zu machen. Das Institut Cinquieme Sens half dabei, sein olfaktorisches Universum weiterzubilden und zu verfeinern, das den Grundstein für die Maison de Parfums BDK Parfums bildet.
 

Unique Düfte von EVODY Parfums

UNIQUE SCENTS - Cité Onirique und Sable Pourpre sind zwei spannende Düfte aus der Collection Cachemire von Evody. Mit diesem 2019 herausgebrachten Duft-Trio hat sich das junge, innovative Pariser Parfüm Label etwas ganz Besonderes konzipiert. Die Collection Cachemire repräsentiert das moderne Pariser Lebensgefühl mit einem spannenden Mix orientalischer Einschläge. So besonders wie die Düfte ist auch deren Entstehungsprozess. Evody arbeitet in der Rue du Faubourg Montmartre, nahe der großen Boulevards, der Pariser Oper ganz unabhängig und in kleiner Runder stetig im freien Kreativprozess an neuen, innovativen Duftkompositionen wie der Collection Cachemire. Das Label hat sich vor allem in den letzten Jahren einen großen Namen im Nischenduft Segment gemacht, aus diesem Grund wollen wir euch das spannende Label nicht vorenthalten und präsentieren euch heute unsere drei Favoriten. 

EVODY Parfums - CITÉ ONIRIQUE 


Cité Orinique ist ein ganz besonderer, mystischer Duft. Sobald man den Duft an sich hat, fühlt es sich an, als ob die Zeit stehen geblieben ist. Der rosa Pfeffer verrät Elemente von Cassis und Himbeere. Noten von Jasmin und Rose schwingen auf den Saiten des warmen Oud und offenbaren eine samtige Eleganz, die die abschließende und tiefe Note von blondem Wildleder hervorruft, die auf altem Papyrus widerhallt. 

EVODY Parfums - SABLE POURPRE 


Der Duft Sable Pourpre erinnert einen direkt an Körner der Sanddüne. Dieser sehr besondere Duft wird hierbei vereint mit einer spannenden Ledernote und dem würzigen Touch von Styrax. Das mystische Oud bringt eine leuchtende und sinnliche Note in den Duft und vollende den spannenden Duft mit ganz hochwertigen Nuancen von Safran, Weihrauch und Himbeere. Ein wirklich spannender Duft vor allem für den Abend. 

EVODY Parfums - FUMÉE Ombre 


Fumée Ombre ist eine super spannende Ode an Vetiver. Dieser tolle Inhaltsstoff ist der ganz besondere Reichtum von La Réunion. Vetiver wird mit dunklen, mysteriösen, aber sinnlichen Noten sowie grünen und frischen Noten umhüllt, um die Vielfalt der Flora von La Réunion zu charakterisieren. Belebende Zitrusnoten aus Orange und Zitrone vollenden diesen Duft gekonnt. Dieser Frische-Facette folgt der sanftere Hauch von Zypresse. Dann folgt die weiche und pudrige Note von Iris, die mit scharfem schwarzem Pfeffer vereint ist. 

EVODY Parfums - DIE BRAND 


Evody Parfums bietet wieder super authentische Duftkompositionen, die einen von der ersten Sekunde an fesseln. Ein visionäres Mutter-Tochter-Duo hat dabei bewusst deren gemeinsame Leidenschaft für spannende Düfte, den Start von Evody indiziert und das Abenteuer gestartet. Der Name wurde nicht zufällig gewählt, da er die Idee von Evodia vermittelt, dem „Baum der hunderttausend Blumen“, der an die hunderttausend noch zu kreierenden Düfte erinnert. Auf der Suche nach neuen kreativen Talenten eröffneten Régine und Cérine 2006 ihre erste prestigeträchtige „Nischen“-Parfümerie im Herzen von Saint Germain des Prés, die sie Evody nannten. Sie waren die ersten in Paris, die seltene, intime und kostbare Düfte konzipierten. Die Parfums, die sie kreieren, spiegeln ihre Persönlichkeit, ihre Stimmungen und Wünsche wider. Aufregende, englisch, teilweise aber auch mystisch.
 

Einzigartige Düfte von diptyque Paris



SPRING SCENTS – Vom Frühling inspiriert, möchte ich euch heute ein neues Parfum-Trio vorstellen. Die beiden Düfte gehören zum renommierten Parfumhaus diptyque Paris. Die Brand hat eine lange und interessante Unternehmensgeschichte hinter sich, die mich von Anfang an begeistert hat. Die Brand wurde anfangs von drei Künstlern gegründet und ist aus purer Kreativität und Erfindungsgeist entstanden. Heute gehört diptyque Paris zu den namhaftesten Beauty-Brands. Insbesondere das einzigartige Produktportfolio überzeugt durch seine Vielfältigkeit und durch die besonderen Duftkompositionen. Denn speziell diese drei Düfte zeigen mir, wie viel Gestaltungskraft und Begeisterung in jedem einzelnen Parfum steckt.

EAU RIHLA – Die Reise durch den Nahen Osten 


Als ich das allererste Mal den Duft in der Hand gehalten haben, war ich total beeindruckt. Der Duft wirkt sehr elegant und mit seinem goldenen Schild, kann ich mir direkt vorstellen, wo die Reise mich hinführt. Auch auf diesem Duft sind die Ornamente sehr aufwendig und spannend gestaltet. Zu sehen sind viele Eindrücke aus dem Nahen Osten mit Pyramiden, Kamele, Wüste, Sternenhimmel und auch zum Teil Säulen sind zu sehen. Der Duft ist eine Hommage an die kreative und impulsreiche Region mit einer Kultur die uns bis heute noch sehr neugierig macht. 

Für das Team von diptyque Paris weckt der Duft EAU RIHLA direkt Erinnerungen an Reisen durch den Nahen Osten, der schon immer eine unerschöpfliche Inspirationsquelle war. Wie die Erzählung einer langen Wanderung entwickelt sich in dem Parfum eine Ledernote in einer komplexen Komposition. Zum Auftakt überwiegen Nuancen wie der Rosa Pfeffer und die holzigen Noten von Atlas-Zedern den Duft. Zudem wird der Duft durch weitere Nuancen aus Iris, Vanille und Safran ergänzt. Für mich ist der Duft der Innenbegriff der orientalischen Welt. Mit seinem warmen Duft bekomme ich direkt Fernweh und freue mich bereits jetzt auf ein baldiges Widersehen. Etwas zum Hintergrundwissen Rihla bedeutet auf Arabisch „Reise“. Für mich ist die Komposition sehr inspirierend und faszinierend. 

ORPHÉON - Wildes Treiben in Paris


Der Duft ORPHÈON ist inspiriert von den frühen 60er-Jahren in Paris. In dieser Zeit werden im Viertel Saint-Germain-des-Prés werden in den Jazz Clubs die Nächte durchgefeiert. Gerade hier treffen sich alle renommierten Künstler dieser Zeit, um die Nacht zum Tag zu machen. Es wird geredet, getanzt und gelacht, es existiert ein wilder Trubel und eine unglaublich inspirierend Atmosphäre. Zu gerne wären würden wir in eine Zeitkapsel steigen und genau so eine Nacht miterleben wollen. Den ORPHÈON war eine der Bars, in der sich die drei in der Nachbarschaft lebenden diptyque Gründer oft getroffen haben. 
Der Duft ist daher eine spannende Hommage an diese ikonische Zeit der kreativen Freundschaften. Der Duft ist wie eine Momentaufnahme der wilden Abende, die das Trio zu ihrer Zeit wöchentlich erlebt haben. 

Beim Auftragen des Duftes wird man quasi in einen pulsierenden Abend hineinkatapultiert. Man merkt förmlich, wie die Rauchwolken der Zigaretten an einem vorbeiziehen und sich mit den pudrigen Aromen von Rouge und dem leicht harzigen Duft von patiniertem Holz vereinen. Im Herzen der Duftkomposition findet sich das Ambiente dieses unvergesslichen Ortes wieder, personifiziert durch eine warme Tonkabohnen-Note, umwoben von tiefgründiger Zeder und prickelnden Wacholderbeeren. 

OUD PALAO - Eine Hommage an Oud


Ich weiß nicht, ob ihr es schon wusstet, aber Oud ist eine der seltensten als auch ältesten Essenzen in der renommierten Parfümherstellung. In OUD PALAO, das seinen Namen der aus Laos stammenden Art Palao verdankt, könnt ihr den Duft vollumfänglich erleben. Hierbei wird der Oud Duft mit Vanille und Rose vereint und bildet so eine tolle Symbiose. Die Komposition fühlt sich an wie ein wunderschöner Frühlingstag. OUD PALAO vereint auf wirklich einzigartige Art und Weise nie alle ikonischen und wertvollen Rohstoffe der orientalischen und schafft so eine wirklich einzigartige Balance, die uns wirklich ab der ersten Sekunde an wirklich mehr als verzaubert hat. So wertvoll wie Gold, so legendär wie Weihrauch. Oud ist und bleibt eine super spannende Essenz bei Parfüms. Umso spannender finden wir daher den Duft, der auch als Hommage an Oud gesehen werden kann.

                            diptyque Paris - Das Parfumhaus 


Neben den Parfums ist die Geschichte von diptyque Paris sehr spannend. Denn hinter der Brand stecken wahre Charaktere mit einer Vita, die beeindruckender nichts ein könnten. Die drei Gründer der schottische Maler Desmond Knox-Leet, der Bühnenausstatter Yves Coueslant und Christiane Gautrot, welche in einem Architekturbüro arbeitete, hatten zur damaligen Zeit einen Entschluss gefasst, wir kündigen und eröffnen ein eigenes Geschäft. Am Anfang war es für viele Freunde und Kunden nicht verständlich wie man einen solchen Schritt gehen kann, aber es hat sich aber mal gelohnt. Die Unzertrennlichen wie sie genannt wurden, eröffneten noch 1961 ihr außergewöhnliches Geschäft mit dem kühnen Plan, ihrer Intuition zu folgen und nur das zu tun, was ihnen gefällt. Das Geschäft für Wohnambiente auf dem Pariser Saint-Germain-Boulevard wurde eröffnet. 

Das Trio verkaufte bedruckte Baumwollstoffe, Möbel und importierte englische Parfums. Dadurch das der Verkauf der Parfums hervorragend lief, entstand die Idee der Herstellung einer eigenen Duftkerze. Das war der Grundpfeiler für das heutige diptyque Paris. Diese perfekte Mischung aus Ambiente und Parfum wurde zum Bestseller und Aushängeschild. Es ist die Idee und auch der Mut, den ich sehr bewundere und es zeigt eindeutig, dass man sich einfach trauen sollte seinen Träumen zu verwirklichen. Daher kann ich euch nur sagen, verfolgt eure Träume.

Spannende Frühlingsdüfte

SPRING SCENTS - Im Frühling lieben wir es wieder auf frischere Düfte zurückzugreifen. Vor allem, wenn sie eine etwas markantere, holzige Note aufweisen. Gerade wenn es wieder wärmer draußen wird, die Sonne sich endlich mal wieder öfter Blicke lässt, sind frischer als auch leichtere Düfte absolute Essentials, die wir nicht missen wollen. Aus diesem Grund machen wir uns jede Saison aufs neue auf die Suche nach spannenden Nischendüften, die uns durch die warmen Tage des Jahres begleiten. Zwei unserer neuen Spring Essentials möchten wir heute mit euch teilen. 

Memo Paris - GRANADA 


Das Parfum GRANADA von Memo Paris erinnert mich direkt an warme Nächte in der gleichnamigen spanischen Stadt. Man muss zumindest einmal im Leben durch Granada laufen, durch die bezaubern Straßen schlendern, um von der kosmopolitischen Schönheit beeindruckt zu werde. Es ist wirklich ein Ort der Hingabe und der Gelassenheit. Genauso wie der Duft, der komplett der Hingabe und der puren Empfindung gewidmet wurde. 

Das zarte Bouquet mit einem Hauch von Jasmin, fruchtigen Orangenblüten und frischer Bergamotte erinnert einen direkt an den mediterranen Sommer im Süden. Die Basisnote aus herbem Moschus und weicher Vanille verleiht der Komposition ein edles Aroma und vollendet somit diesen wirklich sehr sinnlichen Duft. Wir sind wirklich hin und weg von der einzigartigen Komposition und sind uns sicher, dass der Duft uns nicht nur diesen Sommer begleiten wird. 

Mizensir - VERT EMPIRE 


Dieses Parfum entstand aus einem intrinsischen Gefühl, die zu einem bestimmten Zeitpunkt des Jahres wahrgenommen wird, nämlich dem Frühling! Die kalte Winterzeit ist gerade erst vorbei, die tristen Kälte zieht vorbei und die ersten Strahlen des Frühlings sind wieder da. Dies ist genau die Zeit, in dem die Zitrusfrüchte, die in der Orangerie gelagert wurden, wieder nach draußen gebracht werden. Gerade diese Tatsache ist für einen Gärtner nichts Ungewöhnliches. Aber für Alberto Morillas der das Parfüm konzipiert hat, ist diese vertraute Tätigkeit eine der wohlriechendsten, die es gibt. Und eine der reizvollsten. Was in vor einigen Jahren dazu bewegt hat, ein Parfüm zu kreieren, welches ihn genau an diese Zeit erinnert. 

VERT EMPIRE erinnert einen von der ersten Sekunden an eine aromatischen und zitronige Lebendigkeit. Wir können die Zitrusfrüchte dank der Essenzen von Mandarine und Petit Grain förmlich aufnehmen. Die Frische des Morgens wird durch Paradisone und einen Hauch von Kardamom unterstrichen. Nach und nach gewinnt der Geruch der Erde, der sich mit dem des Baumes vermischt, an holziger, leicht mineralischer Intensität. Er wird durch die Verbindung von Sandelholz und Ambrox mit Angelika und Salbei hervorgerufen. Wie eine Richtschnur zeichnet diese Note die gesamte Komposition aus und bahnt sich ihren Weg zwischen dem Grün des Laubs und der sanften Bitterkeit der Früchte.
 

Zeitlose Düfte von D.S. & DURGA

TIMELESS ESSENTIALS - Heute ist es mal wieder Zeit. Ich darf euch endlich wieder ein neues, innovatives Parfümhaus vorzustellen. Auch für uns ist es eine Premiere, denn das Label D.S. & DURGA ist bei uns erst seit einer Woche im Parfümschrank. Das kreative Label kommt aus Brooklyn, New York und zeigt auf eine neue Art und Weise, wie Parfums in den Zeitgeist der Gegenwart passen. Uns ist das Label bei unserer Redaktionsplanung direkt aufgefallen, denn die Bildsprache als auch die Projekte, die mit dem Launch neuer Parfums kombiniert werden, fanden wir äußerst innovativ und fortschrittlich zugleich. 

EL COSMICO - Sommerliche Sehnsucht. 


El Cosmico stillt unsere Sehnsucht nach dem Sommer. Gerade an kalten Wintertagen ummantelt der Duft uns mit einem leichten warmen Mantel. Der Duft ist dabei stets holzig und grün zugleich. Der Duft fühlt sich an wie ein Ausbruch einer Hitzewelle in der Wüste. In der Kopfnote überzeugt frische Kiefer gebettet in warmem, aromatischem Pfeffer. Die Haut wird ummantelt von einem sanften Wüstenwind und in der Luft liegt dabei die intensive Mischung aus trockenem Sand, exotischen Wüstenpflanzen und fossilem Brennstoff. Dieser Duft ist eine Hommage an El Cosmico, einem Hotel und Campingplatz in Marfa, Texas. Seine faszinierende Mixtur aus hellen, flirrenden, exotischen Wüstenpflanzen mit ihren Ecken und Kanten ist unvergleichbar. 

AMBER KISO - Japanischer Zauber. 


Der Duft gleichen einem Ritual aus dem heiligen Kiso-Wald. Hierbei ist der Duft inspiriert an dem zeremoniellen Katana-Balsam aus seltenen Hölzern, Tempelweihrauch, lederne Bushi-Rüstungen. Zum Anfang überreicht der tolle Duft einen mit Zeder und Sawara-Scheinzypresse gepaart mit einem würzig-limonigen Akkord der mit harziger Klarheit besticht. Direkt danach erkennt man die kantige Note des Dufts. Dieser wird von Sekunde zu Sekunde runder, weicher, dunkler. So wie wir starke Düfte lieben! Vor allem lieben wir die tiefe Noten von dunklen Hölzern gepaart mit warmem Leder und der trockenen Süße von Iris. Ein Duft mit tollem Charakter, der keinem etwas beweisen muss aber trotzdem mit voller Power auftritt. Zurückhaltend genug, um nicht dominant zu sein – so bewegt Amber Kiso Raum und Geist. We love it! 

 D.S. & DURGA – Das Parfumhaus. 


Hinter dem Label stehen zwei junge Gründer David Seth Moltz und Kavi (aka Durga) die seit 2007 mit ihrer Kreativität viele Menschen weltweit begeistern, uns nun auch. Das kreative Label D.S. & Durga kommt aus Brooklyn, New York und zeigt auf eine neue Art und Weise, wie Parfums modern und in den Zeitgeist der Gegenwart passen. Jeder Duft, der von den beiden lanciert wird, erzählt Geschichten von der Ferne. Jeder Duft ist ein Bruchstück von Mythen von Pionieren, Grenzgängerinnen und Cowboys, imaginären Landschaften, Salons und Werkbänken. Den Gründern liegt ihr Label sehr am Herzen, denn die Kunst eines Parfums liegt nicht nur in der Qualität, auch in dem Umgang mit den einzelnen Komponenten, die verwendet werden. 

D.S. ist die Abkürzung von einem der Gründer, nämlich David Seth Moltz. Er ist verantwortlich für die Formeln der Parfums. David ist als Teenager inmitten der idyllischen Düfte einer kleinen malerischen Stadt in Neuengland aufgewachsen. Rundherum am Meer und im Wald. Seine Faszination für Düfte entwickelte sich mit einem Gewinnspiel, denn er gewann eine kleine Flasche in einem Ferienlager. Das für ihn wie eine Initialzündung. Denn seine dauerhafte Faszination für Düfte ging nie verloren. Als er dann 2002 mit seiner Musik-Band nach New York City gezogen ist, kam er seiner Liebe zu Düften immer näher. Die Gründerin Kavi (aka Durga) hat in der Zwischenzeit sich dem Entwerfen von Designs gewidmet. Sie wurde in New Yorks geboren und war seit klein auf in der Weltgeschichte unterwegs und konnte so viele Kulturen und Menschen kennenlernen und so die spannenden basis für die Gründung des spannenden Labels schaffen.

Festive Essentials by Eight & Bob

FESTIVE ESSENTIALS - Bereits im Sommer haben wir euch unsere Essentials für die warmen Tage vorgestellt. Da euch die Düfte genauso verzaubert haben wie uns, wollten wir es uns zum Ende des Jahres nicht nehmen euch unsere Favoriten von Eight & Bob für die festlichen Tage vorzustellen. Eight & Bob ist das Parfümhaus schlechthin, welches für exklusive Düfte des 20. Jahrhunderts steht. Das Haus ist bekannt für seine limitierte Produktion einzigartiger Düfte für stilvolle Männer und Frauen für den täglichen Gebrauch. Wir stellen euch heute daher unsere Festive Essentials aus der Les Extraits Kollektion vor, die wirklich perfekt für Weihnachtstage sind! 

Les Extraits - AGNETA 

Kostbares Oud-Holz ist der Mittelpunkt der AGENTA Kreation markanter Kontraste. Eine Aromenmischung, die die Besonderheit dieses Holzes zum Vorschein bringt; ein Material, das für seine Knappheit ebenso geschätzt wird wie für seinen langen Entwicklungsprozess. Es dauert mehr als 75 Jahre, bis das beste Oud-Harz gewonnen werden kann. Eine einzigartige Komposition, die uns auf das Holzdeck von Agneta entführt, dem Segelboot von Gianni Agnelli, der Eight & Bobs Werte von Eleganz und Lebensstil so gut repräsentiert wie keine andere Person. Lebhafte, würzige Eröffnungsnoten mit einem Hauch von geröstetem Kaffee sind in Bernstein gehüllt, der eine süchtig machende, moderne Note hinzufügt. Eine mysteriöse Komposition, die ein nostalgische Gefühle in uns hervorruft. Agneta ist ein rätselhafter und diskreter, aber temperamentvoller Duft, in dem ein Gefühl der Ruhe und ein süchtig machender, mysteriöser Schleier den Wunsch bei uns weckt, mit dem Meer, unserem Körper und unserer Seele eins zu sein. 

Les Extraits - GUÉTHARY

GUÉTHARY ist der Name des charmanten, romantischen französischen Dorfes, das diesen Duft inspiriert hat. Ein Ort der Entspannung, Lebensart und Exklusivität. Ein Ort voller salziger und blumiger Aromen und seit langem ein Ort der Ruhe für die Pariser Elite. Eine Ode an die Ambra, die an die Atlantikküste gespült wird, die die mysteriöse Sucht dieses unwiderstehlich cremigen Dufts hervorhebt, der mit den verführerischen Tönen der Ringelblume durchdrungen und mit Birnenblüten bestäubt ist. Ein Werk der Leidenschaft, inspiriert von einem Lebensstil, mit einem Aroma, das ein Gefühl von Frieden und Ruhe vermittelt. Eine Erhebung von Ambra, kraftvoll bis ins Mark und doch elegant mit moschusartigen und holzigen Tönen. Dieser Duft offenbart eine einzigartige Persönlichkeit, die mit dem Kontrast zwischen Frische und Intensität spielt. 

Eight & Bob - Das Parfumhaus.  

Wie auch die Parfums ist die Geschichte des Parfumhauses sehr interessant und spannend zugleich. Albert Fouquet, der Sohn eines Pariser Aristokraten, gehörte Anfang des 20. Jahrhunderts zur französischen Elite und war von klein auf Parfum Enthusiast. In einem Raum im Obergeschoss des Familienschlosses kreierte und perfektionierte Fouquet verschiedene Essenzen für den persönlichen Gebrauch und wurde dabei von Philippe, dem Familienbutler unterstützt. Bei gesellschaftlichen Veranstaltungen überraschte er jeden mit einem exquisiten Duft, der in seinem exklusiven Kreis immer mehr nachgefragt wurde. Fouquet lehnte jedoch immer wieder Vorschläge ab, seinen Duft zu vermarkten. Eines Nachts während seiner Sommerferien 1937 an der Côte d’Azur lernte Albert einen jungen amerikanischen Studenten kennen, der in einem Cabrio durch Frankreich reiste, und verstand sich sehr gut mit ihm: John F. Kennedy. Innerhalb von Minuten nach seiner Vorstellung war J.F.K. von der Essenz, die Albert trug, gefesselt. Johns Charme und Sympathie bewogen Albert, ihm am nächsten Morgen eine Probe seines Duftes mit einem Hinweis im Hotel zu hinterlassen: „In diesem Flakon finden Sie die Essenz französischen Glamours, die Ihrer amerikanischen Persönlichkeit fehlt.“ 

Als er aus seinem Urlaub zurückkehrte, erhielt Albert einen Brief von John F. Kennedy in dem er sich für die freundliche Geste bedankte und ihn über den Erfolg seines Parfüms unter seinen Freunden informierte. Er bat Albert, ihm acht Muster zu schicken und wenn seine Produktion zulässt ein weiteres Muster für Bob ihm zuzuschicken. Ohne die Anfrage vollständig zu verstehen, beschloss Albert, eine Kiste mit ausreichend Mustern zu senden, um die Transportkosten auszugleichen. Sein Perfektionismus erstreckte sich nicht nur auf den Duft, sondern auf alles was ihn umgibt. Er führte die Bestellung erst aus, als Philippe in einer Pariser Apotheke einige schöne Glasflaschen fand, die Albert für seinen Duft geeignet hielt. Schließlich bestellte er mehrere Schachteln, die mit dem gleichen Muster wie das Hemd von J.F.K. trug, als sie sich trafen, und beschriftete dann die Flaschen und Schachteln mit Johns amüsanter Bitte: „Eight & Bob“.

Albert war einige Monate später überrascht, als er Briefe aus Amerika mit Anfragen von verschiedenen Hollywood-Regisseuren, Produzenten und Schauspielern wie Cary Grant und James Stewart erhielt. Alle wollten den Duft „Eight & Bob“, den sie offenbar durch Johns Vater entdeckt hatten, der aufgrund seiner früheren geschäftlichen Unternehmungen in der Filmbranche Beziehungen zu bekannten Stars pflegte. Leider würde sich der Erfolg seines Duftes nicht viel weiterverbreiten. Im Frühjahr 1939 starb Albert bei einem Autounfall in der Nähe von Biarritz (Frankreich). Philippe, der einzige der die Aufträge bearbeiten konnte, würde die Arbeit nur wenige Monate fortsetzen können da ihn der Beginn des Zweiten Weltkriegs zwang, seinen Job bei der Familie Fouquet aufzugeben. Bei den letzten Lieferungen versteckte Philippe die Flaschen in Büchern, die er sorgfältig von Hand zerschnitt, um zu verhindern, dass die Nazis den Duft an sich rissen. Daher wird der Duft „The Original“ auch heute noch in einem Buch eingelassen und verkauft. Diese Tatsache finde ich wunderbar, da so die Geschichte der Entstehung von Eight & Bob nie vergessen wird.

Besondere Düfte von ArteOlfatto

ROADTRIP THROUGH ITALY – Heute laden wir euch zu einer kleinen Duftreise nach Italien ein. Die Düfte sind nämlich an ganz besondere Orte in Italien inspiriert. Auf der duftenden Reise erwarten Inspirationen aus den tollsten Regionen Italien auf uns. Hier sind wir in Südtirol, der Toskana, Rom, Capri oder Amalfiküste. Einzigartige Ortschaften, die zum Träumen anregen. So greifen insbesondere die vielfältigen Nuancen, die das Parfumhaus ArteOlfatto ausmacht, den Vibe der Ortschaften gekonnt auf. Es sind für mich einfach die schönsten Parfums, die die aktuell bietet. Denn entscheidend sind neben den tollen Kompositionen auch die Aspekte wie Herkunft, Produktion, Firmenphilosophie und allem voran natürlich der einzigartige Duft. Denn speziell die vielfältigen Nuancen, die das Parfumhaus ArteOlfatto sind unverwechselbar. Für uns sind Düfte der Inbegriff für Kreativität und tolles Handwerk. 

Paropamiso – Unerwartete Reise

Der Duft Paropamiso ist mal wieder eine tolle Komposition, die mich direkt an die Amalfiküste erinnert. Wer schon mal vor Ort war, kann sich an die schmalen Auf-und-ab-Wege erinnern und natürlich an die tolle Natur. Für mich ist der Blick jedes Mal aufs Neue über die vielen Küstenabschnitte atemberaubend und genauer gesagt ein tolles Spektakel. Absolut energisch und aufregend. Die frische und zitrusartigen Kopfnoten, die in die Herznoten übergehen, mit der Magnolie und dem rosa Pfeffer sind einfach fantastisch. Bei dem Duft tauche ich direkt in eine zarte Moosspur, mit Patschuli und die süßen Hölzer ein. Der Duft ist gekennzeichnet als ein überraschendes Parfüm mit einer einzigartigen Sillage, perfekt für alle, die es mögen Charakter und Persönlichkeit zu verbinden und dabei gerne auf die Schönheit der Amalfiküste zurückblicken. Dem können wir so mehr als zustimmen. 

Primero Marocaine – Die Überfahrt

Der nächste Duft von ArteOlfatto wirkt anfänglich sehr mystisch. Der Duft hat hierbei auch einen verheißungsvollen Namen, nämlich Primero Marocaine. Denn der Duft ist ein echter Höhepunkt des Genusses. Der Duft ist nämlich mehr als ein Parfüm, er ist eine echte Reise in ein trockenes und warmes Land im Süden. Er erinnert einen nämlich an die Überfahrt nach Marokko. Es ist eine Mischung aus vielen verschiedenen Noten mit charmanten, orientalischen Nuancen. So sticht der Duft Primero Marocaine hervor und überzeugt mit seinen reichen und vielfältigen Aromen. Insbesondere die erhellenden Noten von Tabak, Haschisch, Hölzer und Gewürze machen den Duft zu einem reichhaltigen, luxuriösen und charmanten Parfüm. Ferner überzeugt der Duft mit würzigen Noten von Muskatnuss, Zimt und Safran, die aufeinandertreffen. Sehr besonders sind auch die holzige Noten von Patschuli, Zedernholz und Vetiver, die die Herznote vom Duft vollumfänglich dominieren. Auch sehr spannend ist die Zugabe von Bernstein, Leder, Scheidenholz, Moschus, Sandelholz, Tonkabohne und Vanille, die die Basis schließen und den Duft zu einer tollen Mixtur machen.

Vetiverve - Lebendiges Konzert

Im Sommer ist man gerne unter Freunden und verbringt viel Zeit draußen miteinander. So ist auch das Gefühl beim Auftragen des nächsten Duftes Vetiverve. Es ist ein aufregender Duft, ein lebendiges Konzert, bei dem alle Zutaten mit Harmonie und Lebhaftigkeit verschmelzen. Einzelne funkelnde Esperidate Noten schweben in der Luft und verbinden sich mit den würzigen Noten von rosa Pfeffer, Nelken und Vetiver über Haiti, um in Übereinstimmung mit Myrrhe zu enden. Zudem vermischt sich der Duft mit tollen Moschus Nuancen aus verschiedenen Hölzern und Vetiverwurzeln. Mich erinnert der Duft an laue Sommerabende und geselligem Beisammensein in der Toskana. Die Luft riecht nach wildem Thymian. Am Morgen hört man nur das Zirpen der Zikaden und vereinzelt Rotfüchse, die sich durch Unterholz rascheln. Für mich ist der Duft definitiv eine tolle Inspiration, der mich nun durch den Sommer und schon bald vielleicht nach Italien begleiten wird. 

Black Hashish – Hypnotische Stimmung

Der letzte Duft, den ich euch heute vorstellen mochte, heißt Black Hashish. Der Duft erzählt eine interessante Geschichte über eine lange Reise in bereits vergessene Zeiten. Es erinnert an die Hommage seiner eigenen Vergangenheit mit unwiderstehlichen Nuancen vergangener Momente. Der Duft ist tatsächlich von Beginn an sehr schwer und tief. Dennoch schafft es der Duft nicht die Hauptpräsenz einzunehmen und schafft es dennoch eine Stimmung zu erzeugen, die neugierig macht, wie sich der Duft im Laufe des Tages verhalten wird. So startet der Duft nach dem Aufsprühen direkt mit seiner Kopfnote und überrascht einen mit seinen intensiven Nuancen von Zistrose, Weihrauch und grüne Noten. 

All diese Komponenten schaffen ein tolles Gesamtbild und sorgen für eine anregende und leichte Abrundung. Obwohl der Duft durchaus schwere Noten enthält, schaffen es die Grünen Noten den Duft in sein inneres Gleichgewicht zu bringen. Die Herz- und Basisnote kombiniert verschiedene Komponenten wie Veilchen, Tabak, Ambra, Moschus, Zedernholz, Sandelholz und Labdanum und bilden eine tolle Symbiose zusammen. Für mich ist der Duft der Inbegriff für innere Schönheit und jedes Mal, wenn ich den Duft aufsprühe, belebt der Duft die Haut fortwährend mit unglaublichen Nuancen, die die Seele berühren und eine tolle Stimmung erzeugen. 

ArteOlfatto - Das Parfumhaus

Sehr wichtig wie ich finde, ist die Entstehung als auch die Herkunft der ArteOlfatto Parfums. Das Parfumhaus ist nämlich aus einem kleinen Familienbetrieb entstanden, dass in Italien ansässig ist und vorrangig für die neapolitanische Region Parfums entwickelte. Das Label öffnete seine Pforten in den 50er Jahren unter der Aufsicht des Gründers Herr Nappo in der Region Neapel. In dem kleinen Geschäft, dass nicht nur Ladengeschäft war, sondern auch ein kleines Labor für ätherische Öle, wurde nun fortan an neuen Parfum Kreationen experimentiert. Der Gründer hatte schon immer eine große Fantasie und Fröhlichkeit die ihm dann bei den neuen Düften zugutekam. Es entstand ein florierendes Geschäft und viele Stammkunden, wollte die Düfte nicht mehr missen. 

Aber nicht nur Kunden waren begeistert von dem Parfum Label ArteOlfatto, sondern auch die Familie und die eigenen Kinder wuchsen mit im Geschäft auf und konnten von klein auf die Magie der Düfte erleben. In dieser kreativen Atmosphäre wuchs auch eines der Kinder von Herrn Nappo auf, es war nämlich der kleine Luigi. Er war immer mit großer Neugierde dabei und sein kreativer Geist wurde immer wieder durch die Arbeit seines Vaters entfacht. Später als Erwachsener übernahm der Sohn Luigi Nappo das Geschäft und ist fortan der Motor des Parfumhauses. Er versucht mit seiner Begeisterung für Parfums den Kunden dieses Wissen zu vermitteln und arbeitet weiterhin an luxuriösen Duftkreationen immer im Hinterkopf dabei nie die italienische Tradition zu vergessen.

Innovative Düfte von Miller et Bertaux

CONTINUING WANDERLUST – Wir lieben nichts mehr bei Düften als wenn diese einen bleibenden Eindruck bei uns hinterlassen. Denn jedes besondere Parfum, erzählt seine ganz persönliche Geschichte und hinterlässt immer seine einzigartige, unverwechselbare Duftspur oder auch Storyline, die einen auf der eigenen Journey begleiten. Düfte die einen immer überraschen sind dagegen selten. Umso mehr freuen wir uns, Düfte zu finden, die genau das tun. Nämlich wie die Parfüms des Hauses Miller et Bertaux. Die beiden kommen nicht nur aus Paris, der Hauptstadt der Haute Couture, sondern sind mittlerweile auch zu den wichtigsten Mitgestaltern avantgardistischer Düften geworden. Die beiden Gründer des Parfumhauses machen nämlich lange nicht nur Mode, sondern entwickeln auch innovative und fortschrittliche Düfte, die definitiv unverwechselbaren Nuancen enthalten und im Gedächtnis bleiben. Aus diesem Grund stellen wir euch heute in diesem Review drei tolle Düfte der beiden vor, die perfekten für den Sommerstart sind! 

«CLOSE YOUR EYES, AND…» – Der verlassene Ort. 

Da wir bereits einige Düfte aus dem Parfumhaus Miller et Bertaux kennen, sind wir dennoch immer wieder aufs Neue begeistert von den Flakons. Denn die Flakons beinhalten kleine Glasperlen, die sich am Boden des Flakons befinden und für mich einen besonderen Touch ausmachen. Aber nicht nur visuell macht das Parfum eine sehr gute Figur, denn das erste Parfum « CLOSE YOUR EYES, AND… » hat eine tolle Signatur, die sehr besonders macht. 

Sobald der Duft versprüht wird, merkt man, wie der Duft sich wie ein leichter Film über die Haut legt. Ich könnte es auch wie einen unsichtbaren Schleier bezeichnen, der sich anfänglich mit seiner holzigen Note heraushebt. Im weiteren Verlauf kommen auch so langsam die weiteren Nuancen zur Geltung wie die Zitrone, Mandarine, Jasmin, türkische Rose, Birne, Guajakholz, Zimt, Heliotrop und Mandel. Für mich ist diese Komposition sehr gelungen und auch der Ansatz gefällt mir sehr gut. Bei den ganzen Nuancen fühle ich mich direkt wie im Urlaub unter Orangenplantagen und auf dem Weg dahin, gibt es einen kurzen Zwischenstopp in einem orientalischen Bazar. All diese Erinnerungen werden in mir direkt geweckt, der Duft ist einfach magisch. 

Das Besondere bei diesem Duft ist der experimentelle Ansatz, denn dieser Duft ist für die beiden Gründer eine moderne Hommage an die großen Klassiker der Parfum-Geschichte. So gab es auch bei der Lancierung des Dufts wurde ein Video-Happening, dass eine Gruppe von Männern und Frauen zeigt, wie einen verlassenen Ort neu entdecken und dieses mit allen Sinnen so intensiv wie möglich. Um die Gerüche besser wahrzunehmen und sich darauf einzulassen, schließen wir alle Augen « CLOSE YOUR EYES, AND… » und tauchen ein. 

Indian Study / Santal +++ - Indische Sinnlichkeit. 

Das nächste Parfum aus dem Portfolio von Miller et Bertaux heißt Indian Study / Santal ++. Der Duft ist ein Duett aus Mysore-Sandelholz, das zur besten Qualität indischen Sandelholzes gehört. Zudem ist in dem Duft die Rinde des Amyris-Sandelholzes enthalten, dem auch nachgesagt wird, dass die Rinde reinigende Eigenschaften hat. Die reinigende Eigenschaft finde ich bei diesem Duft sehr spannend, da ich Sandelholz sehr anregend und beruhigend finde und die Experten sagen nicht ohne Grund, dass Sandelholz im Umgang mit negativen Emotionen wie Wut, Anspannung und Nervosität sehr hilft. Das gefällt mir sehr! 

Neben dem Sandelholz sind auch noch weitere tolle Nuancen der Gewürzmischung Masala mit den Düften von Curry und Kumin enthalten. Weiterhin ist auch Moschus in dem Duft enthalten, dass die ganze Komposition stimmig macht dabei und eine indische Sinnlichkeit versprüht. Der Duft ist kompromisslos und zeigt wie Sandelholz einen Duft dominieren kann, aber dennoch in Kombinationen mit anderen Nuancen vollkommen am Höhepunkt überzeugen kann.

STUDY #23 / NEWSLETTER – Sensorische Begegnung. 

Zuletzt stellen wir euch den der Duft STUDY #23 / NEWSLETTER vor, der eine tolle Geschichte aus Indien erzählt. Die Geschichte schreibt von Gedanken und Vorstellungen, die wie folgt beginnen: „Ich schreibe Dir von einem Ort der Träume und Meditation, wo die Feuchtigkeit auf den Steinplatten wie zeitloser Schaum liegt. Ich schreibe Dir von einem Ort, wo das Wasser sich in die Gedanken mischt.“ 

Im Anschluss beschreibt der Absender den Sonnenuntergang mit folgenden Worten: „Komm zum Tempel, at sunset, zum Sonnenuntergang, wenn das Licht als Opfergabe dargebracht wird. Der Augenblick, an dem alles war, ist und sein wird. Ein Gong, Trommeln, Spiralen… eine Hand bewegt eine Glocke. Ich erinnere mich. Der Tag geht zur Neige, langsam… Ein nächtlicher Duft, kombiniert aus verschiedenen Nuancen. Blütenblätter, Weihrauchschwaden. Auf den Körpern und Gesichtern, orange, klebriger Reis, Safran. Zwei junge Fremde im Lotossitz, die heilige Blume. Ihre Haut so weiß, ihr Haar so lang. Alles vermischt sich mit Weihrauch, mit Ketten aus gelben Blumen, Girlanden aus Patschuliblättern, die Glut von Zedernholz aus Tibet, Wellen von der Lounge Bar des nahen gelegenen Strandes, Techno-Musik, stampfend und modern.“ 

Mit dem Duft STUDY #23 / NEWSLETTER durchlebt man eine Reise durch Indien. Es ist eine einzigartiges und sensorisches Erlebnis. Es ist ein Duft für Männer und Frauen, um sich frei zu fühlen und treiben zu lassen. Denn die eingebundenen Düfte sind für den Körper und die Seele gewidmet. Ein mystischer Duft, der eine gutes Gleichgewicht bildet und mit den Nuancen von Weihrauch und Blattpatschuli abschließt. We love it!

Miller et Bertaux – Das Parfumhaus. 

Das Parfumhaus Miller et Bertaux wurde von Francis Miller und Patrick Bertaux im Jahre 1985 in Paris gegründet. So entsteht auch der Name der Mark, nämlich aus den Nachnamen der beiden. Aber Miller et Bertaux ist nicht nur einfach eine Marke, sondern auch eine Partnerschaft zwischen den beiden. In den Achtzigerjahren widmeten sich die beiden Designer in ihrem Pariser Geschäft anfänglich um ihre Mode und Kleiderkreationen. Nach und nach hat sich dann ein bestimmter Stil ihrer Mode herausgebildet. Es ist nämlich der Stil, den man sicherlich als poetisch, frei und ungezwungen einordnen kann. 

Nach vielen Ideen, Gesprächen, Inspirationen und der eigenen Hingabe wurde dann im Jahr des neuen Jahrtausends ihre limitierten Editionen zweier Düfte exklusiv in ihrem Ladengeschäft lanciert. Diese Düfte haben noch heute einen Kultstatus und sind der Anfang der Geschichte von Miller et Bertaux. Auch ihr Credo sind sich die beiden nach all den Jahren treu geblieben: „imagination / silence / art and life, be free“. Neben den Parfums, die einen großen Teil ihrer Kreativität ausmachen merkt, man schnell, dass das Augenmerk der beiden auch Mode ist. Denn sie legen einen großen Wert auf Kleidungsstücke mit einem festen Konzept von Stoff, Form, Material und Schnitt. All diese Einzelheiten wie Purismus, ethnischen Einflüsse, Leichtigkeit und Liebe prägen ihre tägliche Arbeit. Wirft man einen Blick auf die Mode der beiden Designer, sieht man jenes sehr schnell bestätigt: Mit einem besonderen Wie auch die Mode von Miller et Bertaux stellen deren Düfte etwas Besonderes dar: Vornehmlich für Individualisten geschaffen, greifen sie den puristisch-klaren Stil der Designs von Miller et Bertaux auf und atmen deren minimalistisch-kontemplativen Geist. „Parfums d'art, Parfums de nature“ sind sie, Kunst, aus der Natur herrührend, erdverbunden. 

Daher hat auch das Verpackungsdesign seine eigene Identität. Hier wird gewissermaßen höchste Handwerkskunst an den Tag gelegt und so erscheint das Design in einem minimalistischen Look. Die Flaschen sind Phiolen, wie man sie in der Chemie verwendet als auch von der spirituellen Welt. In den Flaschen verleihen Glasperlen in verschiedenen Farben jedem Duft einen gewissen visuellen Aspekt. Auch sehr schön mit jedem Parfum wird ein Zweig mit einem schlichten Band aus japanischer Baumwolle an der Schachtel befestigt, die die Signatur der Marke Miller et Bertaux ist.

Discover More

Back to top