Kreative Fotografie mit Lomography
Lomo’Instant Wide - DIE KAMERA
Lomography - DIE MARKE
MIDDLETON von Marshall
Marshall Middleton - DER SPEAKER
Marshall - DIE MARKE
LE02 von Braun Audio
LE02 von Braun Audio - DESIGN & FUNKTION
LE02 von Braun Audio - UNSER FAZIT
LE02 von Braun Audio – DIE MARKE
KitchenAid Standmixer Power Plus
STANDMIXER POWER PLUS - DESIGN & FUNKTION
Für uns ist die Slow Food Küche sehr wichtig. Denn sie ist nicht nur gesund und simpel, sondern sie verfolgt auch Werte, die in dieser Zeit wichtiger denn je sind. Es geht um die Herkunft unserer Lebensmittel, Fairness und auch um unser Klima, aber dazu später mehr im Detail. Heute zeigen wir euch, wie wir mit dem Standmixer Power Plus von KitchenAid ein tolles Rezept in ein leckeres Gericht verwandeln.
Der Standmixer hat uns von der ersten Sekunde an sehr gefallen. Denn nicht nur optisch sieht er top aus, sondern auch technisch ist er ein richtiger Allrounder. Was uns auf den ersten Blick aufgefallen ist, dass er verglichen zu vielen anderen Küchengeräten etwas größer ausfällt. Auch das Gewicht sollte man nicht unterschätzen. Ein Grund dafür ist unter anderem, dass ein starker Motor mit 3,5 PS verbaut wurde. Durch den beeindruckenden Motor fällt das Mixen von Gemüse, Obst oder auch Nüssen besonders leicht. So konnten wir für unser Gericht die Süßkartoffeln, Zwiebeln, Ingwer und Rote Bete problemlos zerkleinern. Das Resultat ist einwandfrei: Die Suppe ist cremig, homogen, fein und ohne feste Stücke. Der Blender hat so viel Kraft, dass er neben festem Obst und Gemüse sogar Eis crushen kann und wer möchte, kann sich auch unterschiedliche Cocktails oder leckere Nussbuttercremes zubereiten.
Der KitchenAid Standmixer Power Plus ist wie eingangs erwähnt ein echter Allrounder. Mit dafür verantwortlich sind vier verschiedene automatische Programme. So ist von Säften und Smoothies, bis hin zu Suppen und sogar der Selbstreinigung alles möglich. Der Clou bei all den Funktionen ist, dass der Power Plus ganz von allein die richtige Leistungsstufe und Zubereitungsdauer bestimmt. Für uns beide steht insbesondere die schnelle und innovative Zubereitung im Vordergrund. Denn der Blender verkleinert nicht nur das Gemüse, sondern kann den Inhalt sogar erhitzen. Hinter dieser Innovation steckt die Reibungsenergie, die in dem Gerät steckt. Somit verfügt er auch über eine Kochfunktion, die uns beiden sehr gefällt. Denn wir sind große Fans von Suppen – egal ob Klassiker wie die Kartoffelsuppe, Tomaten- oder Linsensuppe. Wir probieren uns gerne auch mal an schwierige Rezepte, wie zum Beispiel der Bouillabaisse. Daher sind wir gespannt, wie uns der Power Plus Blender auch in Zukunft dabei unterstützen wird.
STANDMIXER POWER PLUS – UNSER REZEPT
Uns ist neben dem heutigen Slow Food Gericht eines sehr wichtig: Wie schaffen wir es Ernährung in den Vordergrund zu stellen? Mit all den wichtigen Aspekten, vor allem wenn es um Nahrungsmittel geht. Vorrangig geht es um Bauern, die von ihrer Ernte leben sollen. Es geht darum, Landwirtschaft, ohne Pestizide zu unterstützen, indem wir solche Lebensmittel vorrangig kaufen und genaue auf Herkunftsetikette achten. Das ist nicht nur für unsere eigene Gesundheit wichtig, es hilft auch unserem Klima ungemein. Mit diesem bewussten Engagement beim Kauf von Lebensmitteln leisten wir unseren sozialen und ökologischen Beitrag für ein verantwortungsvolles Lebensmittelsystem.
Für unser Slow Food Gericht haben wir uns am Morgen auf den Weg zum Isemarkt gemacht. Der Isemarkt ist ein Wochenmarkt in Hamburg-Eppendorf, der dienstags und freitags geöffnet hat. Hier gibt es lokale und regionale Produkte, die zum Kauf angeboten werden. Wir beide sind gern dort, denn die Auswahl ist riesig. Angefangen vom frischen Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch, Backwaren oder auch mediterranen Spezialitäten aus Italien kann hier viel entdeckt werden. Für unser Slow Food Gericht haben wir uns für eine Rote Bete-Süßkartoffel-Suppe mit einem frischen Minze-Tee entschieden. Nachstehend unser leckeres Rezept und die passenden Zutaten dazu:
Zutaten: 450 g Rote Bete, 350 g Süßkartoffel, 2 Zwiebeln, 1 Stück Ingwer, 1 Stück Knoblauch, 2 EL Olivenöl, 600 ml Gemüsebrühe, 2 EL Kräuter (gehackt, Koriander, Petersilie, Basilikum), 1 Strauch Rosmarin, Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer Optional für das Anrichten: Frühlingszwiebeln, 2 EL Joghurt
STANDMIXER POWER PLUS – UNSER FAZIT
Mit nur wenigen Handgriffen ist das Slow Food Gericht fertig und die Suppe kann serviert werden. Der Standmixer Power Plus überzeugt uns mit seiner intuitiven und praktischen Bedienung. Die Technik ist sehr fortschrittlich und punktet mit 11 variablen Geschwindigkeitsstufen. So findet man für jedes Rezept die richtige Geschwindigkeit. Das Design ist wieder einmal so, wie wir es uns vorstellen: robust und formschön. Der Blender im Retro-Look ist ein Must-have und passt perfekt in jede Küche. Die Verarbeitung von Lebensmitteln ist einfach und spricht für die hochwertige Qualität der amerikanischen Lovebrand. Unser Blender in der Variante Gusseisen-Optik in Schwarz, macht eine gute Figur und zeigt auf eine ganze besondere Art und Weise, dass hinter der Maschine eine zeitlose Ästhetik steckt.
Zuletzt noch ein wichtiger Punkt zum Mixbehälter. Dieser hat ein Fassungsvermögen von 2,6L, was für uns mehr als ausreichend ist. Das Material besteht aus Tritan, einem BPA-freiem und bruchsicheren Kunststoff. Der Behälter ist zudem mit einer Doppelwand ausgestattet und kann so ideal Kälte als auch Wärme abspeichern. Abschließend kann man nur sagen, dass der Blender sich ausgezeichnet für alle Slow Food Liebhaber eignet, die gerne frische Säfte, Smoothies, Suppen und vieles mehr ausprobieren wollen. Mit dem Standmixer Power Plus gelingt euch sicherlich auch genau das Lieblingsgericht – was schon länger auf eurer Bucket List steht.
Unsere Kopffreihaube Smartline von berbel
Smartline von berbel - Design & Funktion
Direkt als wir die Haube in unserer Küche befestigt haben, waren wir von der modernen Optik der Haube begeistert. Sie zieht gekonnt alle Blicke auf sich, ohne aufdringlich zu wirken. Mit der hochwertigen Optik und dem dezent abgerundeten Kantenprofil integriert sie nicht nur eine neue Ära von Dunstabzugshauben in der Küche, sondern zudem auch ein wahres Design Highlight Piece. Mit der innovativen Materialkombination und der hochwertigen Technik ist die Smartline ein optisches Highlight und perfekter Partner bei der Beseitigung von unerwünschten Fetten, Ölen und Gerüchen.
Besonders gefallen hat uns zudem die einfache Handhabung der Haube. Die super easy aufklappbare Haube, die unkompliziert herausnehmbare Auffangschale aus Aluminium sowie ein perfekt verarbeiteter Innenraum ermöglichen eine einfache und schnelle Reinigung der Haube. Ferner ermöglicht die Haube eine perfekte Kochfeldausleuchtung dank der modernen und langlebigen LEDs, die in der Haube verarbeitet wurden. So sieht man nach dem Kochen auch prima rund um das Kochfeld, ob alle unerwünschten Kochüberbleibnisse entfernt worden sind.
Man merkt an jedem Detail der Haube, dass berbel stets daran gearbeitet hat eine neue Generation von Dunstabzugshauben zu erschaffen. Mit dem Anspruch, gute Dinge besser zu machen. Qualitativ überzeugend uns nämlich der leistungsstarke, leise EC-Motor und die einzigartige berbel BackFlow-Technologie, die Kondensbildung am Korpus zuverlässig verhindert und effizient den aufsteigenden Dunst erfasst. Über das dezente Tastbedienfeld sind die Lüfterstufen sowie die Nachlauffunktion und Lichtsteuerung intuitiv zu bedienen. Gerade diese durchdachten Raffinessen machen die Haube zu einem absolut hilfreichen und dauerhaft leistungsstarken Helfer in der eigenen Küchen, auf welchen man nie wieder mehr verzichten möchte!
Smartline von berbel – Das berbel Prinzip
Besonders spannend ist das berbel Prinzip, welches wir euch nochmal genau erläutern wollen. Den Ingenieuren von berbel ist nämlich etwas ganz besonders gelungen, um die neue Generation von Dunstabzugshauben zu erschaffen. Die Idee hinter dem berbel Prinzip ist eigentlich ganz simpel, das schlussendliche Resultat umso Eindrucks- und wirkungsvoller. Im Mittelpunkt steht die Saugkraft. Die Kochdünste, die aus Luft, Wasser und Fett bestehen, werden durch einen schmalen und effektiven Spalt ins Innere der Haube gesogen. Dabei bekommt die Kraft beim Haubeneintritt einen nützlichen Partner, nämlich die Geschwindigkeit. Zusammen beschleunigen sie den eingesogenen Dunst. Im Haubeninneren wird alles 2-fach bogenförmig umgelenkt. Dabei entsteht Zentrifugalkraft, besser bekannt als Fliehkraft. Sie schleudert Fette und Öle aus der Luft. Diese werden nahezu lautlos abgeschieden und die Luft kann ungehindert weiterziehen. Ferner entfernt der integrierte Restabscheider, der sogenannte Capillar Trap zusätzlich die feinsten Fettpartikel und fängt diese gekonnt ein. Die Luft entweicht. Ab jetzt heißt es: Durchatmen.
Smartline von berbel – Unser Fazit
Wir sind wirklich sehr von unserer Smartline Haube von berbel begeistert. Wir haben nun bereits drei Monate die Haube getestet und können uns das Kochen ohne die Haube gar nicht mehr vorstellen. Unangenehme Gerüche, die uns sonst beim Kochen stark gestört haben, gehören indessen der Vergangenheit an. Unsere Wohnung riecht nunmehr nach dem Kochen überhaupt nicht mehr. Zudem können wir beim Kochen jetzt auch parallel zum Beispiel am Esstisch weiterarbeiten, denn die Haube ist verglichen mit unserer alten Haube extrem leise und energiesparend. Wir sind auf jeden Fall weiterhin von unserer neuen Haube begeistert, denn die Haube fügt sich perfekt in der Küche ein und ist somit zum absoluten Statement avanciert. Das wir jemals so eine stylische Haube für unsere neue Küche finden, haben wir zu Beginn unserer Recherche niemals gedacht. Umso mehr freuen wir uns auf die bevorstehenden Jahre mit unserer neuen Smartline Haube von berbel.