technik

Sjöstrand Espressomaschine

THE COFFEE EXPERIENCE - In einer Welt, die immer schneller zu drehen scheint, wird der Wunsch nach Entschleunigung lauter. Slow Living ist nicht nur ein Trend, sondern eine Lebenseinstellung, die uns dazu einlädt, den Moment bewusst zu erleben und Qualität über Quantität zu stellen. Die Kaffeemaschinen von Sjöstrand verkörpern diesen Ansatz mit einer einzigartigen Kombination aus zeitlosem Design, nachhaltigem Bewusstsein und echtem Kaffeegenuss. Hier wird Kaffeezubereitung zum Ritual, das entschleunigt, verbindet und inspiriert. Mit Sjöstrand beginnt der Tag nicht hektisch, sondern mit einer Tasse Achtsamkeit – und genau das macht den Unterschied. 

THE ORIGINAL - Ästhetik für entschleunigte Momente 


Skandinavisches Design steht für Schlichtheit, Funktionalität und Schönheit, die Ruhe ausstrahlt. Genau diese Prinzipien greift Sjöstrand auf und verwandelt sie in eine Kaffeemaschine, die weit mehr ist als ein Küchengerät. Mit ihrem Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl, klaren Linien und einer durchdachten, minimalistischen Formsprache wird sie zum Sinnbild für Slow Living. Sie integriert sich harmonisch in jede Küche und strahlt eine zeitlose Eleganz aus, die nicht nur optisch, sondern auch emotional berührt. 

Dabei ist die Maschine auf das Wesentliche reduziert – keine überflüssigen Funktionen, keine Kompromisse beim Material. Dieser Purismus lädt dazu ein, innezuhalten, die Schönheit im Alltäglichen zu entdecken und die Verbindung zwischen Ästhetik und Funktion zu zelebrieren. Eine THE ORIGINAL Sjöstrand-Maschine macht nicht nur Kaffee – sie schafft eine Atmosphäre, in der der Alltag entschleunigt und bewusster gestaltet wird.

THE BRAND - Sjöstrand 


Die Marke Sjöstrand verkörpert die Essenz skandinavischer Lebensart: Einfachheit, Funktionalität und ein tiefes Bewusstsein für die Natur. Gegründet mit der Vision, nachhaltigen Kaffeegenuss in jede Küche zu bringen, verbindet die Brand zeitloses Design mit verantwortungsbewusster Produktion. Ihre Produkte spiegeln das Streben nach Qualität und Ästhetik wider – Eigenschaften, die in einer Welt voller Schnelllebigkeit für Momente der Ruhe und Besinnung stehen. 

Sjöstrand hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Kaffee-Alltag zu revolutionieren. Mit biologisch abbaubaren Kapseln, die aus rein natürlichen Materialien bestehen, und fair gehandeltem Kaffee geht die Marke über den bloßen Genuss hinaus: Sie schafft eine Verbindung zwischen Bewusstsein und Lebensfreude. Jedes Detail – von der Wahl der Materialien bis hin zur Verarbeitung – zeugt von einem tiefen Respekt gegenüber Mensch und Umwelt. 

Darüber hinaus setzt Sjöstrand auf Langlebigkeit und zeitlosen Stil. Ihre Kaffeemaschinen sind so konzipiert, dass sie nicht nur funktional überzeugen, sondern auch über Jahre hinweg Bestand haben – ein Statement gegen Wegwerfmentalität und für verantwortungsvollen Konsum.

THE TASTE - Nachhaltiger Kafeegenuss 


Ein guter Kaffee beginnt bei der Bohne, doch bei Sjöstrand endet er nicht dort. Die Maschinen sind so konzipiert, dass sie das Beste aus jeder Kapsel herausholen und dabei den vollen Geschmack und die feinen Aromen bewahren. Doch was diese Marke wirklich auszeichnet, sind ihre Kapseln: Sie bestehen aus 100 % biologisch abbaubaren Materialien und sind mit hochwertigem, fair gehandeltem Kaffee gefüllt. 

Das bedeutet, dass jede Tasse Kaffee nicht nur ein Genussmoment für den Gaumen ist, sondern auch ein Statement für Nachhaltigkeit. Kein Aluminium, keine unnötigen Abfälle – nur echter, aromatischer Kaffee und ein gutes Gewissen. Sjöstrand zeigt, dass es möglich ist, luxuriösen Kaffeegenuss und Umweltverantwortung zu vereinen.  

Kreative Fotografie mit Lomography

PERSONAL MOMENTS - Wir lieben es, ereignisreiche Momente im Rahmen unserer Urlaube fotografisch festzuhalten. Besonders wenn es für uns in ein neues Hotelkonzept geht oder in eine unbekannte Destination. Dabei greifen wir fast immer direkt zu unserem Handy oder zu unserer Spiegelreflexkamera, sobald wir ein spannendes Motiv entdecken. Bei unserem letzten Trip nach Ägypten war das anders. Wir wurden nämlich von Lomography mit einer tollen Lomo’Instant Wide Kamera ausgestattet. Diese hat es uns möglich gemacht, einzigartige Momente in Analog festzuhalten. 

Lomo’Instant Wide - DIE KAMERA 


Uns hat die Lomo’Instant Wide vor allem aus einem Aspekt direkt überzeugt, nämlich der Breite der Bilder. Mit der Lomo’Instant Wide schießt man nämlich auf einem Format, der für die Lomography Kameras sehr besonders ist, er ist nämlich zweimal so breit, wie Instax Minis, bedeutet: Ein doppelt so großer Sofortbildspaß! Die Lomography Sofortbildkameras ermöglichen einem zuverlässigen Ergebnisse und jede Menge kreativen Spaß auch ohne sehr tiefe Kenntnisse rund um das Thema analoge Fotografie. Dennoch bietet die Kamera eine Vielzahl an spannenden Einstellungen, in die man sich prima einlesen kann. So kann man zum Beispiel mühelos die Langzeit- und Mehrfachbelichtungen bearbeiten. Tauche so deine Fotos in alle Farben des Regenbogens mit den farbigen Blitzfiltern. Außerdem kann man die Kamera durch den eingebauten Spiegel und den Fernauslöser auch unfassbar gut für Selfies nutzen. 

Nicht zu vergessen; die Lomography Sofortbildkameras sind alle für den Gebrauch mit dem erschwinglichen und überall erhältlichen Fujifilm Instax Film konzipiert. Das heißt, egal wo man sich auf der Welt gerade befindet, man findet fast überall einen Film, sobald man keine Bilder mehr auf dem bestehenden Film übrig hat. Hierbei haben wir uns für eine Lomogarpy Sofortbildkamera aus der Monte-Carlo Edition entscheiden. Das Modell überzeugte uns nämlich durch vor allem durch das elegante und zeitlose Design. Das smarte Design mit schwarzen Leder und einer hochwertigen, Silber-metallic Oberfläche zieht beim Fotografieren alle Blicke auf sich. Besonders toll finden wir hierbei auch das angenehme Gewicht der Kamera als auch die Haptik. Diese fehlt sich nämlich sehr wertig an und ermöglicht so eine tolle Bedienung der Kamera. 

Lomography - DIE MARKE 


Egal ob du das analoge Fotografieren erst für dich entdeckt hast und auf der Suche nach deiner ersten Kamera bist oder ein Vollprofi auf der Suche nach einem aufregenden Foto-Abenteuer bist - bei dem Thema analoge Fotografie wirst du an Lomography nicht vorbeikommen. Die Brand bietet eine Vielzahl an hochwertigen, analogen Kameras an. Dabei findet man für jedes Abenteuer den perfekten Begleiter, dass das Sortiment sich von Kleinbild-, Mittelformat, 110er-Pocket-Kamera bis hin zu spezielle Kameras zum Anfertigen extra langer Panoramas. 

Die in Wien ansässige Brand Lomography brachte bereist 1998 die erste eigene Kamera, die Actionsampler, auf den Markt und sich hierbei bis heute einen wichtig großen Namen im analogen Filmbereich erarbeitet. Die Kameras zeigen sich vor allem durch ihren experimentellen Charakter aus. Für viele Modelle gibt es nämlich auch eine Fülle an Zubehör, wie Linsen, Blitze oder Unterwassergehäuse.
 

MIDDLETON von Marshall

UNIQUE SOUND - Gerade wenn wir im Urlaub sind, lieben wir es draußen Musik zu hören. Egal ob auf der Terrasse oder am Strand, gute Musik begleitet uns hier den kompletten Tag. Aus diesem Grund sind wir hier förmlich auf einen Portable Speaker angewiesen. Aus diesem Grund waren wir dieses Jahr erneut auf der Suche nach einem Speaker, der uns in jeder Outdoor Situation optimal unterstützen und uns den Summer Vibe bringt. Bei unserer Recherche sind wir auf die Ikonische Brand Marshall gestoßen. Korrekt gesagt ist uns hier der Speaker Middleton direkt ins Auge gefallen, der nicht nur durch ein zeitloses Design besticht, sondern auch optimal für Outdoor Sessions geeignet ist. 

Marshall Middleton - DER SPEAKER 


Mit dem Marshall Middleton Bluetooth-Lautsprecher hat man eine perfekte Soundbox für zu Hause als auch unterwegs. Mit über 20 Stunden Spieldauer und superrobustem Design ist Middleton für jedes Abenteuer perfekt gerüstet. Dank seines kultigen und doch robusten Designs macht sich Middleton perfekt auf jedem Beistelltisch und ist dennoch ideal für jedes weitere Outdoor Setting, egal ob am Strand oder am Pool. Der Lautsprecher ist nämlich absolut staubdicht und wasserresistent, hält jegliches Wasser und sonstige Strapazen wie Sonne oder Staub stand. 

Mit Middleton kann man mit einer kompletten Akku-Ladung über 20 Stunden lang eure Lieblingssongs hören. Somit müsst ihr euch nicht ständig Gedanken machen, die nächste Steckdose griffbereit zu haben. Optimal für die nächste Poolparty oder einen sonnigen Tag am Strand. Selbst das Laden geht superschnell: In nur 4,5 Stunden ist der Akku wieder voll. Die nächste Zugabe muss also nicht lange auf sich warten. Diese Tatsache lieben wir genauso sehr, wie die smarte Steuerung. Mit Speaker kann man in nur wenigen Sekunden in die eigene Lieblingsmusik eintauchen, einfach koppeln und schon geht es los. Wenn du deinen Sound individuell anpassen möchtest, kannst du den Bass und die Höheneinstellungen schnell und einfach mit dem Regler auf dem Lautsprecher ändern - oder du holst dir die App und steuere deine Lieblingssongs super bequem übers Handy. We love it! 

Marshall - DIE MARKE 


Das Erbe der Brand Marshall bedient sich bereits auf sechs Jahrzehnte Erfahrung. Hierbei entwickle sich das Label stetig. Imme mit der einen Vision: Sounds erlebbar zu machen. Es ist ein ikonischer Sound, der auf Jim Marshall zurückzuführen ist. Er nahm sich die Zeit in seiner Jugend, wo er in seinem Laden zuhörte, und gemeinsam mit seinen engsten Freunden einen neuen Sound produzierte, den Sound einer ganzen Generation. Ein Sound, der überdauerte. Der jeden, der ihn hört, immer weiter inspiriert und ein Leben begleitet. Bis er mehr war als nur ein Sound, mehr als nur ein Name. Er wurde zu einer Wucht, die verbindet und Veränderungen bewirkt. Eine bewegte Geschichte, die wir total fühlen und umso uns umso mehr freunde ein Teil dieser Sound Bewegung zu sein.

LE02 von Braun Audio

MINDFUL SOUND – In den letzten Jahren sind unsere eigenen vier Wände, immer wichtiger geworden. Dabei haben wir stets unsere Einrichtung angepasst und reduziert. Wichtig war uns dabei, dass die Einrichtung gut abgestimmt ist und wir uns auf wenige aber zugleich hochwertige Einrichtungsstücke konzentrieren. Hierbei haben wir eher auf Trenderscheinungen verzichtet und eher auf Einrichtungsstücke gesetzt, die zeitlos sind und uns lange begleiten werden. So haben wir uns auch dem Thema Sound gewidmet. Entscheidend war für uns bei der Suche das Klangerlebnis und die visuelle Erscheinung der neuen Sound Essentials. Da wir hierzu bereits in der Vergangenheit mit Braun Audio ein durchaus tolles Klangerlebnis hatten, haben wir nun unser Soundsystem mit dem LE02 erweitert der besonders für hochqualitatives Streaming perfekt geeignet ist. 
 

LE02 von Braun Audio - DESIGN & FUNKTION 

 
Die Marke Braun Audio existiert schon lange. Doch erst mit dem Launch der aktualisierten LE-Serie ist sie wieder im Fokus von vielen Sound Liebhabern. Die LE-Lautsprecherserie, die ursprünglich Dieter Rams 1959 für Braun entworfen hat, wurde nun aktualisiert und als eine Reihe intelligenter Lautsprecher neu aufgelegt. Der minimalistische Stil von Rams wurde hierbei beibehalten. Die Kollektion von drei Premium-HiFi-Lautsprechern entspricht der reduzierten Ästhetik von Rams Design. Diese sind jedoch mit subtilen visuellen Verbesserungen und neuen Technologien erweitert wurden. 
 
Zu den Hauptunterschieden zwischen den neuen Lautsprechern und ihren Vorgängern zählen nicht nur die abgerundeten Ecken, sondern auch die scharfen Winkel des ursprünglichen Designs. Diese wurden nämlich nun ersetzen und der Schwerpunkt liegt nun mehr auf verkleinerte Proportionen, mit denen die Lautsprecher bequemer in zeitgemäße Wohnräume passen. Dies ist der Grund, warum die Lautsprecher einen eine lange Zeit begleiten. 
 
Der LE02 ist der mittelgroße Lautsprecher der LE-Serie. Er ist kompakt und ausdrucksstark. Für mich ein smarter Lautsprecher in der perfekten Größe. Der vielseitiger Designlautsprecher für hochqualitatives Streaming hat einen breiten Frequenzbereich mit fesselndem Klang. Zudem bin ich von der Haptik beeindruckt. Das Aluminiumgehäuse ist sehr hochwertig und trägt auch dazu bei, dass es gleichzeitig sehr langlebig ist. Auch das Bedienfeld auf der Oberseite ist sehr übersichtlich gestaltet. Auch hier ist die Tastenanordnung sehr schlicht und minimalistisch gehalten. Der Braun Audio LE02 stellt eine perfekte Balance aus Ästhetik und Sound dar. Das Design ist durchdacht und erstreckt sich auch über das Zubehör, wie zum Beispiel die Bodenstative. Aktuell sind die einzelnen Speaker in den Farbtönen Schwarz und Weiß verfügbar.

LE02 von Braun Audio - UNSER FAZIT 

 
Mit dem LE02 Lautsprecher haben wir eine tolle Ergänzung zu unserer bestehenden Soundanlage. Dieser besticht durch hervorragende Soundqualität und zeitloses Design. Angefangen vom soliden und ästhetischen Design, haben wir den LE02 sehr gut in unser Wohnzimmer integriert. Mit seinem zeitlosen Look ist dieser nicht nur ein Hingucker, sondern bietet auch als Lautsprecher einen Mehrwert. Denn aus unserer Sicht sollte der Lautsprecher von heute auch in Sachen Design bewusst machen, dass Akustik-Liebhaber bei der Kaufentscheidung auch das Kriterium des Designs mit einbeziehen. Wir finden, dass Braun Audio zeigt, dass das ursprüngliche Designethos nicht vergessen wurde. Das Design bildet eine tolle Symbiose zwischen der minimalistischen Form und der Genauigkeit, für die die deutsche Handwerkskunst bekannt ist. 
 
Neben dem Design ist das Klangbild ausgezeichnet und hat uns mal wieder aufs Neue überzeugt. Der LE02 hat eine wunderschön gestreute Klangbühne. Der Bass und auch die Balance der Töne sind auffallend, aber nicht aufdringlich und verkörpern eine tolle Akustik, die ich in meinem Wohnalltag schätze. Denn auch hier ist es wichtig, dass der Schwerpunkt der Akustik bei der Achtsamkeit liegt. Dieses haben wir in den letzten Jahren immer mehr aus den Augen verloren und somit wird auch mit der Akustik die Reduktion auf das Wesentliche intensiviert. Für uns hat es der LE02 geschafft ein optimales Klangerlebnis zu schaffen, ohne dabei die visuelle Ästhetik eines Raumes zu beeinträchtigen. 
 

LE02 von Braun Audio – DIE MARKE 

 
Seit 1921 hat sich Braun einen bedeutsamen Ruf für die Schöpfung von beeindruckenden Designs und verbraucherorientierten Produkterlebnissen eingenommen. Dieser Fokus wird kombiniert mit „weniger, aber besser“. Dieser Designethos inspiriert noch heute die nächste Generation von Designern weltweit seit fast einem Jahrhundert. Im Mittelpunkt dieses Ansatzes steht das Anliegen, die sich stetig entwickelnde und vielfältige Art und Weise, wie Menschen ihren Lebensstil für sich aussuchen, zu erfassen, zu vereinfachen und zu bereichern. 
 
Der Designer Rams schuf die ursprüngliche LE-Lautsprecherserie für die deutsche Elektronikmarke Braun, wo er von 1961 bis 1995 als Designleiter fungierte. In dieser Zeit brachte er eine Reihe von Kultprodukten auf den Markt, darunter Audiogeräte, Taschenrechner und Uhren. Das deutsche Unternehmen war für die Entwicklung einiger der einflussreichsten Audiogeräte des 20. Jahrhunderts verantwortlich, darunter der Plattenspieler SK 4 sowie der tragbare Plattenspieler und das Radio TP 1. 
 
So war es Rams der 10 Thesen für gutes Design aufstellte und die bis heute Braun Audios Positionierung ausmachen. In den 1970er Jahren stellte sich Dieter Rams vor dem Hintergrund einer „undurchdringlichen Verworrenheit von Formen, Farben und Geräuschen" eine wichtige Frage: Ist mein Design gutes Design? Seine Antwort kommt in seinen zehn Thesen für gutes Design zum Ausdruck. Gutes Design ist innovativ, macht ein Produkt brauchbar, ist ästhetisch, macht ein Produkt verständlich, ist unaufdringlich, ist ehrlich, ist langlebig, ist konsequent bis ins letzte Detail, ist umweltfreundlich, ist so wenig Design wie möglich. 
 

KitchenAid Standmixer Power Plus

SLOW FOOD mit KitchenAid – Der Sommer ist in vollem Gange und wir erleben momentan eine Hitze in Hamburg, die wir sonst nicht gewohnt sind. Einerseits ist es schön auch mal mediterrane Temperaturen im Norden Deutschlands zu haben, anderseits stellt es auch sehr viele unserer Gewohnheiten infrage. Wir merken immer wieder, dass man bei solch einer Wärme leichte Gerichte bevorzugt. Die heißen Tage zeigen uns also regelrecht, dass wir uns mehr auf den Aspekt der Achtsamkeit im Alltag konzentrieren müssen. Denn unsere körperliche und mentale Gesundheit profitiert unmittelbar davon, wenn wir uns etwas Gutes tun, und das haben wir in den letzten Jahren immer mehr aus den Augen verloren. Aus diesem Grunde möchten wir euch in Zusammenarbeit mit KitchenAid zeigen, wie einfach es ist, einen positiven Beitrag für sich und seine Liebsten zu schaffen. In diesem Review stellen wir euch vor, wie einfach die Slow Food Küche ist und welche Gadgets euch dabei unterstützen können. 

STANDMIXER POWER PLUS - DESIGN & FUNKTION 

Für uns ist die Slow Food Küche sehr wichtig. Denn sie ist nicht nur gesund und simpel, sondern sie verfolgt auch Werte, die in dieser Zeit wichtiger denn je sind. Es geht um die Herkunft unserer Lebensmittel, Fairness und auch um unser Klima, aber dazu später mehr im Detail. Heute zeigen wir euch, wie wir mit dem Standmixer Power Plus von KitchenAid ein tolles Rezept in ein leckeres Gericht verwandeln. 

Der Standmixer hat uns von der ersten Sekunde an sehr gefallen. Denn nicht nur optisch sieht er top aus, sondern auch technisch ist er ein richtiger Allrounder. Was uns auf den ersten Blick aufgefallen ist, dass er verglichen zu vielen anderen Küchengeräten etwas größer ausfällt. Auch das Gewicht sollte man nicht unterschätzen. Ein Grund dafür ist unter anderem, dass ein starker Motor mit 3,5 PS verbaut wurde. Durch den beeindruckenden Motor fällt das Mixen von Gemüse, Obst oder auch Nüssen besonders leicht. So konnten wir für unser Gericht die Süßkartoffeln, Zwiebeln, Ingwer und Rote Bete problemlos zerkleinern. Das Resultat ist einwandfrei: Die Suppe ist cremig, homogen, fein und ohne feste Stücke. Der Blender hat so viel Kraft, dass er neben festem Obst und Gemüse sogar Eis crushen kann und wer möchte, kann sich auch unterschiedliche Cocktails oder leckere Nussbuttercremes zubereiten. 

Der KitchenAid Standmixer Power Plus ist wie eingangs erwähnt ein echter Allrounder. Mit dafür verantwortlich sind vier verschiedene automatische Programme. So ist von Säften und Smoothies, bis hin zu Suppen und sogar der Selbstreinigung alles möglich. Der Clou bei all den Funktionen ist, dass der Power Plus ganz von allein die richtige Leistungsstufe und Zubereitungsdauer bestimmt. Für uns beide steht insbesondere die schnelle und innovative Zubereitung im Vordergrund. Denn der Blender verkleinert nicht nur das Gemüse, sondern kann den Inhalt sogar erhitzen. Hinter dieser Innovation steckt die Reibungsenergie, die in dem Gerät steckt. Somit verfügt er auch über eine Kochfunktion, die uns beiden sehr gefällt. Denn wir sind große Fans von Suppen – egal ob Klassiker wie die Kartoffelsuppe, Tomaten- oder Linsensuppe. Wir probieren uns gerne auch mal an schwierige Rezepte, wie zum Beispiel der Bouillabaisse. Daher sind wir gespannt, wie uns der Power Plus Blender auch in Zukunft dabei unterstützen wird.

STANDMIXER POWER PLUS – UNSER REZEPT 

Uns ist neben dem heutigen Slow Food Gericht eines sehr wichtig: Wie schaffen wir es Ernährung in den Vordergrund zu stellen? Mit all den wichtigen Aspekten, vor allem wenn es um Nahrungsmittel geht. Vorrangig geht es um Bauern, die von ihrer Ernte leben sollen. Es geht darum, Landwirtschaft, ohne Pestizide zu unterstützen, indem wir solche Lebensmittel vorrangig kaufen und genaue auf Herkunftsetikette achten. Das ist nicht nur für unsere eigene Gesundheit wichtig, es hilft auch unserem Klima ungemein. Mit diesem bewussten Engagement beim Kauf von Lebensmitteln leisten wir unseren sozialen und ökologischen Beitrag für ein verantwortungsvolles Lebensmittelsystem. 

Für unser Slow Food Gericht haben wir uns am Morgen auf den Weg zum Isemarkt gemacht. Der Isemarkt ist ein Wochenmarkt in Hamburg-Eppendorf, der dienstags und freitags geöffnet hat. Hier gibt es lokale und regionale Produkte, die zum Kauf angeboten werden. Wir beide sind gern dort, denn die Auswahl ist riesig. Angefangen vom frischen Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch, Backwaren oder auch mediterranen Spezialitäten aus Italien kann hier viel entdeckt werden. Für unser Slow Food Gericht haben wir uns für eine Rote Bete-Süßkartoffel-Suppe mit einem frischen Minze-Tee entschieden. Nachstehend unser leckeres Rezept und die passenden Zutaten dazu: 

Zutaten: 450 g Rote Bete, 350 g Süßkartoffel, 2 Zwiebeln, 1 Stück Ingwer, 1 Stück Knoblauch, 2 EL Olivenöl, 600 ml Gemüsebrühe, 2 EL Kräuter (gehackt, Koriander, Petersilie, Basilikum), 1 Strauch Rosmarin, Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer Optional für das Anrichten: Frühlingszwiebeln, 2 EL Joghurt 

SCHRITT 1: Die Zwiebeln, Rote Bete, Süßkartoffel, Ingwer, Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen und hacken. 
SCHRITT 2: Olivenöl in eine Wok-Pfanne geben und das Gemüse und einen Strauch Rosmarin für 3 Minuten darin anschwitzen. Beim Anschwitzen entsteht ein kräftiges, würziges Aroma und das Gemüse erhält ein Röstaromen. 
SCHRITT 3: Gemüse, Kräuter, Zitronenabrieb, Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe in den Blender geben.
SCHRITT 4: Das Suppen-Programm wählen und die Zutaten so lange kochen, bis das Programm beendet ist.  
SCHRITT 5: Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Frühlingszwiebeln servieren. Für den gewissen Frischekick kann auch 2 Esslöffel Joghurt dazugegeben werden. 
SCHRITT 6: Wasser mit dem KitchenAid Wasserkocher erhitzen und die frische Minze dazugeben. So habt ihr euren dazu passenden Slow Food Tee in nur wenigen Minuten fertig!

STANDMIXER POWER PLUS – UNSER FAZIT 

Mit nur wenigen Handgriffen ist das Slow Food Gericht fertig und die Suppe kann serviert werden. Der Standmixer Power Plus überzeugt uns mit seiner intuitiven und praktischen Bedienung. Die Technik ist sehr fortschrittlich und punktet mit 11 variablen Geschwindigkeitsstufen. So findet man für jedes Rezept die richtige Geschwindigkeit. Das Design ist wieder einmal so, wie wir es uns vorstellen: robust und formschön. Der Blender im Retro-Look ist ein Must-have und passt perfekt in jede Küche. Die Verarbeitung von Lebensmitteln ist einfach und spricht für die hochwertige Qualität der amerikanischen Lovebrand. Unser Blender in der Variante Gusseisen-Optik in Schwarz, macht eine gute Figur und zeigt auf eine ganze besondere Art und Weise, dass hinter der Maschine eine zeitlose Ästhetik steckt. 

Zuletzt noch ein wichtiger Punkt zum Mixbehälter. Dieser hat ein Fassungsvermögen von 2,6L, was für uns mehr als ausreichend ist. Das Material besteht aus Tritan, einem BPA-freiem und bruchsicheren Kunststoff. Der Behälter ist zudem mit einer Doppelwand ausgestattet und kann so ideal Kälte als auch Wärme abspeichern. Abschließend kann man nur sagen, dass der Blender sich ausgezeichnet für alle Slow Food Liebhaber eignet, die gerne frische Säfte, Smoothies, Suppen und vieles mehr ausprobieren wollen. Mit dem Standmixer Power Plus gelingt euch sicherlich auch genau das Lieblingsgericht – was schon länger auf eurer Bucket List steht.

Unsere Kopffreihaube Smartline von berbel

 
MODERNER DUNSTABZUG - Die Dunstabzugshaube ist in unserer Küche ein nützlicher Helfer: Sie saugt unangenehme Dünste direkt dort ab, wo sie entstehen. Mehr aber auch nicht. Doch heutzutage kann eine moderne Dunstabzugshaube mehr als nur Dunst einsaugen. Sie sind smart geworden, fügen sich perfekt in die Küche ein und sind somit zum absoluten Statement Piece in einer modernen Küche avanciert. Genau aus diesem Grund wollen wir euch heute unseren Neuzugang in unserer Küche vorstellen. Nämlich unsere stylische Kopffreihaube Smartline von berbel

Smartline von berbel - Design & Funktion 

Direkt als wir die Haube in unserer Küche befestigt haben, waren wir von der modernen Optik der Haube begeistert. Sie zieht gekonnt alle Blicke auf sich, ohne aufdringlich zu wirken. Mit der hochwertigen Optik und dem dezent abgerundeten Kantenprofil integriert sie nicht nur eine neue Ära von Dunstabzugshauben in der Küche, sondern zudem auch ein wahres Design Highlight Piece. Mit der innovativen Materialkombination und der hochwertigen Technik ist die Smartline ein optisches Highlight und perfekter Partner bei der Beseitigung von unerwünschten Fetten, Ölen und Gerüchen. 

Besonders gefallen hat uns zudem die einfache Handhabung der Haube. Die super easy aufklappbare Haube, die unkompliziert herausnehmbare Auffangschale aus Aluminium sowie ein perfekt verarbeiteter Innenraum ermöglichen eine einfache und schnelle Reinigung der Haube. Ferner ermöglicht die Haube eine perfekte Kochfeldausleuchtung dank der modernen und langlebigen LEDs, die in der Haube verarbeitet wurden. So sieht man nach dem Kochen auch prima rund um das Kochfeld, ob alle unerwünschten Kochüberbleibnisse entfernt worden sind. 

Man merkt an jedem Detail der Haube, dass berbel stets daran gearbeitet hat eine neue Generation von Dunstabzugshauben zu erschaffen. Mit dem Anspruch, gute Dinge besser zu machen. Qualitativ überzeugend uns nämlich der leistungsstarke, leise EC-Motor und die einzigartige berbel BackFlow-Technologie, die Kondensbildung am Korpus zuverlässig verhindert und effizient den aufsteigenden Dunst erfasst. Über das dezente Tastbedienfeld sind die Lüfterstufen sowie die Nachlauffunktion und Lichtsteuerung intuitiv zu bedienen. Gerade diese durchdachten Raffinessen machen die Haube zu einem absolut hilfreichen und dauerhaft leistungsstarken Helfer in der eigenen Küchen, auf welchen man nie wieder mehr verzichten möchte! 

Smartline von berbel – Das berbel Prinzip 

Besonders spannend ist das berbel Prinzip, welches wir euch nochmal genau erläutern wollen. Den Ingenieuren von berbel ist nämlich etwas ganz besonders gelungen, um die neue Generation von Dunstabzugshauben zu erschaffen. Die Idee hinter dem berbel Prinzip ist eigentlich ganz simpel, das schlussendliche Resultat umso Eindrucks- und wirkungsvoller. Im Mittelpunkt steht die Saugkraft. Die Kochdünste, die aus Luft, Wasser und Fett bestehen, werden durch einen schmalen und effektiven Spalt ins Innere der Haube gesogen. Dabei bekommt die Kraft beim Haubeneintritt einen nützlichen Partner, nämlich die Geschwindigkeit. Zusammen beschleunigen sie den eingesogenen Dunst. Im Haubeninneren wird alles 2-fach bogenförmig umgelenkt. Dabei entsteht Zentrifugalkraft, besser bekannt als Fliehkraft. Sie schleudert Fette und Öle aus der Luft. Diese werden nahezu lautlos abgeschieden und die Luft kann ungehindert weiterziehen. Ferner entfernt der integrierte Restabscheider, der sogenannte Capillar Trap zusätzlich die feinsten Fettpartikel und fängt diese gekonnt ein. Die Luft entweicht. Ab jetzt heißt es: Durchatmen. 

Smartline von berbel – Unser Fazit 

Wir sind wirklich sehr von unserer Smartline Haube von berbel begeistert. Wir haben nun bereits drei Monate die Haube getestet und können uns das Kochen ohne die Haube gar nicht mehr vorstellen. Unangenehme Gerüche, die uns sonst beim Kochen stark gestört haben, gehören indessen der Vergangenheit an. Unsere Wohnung riecht nunmehr nach dem Kochen überhaupt nicht mehr. Zudem können wir beim Kochen jetzt auch parallel zum Beispiel am Esstisch weiterarbeiten, denn die Haube ist verglichen mit unserer alten Haube extrem leise und energiesparend. Wir sind auf jeden Fall weiterhin von unserer neuen Haube begeistert, denn die Haube fügt sich perfekt in der Küche ein und ist somit zum absoluten Statement avanciert. Das wir jemals so eine stylische Haube für unsere neue Küche finden, haben wir zu Beginn unserer Recherche niemals gedacht. Umso mehr freuen wir uns auf die bevorstehenden Jahre mit unserer neuen Smartline Haube von berbel.

Discover More

Back to top