Unser neues Regal von Tylko
DESIGN MEETS TECHNOLOGY – inzwischen wohnen wir schon seit zwei Jahren in unserer eigenen Wohnung und fühlen uns pudelwohl hier. Uns war es beiden wichtig, dass jeder sich in unserer neuen Wohnung wohlfühlt und den Platz zu nutzen uns sich endlich einmal selbst zu verwirklichen. Was uns aber beiden sehr schnell aufgefallen, ist das unser allbekanntes Problem nämlich der Stauraum schnell wieder einholte. Insbesondere in unserer Küche haben wir recht schnell festgestellt, dass unsere Küchenschränke limitiert sind und wir gerne einen weiteren Stauraum benötigen für Gläser oder auch Magazine. Daher haben wir verschiedenste Ansätze gehabt um hier eine Lösung zu finden, die uns beiden optisch und funktional gefällt. Unsere intensive Recherche hat sich auf alle Fälle gelohnt und wir sind mit unserem neuen Regal von Tylko sehr zufrieden.
Type01 Furnier - DESIGN & FUNKTION
Zu aller erst haben wir uns von einigen Dingen getrennt, um eine gute Übersicht darüber zu bekommen, wie viel Platz wir wirklich benötigen. Zudem haben wir einen festen Platz in der Küche ausgewählt, wo unser Regal in Kürze Platz nehmen soll. Bei unserem Wunschregal waren uns mehrere Faktoren sehr wichtig allem voran, ein zeitloses Design, unsere Maße, eine maßgeschneiderte Konfiguration und eine hohe Funktionalität an den Tag legt. Alles in allem sollten unsere Vorgaben in ein individuelles Design einfließen. Nachdem wir den Ausgangspunkt festgelegt haben, ging die Recherche in die finale Phase. Hierzu haben wir selbstverständlich auch einige Einrichtung-Stores in Hamburg aufgesucht und konnten ad hoc kein passendes Regal finden. Sehr oft wurde uns erklärt, dass unsere Wünsche nicht umsetzbar sind oder aber auch nicht angeboten werden. Auch der Gang zum Tischler unseres Vertrauens war leider nicht erfolgreich.
Durch Zufall sind wir dann auf Tylko aufmerksam geworden. Wir waren von der ersten Minute an begeistert von der großen Vielfalt und die vielfältigen Möglichkeiten bezogen auf die individuelle Konfiguration. Mit dem Konfigurator konnten wir all unsere Sonderwünsche umsetzen. Der gesamte Bestellprozess verlief sehr transparent und intuitiv zugleich. Wir haben uns bei der finalen Auswahl nicht leichtgetan, uns jedoch schlussendlich für den Type01 Furnier entschieden. Denn diese Produktlinie umfasst genau das, nachdem wir gesucht haben. Es sind Klassiker mit einem zeitlosen Design, bekräftigt durch natürliche Materialien wie in unserer Variante mit dem entspannten Eiche-Furnier. Neben dieser Tatsache, hat das Regal auch wohldurchdachte Details, die wir sehr schätzen. Besonders gefallen uns beispielsweise die Griffmulden aus Massivholz bei den Schranktüren. Diese machen nicht nur optisch eine sehr gute Figur, sondern haben auch funktional einen großen Mehrwert für uns beide. Man kann nämlich ganz einfach in die Mulde greifen und die Schranktüre so super easy öffnen. Zudem gefällt uns bei dem Eiche-Furnier die natürliche Holzmaserung, die bei jedem Modell individuell ist und jedes Möbelstück so zu einem Unikat macht und auch perfekt zu unserem Einrichtungsstil Besinnung auf das Wesentliche passt. Bei der Konfiguration haben wir für grundsätzlich für geschlossene Ebenen entschieden, dass es für uns grundsätzlich für mehr Ruhe sorgt. Nur die mittlere Ebene haben wir offengelassen, hier haben wir die Möglichkeit jederzeit einige Objekte oder Magazine zu verstauen, ohne das es überladen ausschaut. Für alle anderen Ebenen haben wir uns bezüglich Tiefe, Breite und Höhe einige Gedanken gemacht und sind zum Entschluss gekommen, auch hier etwas Variation einzubringen. Denn nicht alle Utensilien, die in dem Regal verstaut werden, haben die gleiche Größe und durch die unterschiedlichen Höhen der Ebenen, schaut das finale Regal sehr stimmig aus.
Neben dem Design und der Funktionalität von unserem neuen Tylko Regal sind auch von den hochwertigen Materialien als auch dem smarten Bestellprozess sehr begeistert. Insbesondere die intuitive Handhabung des Konfigurators auf der Website von Tylko ist super smart gelöst. Alles in allem sehr übersichtlich und man wird durch jeden einzelnen Schritt durchgeführt mit kleinen Erklärungen, die oftmals sehr hilfreich sind. Nach der Bestellung und Zahlung hat man jederzeit die Möglichkeit den Bestellstatus mit seiner Bestellnummer einzusehen, zudem bekommt man zusätzlich auch Updates zur Produktion am Ende erhält man eine E-Mail mit der Möglichkeit sich seinen Liefertermin auszusuchen. Von der Bestellung bis zur Lieferung lief alles reibungslos ab und ohne Lieferverzögerungen. Mit der Lieferung haben wir dann eine Aufbauanleitung erhalten und waren von Anfang an schon gespannt, wie wir mit dem Aufbau zurechtkommen. Hierzu hatten wir schon einige Tutorials bei YouTube gesehen und es war alles andere als kompliziert. Dank des Tylko Klicksystems war der Aufbauprozess sehr einfach und fast selbsterklärend. Alle Einzelteile sind farblich gekennzeichnet und mit Steckverbindern ausgestattet. Hier mussten wir lediglich alle Einzelteile ineinander einhaken und so haben wir uns dann Ebene für Ebene nach oben gearbeitet. Wichtig ist nur beim Aufbau, dass man dieses mindestens zu zweit macht denn das Regal erreicht am Ende ein entsprechendes Gewicht, dass man nicht unterschätzen sollte. Auch sehr gut gelöst, fand ich die Aufbauanleitung. Hier wird sehr genau erklärt aus welchem Karton welches Einzelteil benötigt wird. So konnten wir das Regal in Ruhe aufbauen und hatten dabei keinen Stress.
Tylko - DIE MARKE
Tylko ist ein Digital-First-Möbelunternehmen, das hochwertige, maßgefertigte Aufbewahrungsmöbel anbietet und 2015 in Warschau gegründet wurde. Das Konzept von Tylko ist es, unkomplizierte Möbel anzubieten bei denen Form und Funktion im Mittelpunkt stehen. Hier verfolgt das Unternehmen stets das Motto “Buy less, buy better” und verpflichtet sich dazu, langlebige Möbel zu produzieren, die die Ressourcen unseres Planeten im Blick haben. Auch die Wertschöpfungskette ist für Tylko sehr wichtig, hierbei achtet man auf gesamter Linie auf Herkunft und auch die Verarbeitung der einzelnen Baustoffe. Tylko will einen bewussten Konsum ermöglichen, ohne Kompromisse bei Qualität, Stil oder Nachhaltigkeit was wir beide sehr an dem Unternehmen schätzen. Mit diesen Schritten möchte das Unternehmen neue Standards setzen und eine Alternative zum herkömmlichen Möbelmarkt anbieten.
Neben dem Nachhaltigkeitsaspekt, setzt Tylko seit der Firmengründung auf den technischen Fortschritt, wie zum Beispiel Mithilfe eines Online-Konfigurators und der AR-App. Mit der Augmented Reality - AR App von Tylko können Kunden individualisierte Möbelstücke selbst konfigurieren und diese im Nachgang in der eignen Wohnung via AR-App zu platzieren. So sieht der Kunde das erste Mal das Möbelstück in Live und das sogar in den eigenen vier Wänden. Für mich ist das definitiv ein Mehrwert, denn so fällt einem der Entscheidungsprozess und im Nachgang der Einkauf viel einfacher. Für beide Seiten ist das nicht nur eine Win-win-Situation, es hilft dabei auch unseren Planeten weiter zu schützen und dabei, dass wir mit unseren Ressourcen viel umsichtiger umgehen. Denn die AR-App trägt mit dazu bei, dass ein Fehlkauf minimiert wird und ein besseres Lebensgefühl zu Hause einkehrt.
Baltic Summer Essentials
BALIC SUMMER ESSENTIALS - An der Nordsee ist das Wetter fast nie beständig. Aus diesem Grund sollte man fast immer auf jeglichen Wetterumschwung vorberietet sein sollte. Daher sehen Outfits an der Nordsee definitiv anders aus als am Mittelmeer. Immer griffbereit sollte stets ein Regenschirm sein als auch ein Mantel der einen durch eine stürmische Brise bringt. Genau so einen perfekten Allwetter-Mantel habe ich letzte Woche an der Küste getragen. Der zeitlose Mantel von Uniqlo überzeugt durch seinen lässigen Schnitt und seiner imprägnierten Oberfläche. Sämtliche Regentropfen prallen von dem Mantel in sekundenschnelle ab und verhindern so, dass der Mantel durchnässt. Unter dem Mantel habe ich eine Blue Denim Kombination getragen. Im Fokus das entspannt geschnittene Oversize-Hemd aus zarter Baumwolle als auch meine Oversize Denim aus der JW Anderson Kollektion für Uniqlo. Ebenso stylisch und regenfest wie der Mantel waren auch meine Boots von Dr. Martens. Durch die ikonische Gel-Sohle kann man durch jede Pfütze springe, ohne nasse Füße zu bekommen. I love it!
Homeoffice Essentials von Aeris
NEW HOMEOFFICE ESSENTIALS – Auch in diesem Jahr haben wir gesehen, wie sich unser Arbeitsablauf und die Routinen geändert haben. So haben wir beispielsweise nicht mehr den allmorgendlichen Arbeitsweg oder auch das Hetzen von einem Meeting zum anderen, wo man zeitweilig gar nicht mehr auf dem Schirm hatte, wo man als Nächstes hin muss. Jetzt haben sich fast alle Meetings dahingehend verändert, dass alles nun digital abläuft - mit einem Kopfdruck kann am Meeting teilnehmen oder auch dieses sofort wieder verlassen. So arbeiten viele, wie auch wir hauptsächlich nur noch von zu Hause und sind selten im Büro. Daher ist es umso wichtiger, sich sein Homeoffice Platz so gemütlich und ergonomisch wie möglich ausstatten. Denn der Rücken und auch die Gesundheit rächt sich ansonsten früher oder später. Daher haben wir bereits letztes Jahr mehr und mehr unseren Fokus und auch unser Augenmerk auf das Thema Homeoffice gelenkt. Einige von euch erinnern sich sicherlich noch an unseren Aeris Swooper, über den wir bereits berichtet haben. Genau hier möchte ich anknüpfen und unsere neuen Homeoffice Essentials von Aeris vorstellen.
Aeris - DESIGN & FUNKTION
Für uns beide war das Projekt "Perfect Homeoffice" sehr wichtig. Daher haben wir uns vorab intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und verschiedene Ideen gesammelt. Die Kernessenz war es Homeoffice Essentials zu wählen, mit einem smarten Design aufweisen und eine clevere Funktionalität aufweisen. Zudem sollte unser Homeoffice zeigen, dass die neue Arbeitsweise Spaß macht und verbunden mit Stil und perfekt in den eigenen vier Wänden integriert werden kann.
Die Ausstattung von unserem aktuellen Homeoffice war durchwaschen. Wir hatten keine wirkliche Grundlage gehabt, sodass sich der Platz, an dem wir gearbeitet haben, nicht wirklich als Arbeitsplatz deklariert werden kann. Mehr als improvisierter Workspace! Aber das haben wir nun grundlegend geändert und über das Resultat sind wir mehr als glücklich. Uns war es wichtig, dass unser Homeoffice übersichtlich gestaltet ist und gut beleuchtet ist. Denn es gibt nichts Schlimmeres als den ganzen Tag über, an einem schattigen Ort zu sitzen. Hier gilt es je mehr Tageslicht am Platz ist, desto besser ist es. Denn Tageslicht steigert beweisbar die eigene Produktivität. Zu wenig Licht hingegen führt zu Kopfschmerzen, Konzentrationsproblemen oder gar einer schlechten Stimmung. Unter diesen ganzen Faktoren, die wir mit in unserem neuen Homeoffice Space berücksichtigt haben, stelle ich euch nun unsere beiden Favoriten vor. Aeris ist nämlich ein Pionier auf dem Gebiet und schafft es wie kein anderer Homeoffice Essentials stylisch und funktional zu gleich machen. Denn der Arbeitsplatz der Zukunft ist hybrid. Wir werden viel mehr von verschiedenen Orten Arbeiten, dazu gehören auch die eigenen vier Wänden und natürlich der digitalen Komponente wird immer wichtiger werden. Aber jetzt zu den neuen Favoriten.
Seitdem ich fast nur noch von zu Hause arbeite, habe ich tatsächlich gemerkt wie wichtig es ist einen ergonomischen Arbeitstisch zu haben. Denn, wenn ich täglich acht oder sogar mehr Stunden am Schreibtisch verbringe, benötige ich einen Tisch der genau auf meinen Needs eingestellt ist. Genau das kann der Aeris Single Desk in Weiß. Der Tisch ist nämlich höhenverstellbar und kann per Knopfdruck hoch- und runtergefahren werden. Hinter diesem Feature steckt der integrierte Motor, der es ermöglicht schnell und einfach die Höhe zu ändern (Höhenverstellung: 69 - 119 cm). So kann ich jederzeit zwischen Sitzen und Stehen wechseln und habe dabei alles im Blick. Für mich ist die perfekte Steh-Sitz-Lösung, platzsparend und der Schreibtisch auch noch sehr elegant und zurückhaltend aus. Zusätzlich kennt jeder das leidige Thema am Schreibtisch mit dem nervigen Kabelproblem. Sie schauen optisch nicht gut aus und sie stören einen, besonders wenn man viel Platz für ein Projekt benötigt. Genau zu diesem Thema befindet sich ein Kabelmanagement integriert im Schreibtisch und die lästigen Kabel verschwinden neben dem Tisch. Unter dem Tisch befindet sich nämlich eine Kabelwanne, hier können alle benötigten Kabel für Bildschirm und Rechner nahezu unsichtbar verschwinden. Was mir auch sehr gefällt, dass alle Schreibtische in Europa gefertigt werden und somit einen kleinen ökologischen Fußabdruck haben. Für das Design des Aeris Single Desks ist Tobias Caratiola verantwortlich und zeigt mit der Umsetzung eine elegante und funktionale Lösung, was der Schreibtisch von heute so alles können sollte.
Als Nächstes stelle ich euch nun unseren neuen Schreibtischstuhl vor. Der Aeris Numo ist nicht nur ergonomisch gesehen ein abwechslungsreicher Stuhl, sondern bietet Design-technisch viele tolle Aspekte. Was mir sofort beim Aufbau aufgefallen ist, war das Gewicht. Denn der Stuhl wirkt gerade mal 6,5 kg und verglichen zu vielen normalen Schreibtischstühlen aus dem Büro ist das Fliegengewicht. Natürlich habe ich mich direkt nach dem Aufbau den Stuhl ausprobiert und war total begeistert. Denn man sitzt bei dem Aeris Numo in einer sogenannten Sitzschale und egal wie ich mich nach vorne, hinten oder zur Seite beuge schafft es der Stuhl den Körperbewegungen anzupassen – ein völlig neues Sitzerlebnis. Grund hierfür ist die Technik dahinter, der sogenannten Kinematik mit gekreuzten Hebelarmen. Die Technik ist nämlich das Bindeglied zwischen der Sitzschale und den Beinen und bildet jeweils mit den roten Markierungen einen kleinen Eyecatcher. Für das Design ist der Designer Andreas Ostwald verantwortlich, der mit Aeris nicht ohne Grund den German Design Award 2020 gewonnen hat. Auch die Jury war insbesondere mit der Gestaltung und dem Know-how vom Aeris Numo begeistert. Für mich ist der Aeris Numo ebenso ein Universalstuhl, der nicht nur am Schreibtisch stehen muss, sondern viele Einsatzbereiche haben kann wie am Esstisch oder auf der Terrasse.
Auch sehr interessant finde ich die Möglichkeit, dass jeder sich seinen Aeris Numo so konfigurieren kann wie er möchte. Denn auf der Internetseite von Aeris steht ein Konfigurator zur Seite mit dem man die Farbe der Schale oder auch die Beine nach eigenem Gusto modifizieren kann. Diese Idee finde ich super, denn so kann sich jeder seinen individuellen Stuhl anfertigen und der Stuhl ist im Nachgang zu 100 Prozent auf einen zugeschnitten ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Das Ergebnis unseres Aeris Numo war nun unser ganz eigenes Möbelstück, sehr ästhetisch und mit einem klaren Statement wie wir finden - Homeoffice Essentials haben es geschafft sich den Bedürfnissen der Kunden im 21. Jahrhundert anzupassen. Denn Design und Ergonomie kann man verbinden und das hat Aeris mit Bravour bewerkstelligt.
Aeris - DIE MARKE
Die Erfolgsgeschichte begann mit der Gründung der Marke durch Josef Göckl im Jahr 1996. Mit dem Ziel die Art und Weise wie wir arbeiten und leben, neu zu interpretieren trifft Aeris als Marke mit einer Weltneuheit für dreidimensionales und flexibles Sitzen den Zahn der Zeit. Der Aeris Swopper erhielt in den darauffolgenden Jahren zahlreiche Auszeichnungen, sowohl für sein innovatives Design, als auch für seine hervorragende Ergonomie. Schnell hat sich Aeris mit Bürositzmöbeln am Markt etabliert und immer weiter das Portfolio mit fortschrittlichen Produkten ergänzt. Bis heute zeigt, die Brand mit dem innovativen Portfolio gekonnt, dass Designkompetenz und Ergonomie eine gelungene Balance eingehen können. Nicht ohne Grund gehört Aeris damit mittlerweile zu den 100 innovativsten mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Congrats!
Tom Ford Messenger Bag

Essentials zum Anstoßen von Holmegaard
ON THE PULSE OF TIME – Wir beide haben schon immer versucht uns große Mühe zu geben, um den passenden Wein zum Essen auszusuchen. Aber nicht immer ist uns dieses gelungen, aber nicht immer war der Wein die Ursache dafür. Sondern auch am richtigen Weinglas hat es uns gefehlt, denn wir haben stets die enorme Rolle und das einhergehende Geschmackserlebnis total unterschätzt. Zudem waren wir in der Vergangenheit auch nie die großen Weinkenner, aber das hat sich mit der Zeit grundlegend verändert. Warum wir uns auch wahrscheinlich viel mehr mit der Thematik von Wein und entsprechenden Gefäßen auseinandergesetzt haben. Denn nach längeren Gesprächen mit unserem Sommelier des Vertrauens, war uns endgültig klar, dass man mit dem falschen Weinglas so einiges falsch machen kann. So wird beispielsweise der Geschmack des Weins in der Regel verfälscht und ist nicht unbedingt förderlich für das gesamte Feeling eines tollen Abends. Daher geht es in diesem Review um eine kleine Einführung in die Weinwelt samt tollen Gläsern aus der renommierten Glashütte Holmegaard.
Holmegaard - DESIGN & FUNKTION
Das Weinglas hat von seiner Anfangszeit bis in die heutige Zeit eine große Geschichte hinter sich gebracht. Denn Weingläser gab es in den unterschiedlichsten Formen, Größen und auch Materialien, die zur Weinglas-Herstellung angewandt wurden. Auch die Herstellungsprozesse waren so unterschiedlich, wie die Rohmaterialien aus den beispielsweise Weingläser produziert wurden wie Keramik, Ton, Silber, Gold und zuletzt Glas. Heute kommt grundsätzlich das Weinglas zum Einsatz und auch hier sind die Formen und Größen sehr unterschiedlich. Denn jedes Weinglas hat eine andere Anforderung an den Wein, damit diese die Charakteristika vom Wein in Einklang bringt. Hier benutzen viele Sommeliers und Weinkenner das Prinzip „Form follows dunction“. Für mich war der Begriff erstmal ein Novum denn übersetzt heißt das Prinzip „Der Inhalt bestimmt die Form“, denn nur so schafft es das Weinglas den maximalen Geschmack aus dem Wein zu erzeugen. Für mich im Nachgang natürlich sehr schlüssig, aber auch die Weinkunde ist fast ein eigenes Studium für sich. Denn nicht ohne Grund wird der Bachelorstudiengang in Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft angeboten. Für alle Weineinsteiger die nur die Key-Facts zu dem richtigen Weinglas brauchen, sollten auf folgende Punkte achten. Denn für den normalen Haushalt reichen nur wenige Gläser aus, denn weniger ist hier mehr. Das charakteristische Weinglas besteht grundsätzlich aus drei verschiedenen Teilen, der Kelch, der Stiel und der Fuß. Diese Teile müssen für den jeweiligen Wein die perfekte Balance bilden.
Beim Rotwein gibt es die klassischen Unterteilungen Standard, Bordeauxglas oder auch Burgunderglas. Je mehr tanninreich und charaktervoll der Rotwein ist, desto mehr benötigt der Rotwein Luft zum Atmen. Hier eignet sich Kelche die eine größere Öffnung haben, bauchig und lang gezogen sind wie das Bordeauxglas oder auch Burgunderglas. Bei Rotweinen wo die Aromen zart einen geringen Tanningehalt haben, eignet sich das Standard-Rotweinglas mit einer recht schmalen Kelchform damit die einzelnen Nuancen aus Aroma und Tanningehalt nicht allzu schnell versiegen.
Nun zu den Weißweingläsern. Diese haben gewöhnlich einen kleineren Kelch und der Stil hat eine enorm wichtige Rolle. Außerdem ist die Weintemperatur äußerst wichtig. Auch bei den Weißweingläsern gibt es folgende Unterscheidungen wie das Standard-Weißweinglas oder dem Weinglas für den Riesling. In der Regel ist das Standard-Weißweinglas für die Weißweine mit frischen und fruchtbetonten Nuancen ideal, denn die feinen Aromen verflüchtigen sich so nicht allzu schnell. Wer sich ein kleines Upgrade gönnen möchte, kann hier auch zum Rieslingglas zurückgreifen. Denn der schmale Kelch und dem leicht ausgestellten Mundrand sorgt dafür, dass der zarte Duft sich perfekt komprimiert. So wird das Fruchtaroma und auch das Säurespiel von der Zunge bestmöglich wahrgenommen.
Zu unserer neuen Ausstattung in der Küche gehört von nun an auch eine Weinkaraffe von Holmegaard. Denn wie ich gelernt habe, muss der flüssige Schatz atmen und seine Aroma-Nuancen bestmöglich entfalten. Die Karaffe, die meist bauchig ist, hilft dem Wein dabei an der Weinoberfläche mit Sauerstoff zu versorgen. Durch diese Berührung mit Sauerstoff kann der Wein atmen und die Fülle seiner Nuancen geschmacklich präsentieren. Hier macht es keinen Unterschied, sowohl junge Weine als auch ältere Weine profitieren von diesem Verfahren in der Weinkaraffe. Auch der Punkt, dass nur Rotweine in eine Weinkaraffe gehören, irrt sich. Denn auch Weißweine sollte man durchaus atmen lassen, hier spielt natürlich das Qualitätsmerkmal des Weißweins eine große Rolle und auch die Lagerung in einem Weinkühlschrank ist hierbei vorab auch sehr wichtig. Was sehr wichtig ist und was mir gar nicht so bewusst war, unabhängig vom Weinglas sollte man möglichst den Wein nie am Kelch halten. Denn durch die Handwärme verändert sich die Temperatur vom Wein und so wird auch das Weinaroma beeinflusst. Zusätzlich zum täglichen Dinner haben wir nun auch unsere perfekten Gläser. Hier haben wir uns für zwei Varianten entschieden, zum einen die kleinen Gläser für das Wasser und auch die etwas größeren Gläser für Drinks die gegeben, falls auch ideal für den Aperitif geeignet sind.
Holmegaard - DIE MARKE
Nun einiges zum Baugrund und der Geschichte der Glashütte Holmegaard. Diese begann im Jahre 1825, als der Graf Christian Danneskiold-Samsøe Erlaubnis vom König von Dänemark, eine Glashütte in Holmegaard Mose zu etablieren suchte. Allerdings starb der Graf im Jahr 1823, ohne eine Antwort auf seine Anfrage. Seine Witwe, Gräfin Henriette Danneskiold-Samsøe, beschloss dann das Projekt weiterzuverfolgen. Kurz nach dem Tod ihres Mannes, erhielt sie die Erlaubnis des Königs eine Glashütte zu errichten. Die erste Produktion in der Holmegaard Glashütte begann im Jahr 1825. Von Anfang an produzierte die Fabrik nur grüne Flaschen, aber Henriette hatte mehr vor und ihre Ideen sollten später Geschichte schreiben. Denn schließlich wurde das Produktsortiment erweitert und nun wurde auch Gläser, Becher und auch andere Gefäße produziert. Während des 20. Jahrhunderts hat das die Marke dann mit namhaften Künstlern gearbeitet und an der Konzeption und Gestaltung der Holmegaard Glasprodukten gefeilt. Dies war der Beginn einer langen und stolzen Tradition. Denn die Glashütte hat bereits über 175 Jahre Geschichte geschrieben und ist nach wie vor am Puls der Zeit und auch die Produktionsstätte liegt weiterhin in Dänemark.
Nach wie vor setzt Holmegaard auf die Handarbeit seiner Mitarbeit und das Know-how, dass all die Jahre gesammelt wurde. Daher produziert Holmegaard sowohl mundgeblasenes als auch maschinengeblasenes Glas mit den neuesten und modernsten Herstellungsmethoden. Jedes Teil mundgeblasenes Glas ist einzigartig und von den Glasbläsern handgefertigt. Hier wird mit größter Sorgfalt die richtige Menge Luft durch das schmale Rohr geblasen und dabei entstehen wundervolle Gefäße, die gleichzeitig auch Unikate sind. Diese Technik nach wie vor auch am Marken-Logo mit dem Schwanen-Logo noch erkennbar.