interor

Hochwertige Essentials von Kristina Dam

HONEST AESTHETIC – Wie bereits oft erwähnt, schätzen wir vor allem zeitlose Interior-Essentials, die uns ein Leben lang begleiten. Wir legen großen Wert auf hochwertige Materialien und schlichtes Design. Eine Marke, die genau diese Philosophie verkörpert und in der Interior-Szene seit Jahren hoch geschätzt wird, ist Kristina Dam Studio. Diese dänische Designmarke verwendet ausschließlich ehrliche, authentische und sorgfältig ausgewählte Materialien. Die Hauptmerkmale ihrer Designs sind schlicht und grafisch. Das Designteam fügt zudem ein hohes Maß an Liebe zum Detail und Handwerkskunst hinzu, um den SLOW LIVING Ansatz vollständig zu unterstreichen. Bei Kristina Dam Studio handelt sich um eine äußerst faszinierende Marke, die in keiner sorgfältig kuratierten Wohnumgebung fehlen sollte. Aus diesem Grund möchten wir heute ausgewählte Interior-Staples von Kristina Dam Studio vorstellen, die in keinen vier Wänden fehlen dürfen. 

Kristina Dam Studio - DER SIMPLE STOOL 

Das Design des SIMPLE Stool ist unvergleichlich und besticht durch seine klare, grafische Linienführung, was diesen Hocker von Kristina Dam Studio zu einem Interior Essential macht. Hergestellt aus Eichenholz und mit einer geölten Eichenoberfläche veredelt, fügt sich der Hocker nahtlos in jedes zurückhaltende Interior Konzept ein. Denn in jedem Zuhause sollte ein Hocker nicht fehlen, und mit diesem vielseitigen Möbelstück erhalten Sie nicht nur einen Hocker, sondern auch ein ästhetisch ansprechendes Designobjekt. Der Simple Stool erfüllt zahlreiche Funktionen und wird oft als Beistelltisch, Nachttisch oder kleiner Lounge-Tisch verwendet. Wir sind vor allem von der Tatsache begeistert, dass unser neues Designstück in Dänemark entworfen und in Europa produziert, was den Qualitätsstandard der gesamten Kristina Dam Studio-Kollektion beibehält. We love it! 

Kristina Dam Studio - DIE CORE SERIE 

Die CONE Floor Lamp von Kristina Dam Studio ist ein bemerkenswertes Beispiel für raffiniertes Design, das die Faszination kontrastierender Materialien und präziser geometrischer Formen aufgreift. In der CONE Serie verschmelzen warme Walnussdetails und gebürstetes Aluminium auf harmonische Weise, um eine ästhetisch ansprechende Beleuchtungslösung zu schaffen. Die kühlen Aluminiumkegel der Lampen stehen im reizvollen Gegensatz zur Wärme und Natürlichkeit der Holzdetails. Diese sorgfältig ausgewählten Kontraste verleihen der CONE Lamp-Serie ihre einzigartige Identität und veranschaulichen die Schönheit minimalistischer Gestaltung. Die Stehleuchte die nun in unserem Wohnzimmer ihren Platz gefunden hat, ist dabei besonders bemerkenswert. Mit ihrem schlanken Profil und den klaren Linien fügt sie sich nahtlos in verschiedene Wohnbereiche ein, sei es im Wohnzimmer, im Schlafzimmer oder im Arbeitszimmer. Das Licht, das sie spendet, ist klar und einladend, wodurch sie nicht nur als Beleuchtung, sondern auch als stilvolles Dekoelement dient. Die CONE Tischleuchte und der elegante CONE Kreisel aus der Serie ergänzen das Angebot und bieten noch mehr Möglichkeiten, die erlesenen Designs in unser Zuhause zu integrieren. Insgesamt ist die Kegel-Stehlampe und die gesamte Cone Lamp-Serie ein Ausdruck von modernem Minimalismus, der gekonnt die subtile Schönheit von Kontrasten in Material und Form einfängt. Diese Leuchten sind mehr als nur Lichtspender; sie sind zeitlose Designstücke, die das Ambiente eines Raumes auf wunderbare Weise bereichern. 

Kristina Dam Studio - DIE MARKE 

Das Interior-Label Kristina Dam Studio wurde 2012 von der Grafikdesignerin Kristina Dam gegründet. Die ursprüngliche Designidee für das Studio bestand darin, Industriedesigns mit einem kunstbasierten Ansatz zu verbinden. Die Idee, Kunst und Innenarchitektur sowohl in Möbeln, Accessoires, Kunstdrucken als auch in Illustrationen zu verschmelzen. Die Reise von Kristina Dam Studio begann mit einer Serie von Illustrationen in limitierter Auflage, aber in den letzten 10 Jahren wurde das Designportfolio um Möbel, Heimtextilien, Skulpturen und vieles mehr erweitert. Das Portfolio umfasst Designs von der gleichen Qualität und mit dem gleichen Potenzial wie Klassiker. Von der modernistischen Couch, die von Bauhaus inspirierte Grid-Serie und die Neuinterpretation eines klassischen handgefertigten Esstisches und Esszimmerstuhls aus der COLLECTOR Serie. Kristina Dam Studio ist bekannt für den Designansatz des "Skulpturalen Minimalismus" und das schätzen wir sehr!

Sie definieren skulpturalen Minimalismus, indem sie die akribische Aufmerksamkeit des Künstlers für Details mit der Vision und dem räumlichen Verständnis des Architekten verbinden. Der Respekt vor den Materialien der Natur ist bei jedem Stück ein wesentlicher Bestandteil. Genauso wie die Leidenschaft für sorgfältige Handwerkskunst, die sich in jedem Artikel und jedem Design widerspiegelt. Sie verleihen gekonnt jedem Raum eine einzigartige Aussagekraft.

 

Unser neues Sideboard von UMAGE



NORDIC ELEGANCE – Wie viele von euch sicher schon mitbekommen haben, verabschiedet sich der Sommer so langsam und wird abgelöst von der kälteren Jahreszeit. Da wir im Herbst viel mehr Zeit in unseren vier Wänden verbringen, haben wir uns in den letzten Wochen vor allem mit unserem Wohnzimmer beschäftigt. Hierzu hatten wir so einige Ideen uns Änderungswünsche für den Herbststart. Denn wir haben vor allem letztes Jahr gemerkt, dass hier auf jeden Fall noch etwa Gemütlichkeit fehlt! Aus diesem Grund waren wir die letzten Wochen auf der Suche nach einem passenden Sideboard welches mehr Gemütlichkeit und Geradlinigkeit in unser Wohnzimmer bringt. Letzte Woche sind wir dann fündig geworden, sodass wir euch unser neues Lieblingsstück aus dem Wohnzimmer vorstellen wollen.

 




Unser Sideboard von UMAGE - DAS DESIGN 



Wie ihr bereits in unseren letzten Editorials der vergangenen Monate entnehmen konntet, sind wir beide von dem Einrichtungsstil Wabi-Sabi sehr begeistert. Vor allem gefällt uns der Ansatz sich mit dem eigenen Konsum auseinanderzusetzen. Zumal es einen positiven Effekt hat. So gehen wir weitaus sensibilisierter mit unserer Umwelt und den Ressourcen um. Denn Wabi-Sabi ist für uns ein wichtiger Umbruch gewesen, auch unserere generelle Denkweise zu überprüen. Daher haben wir uns nicht ohne Grund dazu entschlossen uns zukünftig nur für Möbelstücke zu entscheiden, die uns auch eine lange Zeit begleiten werden. So ist es uns besonders wichtig, dass die Möbel ein zeitloses Design aufweisen und keine Trendprodukte sind. Auch Impulskäufe möchten wir möglichst vermeiden, in dem wir größere Anschaffungen nicht sofort tätigen, sondern gut überlegt handeln. Zumal uns auch das Material der Möbelstücke wichtig ist. Hier tendieren wir vorwiegend zu Naturmaterialien oder recycelten Stoffen.

In diesem Zusammenhang möchten wir euch heute, unser neues Treasures Sideboard von UMAGE vorstellen. Besonders lieben wir das zeitlose, schlichte Design mit nordischem Anspruch. Das Sideboard hat drei große Bereiche mit jeweils einer Tür. An den Seiten befinden sich zwei Flügeltüren, welche mit hochwertigem Baumwollstoff bezogen wurden. Hier kann von nun an unsere Bar einziehen. An den Seiten können wir nämlich nun elegant unsere Gin- und Weinflaschen unterbringen. Neben dem tollen Design und der smarten Einteilung gefällt uns die hochwertige Materialität. Das von UMAGE Inhouse Designer Jonas Søndergaard entworfene Sideboard besteht nämlich aus hochwertigen, furniertem Eichenholz. Die natürlich Haptik ist wirklich sehr toll und verleiht dem Sideboard eine weiche taktile Note.

Die coolste Tatsache war zudem, dass wir das Sideboard auch entsprechend unseren Vorstellungen mit dem Konfigurator auf der Seite von UMAGE ändern konnten. Denn das tolle Stück gibt es in verschiedenen Holzvarianten wie zum Beispiel in heller Eiche, dunkler Eiche oder auch ab dem 26. Oktober sogar in schlichtem Schwarz. Die seitlichen Türen sind ebenfalls frei wählbar. Hier bietet UMAGE für jeden die passende Möglichkeit an, sich zu verwirklichen. We love it! Wir beide sind auf alle Fälle von dem skandinavischen, zeitlosen und natürlichen Look sehr beeindruckt. Es ist schlichtweg eine tolle Kombination aus hochwertigen Materialien und einem schlichten Design, welcher nordischen Charme mit modernem Twist versprüht.


Unser Sideboard von UMAGE - DIE MARKE 



Die Marke UMAGE hat seine Wurzeln in Dänemark, genauer gesagt im pulsierenden Herzen Kopenhagens. Die Brand steht für nachhaltig gefertigte Möbelstücke mit der natürlichen Einfachheit die wir als Design-Fans lieben. Hierbei vereinen sich nachhaltige Materialien mit saften, skandinavischem Design. Alle Einrichtungselemente haben sanfte Linien, organische Formen und harmonische Farben. Die Möbelstücke sind nämlich vom vielfältigen Stadtbild Kopenhagens inspiriert, genauso wie von der einfachen Natur Dänemarks.

Der Name der Marke kommt aus dem Dänischen und bedeutet Extra-Engagement, hier werden alle angesprochen die etwas Wunderbares in der Welt schaffen. Wenn man etwas mit „umage“ gemacht hat, so hat man sich hierbei Extra viel Mühe gegeben. Hier schlägt nämlich auch die Brand auch die Brücke zur Nachhaltigkeit. Alle Möbel sind komplett nachhaltig gefertigt und so designt, dass die Möbel in flachen Paketen verschickt werden können. So schont UMAGE die Produktion als auch die Logistik, reduziert dabei Verpackungsware und hohe Transportkosten. Denn je kleiner der ökologische Fußabdruck ist, desto größer ist die Freude beim Käufer und bei der Brand. So folgt UMAGE seiner Leitlinie: Denn UMAGE möchte jeden Tag eine Extra-Meile gehen und dabei Möbel und Leuchten schaffen, die etwas in der Welt bewegen. Wir finden: Eine wirklich tolle Ausrichtung!
 



Unsere Octo 4241 von Secto Design



TIMLESS WOOD DESIGN – Der Living-Kosmos ist stetig in Bewegung. Von Slow-Living hin zu Hygge merken wir bereits seit einigen Saisons das Streben zur Rückkehr zum einfachen und gewohnten Leben. Wir wollen das positive Lebensgefühl in uns wecken und wieder den Lebensrhythmus selbst bestimmen, stets im Einklang mit der Natur. Dies ist schlichtweg die moderne Interpretation von Luxus. Dies schafft vor allem im Living-Bereich ganz neue Ansätze aber natürlich auch im Lampensegment. So waren wir bereits einige Monate auf der Suche nach einer neuen Lampe für unser Schlafzimmer. Hierbei hatten wir bereits ganz klare Vorstellungen: Unsere neue Lampe soll zwar schön anzusehen aber nunmehr weniger den Regeln der Perfektion folgen! Wir wollten eine Lichtquelle, die einzigartig und zeitlos ist. Genau das was den Trend Wabi-Sabi so besonders und relevant macht!










Unsere Octo 4241 von Secto Design 



Wie der kugelförmige Körper einer übergroßen Krake schwebt der aus hochwertigem Birkenholz gefertigte Lampenkorpus der Octo 4241 Pendelleuchte der Design-Brand Secto an unserer Außenwand im Schlafzimmer. Das Licht der luftigen Pendelleuchte strahlt sowohl direkt nach unten als auch sanft durch die abgerundeten Holzlamellen. Das Licht-Schatten-Spiel erschafft eine ganz besondere Atmosphäre, die vor allem im Schlafzimmer ideal ist. Denn das sanfte Licht schafft eine allumfassende Gemütlichkeit, die wir nicht mehr missen wollen.

Die Lampe wird in Handarbeit aus finnischem Birkenholz hergestellt, was wiederum jede einzelne Lampe zum absoluten Unikat macht. Hierbei gibt es die Lampe in unterschiedlichen Variationen und Formen. Wir haben uns für das klassische Modell entschieden, welches schwarz laminiert ist. Dieses Variante lässt sich perfekt in unsere bestehende Schlafzimmerstilistik einfügen. Dazu passend haben wir uns aus dem großen Portfolio von Secto Design die Wandhalterung Varsi ausgewählt.

Die Varsi Wandhalterung eignet sich besonders gut als filigraner Unterstützung der Pendelleuchte Octo 4241. So können wir unsere Lampe mit dem Varsi von Secto Design frei an der Wand anmontieren. Der Arm kann nämlich um 180° gedreht und somit perfekt platziert und ausgerichtet werden. Dieses war uns besonders im Schlafzimmer wichtig um ein tolles Lichterlebnis zu schaffen. Ein weiterer Vorteil ist die leichte Installation, denn bei dieser Variante konnten wir die Octo 4241an der normalen Steckdose anschließen. Somit fällt der Anschluss über den normalen Weg weg.

Die klassische und zeitlose Pendelleuchte Octo 4241 macht sich nun ideal als absolutes Highlight-Item in unserem Schlafzimmer. Wir konnten somit das Raumgefühl auf simple Art und Weise verändern und so den Wabi-Sabi Trend auf entspannte Art und Weise mit in unser Schlafzimmer einbinden.


Individualität, die das Unvollkommene widerspiegelt! 



Das Streben nach absoluter Perfektion wurde in den vergangenen Jahren von uns allen im Living-Bereich auf die Spitze getrieben. Die Sehnsucht nach Symmetrie und schnurgeraden Linien hat uns alle fast schon pedantisch gemacht. Diese Tatsache überfordert uns auf Dauer! Wir haben schlichtweg alle eine natürliche Neigung zu runden Formen und der Imperfektion. Das macht uns alle aus und vor allem besonders. Genau auf diese Tatsache zahlt der Wabi-Sabi Trend ein. Wir merken es gerade durch unsere Octo 4241 es ist eine noch nie für uns bekannte Harmonie in unsere eigenen vier Wände eingezogen! Unsere Einrichtung im Schlafzimmer ist durch den individuellen Charakter der handgefertigten Lampe und den einzeln angelegten abgerundeten Holzlamellen nun mehr ein ganz besonderer Ort geworden, an dem wir uns mehr als wohl und geborgen fühlen!


Die Design-Brand Secto Design 



Die Zusammenarbeit zwischen dem Design-Label Secto Design und dem frisch ausgebildetem Designer Seppo Koho begann im Jahre 1995. Als Tuula Juselius einen Designer für die junge Firma suchte, die in erster Linie Möbel aus Leimholz herstellte, kreuzten sich die Wege der beiden Visionäre. Von Anfang an fühlten beide eine übergreifende Verbundenheit und die gleiche Leidenschaft für hochwertiges Design. Begonnen hat die Erfolgsstory der Design-Brand mit der Secto Pendelleuchte, die bis heute das Rückgrat der Produktionslinie darstellt. Seppo Koho machte selbst die ersten Prototypen. Als man den Tischler Heikki Saastamoinen aus Heinola fand, wurden Methoden und Techniken entwickelt die eine Serienproduktion von Hand ermöglichten. Bis heute wird diese Produktionsform beibehalten, was die Lampen wiederum zu absoluten Unikaten macht was wir wiederum sehr an der Brand schätzen.


Warum wir uns für die Secto 4241 entschieden haben! 



Wir sind schlichtweg begeistert von dem zeitlosen Design der Octo 4241. Die Lampe in Kombination mit der Varsi Aufhängung, schafft eine einzigartige Atmosphäre in unserem Schlafzimmer welche durch Gemütlichkeit und Entspannung geprägt ist. Genau die Kernelemente die auch den Wabi-Sabi Trend ausmachen! Vor allem durch die verstellbare Wandhalterung, die eine Nutzung der bereits zu Klassikern gewordenen Pendelleuchten von Secto Design auf neue und kreative Weise ermöglicht macht die Lampe unserer Meinung nach zu einem innovativen Design-Highlight. Welches sich in jede Einrichtungsstilistik einbinden lässt. Ferner ermöglicht es einem die Lampe dort zu positionieren, wo man sie wirklich braucht oder haben will. Die Abhängigkeit eines Stromanschlusses ist nämlich bei der smarten Lösung kein Thema. Wir sind auf jeden Fall riesige Fans unserer neuen Octo 4241 uns sind gespannt, wie euch die Einbindung des zeitlosen Klassikers gefällt!








Homeoffice Upgrade: Aeris Swopper



NEVER JUST SIT – Es ist schon einige Monate her, dass sich mein Arbeitsalltag um fast 360 Grad geändert hat. Früher war es selbstverständlich, dass ich das Haus um 08:00 Uhr verlasse und mich auf dem Weg zur Arbeit mache. Viele alltägliche Dinge wie zum Beispiel der Kaffee bei uns um die Ecke und der Weg zum Bäcker sind weggefallen. Daher war die Umstellung für mich sehr neu und zu Anfang auch schwierig, da mein Home-Office lange nicht so gut ausgestattet war wie unser Büro.








Aeris Swopper - DESIGN & FUNKTION 



Nach dem ich mich nun bereits einige Wochen mit der richtigen Einrichtung meines Home-Offices beschäftigt habe, sind mir besonders zwei Komponenten wichtig gewesen: Komfort und Ästhetik. Ich habe mich hauptsächlich darauf fokussiert mein Home-Office so umzustellen, dass ich den Tag über bequem und gesund sitze. Denn dadurch, dass ich mir angewöhnt habe vieles von der Couch zu erledigen spürte ich schnell wie schlecht es meinem Rücken geht. Denn bei den vielen Aufgaben wie E-Mails schreiben, Konzepte vorbereiten, Bildbearbeitung, Texte vorbereiten und vieles mehr vergisst man das Wesentliche. Es musste ein Stuhl her der meinen Rücken stärkt und nicht schwächt! Daher habe ich mich intensiv mit dem Thema „Richtiges Sitzen“ beschäftigt und vieles dazugelernt was ich bisher nicht wusste. Eins der wichtigsten Tatsachen: Jeder Arbeitsplatz sollte in der richtigen Höhe ausgerichtet sein. Wichtig hierbei ist es, dass die Ober- und Unterarme sowie Ober- und Unterschenkel einen 90-Grad-Winkel bilden. Die Füße sollten dabei mit der ganzen Sohle auf dem Boden stehen und die Arme können dann locker auf dem Tisch aufliegen. Zudem ist es wichtig, dass die Oberschenkel circa zwei Drittel der Sitzfläche belegen. Der Sitz ist für das abstützen besonders wichtig. Durch eine einseitige Belastung kann es nämlich zu Verspannungen und Rückenschmerzen kommen Daher möchte ich euch nun das Dynamische Sitzen in Kombination mit dem Aeris Swopper vorstellen, der von nun mein Arbeitsplatz bereichert.

Durch den Aeris Swopper ist mein Körper nun ständig in Bewegung. Die einzigartige 3D-Technologie fordert und fördert nämlich die intuitiven Bewegungen beim Sitzen. Besonders wichtig, wenn man viele Stunden am Schreibtisch sitzt. Durch die seitliche Flexibilität und Vorneigung wird die Rückenmuskulatur zudem stetig trainiert und vollumfänglich entlastet. Bereits nach den ersten Stunden auf dem Aeris Swopper habe ich gemerkt, wie meine Konzentration deutlich gestiegen ist und mein Rücken sich nicht wie sonst gewohnt schwer anfühlt. Zudem haben in den drauffolgenden Wochen meine Rückenschmerzen deutlich nachgelassen. I love it!

Da mir zudem auch die Ästhetik von unseren Einrichtungsgegenständen besonders wichtig ist, fand ich vor allem den innovativen Konfigurator auf der Website aeris super. Hier konnte ich nämlich meinen ganz individuellen Aeris Swopper konfigurieren und personalisieren. Man hat nämlich die Möglichkeit den Sitzbezug, die Gestellfarbe, die Federfarbe, die Federbeinart und auch das Gestell auszusuchen. Ich habe mich passend zu unserem cleanen Wabi-Sabi inspirierten Einrichtungsstil für eine ganz cleane und zurückhaltende Konfiguration des Aeris Swopper entschieden. All black und mit einem hochwertigen Ledersitz ausgestattet, macht sich der Stuhl perfekt in meinem Arbeitszimmer! Was meint ihr?


Aeris Swopper - DIE MARKE 



Die Erfolgsgeschichte begann mit der Gründung der Marke durch Josef Göckl im Jahr 1996. Mit dem Ziel die Art und Weise wie wir arbeiten und leben, neu zu interpretieren erwischte aeris als Marke mit einer Weltneuheit für dreidimensionales und flexibles Sitzen den Zahn der Zeit. Der Aeris Swopper erhielt in den darauffolgenden Jahren zahlreiche Auszeichnungen, sowohl für sein innovatives Design, als auch für seine hervorragende Ergonomie. Schnell hat sich aeris mit Bürositzmöbeln am Markt etabliert und immer weiter das Portfolio mit fortschrittlichen Produkten ergänzt. Bis heute zeigt aeris zeigt mit seinem Portfolio gekonnt, dass Designkompetenz und Ergonomie eine gelungene Balance eingehen können. Nicht ohne Grund gehört Aeris damit mittlerweile zu den 100 innovativsten mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Congrats!
 



Discover More

Back to top