review

ONE MILLION by Uli Aigner

PORCELAIN ART – Seit einigen Wochen stehen bei uns einige neuen, wunderschöne Porzellan Essentials im Wohnzimmer. Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie Gegenstände Erinnerungen in mir hervorrufen. Porzellan hatte nämlich bereits für unsere Großeltern eine sehr große Bedeutung, so auch für uns. Denn Porzellan bringt immer eine Geschichte mit sich. Aus diesem Grund sind wir immer auf der Suche nach Porzellan Items, die zu meinem Alltag passen und ein Teil davon werden. Aus diesem Grund freue ich mich umso mehr, euch die spannende Brand ONE MILLION BY ULI AIGNER vorstellen zu dürfen. 

ONE MILLION - Design & Funktion 


Wie ich schon eingangs erzählt habe, war Porzellan für mich immer etwas Besonderes, dass meist nur zu wichtigen Anlässen rausgeholt wurde bzw. die meiste Zeit in der Vitrine verbrachte. Für mich gehört Porzellan zum Alltag und sollte auch in der Tagesroutine eingebunden werden. Daher haben wir schon länger Porzellan Items, die jeden Tag zum Einsatz kommen, beispielsweise zum Kaffeetrinken. Hier setzen wir auf zeitloses und ästhetisches Design, gepaart mit Funktionalität. Passend dazu haben wir einige Items von ONE MILLION BY ULI AIGNER, die ideal zu unserem Verständnis für Porzellan der Gegenwart passen. Denn Handwerkskunst ist dafür da, um diese in die Gegenwart zu integrieren. Hierbei hat uns die Künstlerin Uli Aigner sehr fasziniert, mit ihren Porzellan-Items und ihrer Geschichte wie sie ihr Leben mit dem Porzellan angeht. Hierzu hat sich Uli mit der Fragestellung beschäftigt: „Wozu ist mein Körper fähig?“. Das ist die Frage, die Uli sehr beschäftigt und die sie sich bis an ihr Lebensende stellen möchte. Sie sieht ihre Arbeit, nicht als Arbeit, sondern als Performance einer Künstlerin.

Sie möchte Porzellan erschaffen und möchte die uralte Handwerkstradition in die nächsten Generationen tragen. Genau hier möchte ich anknüpfen und einige unserer neuen Items vorstellen. Unser erstes Item ist eine frei gedrehte Urne, die total unserem Geschmack entspricht. Uns gefällt vorallem die tolle Form, die sehr minimalistisch und zeitlos ist. Ich kann mir richtig gut vorstellen, wie die Urne an der Töpferscheibe entstanden ist und an Höhe gewonnen hat. Außerdem haben wir uns in die unterschiedlichen Vasen und Becher von Uli verliebt. Die frei gedrehten Becher, die von ihrer Form alle sehr unterschiedlich sind begeistern und vorallem aufgrund ihrer sehr einzigartigen Shape. Beide sind optisch sehr interessant und zeigen die Vielfalt der Gefäße, die Uli Aigner produziert. Diese sind wie alle Gefäße in Handarbeit auf der Töpferscheibe entstanden, sehr minimalistisch und zeitlos wie wir finden. Auch zu dem Aspekt der Haptik ein sinnliches Erlebnis, auch wenn es nur Porzellan ist. Beide Gefäße sind glasiert und haben eine glatt-glänzende Oberfläche. Die Gefäße entsprechen ganz unserem Geschmack, sie sind anders, minimalistisch, filigran und zeitlos. Mit jedem Gefäß transportiert die Künstlerin auch Botschaften. Denn das Porzellan ist ein Speichermedium, das viele Jahrhunderte überdauern kann. We love it! 

ONE MILLION - Die Marke 


Porzellan ist ein Schlüssel zur Welt, sagt die Künstlerin Uli Aigner. Sie möchte 1 Million Porzellangefäße bis zu ihrem Lebensende töpfern. Jedes der Gefäße ist ein Unikat. Jedes Unikat macht sich auf den Weg und wird an seinem Zielort des Kunden auf einer digitalen Weltkarte eingetragen. So können alle Fans sehen, wo die Unikate in der Welt verteilt sind. Alle Locations aller Gefäße werden laufend eingetragen und aktualisiert. Ich finde die Idee super smart und als Fan von Uli Aigner kann man tatsächlich sehen, wo sich die Unikate so befinden. Seit 2014 wird jedes Unikat chronologisch nummerierten. Uli Aigner erschafft jedes Unikat in eigener Handarbeit und verfolgt stets ihr Ziel von 1 Million Porzellangefäße bis zu ihrem Lebensende töpfern. 

Die ONE MILLION Porzellangefäße sind eine Hommage, Erinnerung an die Begegnungen mit einer Person, einer Organisation oder einer Institution, die mit mir in Verbindung getreten ist. Jedes Gefäß ist Teil eines permanent und unkontrollierbar sich vergrößernden Ganzen. Jedes Objekt wird an seinem jeweiligen Standort auf einer digitalen Weltkarte abgebildet. Alle Besitzer*Innen der Gefäße werden so Teil dieser globalen Erzählung. Das Statement von Uli Aigner: „Alle Porzellangefäße entstehen in meinen Händen. Mein eigener Körper führt die physische Arbeit - das Porzellandrehen an der Scheibe - als eine Art Belohnung aus. Es entsteht ein digitaler Eisberg mit einer Spitze aus Porzellan, global sich herumtreibend, hybrid und verbindend, außer Kontrolle und autonom. 

Jedes Gefäß hat 500 Jahre Garantie. Beschädigte Gefäße werden gegen neue eingetauscht, wenn sie zu mir zurückgebracht werden. Ein langsam sich anreicherndes Archiv von gebliebenen oder zurückgekehrten Porzellanen entsteht. Mein Körper ist der geografische Nullpunkt von ONE MILLION. Von ihm aus verstreuen sich, weißen Punkten gleich, die Gefäße über die ganze Welt. Porzellan ist ein politisches Material, es ist mein Speichermedium.“ Ich bin froh, dass ich ein Teil der Bewegung bin und bin absolut begeistert von der lebenslangen Performance, die Uli in Form von Kunst übersetzt.
 

Leinen Stapels für den Herbst

LINEN STAPELS - Egal ob in der Sommerzeit oder auch im aufgeheizten Herbst. Leine ist immer eine gute Wahl. Der atmungsaktive Stoff lässt sich nämlich prima kombinieren und erschafft lässige Silhouetten. Die natürliche Faser aus den Stängeln der Flachspflanze gewonnen wird, fühlt sich auf der Haut super leicht und wohltuend an, sodass ich fast jeden Tag auf zeitlose Stapels aus Leine zurückgreifen. Beste Voraussetzungen, um stilsicher und nicht schwitzend durch die letzten warmen Monate zu kommen, wie wir finden. Aus diesem Grund stelle ich euch heute zwei zeitlose Stylingmöglichkeiten rund um das Thema Leine vor.

So haben ich im ersten Look mehre Silhouetten aus Leine zusammen kombiniert. Die Oversized Leinenhose ergänzt sich hierbei prima mit dem Oversized Blazer aus Leine und der Praka mit Leinenanteil. Dadurch, dass alle Shapes fließend sind, erschaffen sie in gekonnter Zusammenarbeit ein lässiges Gesamtbild, welches mehr als Alltagstauglich ist. Im zweiten Outfit habe die gleiche Hose mit einem klassischen Leinenhemd in Hellblau und einem Workerwear Jacket kombiniert. Ein toller Stilbruch, der sich besonders gut im Herbst tragen lässt.

Outfit mit Oversized Blazer

OVERSIZED LOOK - Viele von euch würden mir zustimmen, aber etwas freue ich mich auf den Herbst. Denn in keiner Jahreszeit kann so viele Outfitvariationen ausprobieren wie im Herbst. Denn zu keiner anderen Zeit des Jahres erlaubt uns die Temperatur so viel Styling-Variation. Besonders liebe ich die Tatsache, wieder alle Übergangsjacken anzuziehen als auch meine Blazerauswahl. Denn auch dieses Jahr kann ich euch den Kauf eines Oversized Blazer nur ans Herz legen. Auch diese Saison bleibt dieser weiterhin super angesagt und bietet diese Saison noch mehr Variationen ans Stylingmöglichkeiten. 

Meinen liebsten Oversized Blazer von ARKET habe ich heute zu unserem Strandspaziergang ausgeführt. Diesen habe ich kombiniert mit einer ebenfalls oversized geschnitten Hose von Frankie Shop kombiniert, Slippern von Birkenstock, einem Hemd vom ZARA, einem T-Shirt von COS sowie einer Tasche von 3.1 Phillip Lim. Das Outfit gehört absolut zu meiner Lieblingskombination, die ich jetzt in der bevorstehenden Herbstsaison auf jeden Fall öfter tragen beziehungsweise kombinieren werde.
 

Unser neues String® System

SEASON STORY – Endlich ist der Sommer da und somit auch die zeit in der wir zu gern draußen sind. Unser absoluter Lieblingstreffpunkt ist der Eppendorfer Park der gleich direkt bei uns um die Ecke ist. Daher treffen wir uns mit unseren Freunde oftmals direkt bei uns bevor es für uns alle raus geht’s ins Grüne. Vorher bereiten wir uns noch schnelle einen Coffee To Go vor oder packen einen tollen, kühlen Wein mit ein. 

Hierbei ist uns schon oft aufgefallen, dass im Flur immer sehr viele Sachen verstreut im Raum herumlagen. Der Grund dafür ist einfach, dass unser Flur relativ klein uns kompakt geschnitten ist und wir diesen nicht mit unnötig viel Interior vollstellen wollten. Nichts ist schlimmer, als wenn man sich im Flur aufgrund der Enge nicht einmal mehr umdrehen kann. Daher haben wir uns länger mit dem Gedanken auseinandergesetzt, ein smartes und ästhetisches Regalsystem im Flur zu integrieren. Ich kann euch so viel sagen: Die Suche war gar nicht so einfach, wie ihr euch vorstellt. Doch wir sind fündig geworden! Aus diesem Grund möchten wir euch in dieser Review unseren Neuzugang von String Furniture vorstellen.  

Unser neues String® System 

Unsere Überlegung war es, dass wir ein geräumiges aber dennoch luftiges Regal für unseren kleinen Flur zusammenstellen wollten. Hierbei war uns eine smarte Schranklösung genauso wichtig wie ein offener Bereich für Accessoires die jederzeit griffbereit sein sollten. Tatsächlich haben wir uns bei der Konfiguration vor allem von der Inspirationsseite von String Furniture berieseln lassen. Hier sind nämlich einige Konfigurationen in verschiedenen Settings zu sehen. Nachdem wir nun eine grobe Vorstellung entwickelt haben, startetet wir mit Build Your Own von String Furniture. Mit dem Konfigurator konnten wir all unsere Sonderwünsche verwirklichen. Das Handling war sehr transparent und intuitiv gelöst. Hier fand ich besonders die tolle Visualisierung sehr gut gelungen.

Mit nur wenigen Klicks konnten wir individuelle Kombination durchspielen. Hierbei haben wir tatsächlich aus Interesse einige Farbtöne, Materialien und Elemente ausprobiert, um ein Gefühl zu entwickeln, welche vielfältigen Möglichkeiten es für das Regalsystem so gibt. Somit haben wir uns bei der Konfiguration für drei Bodenleiter samt Schranklösungen und jeweils zwei Ablagen entschieden. Die Bodenleiter in dem Farbton Schwarz und die jeweiligen Schranklösungen und Ablagen aus Esche. Wir beide sind mit dem Resultat mehr als zufrieden, denn das Regal besticht mit seinen einfachen, klaren Linien und das im skandinavischen Stil. Durch die Halterungen die im Anschluss mit unterschiedlichen Elementen kombiniert werden können, wirkt das Regal sehr leicht, luftig und passen wirklich gut in unser bestehendes Einrichtungskonzept. Denn insbesondere in Räumen mit einem minimalistischen Ansatz und Erdtönen kann das Regal String® System sich von seiner besten Seite zeigen.  

Das Interior Konzept Calm Living

Der Ansatz von Calm Living im Interior Bereich begeistert uns bereits seit der letzten Saison. Besonders spannend finden wir bei dem Einrichtungsstil den bewussten Umgang mit natürlichen Holzarten als auch den zeitlosen Designaspekt. Dies umfasst ein ruhiges und entspanntes Setting bilden, vor allem in Kombination mit erdigen Tönen wie Braun oder Schwarz. Diese stilistischen Elemente helfen einem dabei, ein so natürlich wie möglich wirkendes Raumerlebnis zu kreieren und ermöglichen es besser zur Ruhe zu kommen und abzuschalten. Genau diese Punkte haben wir uns bei der Zusammenstellung unseres neuen String Furniture Regalsystems bewusst zu Herzen genommen, denn wir wollten in unserem Flur einen Platz schaffen, der unser Interior Konzept bereichert als auch praktische Züge vorweist. 

Wir können euch in diesem Zusammenhang die Achtsamkeit im Alltagsstress mit immer wiederkehrenden kleinen achtsamen Pausen wirklich nur ans Herz legen. Genau diese kleinen Momente der Rückbesinnung sind sehr wichtig im stressigen Berufsalltag. Vor allem kleine Pausen, in denen man ganz entspannt durch ein Buch blättert oder der Musik im Hintergrund lauscht, sorgen für eine Auszeit aus dem Alltag in den eigenen vier Wänden. Ergänzt durch das zeitlose Design unseres neuen String Systems erwartet uns täglich ein visuelles Entspannungsprogramm. Im Fokus stehen klare Formen ohne scharfe Ecken und Kanten. Dezente Farben treffen auf natürliche Materialien wie Holz, Metall, Stein und Bast. Diese wirken in Kombination super authentisch und schaffen Vertrauen. Denn für Überfluss bleibt bei uns kein Platz – wir denken langfristig, nachhaltig und zurückhaltend.  

String Furniture - Die Marke  


Das 1949 von dem schwedischen Architekten Nisse Strinning gemeinsam mit seiner Frau Kajsa entworfen String Regal ist zu einer absoluten Design-Ikone geworden. Manche Dinge stehen in einem so engen Zusammenhang mit einer bestimmten Zeit, dass sie irgendwann zeitlos werden. So lässt sich der die Story von Nisse und Kajsa Strinning zur skandinavischen Designgeschichte beschreiben.  

Das Design Label String Furniture stammt nämlich aus Schweden und hat eine sehr lange und ebenso interessante Entstehungsgeschichte. Was aber war der Zündfunke für das String Regalsystem? Der Bonnier Verlag stellte fest, dass die meisten schwedischen Häuser nicht für die Aufbewahrung von Büchern eingerichtet waren, was den Verkauf von Büchern erschwerte. 1949 schrieb der Verlag einen Wettbewerb aus, bei dem die Teilnehmer ein Design für ein Regal einreichen sollten, das erschwinglich, leicht zu versenden und einfach zusammenzubauen sein musste. Das String System erfüllte alle diese Kriterien und wurde im selben Jahr zum Gewinner gekürt. Hier etablierte sich die Brand in den 1950er Jahren und das Regalsystem wurde zu einem äußerst beliebten Möbelstück in schwedischen Häusern. Die 1950er und 1960er Jahre waren für die Brand sehr ereignisreich: Das UN-Hauptquartier in New York wurde großzügig mit den Produkten des Unternehmens ausgestattet, String erhielt die Goldmedaille bei der Triennale in Mailand, stellte auf der H55 aus, die den Beginn der schwedischen Designbewegung markierte.

Einige Jahre wurde String nicht produziert. Die Jahre vergingen und erst 2004 wurde der Marke wieder neues Leben eingehaucht. In dieser Zeit nahm die Marke String Furniture, wie wir sie heute kennen, Form an. Das aktualisierte und modernisierte Regalsystem war ein voller Erfolg. Nisse Strinning, der beim Revival des Regalsystems 2004 noch lebte, war zu diesem Zeitpunkt genauso kreativ wie 1949, er entwarf ein brandneues Produkt, das er String Pocket nannte. Eine Miniaturversion des Regalsystems für die Aufbewahrung kleinerer Gegenstände wie Taschenbücher, kleinere Pflanzen und dergleichen.

Wir sind absolute String Furniture Fans geworden, die Idee und auch das Design passen sehr gut zu unseren persönlichen Vorstellungen insbesondere zu dem Punkt Werte-Bereich und der Nachhaltigkeitsstrategie. Denn der Punkt, dass ein Möbelstück beispielsweise aus einem Raum weichen muss, passiert öfter als man denkt. Genau dann möchten wir uns keine Gedanken machen müssen, dass das Möbelstück nicht mehr in unsere vier Wände passt, sondern viel mehr, wie kann ich es neugestalten und sogar erweitern. Denn das String System ist modular und zeitlos und wird mich somit lange Zeit begleiten.

TIMELESS PIECES I by GANT

TIMELESS PIECES - Wie ihr wisst, liebe ich zeitlose Pieces. Daher bin ich immer stets auf der Suche nach Labels, die genau dafür stehen und hochwertige, zeitlose Pieces in ihren Kollektionen fokussieren. So auch GANT. Bei GANT hat alles mit Hemden begonnen, und seither haben wir nie aufgehört, sie neu zu interpretieren. Die Kombination aus der Hingabe des Gründers Bernard Gantmacher für Qualität und dem Gespür seiner Söhne Marty und Elliot für Stil erwies sich als Erfolgsformel. Denn kein anderes Label steht so sehr für hochwertige, zeitlose Kollektionsteile wie GANT. So habe auch ich diese Saison mich innerhalb der aktuellen Spring/Summer Kollektion von GANT umgeschaut und sehr schnell fündig geworden, denn entscheiden habe ich mich für stilvolle Pieces, die mich nicht nur eine Saison begleiten werden. Verliebt in das erste Teil war ich direkt, als ich den Onlineshop von GANT besucht habe. Mein Blick wurde nämlich von der ersten Sekunden an von dem GANT Herren Club Sakko im ikonischen Preppy-Stil angesprochen. Meisterhaft gefertigt und zeitlos, rundet es nahezu jedes Outfit perfekt ab. Durch die kastenförmige Oversized-Passform erhält das Sakko aus italienischer Wollmischung in Hopsack-Webart eine legerere Note. Hier überzeugt mich vor allem das zeitlose Design mit einer breiten Schulterpartie, dem steigenden Revers als auch die Ösenknöpfe aus Metall mit GANT-Logo. 

 Das zweite Pieces, welches mir direkt ins Auge gefallen ist, war der Parka von GANT besteht aus einer leichten Baumwoll-Polyamid-Mischung mit wasserabweisendem Finish. Der knielange Oversized Parka bietet mit überschrittenen Schultern absolute Bewegungsfreiheit. Das finde ich bei Übergangsjacke immer besonders wichtig! Die Kordelzüge in der Taille und am Saum sorgen für einen optimalen Sitz und machen einen tollen Shape, wie ich finde. Beide Kollektionsteile zeigen gekonnt, wie toll zeitloses Design kombiniert mit hochwertigen Materialien aussehen kann. Ich kann auf jeden Fall diese Saison von den beiden Pieces nicht meine Finger lassen. Aus diesem Grund bin ich mir sicher, dass noch so einige Outfits mit diesen coolen Pieces diese Saison folgen werden.
 

Sommerliche Düfte von bdk Parfums

THE SMELL OF SUMMER - Wir lieben es immer wieder aufs neue Parfumhaus kennenzulernen und die Leidenschaft hinter den jeweiligen Düften kennenzulernen. So haben diesen Monat das Parfumhaus bdk Parfums kennenlernen dürfen. Das tolle Parfumhaus wurde 2016 von dem einzigartigen Designer David Benedek gegründet, der weltweit einer der jüngsten Designer der Parfumbranche ist. 1989 in Paris geboren, ist David in einem innovativen Parfumuniversum auf. Seine Eltern waren genauso wie David der Duftwelt verfallen, sodass es auf der Hand lag, dass David sich seiner Leidenschaft annimmt und den Markt der Nischendüfte revolutioniert. Zwei sommerliche Düfte aus dem Parfumhaus bdk konnten wir die letzten Wochen intensiv erleben, sodass wir uns umso mehr freuen, euch diese beiden einzigartigen Düfte vorstellen zu dürfen. 

GRIS CHARNEL - Ein Hauch von Sommer 


Der Duft Gris Charnel umfasst eine wirklich tolle Geschichte. Hier gehen wir in der Zeit zurück und treffen uns am Quai Saint-Bernard, in der Nähe des Jardin des Plantes. Hier treffen die ersten Paare im Tino-Rossi-Garten ein. Mit Einbruch der Nacht steigt die Zahl der Tänzer und die Tribünen füllen sich. Unter dem silbernen Mond und den Lichtern der Touristenbarken, die ein paar Meter entfernt kreuz und quer über den Kai fahren, vermischen sich die Körper im Rhythmus der Musik. Dann kreuzen sich die Wege zweier Blicke. Eine dezente Einladung bringt sie in die Mitte der Strecke. Wie mitgerissen tanzen sie in der Hitze der Nacht. Von dieser Hand-zu-Hand-Verführung, unterbrochen von einem wissenden Lächeln, entgleiten sie schließlich, um fleischlicheren Gelüsten freien Lauf zu lassen. Am frühen Morgen verströmt die Bettwäsche den Duft nach schlaflosen Nächten, schelmischen und lasziven Umarmungen. 

Im Herzen stellt die pudrige Klarheit des Iris-Absolue das düstere ätherische Zistrosenöl in Frage. Dieses Lichtspiel wird durch eine Hell-Dunkel-Spur aus ätherischem Sandelholzöl, gemischt mit Bourbon-Vetiver und Tonkabohne-Absolue, ausgeglichen. Ein perfekter Duft für warme Sommertage. 

FRENCH BOUQUET - Eine Hommage an Paris 


French Bouquet ist eine Hommage an das Erbe der französischen Parfüme der 1970er Jahre. Es präsentiert authentische Pariser Eleganz und die leidenschaftlichen Nächte der Hauptstadt und verkörpert das Nonplusultra französischer Eleganz. French Bouquet wurde von Amélie Bourgeois kreiert und ist ein traditioneller Chypre-Duft, in dem Bergamotte, Rose, Jasmin, Eichenmoos und Moschus zum Vorschein kommen und durch Aldehyde sublimiert werden. Ihre leicht ölige und metallische Wirkung verleiht einen pudrigen Eindruck und hellt die Blüten im Chypre-Akkord auf und hellt sie auf. 

BDK PARFUMS - DAS PARFUMHAUS 


bdk ist ein unabhängiges Parfümhaus mit Sitz im Palais Royal in Paris. Das Parfümhaus steht für kreative Düfte die aus hochwertigen Rohstoffen gefertigt werden. Das Haus bietet hochwertige und unverwechselbare Düfte, inspiriert von Charakteren, Bewegungen, Silhouetten und Momenten. Allen diesen Kreationen gemeinsam ist ein Universum, das auf Worten und Geschichten basiert und auf halbem Weg zwischen Fantasie und Realität liegt. Es gibt bewusst keine vorgefassten Formeln, sondern wir verfügen über gewissenhafte handwerkliche Arbeit, die die Kreation außergewöhnlicher Düfte ermöglicht. 

Gegründet wurde das einzigartige Label von David Benede. David studierte 2010 Wirtschaftswissenschaften und Management in Peking und New York, bevor er 2012 am Institut Français de la Mode anfing, wo er sich auf die Welt der Parfümerie und Kosmetik spezialisierte. Über ein Jahr lang lernte er, die Rohstoffe, olfaktorischen Familien und ihre Facetten zu erkennen, bevor er sein Handwerk perfektionierte und die notwendigen Schritte zur Duftkreation lernte. Riechen, entdecken, erkennen, zusammen mit den Teams von Givaudan machte er sich mit den Feinheiten dieses Universums vertraut. Mit der Zeit wuchs seine Leidenschaft und verwandelte sich in den brennenden Wunsch, dieses Handwerk zu seinem Beruf zu machen. Das Institut Cinquieme Sens half dabei, sein olfaktorisches Universum weiterzubilden und zu verfeinern, das den Grundstein für die Maison de Parfums BDK Parfums bildet.
 

Discover More

Back to top