Mono Table by Lucas Faber

DESIGN FOR FUTURE - Es ist es immer wieder super spannend die Interior Branche zu beobachten. Alleine in den letzten zwei Jahren hat sich so einiges getan. Das Hauptaugenmerk hat sich dabei grundlegend geändert. Die Abkehr von Überproduktionen bei vielen Labels ist deutlich erkennbar. Denn lange Zeit wurde die Langlebigkeit von Produkten verhindert und die Überproduktion gefördert, dass natürlich zum Nachteil unserer Umwelt. Bereits jetzt geht es bei vielen Brands vielmehr darum mit nachhaltigen Ansätzen die Langlebigkeit von Produkten zu verlängern, indem man zeitlose Designs entwirft und nicht zwingend immer den Trends nacheifern muss. Aus diesem Grund sind wir immer wieder begeistert, wenn Newcomer Labels den Großen in diesem Hinblick etwas deutlich vormachen können. Einer, der sich diesem großen Thema angenommen hat und den wir in diesem Zusammenhang näher kennengelernt haben, ist Lucas Faber Designer und auch Gründer aus Berlin. Denn erst vor kurzem sind zwei neue Objekte von dem Design Label Lucas Faber in unsere vier Wände eingezogen.

Lucas Faber - DESIGN & FUNKTION 

Wie ihr bereits auf den ersten Aufnahmen sehen könnt, geht es in diesem Review um die beiden Objekte namens Mono. Für den Designer Lucas Faber sollte das Mono keine feste Zuordnung erhalten, denn meist bekommen die Möbelstücke direkt einem Stempel und gehören zu einer Gruppe dazu. Bei dem Mono Objekt liegt die Entscheidung bei dem Nutzer, denn das Erscheinungsbild der Mono Objekte lässt alles offen. Daher ist die Einsatzmöglichkeit unterschiedlich. Das Mono Objekt kann als Hocker oder auch las Sidetable genutzt werden - beides ist möglich. Für uns war von Anfang an klar, dass die Mono Objekte sehr gut mit unserem bestehenden Interior Konzept harmonieren. Denn im Mittelpunkt des Designs steht die Reduktion und der reizvolle Kontrast. Denn auf den ersten Blick ist der Mono klein, unauffällig aber punktet definitiv mit seiner vielfältigen Funktion und Einsatzmöglichkeit. Für uns sind die Mono's mittlerweile unverzichtbar, denn je nach Bedarf stehen sie im Schlafzimmer oder auch im Wohnzimmer als zusätzliche Ablagefläche. 

Sofern man sich die Objekte mal genauer anschaut, merkt man wie einfach aber aussagekräftig das Design ist. Der Mono besteht aus insgesamt drei Teilen von massiver Eiche, die miteinander verbunden werden. Die Ablagefläche ist halbrund und ist mit zwei rechteckigen Holzflächen verbunden. Auch sehr interessant sind die kleinen Details vom Mono denn alle Flächen, die von außen erkennbar sind, sind abgerundet. Wir haben uns dazu entschieden die beiden im Farbton Schwarz produzieren zu lassen, denn für hat der Schwarze Farbton einen eleganten und stilvollen Charakter, der mit dem Holz sehr gut zur Geltung kommt. Dadurch dass das Holz geölt wurde, erkennt man auch sehr schön die Maserungen. Für mich gehört Holz, zu einem der wichtigsten Eckpfeiler eines Interior Konzepts. Denn Holz ist ein lebendiges Material, das auf seine Umgebung reagiert. Denn neben dem Design und der Funktion nimmt Holz im Sommer Feuchtigkeit aus der Luft auf und gibt diese im Winter wieder ab. Die Bedeutung von Holz nimmt auch immer mehr zu, so sagt man das Eiche Standhaftigkeit und Kraft, Ausdauer und Härte sowie Dauer und Beständigkeit symbolisiert. 

Daher sollten wir die natürliche und klimaschonende Ressource wertschätzen und nach unseren tatsächlichen Bedürfnissen einsetzen. Um die wichtigsten Details nochmal zusammenzufassen: Das Mono Objekt hat eine Form die kompakt und elegant ist und kombiniert wird mit Struktur, Ästhetik und sich dem Thema Nachhaltigkeit intensiv widmet. So wird das Holz aus der Region bezogen und mit biologischen Farben und Ölen behandelt. Die Produktion erfolgt in Berlin und bei den Objekten handelt es sich um Einzelanfertigungen, so dass Lucas auch auf einzelne Wünsche eingehen kann. So entstehen interessante Details, die den Mono zu einem minimalistischen, zeitgemäßen Objekt verwandeln und eine lange Zeit begleiten. Für alle die das Holz natürlich präferieren, können den Mono auch in Natureiche in Auftrag geben. 

Lucas Faber - DIE MARKE 

Für mich ist die Entstehung von Marken und insbesondere Einrichtung Labels immer spannend. Daher war ich auch gespannt wie das Design Label Lucas Faber gegründet wurde. Denn durch sein Studium im Bereich Produktdesign ist Lucas relativ schnell auf den Bereich Möbel gekommen und sein Interesse wurde direkt geweckt. Nach dem Studium startete er direkt in die Selbständigkeit, hier kam der Wunsch auf nicht nur die Gestaltung der Produkte zu übernehmen, sondern auch in Teilen die Fertigung. 

Denn gerade im Bereich Massivholz, welches als Material unglaublich Interessant ist, benötigt es jedoch relativ viel Wissen um das Material an sich, wie auch um die Fertigung. Über die Jahre hinweg hat er sich viel Know-how und unterschiedliche Techniken zum Möbelbau selbst angeeignet. Selbst beigebracht und viel Erfahrung im Umgang mit Holz und Metall sammeln können. Durch diese intensive und aufregende Zeit konnte er einzelne Schritte bereits in der Konstruktion besser planen. So war ihm in allen Prozessschritten immer wichtig den Anspruch zu wahren, dass bei dem Fertigungsprozess nur Materialien zum Einsatz kommen die eine hohen Qualität kennzeichnen. Neben der Planung und Umsetzung der verschiedenen Objekte sollen die Designs immer seine eigene Handschrift tragen. Denn unter seinem Namen bietet er schlussendlich seine gestalterische Arbeit an. Zum einen ist das Produktgestaltung für industriell gefertigte Objekte, vornehmlich Möbel. Zum anderen aber auch seine freien Möbelentwürfe, für die Schlussendlich sein Herz schlägt. Die Motivation ist es dabei im Grunde einem Publikum meine Designs anbieten zu können. Von mir entworfen, als Einzelstück oder in Kleinserie hergestellt und von hoher Qualität. Die Entwürfe sind sehr reduziert und können vielleicht als minimalistisch gelten. Neben einer gewissen Materialeffizienz, legt er viel Wert auf eine klare, reduzierte Formsprache. Oftmals sind die Objekte sehr basis- geometrisch und erfahren durch kleine Details oder eine gewisse Farbstellung eine interessante Aufladung. 

Seine Inspirationen nimmt Lucas sich aus den verschiedensten Bereichen. Vor allem steht beim ihm im Fokus genau hinsehen und die Umgebumg zu beobachten. Kleine Details, interessante Formübergänge und Verbindungen, die einem im Alltag oft zufällig begegnen und auffallen, können sehr inspirierend sein. Durch die Kontext-Verschiebung solcher Details und Beobachtung können dann interessant Objekte und Lösungen entstehen. Auf dieser Basis formuliert Lucas auch seine Werten: „Mir liegt vor allem etwas daran, mit meinen Entwürfen und Produkten minimalistische, zeitgemäße Objekte zu schaffen die sich durch eine hohe Qualität sowie einen hohen Gebrauchswert auszeichnen. Sie sind aus wertigen Materialien auf eine rationale, nachhaltige Weise produziert und wollen ein Angebot schaffen sich mit wenigen, ausgewählten Dingen reduziert und besonnen einzurichten.“

Timeless Nordic Essential

NORDIC ESSENTIAL - Nichts verbindet man so stark mit dem maritimen Feeling wie ein Blau/Weiß gestreiftes T-Shirt. Ein absolut zeitloses Essentials welches diese Saison wieder aus unserem Kleiderschrank herausgesucht werden kann. Gerade im Frühling wo die Zeit ansteht endlich den Fokus wieder auf Erneuerung und Leichtigkeit zu setzten. Kombiniert mit leichten Casual Pieces in natürlichen Farben ergibt das gestreifte Shirt im Mittelpunkt einen zeitlosen, maritimen Stil den wir lieben. Der modern-eleganten Sportstil kann dabei mal lässig mal raffiniert getragen werden kann. Wichtig ist, dass ihr hier euren ganz persönlichen Stil wart und eure Leichtigkeit nicht verliert. Der maritime Look lebt von der Einfachheit somit ist und bleibt der Look stets esay going und casual!
 

Unser ECOVACS DEEBOT N8+

OUR ROBOT AT HOME – Da wir beide absolute Fans von Smart Home Geräten sind, verfolgen wir regelmäßig die aktuellsten Updates und Innovationen die es in diesem Bereich gibt. Für uns ist es besonders wichtig, dass die Smart Home Geräte unseren Alltag erleichtern und nicht allzu kompliziert in der Handhabung sind. Aber auch wichtige Punkte wie Komfort, Sicherheit, Energieeffizienz und smarte Technologien sind uns hierbei besonders wichtig. Daher versuchen wir immer stets auf dem neuesten Stand zu sein und entsprechend technische Innovationen in unsere vier Wänden zu integrieren. In diesem Rahmen haben wir uns nun mehr und mehr dem Thema smart Saugen mit all seinen Anwendungsmöglichkeiten beschäftigt. Das tägliche Saugen gehört definitiv auf alle Fälle nicht zu meinen liebsten Freizeitbeschäftigungen. Nach dem Feierabend möchte ich einfach nur die Füße hochlegen und Netflix schauen. Aus diesem Grund haben wir in Sachen Staubsaugen das volle Potenzial genutzt und den Saugroboter ECOVACS DEEBOT N8+ für uns arbeiten lassen. 

ECOVACS DEEBOT N8+ - DESIGN & FUNKTION 

Die ersten Tage mit unserem Saugroboter ECOVACS DEEBOT N8+ waren für uns relativ neu und ungewohnt. Denn den Staubsauger zu schwingen gehört fast zu unserer täglichen Routine. Gerade, weil auch wir einige Möbelstücke in unserer Wohnung haben die einen hohen Anteil von Wolle enthalten. Daher ist das tägliche Saugen bei uns vorprogrammiert. Aber meist ist die Motivation nicht immer groß, auch weil es jetzt draußen so schön geworden ist, musste ich mich immer dazu motivieren. Aus diesem Grund ist der neue Saugroboter hierbei ein toller Supporter. So konnte ich mich nun die letzten Wochen entspannt zurücklehnen und unseren neuen ECOVACS DEEBOT N8+ bei der Arbeit zuschauen. Hier konnte ich dem Saugroboter sowohl live daheim als auch von der Arbeit aus steuern. Denn der Clou: Man kann den Saugroboter ganz bequem mobil steuern und überwachen. Mit der App ECOVACSHOME geht das mit Smartphone super easy und dies zu jeder Zeit, von jedem Ort. Aber jetzt erstmal mehr zu den Details des Saugroboters. 

Am Anfang haben wir für den DEEBOT N8+ samt Ladestation einen Platz ausgesucht, der möglichst ein guter Ausgangspunkt ist für die Reinigung. Für uns beide war das Wohnzimmer hier genau richtig, denn hier kann der Saugroboter ohne große Hindernisse starten. Im Anschluss haben wir die Station an den Strom angeschlossen und dann im Anschluss die Anleitung bezogen auf die Installation durchgelesen. Hierbei ist die Anleitung relativ einfach und sehr intuitiv gelöst. Nach wenigen Minuten war der DEEBOT N8+ startklar und konnte seine ersten Runden drehen und sein neues Umfeld erkunden. Die Steuerung erfolgt über die App, die sich per WLAN mit dem Gerät verbindet. Am Anfang ist es so, dass der der Saugroboter erst einmal nun saugt und im Hintergrund eine virtuelle Karte erstellt mit Hindernissen und dem Bereich, wo gesaugt werden soll. Diese Funktion wird durch die präzise Mapping- und Navigationstechnologie unterstützt, ECOVACS benutzt hierfür den Begriff TrueMapping. Ihr könnt euch da so vorstellen, dass eine Karte gezeichnet wird mit dem Grundriss eurer Wohnung, die einzelnen Räume werden hierbei farblich getrennt. Bei dem TrueMapping Prozess erkennt das Gerät auch die unterschiedlichen Untergründe wie Teppich, Laminat oder auch Fliesen. Je nachdem welcher Untergrund gerade gesaugt wird die Saugleistung angepasst. Die Einstellung für die Saugleistung kann man aber grundsätzlich auch individuell einstellen. 

Sehr interessant finde ich auch, dass ich in der App  einstellen kann, dass einzelne Bereiche ausgelassen werden sollen. Grund dafür kann zum Beispiel sein, dass an einem bestimmten Ort viele Kabel herumliegen und die Wahrscheinlichkeit dort sehr groß ist, dass etwas passieren könnte. Daher einfach in der App den Bereich ausschließen und abspeichern. Die Funktion Virtual Boundary™ mit den virtuellen Grenzen ist sehr fortschrittlich und zugleich auch sehr innovativ wie ich finde. Zusätzlich gibt es auch den Saugplan. Mit diesem Plan kann ich die Wochentage und auch Uhrzeiten festlegen, wo der DEEBOT die Wohnung saugt oder auch wischt. Sobald der DEEBOT N8+ zu seiner Station zurückkehrt, ertönt ein leichtes akustisches Signal, dass nun der Saugroboter wieder geladen wird und der Staub und auch Schmutz wird an die Station durch einen Untergrundsog übergeben. Somit kann der Saugroboter jederzeit wieder starten und ich muss davor nicht händisch den Roboter leeren. Was hierbei jedoch zu beachten ist, dass sich in der Ladestation ein Einweg-Staubbeutel befindet mit einem Fassungsvermögen von 2,5 Liter. Daher muss dieser Beutel von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden. 

Eine weitere praktische Funktion des DEEBOT ist der Saug- und Wischprozess in einem Arbeitsgang. Einfach den Wassertank mit befüllen und los geht’s. Denn mit dem OZMO™ Wischsystem kann der DEEBOT N8+ in vier unterschiedlichen Feuchtigkeitsstufen unterschiedliche Bodenarten reinigen. Hierbei passt sich der Saugroboter der jeweiligen Bodenart an wie zum Beispiel bei Laminat, Holzboden oder Fliesen. Zudem erkennt der Roboter Teppiche und reagiert entsprechend, indem er die Saugleistung erhöht und den Bereich beim Wischen meidet. Der DEEBOT ist vom Design sehr einheitlich in dem Farbton Weiß gehalten. Für mich ist die Größe des Saugroboters genau richtig, nicht zu groß und auch nicht zu klein. Auch die Höhe spielt bei der Reinigung eine wichtige Rolle. Das Gerät ist an der höchsten Stelle 9,3 cm hoch und passt auch so perfekt unter unser Sideboard

ECOVACS DEEBOT N8+ - UNSER FAZIT 

Unser Fazit zum ECOVACS DEEBOT N8+ fällt wirklich positiv aus, sowohl das Handling als auch der technische Fortschritt ist sehr erwähnenswert. Uns beiden haben besonders die Funktionen TrueMapping und auch das OZMO™ Wischsystem gefallen. Denn oftmals sind diese beiden Dinge die nervigste und wohl dreckigste Beschäftigung, die wir uns täglich unterziehen müssen. Somit haben wir von nun einen wahren Alleskönner, der uns von nun an im Haushalt unterstützt, auch wenn wir ab und zu händisch noch den Staubsauger oder auch den Wischmopp nutzen werden. 

Außerdem überzeugt der Saugroboter mit weiteren praktischen Funktionen, starken Sensoren, guter Navigation und auch die Ausstattung ist völlig ausreichend. Ein kleiner Kritikpunkt, der dennoch erwähnt werden sollte, ist der Einweg-Staubbeutel der zwar aus natürlichem und umweltfreundlichem Material besteht, aber wiederum öfters ausgetauscht werden muss. Hier könnte ich mir eine Modifizierung oder Anpassung für zukünftige Geräte vorstellen, wo es statt einem Beutel einfach einen Kasten gibt der ohne Beutel funktioniert. So spart man nicht nur Kosten für den Verbraucher, sondern auch Ressourcen. Ich möchte unseren neuen Haushaltshelfer nicht mehr missen! Das klassische Staubsaugen hat zwar kein Ende, aber die Zeit, die ich dafür aufbringe, wird definitiv reduziert. Außerdem können wir fortan mit Sprachbefehlen unseren DEEBOT mit Google Home oder Amazon Echo steuern. Wer also momentan noch auf der Suche nach einem optimalen Haushaltshelfer für die eigenen vier Wände ist oder noch ein tolles und vor allem hilfreiches Geschenk sucht, sollte sich den ECOVACS DEEBOT N8+ auf jeden Fall im Hinterkopf behalten. Wir sind auf alle Fälle begeistert! 

ECOVACS – DIE MARKE 

Hinter dem DEEBOT N8+ steckt das Unternehmen ECOVACS Electrical Co, LTD welches 2016 gegründet wurde und den Markennamen ECOVACS ROBOTICS trägt. In den Folgejahren startet ECOVACS ROBOTICS mit seinem ersten Reinigungsroboter durch und die DEEBOT 5-Serie ist von nun an erhältlich. In den nächsten Jahren wird das Produktportfolio um weitere Geräte ergänzt wie den mobilen Luftreinigungs- und Befeuchtungsroboter, Fensterreinigungsroboter und Unterhaltungs- und Sicherheitsroboter. Heute steht ECOVACS ROBOTICS für zukunftsweisende Roboter, die das Leben vieler Menschen verändern und derzeit in mehr als 30 Ländern weltweit verfügbar sind. 

Seit 2006 hat ECOVACS ROBOTICS pro Jahr mehr als 20 neue Robotersysteme entwickelt. Mit einer sehr flexiblen und auf den Markt ausgerichteten Strategie garantiert ECOVACS, dass alle Pläne für die Produktentwicklung und deren Feinabstimmung zu Produkten heranreifen, die optimal auf die globalen Märkte und Demografien ausgerichtet sind. Das Engagement bei modernsten Innovationen und der Qualitätssicherung spielt bei ECOVACS' Philosophie in Forschung und Entwicklung eine entscheidende Rolle. Die hoch entwickelten Laboreinrichtungen des Forschungs- und Entwicklungszentrums wurden strategisch günstig neben dem Produktionsbetrieb angesiedelt, um die Dauer zwischen Laborentwicklung und Marktverfügbarkeit zu beschleunigen. Heute wächst das Forschungs- und Entwicklungsteam mit über 100 Ingenieuren und Spezialisten rasant. 

ECOVACS setzt seinen Fokus auf technologische Kreativität und setzt alles daran, sein Portfolio an geistigem Eigentum zu erweitern. Somit arbeitet ECOVACS ROBOTICS auch weiterhin daran, intelligenter Smart-Home-Lösungen zu entwickeln und diese mit einer verknüpften Welt zu verbinden. Daher ist das Motto „Live Smart. Enjoy Life.“ Programm und wird stets großgeschrieben. Denn ECOVACS ROBOTICS möchte, dass wir uns grundsätzlich den Dingen im Leben widmen, die wir lieben.

Einzigartige Düfte von 19-69

VALUES AND SYMBOLISM – Heute möchte ich euch ein neues Parfumhaus vorstellen, welches nicht nur eine spannende Geschichte aufweist – sondern auch für Rechte einsteht. Das Parfumhaus 19-69 wurde vom schwedischen Künstler und Produktentwickler Johan Bergelin gegründet nach einem kreativen Prozess in Italien und Frankreich. In erster Linie geht bei den Düften um die gesellschaftliche Sicht von Geschlechtern. Meist ändern sich diese starrsinnigen Bilder sehr langsam und manchmal sogar gar nicht. Genau dieses sehr wichtige Thema wird bei der Brand thematisiert, denn Geschlechtergrenzen schränken uns nur ein und verhindern Kreativität und Freiheit. Daher sind alle Düfte Unisex und die unterschiedlichen Farben der Flakons symbolisieren einen Regenbogen, der 1969 für Frieden und Freiheit manifestiert wurde. Aber dazu später mehr! Erst einmal wollen wir euch unseren zwei Favoriten aus dem Hause 19-69 vorstellen. 

Chinese Tobacco – Der Film. 

Was ich super spannend finde, sind die tollen Geschichten die bei jedem Duft anbei liegen. So lese ich gerade eine kleine Geschichte mit dem Titel „A personal dining experience“ der ähnlich wie ein kleiner Brief verpackt ist. In dem Brief geht es um einen Spaziergang um Mitternacht, die Neonröhren leuchten über dem dunklen Himmel in Terengganu, Malaysia. In der Regel ist es in der Großstadt von Terengganu sehr laut alles wirkt wie großes Chaos, außer der Park in dem Erzähler spazieren geht. Denn im Park ist es sehr ruhig, er genießt die Zeit inmitten der Natur unter den gigantischen Bäumen, bevor er durch eine große Holztür ein traditionelles chinesisches Restaurant betritt. In der Luft schwebt eine Duftspur aus wundervollen Aromen die würzig und süß sind. Gefolgt von einem Gast der in seinem Stuhl eingeschlafen ist und sich ausruht. Gleich daneben spielt eine kleine Gruppe Karten, während sie rauchen und der Qualm sich mit den Aromen verschmelzt. Aber die Geschichte ist noch nicht zu Ende, weiter geht es mit lauten Gesprächen während frischer Gewürze gehackt werden und ein kleines Kind in einem Korb im Zimmer schläft. Ein Fernsehbildschirm zeigt die neuesten Musikvideos aus London. Die Gasbrenner der Küche füllt die Luft mit einem verbrannten Geruch. Der Osten trifft den Westen. 

Die Geschichte erzählt auf wunderbare Art und Weise die warmen und holzigen Nuancen des Duftes. Hier bindet die Story auch die markanten  Duftnoten von Tabak, Koriander und Oud mit ein. Chinese Tobacco ist eine Aufnahme der legendären Filme wie Indochine und Apocalypse Now. Reflexionen der unterschiedlichen Kontraste in Asien. Ich bin absolut von dem Duft begeistert und kann mich richtig in den Moment des Erzählers des Duftes hineinversetzen! 

Kasbah – Die Reise. 

Und schon geht es weiter mit dem nächsten Duft und dem Brief den ich gerade aufmerksam lese. Der Erzähler befindet sich inmitten eines kulturellen Roadtrips. Die Story beginnt in Tanger, der marokkanischen Hafenstadt an der Straße von Gibraltar. Es ist die Verbindung zwischen Afrika und Europa. Bei seiner Fahrt begleitet ihn ein Taxifahrer, ohne das Ziel zu kennen, denn die Dirham-Münze entscheidet an jeder großen Kreuzung, ob es nach rechts oder nach links geht. Das Atlasgebirge erhebt sich weit in der Ferne. Als der Erzähler nun die Festung Kasbah betritt, ist er verblüfft von den gigantischen rustikalen lederbezogenen Türen in Verbindung mit den Lehmwänden, die das Ambiente der Vergangenheit abbilden. Ein Ölbrenner hinterlässt einen angenehmen Duft nach Holznoten. Eine Frau in einem langen Kaftan aus weißem Leinen kommt vorbei und hinterlässt subtile Noten von weißem Honig, Vanille und Bernstein. Als er das Kasbah verlässt und in den Hof kommt, spürt er den Duft der Linden und Orangenbäumen in seiner Nase. Gefolgt von einer alten Gasse mit Olivenbäumen, führt sein Weg in einen Kräutergarten mit wunderbaren Gewürzdüften. Die Morgensonne strahlt. Mit nackten Füßen gegen die glatten schwarz-weiß gemusterten Fliesen schließt er die Augen und atmet den Morgenduft ein. Sein Fahrer sitzt auf der Terrasse und hält in der einen Hand eine selbst gedrehte Zigarette und in der anderen eine Pfeife. Haschisch erfüllt die Luft mit einem süßen, weichen Aroma zusammen mit einer Fusion aus berberischer, afrikanischer und arabischer Musik.

Auch diese Geschichte ist ein tolles Beispiel, das schöne Erinnerungen erzähl werden müssen - egal in welcher Art. Der Duft Kasbah ist inspiriert von der farbenfrohen und kreativen Partyszene von Marrakesch in den 1960er und 1970er Jahren. Der Duft ist holzig und einladend mit weichen orientalischen Gewürzen. Gefolgt von den Duftnoten Weißer Honig, Bernstein und Sandelholz. Der Duft ist eine schöne Geschichte und lässt mich sofort in Urlaubserinnerungen schwelgen. 

19-69 - Das Parfumhaus. 

Wie schon in meiner Einleitung erwähnt, ist das Parfumhaus 19-69 ein tolles Label mit vielen spannenden Geschichten und einer sehr wichtigen Mission. Denn Johan Bergelin ist es nicht nur wichtig die Bewunderung für seine Düfte in die große weite Welt zu tragen, sondern auch gesellschaftliche Themen anzureißen und sich näher mit ihnen zu beschäftigen. Denn alle seine Düfte sind für jedes Geschlecht geeignet und ermöglichen es dem Einzelnen, seine eigene Schönheit über alle Grenzen die gesetzt sind hinweg zu finden. So ist damals wie heute, die Schönheit eine Kunstform. Jeder kann sie so leben, wie er möchte. 

Das Label steht für seine Werte und dem Symbolismus, in erster Linie steht der Name 19-69 für Freiheit, Toleranz und Gegenkultur. So überraschen die Düfte auch mit ihren Flakons, und ihrem direkten Bezug. So hat jeder Duft an seiner Unterseite eine Lackierung, zusammen symbolisieren sie einen Regenbogen. Die Glasflaschen werden in Italien lackiert und im Siebdruckverfahren hergestellt. Jedes 19-69-Produkt ist handgefertigt, daher sollten kleine Abweichungen als Teil des Charakters betrachtet werden. Jeder Duft ist inspiriert von einer anderen Ära, Kultur oder Umgebung aus Afrika, Europa, den USA und Asien. Kunst, Musik, Trends und Kulturen haben die Düfte inhaltlich, namentlich und verpackend geprägt. Daher kann ich euch nur raten, lasst euch von den unterschiedlichen Fragrance Journeys von 19-69 auch begeistern!

Nachhaltige Accessoires von Nordstjerne

SUSTAINABILITY – Zu einer tollen Einrichtung gehören immer die passenden Accessoires. Aber die Entscheidung fällt oftmals sehr schwer, denn meist weiß man auch nicht so recht, was genau zum bestehenden Interior passen könnte. Wir sind auf jeden Fall stets fokussiert bei der Auswahl und konzentrieren uns vor allem auf: „Buy less, choose well, make it last”. Denn wir möchten es vermeiden, bereits nach kurzer Zeit das Interesse an den jeweiligen Accessoires zu verliere und sie dann wieder zeitnah verschwinden zu lassen. Umso wichtiger ist es für mich, dass die Accessoires ebenso in der vorhandene Interior Konzept passen und sich langfristig dort wohlfühlen. Daher tendiere ich zu Objekten, die zeitlos sind, einen monochromem Charakter haben und nicht aufdringlich sind. Denn so gewährleistet man Unaufgeregtheit und Ruhe in unseren vier Wänden. In diesem Zusammenhang möchten wir euch heute unsere beiden Interior Accessoires von Nordstjerne vor. 

Accessoires von Nordstjerne - DESIGN & FUNKTION 

Wie bereits erwähnt, nehmen wir den Fokus auf: „Buy less, choose well, make it last.“ wirklich ernst und beziehen uns auf diese Werte aus innere Überzeugung. Daher wollten wir konkret auch Accessoires haben, die sich gut integrieren und auch gegeben, falls mehrere Einsatzmöglichkeiten haben. Demgemäß soll das Objekt/ Accessoire auch zwischen Räumen wandern können. Da ich bei der Auswahl sehr oft auf Naturmaterialien greife, war es sehr schön nun passende Objekte zu finden. Wichtig hierbei auch das Hintergrundwissen, denn jedes Produkt lebt von seinem Rohstoff. Daher war der Fokus nicht nur auf natürliche Materialien, sondern auch ressourcenschonende Herstellungsprozesse und kleine Stückzahlen. Das Oberthema hierzu ist “Slow Living” – Produkte sollten schlicht, zeitlos und für den alltäglichen Gebrauch gemacht sein. Denn oftmals werden Produkte nur für eine oder mehrere Saisons genutzt und dann verschwinden sie. So sollte man darauf achten, dass man Accessoires auswählt die bewusst saisonunabhängig und einer entsprechenden Qualität entsprechen, um das Accessoire auch längere Zeit bei sich zu haben. So werden die Accessoires zu deinen Lieblingsstücken, die dich dein Leben lang begleiten sollen. 

Das erste Objekt, welches ich euch vorstellen möchte, passt ideal zu diesem Thema und auch in unser Interior Konzept. Die nachhaltige Skulptur Schale die aus recycelten Materialien besteht. Sprich, sie besteht aus Papierabfälle, die wir alle entsorgen. Die Produkte sind somit alle Unikate und werden von indischen Frauen handgefertigt. Wie jeder weiß können Größe und Farbe bei Unikaten leicht variieren, was ich aber auch sehr schön finde. Auch der Aspekt, dass jede Schalle handgefertigt ist und in mehreren Stunden Geduld und Hingabe produziert finde ich wunderschön. Denn Handarbeit ist für mich immer ein Anzeichen für Qualität und auch der Respekt zu dem Objekt ist viel stärken, mein Eindruck jedenfalls. Die Schale ist ein Teil der SUSTAIN-Kollektion und ist neben unserer Schale in Dunkelbraun auch noch in einem Sand Ton verfügbar. Beide Farbtöne sind super natürlich und passen auch sehr gut als Duo zusammen. Die Kollektion steht für Transparenz, faire Arbeitsbedingungen und nachhaltige Produkte. 

Das zweite Objekt, dass uns sofort gesprochen hat und nun Platz in unserer Kommode gefunden hat, ist der schöne Skulptur Vogel. Der Vogel besteht aus Stein und sitzt auf einem Metallgestell. Es handelt sich hierbei um alte Sammlerstücke von Steinschnitzereien die wieder zum Leben erweckt werden. Alle handgeschnitzten Vintage-Stücke haben nach einem längeren Prozess, einen neuen Zweck bekommen. Durch die Bearbeitung der Materialien können, einzelne Details und Farbnuancen variieren. Nicht nur die Haptik bei der Schale aus Pappmasche ist sehr besonders, sondern auch bei dem Skulptur Vogel. Ich hätte mir das gar nicht vorstellen können, wie schön das Gefühl ist und auch die Mission dahinter ist für uns alle sehr von Bedeutung. Denn dadurch, dass Materialien, die eigentlich entsorgt werden, wieder ins Leben gerufen werden – wird ein wichtiger Beitrag für die Umwelt geleistet. Finde ich einfach super! 

Nordstjerne - DIE MARKE 

Nordstjerne entwirft wunderschöne Wohnaccessoires, die Funktionalität mit einem Hauch von Dekadenz verbinden. Die Designs sind an skandinavische und nordische Landschaften inspiriert und möchten einzigartige Gefühl in Innenräumen transportieren. Die Objekte von Nordstjerne sind auf den ersten Blick sehr einfach, aber vermitteln auf den zweiten Blick eine gewisse Eleganz die sich in viele Interior Konzepte integrieren lässt. 

Die Gründerin Henriette Bach verfolgt mit Nordstjerne seit 2012 eine Pionierarbeit, indem sie mit Marmor erste Objekte gestaltet. Auch die Arbeit mit weiteren Materialien wie massives Messing und farbiges Wildleder überzeugt viele Kunden. Durch die besonderen Designs und die Gestaltung ist Nordstjerne in mehr als 30 Länder weltweit verfügbar. Ein wichtiges Anliegen ist für Henriette der Kontakt zu den Lieferanten, den sie so oft sie kann, wahrnimmt. So möchte sie die Menschen in Indien und an anderen Orten wertschätzen und auch sicherzustellen, dass alle Produkte von höchster Qualität sind und dass die Hersteller der Produkte von Nordstjerne akzeptable Arbeitsbedingungen haben. Denn ein Credo von Henriette ist es: „Wir bevorzugen langfristige Beziehungen zu unseren Lieferanten, um unser hohes Qualitätsniveau aufrechtzuerhalten." 

Speziell die SUSTAIN-Kollektion ist bei Nordstjerne sehr wichtig. Denn viele von uns beschäftigen sich schon lange mit dem Gedanken, wir möchten wir in Zukunft leben? Genau die Kollektion ist ein weiterer Schritt für eine saubere und nachhaltige Zukunft. Es ist nämlich keine neue Erkenntnis, dass es wichtig ist die Umwelt zu schützen. Und Nordstjerne ergreift hier gekonnt seine Aufgabe. Dem Label ist nämlich besonders wichtig, die Zukunft mitzugestalten. Wir alle wünschen uns nämlich eine Zukunft, die die Natur schützt, aus der alle Rohstoffe für unsere Produkte kommen. Und eine Welt, die kommenden Generationen ein schönes Leben ermöglicht. Für mich gehören diese Aspekte zu der gelebten Wertschätzung gegenüber unserer Welt.

Zeitlose Sneakers I ARKK Copenhagen

TIMELESS SNEAKERS - Zeitlose Sneaker sind mir immer die Liebsten. Diese lassen sich prima in jegliche Outfits kombinieren und sind mehr als eine Saison relevant. Besonders in Hinblick auf den Aspekt der Nachhaltigkeit sind zeitlose Modelle wirklich sehr wichtig. Keiner von uns will jeden Monat auf ein anderes Paar zurückgreifen wollen, weil uns das Design nicht mehr gefällt oder sich nicht mehr kombinieren lässt. Genau bezogen auf diesen Aspekt der Auswahl hat ARKK Copenhagen einen ganz speziellen Sneaker konzipiert. Es geht hier um einen optisch klassisch aussehenden Sneaker, mit dem Namen Visuklass. ARKK Copenhagen hat hier alle seine Kompetenz im Sneaker Design in dieses Paar gesteckt und so ein Sneaker entworfen wo Funktionalität, modernes Design und hochwertige Materialien vereint werden. Gerade die hochwertigen Leder- und Wildlederdetails, die gepolsterte Ferse die für mehr Halt und Komfort sorgt als auch die Luftlöcher am vorderen Part des Sneakers machen den Sneaker zu einem zeitlosen Klassiker.

Zeitlose, nordische Sneakers! 

Im Allgemeinen stehen bei ARKK Copenhagen Sneaker die schlicht und einfach sind im Fokus. Bevor ein Paar Sneaker auf die Straße kommt, werden mehr als 18 Monate lang Forschung, Designentwicklung und Materialprüfung durchgeführt. Warum dauert es so lange? Weil die beiden Gründer wollen, dass jeder Sneaker, den sie kreieren, den Geist des dänischen Designs verkörpern, in dem zeitlose Formen auf alltägliche Funktionalität treffen. Beide hinterfragen, was möglich ist. Sie stellen schlichtweg den Status Quo infrage und das finden wir besonders smart. Beide träumen, pushen und hinterfragen, wie zeitloses Schuhwerk mit architektonischen Formen, durchdachten Details und innovativer Technologie aussehen könnten. Das machen die beiden sehr gut unseres Erachtens. Denn die Sneakers sind absolute Hingucker ohne aufdringlich zu sein. Die hochwertigen Materialien sichern eine lange Lebensdauer der Schuhe und der innovative Touch der Schuhe macht sie schlichtweg zu etwas Besonderem!

AEG QX9 - Praktisch und stylisch!

PERFORMANCE MEETS DESIGN – Für uns beide ist ein guter Staubsauger wirklich sehr wichtig. Es findet sich bei uns fast täglich eine Ecke die schnell einmal gesaugt werden muss. Ein guter Staubsauger erspart viel Zeit und Arbeit. Wir haben nun seit einigen Wochen unseren neuen QX9 Akkustaubsauger von AEG an unserer Seite und wollen auf den Support nicht mehr verzichten! Da unsere Möbel zum Teil aus Wolle bestehen sind Flusen vorprogrammiert und an manchen Tagen herrscht ein grundsätzliches Chaos das gebändigt werden will. Daher waren wir umso mehr gespannt, wie gut uns ein Akkustaubsauger supporten kann. Denn so ein Gerät hat seine Stärken und Schwächen. Unsere ersten Erfahrungen mit dem neuen Akkustaubsauger von AGE möchten wir heute mit euch teilen! 

QX9 von AEG - DESIGN & FUNKTION 

Wer kennt es nicht, in einer großen Wohnung findet man nicht an jeder Seite eine Steckdose. Besonders in Altbauwohnungen ist die Suche nach Steckdosen fast schon aussichtslos und manchmal verzweifle ich an der Logik des Anschlusses. Daher waren wir schon immer Fans von Staubsaugern ohne Kabel. Diese sind praktisch und auch die Gefahr, dass man beim Eifer des Gefechts über ein Kabel stolpert ist nicht vorhanden. Das erleichtert einem die Hausarbeit enorm. Man ist schlichtweg viel flexibler und kommt an viele entlegene Ecken. So spart man Zeit und Nerven! Ein weiterer Vorteil beim QX9 Akkustaubsauger von AEG ist zudem auch das geringe Gewicht von ca. 3,8 Kilogramm. Somit ist der Sauger ein echtes Fliegengewicht im Vergleich zu herkömmlichen Saugern. So ist das Saugen kein Workout mehr. 

Auch das Design des QX9 ist wirklich sehr fortschrittlich und stylisch. Die Form des Saugers ist zudem sehr handlich, wendig, ergonomisch und besonders seine schlanke Form liegt gut in der Hand. Der Akkustaubsauger ist zudem mit hochwertigem Aluminium verarbeitet. Dies macht ihn zeitlos und zudem super stylisch. Alles in allem ein stimmiges Design mit einer langlebigen Verarbeitung. Auch der kleine Handstaubsauger, den man einfach bei Bedarf herausnehmen kann, hat als Special einen tollen Ledergriff. So macht das Staubsagen richtig Spaß! Die Akkulaufzeit ist auf 55 Minuten angegeben. Einmal vollständig aufladen kann man ungezwungen durchsagen. Aufgeladen wird der Sauger mit der Hilfe eines magnetischen Ladesystems. Danke des Akkusystems mit integrierter Lithium HD-Power, entspricht die Akkuleistung der Herstellerangaben. Der QX9 Akkustaubsauger arbeitet dabei stets sehr leise und ist auch durch seine drei Leistungsstufen flexibel einsetzbar.

Sehr innovativ fand ich von der ersten Sekunde an den stylischen Saugkopf mit integrierten LED-Leuchten. Zunächst dachte ich noch, dass die LED-Leuchten eine nette Spielerei sind, doch diese sind wirklich super praktisch. Denn zum Beispiel unter dem Sideboard habe ich oftmals nicht wirklich gründlich saugen können, da dort kein Licht rankommt. Diese Tatsache hat nun endlich ein Ende. 

QX9 von AEG - UNSER FAZIT 

Der QX9 von AEG begeistert mit all seinen Funktionen und Facetten. Das Handling ist einfach und leicht. Apropos leicht, mit seinem Gewicht von 3,8 Kilogramm ist der Akkustaubsauger zudem super leicht und somit praktisch bei der Anwendung. Somit erspart ihr euch einen täglichen Kraftakt beim Saubermachen. Das allgemeine Reinigungsergebnis ist sehr gut und überzeugt uns auf ganzer Linie durch seine Leistung. Auch alle Arten von Untergrund werden optimal gereinigt. Diese Tatsache bindet Fliesen, Parkett oder auch Teppich mit ein. Zudem finde ich es wirklich toll, dass ich kein lästiges Kabel mehr mit mir herschieben muss. Der Sauger kommt nämlich ganz ohne Ladekabel und Beutel aus. Dieser Aspekt erspart Zeit und natürlich Kosten. 

Außerdem bin ich nach wie vor von den LED-Leuchten an der Düse begeistert. Auf diese Weise lässt es sich viel leichter reinigen und man hat einen tollen Überblick über das Gesamtergebnis. So finde ich auch die flexiblen Saugköpfe sehr innovativ und für jeden Zweck haben wir nun das geeignete Zubehör. Die Akkulaufzeit ist für uns optimal, denn für unsere Wohnung ist die Akkulaufzeit vollkommen ausreichend. Auch die Ladestation ist sehr gut gelöst, sobald ich den Akkustaubsauger anschließe ertönt ein leises Geräuschsignal, dass nun wieder geladen wird. So kann es nicht passieren, dass der Staubsauger falsch eingelegt wird und dann gegebenenfalls nicht geladen wird. Im Allgemeinen finde ich keine wirklichen Kritikpunkte. Auch nach längerer Nutzung überzeugt uns der Akkustaubsauger auf ganzer Linie. Deshalb kann ich euch den Akkustaubsauger definitiv weiterempfehlen. Der XQ9 ist ein Gerät welches super effektiv und zudem optisch eine sehr gute Figur macht. We love it!

 AEG - DIE MARKE

Die Geschichte von AEG begann 1883 in Berlin als Deutsche Edison-Gesellschaft für angewandte Elektrizität. Seitdem gibt es Jahr für Jahr neue Produkte die im Bereich von elektrischer Energietechnik und dem Haushaltsbedarf entstanden sind. Seit den Anfängen brachte AEG zum Beispiel die Glühbirne nach Deutschland oder revolutionierte mit dem LAVAMAT als erster Waschautomat die Hausarbeit. Viele weitere Elektrogeräte finden sich nun weltweit in den Haushalten der AEG Familie. 

Heute gehört AEG mit den Treibern ihrer Branche, denn AEG ist es wichtig im Umgang mit der Umwelt keine Kompromisse einzugehen. Denn die Haushaltsgeräte sollen ökologisch sein und auch nachhaltig so gut wie es geht. Die Erwartungshaltung von einem Produkt ist groß, denn neben dem Design und der Innovation, soll das Hausgerät auch Ressourcenschonend produziert sein. Auch beim Gebrauch sollen Ressourcen wie Strom ebenfalls geschont werden. Daher ist AEG nicht ohne Grund ein echter Pionier auf seinem Gebiet und immer auf der Suche nach dem Optimum zwischen Form, Funktion und Nachhaltigkeit.

Discover More

Back to top