SLOW ESSENTIALS von CONNOX

SLOW MIND - Wer kennt es von uns nicht. Unser Alltag nimmt uns absolut ein und wir hetzen von Termin zu Termin. Zur Ruhe kommen fällt uns schwer. Umso wichtiger ist es hierbei, sich bewusst dem Alltag zu entziehen und zu entschleunigen. Wo könnte man dies besser tun als in den eigenen vier Wänden! Hierbei unterstützt uns vor allem der Wohntrend SLOW LIVING dabei ein Surrounding zu schaffen, welches reduziert und beruhigt ist. Gemeinsam mit Connox haben wir Interior Essentials in unser Wohnzimmer integriert, die gekonnt den „Slow Living Approach“ in unser Zuhause gebracht haben. 

Der Wohntrend - SLOW LIVING 


Zeitlose Interior Essentials mit einem „Slow Living Approach“ sind ein gutes Stichwort, um hierbei nochmal eine Brücke zu der wohl relevantesten Entwicklung im Interior Bereich zu schlagen, nämlich SLOW LIVING. Diese Bewegung war noch nie so präsent und als übergreifende Lebenseinstellung zu sehen, wie es heutzutage der Fall ist. Die eigenen vier Wände sind dabei – als gemütlicher Rückzugsort oder als kreativer Mittelpunkt im Leben zu sehen. Am Wochenende einfach mal zu Hause bleiben, um vom stressigen Alltag Abstand zu nehmen, galt eine lange Zeit noch als langweilig oder eigenbrötlerisch. Doch in der heutigen Zeit geht es darum, unser eigenes Zuhause ganz neu zu entdecken und hier die Basis innerer Ruhe zu schaffen. Ganz nach der Devise SLOW LIVING gestalten wir unsere Routine. Hierbei sorgen wir stets für eine Auszeit aus dem Alltag und nehmen uns Zeit zu entschleunigen. Das gelingt uns vor allem in einer natürlichen und entspannten Atmosphäre, die unsere Sinne beruhigt und zum Träumen einlädt. 

SLOW LIVING mit Connox - FOSCARINI BUDS 2 


Im absoluten Mittelpunkt steht ganz klar unsere neue Buds 2 Tischlampe von Foscarini. Die Lampe ist ein Entwurf des italienischen Designers Rodolfo Dordoni, der für die gesamte Buds Kollektion von Foscarini verantwortlich ist. Wie auch bei der Buds 1 und Buds 3 setzt Dordoni auf eine wunderschöne, weiche und sanfte Form des mundgeblasenen Glaskörpers. Durch seine einzigartige Kugelform als auch durch die spezielle Farbgebung - innen weiß und außen farbig - zieht die Leuchte alle Blicke auf. Die glänzende Oberfläche des Glases setzt hochwertige Akzente, die eine entschleunigte Atmosphäre schafft. Gerade durch die indirekte Beleuchtung schafft das diffuse, warme Licht eine gemütliche Atmosphäre, die zum Entspannen einlädt. Der Diffusor ruht auf einem transparenten, zylinderförmigen Fuß aus Kunststoff, wodurch er nahezu schwerelos erscheint. Hierdurch entsteht eine Formsprache, die von Purismus sowie von Reinheit erzählt und der Leuchte ein edles Erscheinungsbild verleiht. Aus diesem Grund haben wir unsere neue Buds 2 auf unserem Androgyne Tisch von Menu positioniert, wo sie unserer Meinung nach noch besser zur Geltung kommt. Den die hochwertige Platte des Menu Tisches aus Travertine unterstreicht die einzigartige Form der ikonischen Leuchte optimal. Den Rest des Settings haben wir zurückhaltend gewählt, um dem Tisch als auch der Leuchte genug Raum zu geben. So haben wir es gekonnt geschafft, eine entspannte Atmosphäre zu schaffen, die zum Verweilen einlädt. 

SLOW LIVING mit Connox - GUBI EPIC TABLE 


Ein weiteres SLOW LIVING Essential, welches diesen Monat in unseren eigenen vier Wände Platz gefunden hat, ist der Epic Coffee Table von Gubi. Der Beistelltisch ist in vielerlei Hinsicht ein außergewöhnlicher Tisch. Dieser wurde nämlich aus hochwertigstem italienischen Travertin Stein gefertigt. Hierbei hat uns vor allem das zeitlose Design in Kombination mit dem hochwertigen Material von der ersten Sekunden an begeistert. Das von dem italienisch- dänischen Designer-Duo GamFratesi von den Säulen des antiken Roms inspirierte Design, sticht nämlich einem direkt ins Auge. Der Name, Epic, lehnt sich an die Erzählungen und Sagen des Altertums an. Dabei besteht der Tisch aus zwei klassischen, geometrischen Formen: dem sechseckigen Fuß und der runden Tischplatte. Schlicht uns zeitlos! Hierbei ist jeder Tisch ein natürliches Unikat. Kein Tisch ist wie der andere. Diese Tatsache bezieht sich auf die Farb- als auch die Formgebung des Tisches. Die vielfältigen Farbfacetten verleihen jedem Tisch eine ganz eigene Persönlichkeit und geben jedem Setting Ruhe und Gemütlichkeit! Abgerundet haben wir das Interior Setting mit der ikonischen Fragilis Schale von Menu. Diese passt perfekt zu dem hochwertigen Beistelltisch von Gubi. Diese fügt sich nämlich prima durch ihre natürlich geschwungene Form perfekt in das Setting ein. 

SLOW LIVING mit Connox - Unser Gutschein für euch! 


Wenn ihr auch Lust bekommen habt, eure vier Wände mit zeitlosen SLOW LIVING Essentials aufzuwerten, dann haben wir auch noch einen attraktiven Rabattcode für euch. Mit dem Code SLOW12 bekommt ihr nämlich auf 200 Marken von Connox 12% Rabatt* (gilt bis einschließlich dem 29.05.2023). Ihr müsst einfach nur hier klicken und schon habt ihr den Code in eurem Warenkorb hinterlegt und könnt euch entspannt bei Connox umschauen. Dort findet ihr mehr als 33.000 Designs, die wirklich zum Verlieben sind! (*Vom Rabattcode ausgeschlossen sind: Cane-line, Fast, fatboy, Fermob, Foscarini, Gloster, Kartell, Knoll International, Muuto, USM, Haller, Vitra.)
 

HENRI Hotel Wien

SERVUS VIENNA - Endlich ging es für uns wieder mal nach Wien. Schon einige Jahre sind nun vergangen, dass wir die inspirierende Stadt besucht haben. Nicht ohne Grund ist Wien die Welthauptstadt der Musik und Kunst. Auf ganz einzigartige und charmante Art und Weise kann man hier super die Seele baumeln lassen. Eine wirklich sympathische Metropole wie wir finden, in der man sich von der ersten Sekunde an wunderbar treiben lassen kann. Neben der sehenswerten Architektur, der breit gefächerten Kultur und der außerordentlichen Kulinarik sind es vor allem die Menschen, die den Spirit der Stadt ausmachen. Umso mehr freuten wir uns auf eine unvergessliche Zeit in Wien. Hierbei ging es für uns ins Herz des 7. Bezirks ins wunderschöne HENRI Hotel Wien

HENRI HOTEL WIEN - Das Design 


Wie auch das Konzept in Hamburg, welches wir letztes Jahr besuchen durften ist auch das HENRI Hotel Wien ein Hotelkonzept auf Augenhöhe, welches von der ersten Sekunde an zum Wohlfühlen einlädt. Entspannt, lässig und echt. Hierbei lieben wir vor allem das unaufdringliche, nostalgische Flair im Hotel, als auch das raffinierte Designkonzept. Kurzum: a home away from home. Ein Ort, an dem man sich sofort wohlfühlen kann. An jeder Ecke des Hotels kann man zudem etwas entdecken und sich inspirieren lassen. Überall findet man Erinnerungen und Design Highlights der vergangenen Jahrzehnte. Dabei ist das Ambiente stets gemütlich und unaufdringlich. Man kann sich daher prima von dem nostalgischen Charme der Vintage Designs treiben lassen. So haben wir es am Abend gemacht und uns noch auf einen Wein in das Wohnzimmer gesetzt. Hier haben wir das tolle, nostalgische Design erst so richtig auf uns wirken lassen, als wir in unseren Vintage Gläsern den vorzüglichen Wein aus der Region genießen konnten.
 

HENRI HOTEL WIEN - Das Wohnzimmer 

Mit gemütlichem Ambiente und hochwertiger Ausstattung interpretiert das HENRI Hotel in einem ehemaligen Wohnhaus in der Lindengasse die Wiener Wohnepochen des 20. Jahrhunderts neu. Hier treffen klassische bürgerliche Wohnkultur auf die Wiener Moderne, kombiniert mit dem typischen Augenzwinkern à la HENRI. Uns hat vor allem das Wohnzimmer und die Wohnküche im Erdgeschoss sehr gefallen. 

Das Wohnzimmer im HENRI ist das Herzstück des Hotels. Hier kann man sich mit einem Buch einfach in einen der super bequemen Sofas fallen lassen und entspannen. Wer gerne eine kurze Kaffeepause vom hektischen Großstadttreiben machen möchte, findet im Wohnzimmer sicherlich einen tollen Platz. Das Beste: Das Wohnzimmer ist immer geöffnet, egal ob nach dem Frühstück oder am Abend nach ausgiebigen Drinks. Dort findet ihr 24/7 lang eisgekühlte Getränke, Snacks für zwischendurch oder auch mal ein Eis. Also mal gerne den Vintage Kühlschrank aufmachen und reinschauen. Es lohnt sich, versprochen!

HENRI HOTEL WIEN - Das Zimmer 


Bei HENRI fühlt man sich wie Zuhause bei Freunden. So entführte uns das HENRI Konzept auf eine Zeitreise in die Wiener Wohnepochen des 20. Jahrhunderts. So haben wir während unserer Zeit in Wien in einem nostalgischen Savoy Zimmer genächtigt. Das geräumige Zimmer bietet einen einzigartigen Mix aus moderner als auch originaler Einrichtungsstücke vergangener Zeit an. Dabei hat das HENRI es gekonnt geschafft, die Modere mit der Vergangenheit perfekt zu verschmelzen. 

An jeder Ecke des gemütlichen Zimmers wird man überrascht und an die vergangene Zeit erinnert. So kann man perfekt am alten Vintage Schreibtisch arbeiten oder im stylischen Sessel aus den 60er Jahren entspannen. Jede Ecke des Zimmers ist mit einer großen Detailverliebtheit eingerichtet worden, dass man kaum mehr aus dem Staunen kommt. Wir waren auf jeden Fall wirklich sehr begeistert von dem Zimmerkonzept und sind überzeugt, dass auch ihr es lieben werdet!
 

HENRI HOTEL WIEN - Die Lage 


Das HENRI Hotel Wien ist im jungen und sehr kreativen 7. Quartier in Wien gelegen. Dabei ist das Hotel nur wenige Gehminuten vom tollen Museumsquartier und dem weltberühmten Nachmarkt entfernt. Somit könnt ihr ganz bequem, fußläufig das Museumsquartier erkunden oder ganz entspannt in der Innenstadt bummeln gehen. Mitten im charmanten Trubel der pulsierenden Stadt ist das HENRI Hotel Wien der perfekte Ausgangspunkt, um die wunderschöne österreichische Hauptstadt mit all ihrer vielseitigen Facetten zu erkunden. 

Hierbei ist das Hotel umgeben von sehenswerten Galerien, kleinen Boutiquen, tollen Restaurants und charmanten Cafés von wienerisch bis vegan. Auch findet man hier eine tolle Barkultur, quasi vor der Tür vor. Bis spät in die Nacht ist man mitten im Schmelztiegel des Bezirks Neubau: zwischen dem Künstler-Grätzl Spittelberg, dem hippen Museumsquartier und der Shoppingmeile Mariahilfer Straße perfekt gelegen. Aus diesem Grund kann man im HENRI mindestens genauso viel zu entdecken und erleben wie in der Stadt Wien selbst.
 

DAPHNE by SOFACOMPANY

SLOW DOWN - Wie ihr wisst, ist unser Wohnzimmer der Ort an dem wir entschleunigen und auch mal die Füße hochlegen. Es ist für uns ein Rückzugsort, an dem wir auch gerne unsere Freizeit verbringen. Aus diesem Grund fokussieren wir bei der Einrichtung unseres Wohnzimmers stets den SLOW LIVING Ansatz. Das bedeutet, dass unser SLOW Wohnzimmer ein funktionaler Raum ist, der Stil und Komfort gekonnt vereint. Hier zelebrieren wir unseren Lebensstil aus kuriertem Minimalismus, beruhigenden Designs und vielseitigen Möbeln die zum Verweilen einladen. Im Fokus steht hier natürlich unser Lieblingsplatz: unser neues Sofa von SOFACOMPANY

DAPHNE - DAS DESIGN 


Lange waren wir auf der Suche nach einem dezenten Sofa, welches sich perfekt in unser bestehendes Wohnkonzept einfügt. Wir wollten zudem ein niedriges und tiefes Sofa, welches wirklich zum Zurücklehnen einlädt. Nach ausgiebiger Recherche sind wir schlussendlich auf das Modell DAPHNE von SOFACOMPANY gestoßen. Bei DAPHNE haben uns vor allem die niedrigen Armlehnen und die ultraweichen Sitz- und Rückenkissen direkt überzeugt. Wir haben das Sofa nämlich erst Online entdeckt und dann nochmal im Showroom in Hamburg ausgecheckt. 

Direkt bereits beim Hereinkommen in den Showroom ist uns der Floaterlook bei DAHPHNE ins Auge gefallen, als auch die Tatsache, dass das Sofa quasi unsichtbaren Beine hat, die das Sofa fast schweben lassen. Dabei ist DAPHNE mit einem wunderbar weichem Boucléstoff in einem dezenten Sandton bezogen. Das Textil besteht zu 70 % aus recyceltem Polyester und ist ideal für Wohnessentials geeignet, da es besonders langlebig, lichtbeständig und pflegeleicht ist. Mit einem Modulsofa wie DAPHNE stehen einem endlos viele Möglichkeiten offen – egal ob zum Beispiel ein klassischer 2-Sitzer wie bei uns oder ohne Récamiere, ein Ecksofa oder ein U-Sofa. Euch sind bei der Gestaltung keine Limits gesetzt. So könnt ihr euch eurer ganz individuelles Sofa bei SOFACOMPANY zusammenstellen, welches perfekt zu euren vier Wänden passt. Das Sofa wurde von der renommierten Interior Designerin Line Nevers Krabbenhøft designt. Line ist bekannt für ihr unersättliches Interesse an Design und zeitlosen Formen. Sie ist vor allem überzeugt davon, dass großartiges Design sich nicht nur abheben, sondern Menschen ein Lächeln auf die Lippen zaubern sollte. 

Aus diesem Grund lässt sich die Interior Designerin am Liebsten von den Menschen inspirieren, die sie umgeben und liebt es, als SOFACOMPANY's Head of Design, auch andere Designer zu inspirieren. Gerade in dieser Konstellation entstehen kreative Designs, welche nicht nur in ihrer Ästhetik etwas ganz Besonderes sind, sondern zudem den Bedürfnissen und Wünschen ihrer Nutzer dienen sollen. Line’s eigene Entwürfe lassen sich irgendwo zwischen traditionell und fortschrittlich einordnen – und sind bekannt für ihre wunderschönen Textilien und ihrer Hingabe zu außergewöhnlichen Handwerkskunst. 

SOFACOMPANY - DIE MARKE 


Seit 2012 verfolgt SOFACOMPANY eine zentrale Mission: Sie wollen den kompletten Designmöbelmarkt revolutionieren! Für die Brand ist das jeweilige Sofa oder Daybed, sowie für uns auch, das Herzstück in jedem Zuhause. Deshalb haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, die alt eingesessene Möbelindustrie herauszufordern und hochwertiges, dänisches Design für jedermann zugänglich zu machen. 

Das tun sie, indem sie die gesamte Wertschöpfungskette in eigener Hand halten, vom Design über die Produktion, bis hin zum Vertrieb und dem Kundenservice. Dadurch kann SOFACOMPANY unnötige Kosten einsparen und nachhaltiger agieren als andere Möbelunternehmen. Ein wirklich smartes Alleinstellungsmerkmal wie wir finden! Das zeigt sich nicht nur bei den innovativen Designs, sondern auch an den fairen Preisen, die für die hochwertigen Hingucker verlangt werden. Ihr seid vielleicht auch auf der Suche nach zeitlosen, hochwertigen Möbeln im dänischen Stil? Dann können wir euch SOFACOMPANY wirklich nur ans Herz legen! 

SOFACOMPANY - DAS KONZEPT 


Auch wenn ihr nicht direkt euer perfektes Sofa gefunden habt, bietet SOFACOMPANY euch die innovative Möglichkeit, eurer Design-Highlight selbst zu gestalten und dieses, ganz individuell, eurem persönlichen Stil entsprechend, zu konfigurieren. Hierfür könnt ihr den smarten Sofa Konfigurator von SOFACOMPANY nutzen und aus über 50 verschiedenen Stoffen, Farben, Holzarten und unterschiedlichen Beinen euer ganz persönliches Traumsofa gestalten. 

Dank der intuitiven Bedienung des Konfigurators geht das nicht nur kinderleicht, sondern macht vor allem richtig Spaß. Hier sind eurer Vorstellungskraft keine Grenzen gesetzt! Solltet ihr euch bei der Auswahl der Stoffe und Farben unsicher sein, habt ihr die Möglichkeit euch kostenlose Stoffmuster ganz bequem nach Hause schicken zu lassen oder einen der Showrooms in eurer Nähe zu besuchen. Hier habt ihr auch die Möglichkeit viele der Modelle Probe zu sitzen, euch von deren Qualität zu überzeugen oder euch ganz individuell vom kreativen Team der SOFACOMPANY beraten zu lassen. 

Solltet ihr auf dem Weg zu eurem Traumsofa einmal Fragen von zu Hause aushaben oder einfach eine zweite Meinung benötigen, können wir euch zudem den digitalen Beratungsservice von SOFACOMPANY nur wärmstens weiterempfehlen. Diesen erreicht ihr telefonisch, via E-Mail oder über den Live-Chat auf der Website. Überzeugt euch selbst und seid schon bald eurer ganz eigener Interieur-Designer.

Discover More

Back to top