Unique Düfte von EVODY Parfums

UNIQUE SCENTS - Cité Onirique und Sable Pourpre sind zwei spannende Düfte aus der Collection Cachemire von Evody. Mit diesem 2019 herausgebrachten Duft-Trio hat sich das junge, innovative Pariser Parfüm Label etwas ganz Besonderes konzipiert. Die Collection Cachemire repräsentiert das moderne Pariser Lebensgefühl mit einem spannenden Mix orientalischer Einschläge. So besonders wie die Düfte ist auch deren Entstehungsprozess. Evody arbeitet in der Rue du Faubourg Montmartre, nahe der großen Boulevards, der Pariser Oper ganz unabhängig und in kleiner Runder stetig im freien Kreativprozess an neuen, innovativen Duftkompositionen wie der Collection Cachemire. Das Label hat sich vor allem in den letzten Jahren einen großen Namen im Nischenduft Segment gemacht, aus diesem Grund wollen wir euch das spannende Label nicht vorenthalten und präsentieren euch heute unsere drei Favoriten. 

EVODY Parfums - CITÉ ONIRIQUE 


Cité Orinique ist ein ganz besonderer, mystischer Duft. Sobald man den Duft an sich hat, fühlt es sich an, als ob die Zeit stehen geblieben ist. Der rosa Pfeffer verrät Elemente von Cassis und Himbeere. Noten von Jasmin und Rose schwingen auf den Saiten des warmen Oud und offenbaren eine samtige Eleganz, die die abschließende und tiefe Note von blondem Wildleder hervorruft, die auf altem Papyrus widerhallt. 

EVODY Parfums - SABLE POURPRE 


Der Duft Sable Pourpre erinnert einen direkt an Körner der Sanddüne. Dieser sehr besondere Duft wird hierbei vereint mit einer spannenden Ledernote und dem würzigen Touch von Styrax. Das mystische Oud bringt eine leuchtende und sinnliche Note in den Duft und vollende den spannenden Duft mit ganz hochwertigen Nuancen von Safran, Weihrauch und Himbeere. Ein wirklich spannender Duft vor allem für den Abend. 

EVODY Parfums - FUMÉE Ombre 


Fumée Ombre ist eine super spannende Ode an Vetiver. Dieser tolle Inhaltsstoff ist der ganz besondere Reichtum von La Réunion. Vetiver wird mit dunklen, mysteriösen, aber sinnlichen Noten sowie grünen und frischen Noten umhüllt, um die Vielfalt der Flora von La Réunion zu charakterisieren. Belebende Zitrusnoten aus Orange und Zitrone vollenden diesen Duft gekonnt. Dieser Frische-Facette folgt der sanftere Hauch von Zypresse. Dann folgt die weiche und pudrige Note von Iris, die mit scharfem schwarzem Pfeffer vereint ist. 

EVODY Parfums - DIE BRAND 


Evody Parfums bietet wieder super authentische Duftkompositionen, die einen von der ersten Sekunde an fesseln. Ein visionäres Mutter-Tochter-Duo hat dabei bewusst deren gemeinsame Leidenschaft für spannende Düfte, den Start von Evody indiziert und das Abenteuer gestartet. Der Name wurde nicht zufällig gewählt, da er die Idee von Evodia vermittelt, dem „Baum der hunderttausend Blumen“, der an die hunderttausend noch zu kreierenden Düfte erinnert. Auf der Suche nach neuen kreativen Talenten eröffneten Régine und Cérine 2006 ihre erste prestigeträchtige „Nischen“-Parfümerie im Herzen von Saint Germain des Prés, die sie Evody nannten. Sie waren die ersten in Paris, die seltene, intime und kostbare Düfte konzipierten. Die Parfums, die sie kreieren, spiegeln ihre Persönlichkeit, ihre Stimmungen und Wünsche wider. Aufregende, englisch, teilweise aber auch mystisch.
 

SLOW ESSENTIALS von CONNOX

SLOW MIND - Wer kennt es von uns nicht. Unser Alltag nimmt uns absolut ein und wir hetzen von Termin zu Termin. Zur Ruhe kommen fällt uns schwer. Umso wichtiger ist es hierbei, sich bewusst dem Alltag zu entziehen und zu entschleunigen. Wo könnte man dies besser tun als in den eigenen vier Wänden! Hierbei unterstützt uns vor allem der Wohntrend SLOW LIVING dabei ein Surrounding zu schaffen, welches reduziert und beruhigt ist. Gemeinsam mit Connox haben wir Interior Essentials in unser Wohnzimmer integriert, die gekonnt den „Slow Living Approach“ in unser Zuhause gebracht haben. 

Der Wohntrend - SLOW LIVING 


Zeitlose Interior Essentials mit einem „Slow Living Approach“ sind ein gutes Stichwort, um hierbei nochmal eine Brücke zu der wohl relevantesten Entwicklung im Interior Bereich zu schlagen, nämlich SLOW LIVING. Diese Bewegung war noch nie so präsent und als übergreifende Lebenseinstellung zu sehen, wie es heutzutage der Fall ist. Die eigenen vier Wände sind dabei – als gemütlicher Rückzugsort oder als kreativer Mittelpunkt im Leben zu sehen. Am Wochenende einfach mal zu Hause bleiben, um vom stressigen Alltag Abstand zu nehmen, galt eine lange Zeit noch als langweilig oder eigenbrötlerisch. Doch in der heutigen Zeit geht es darum, unser eigenes Zuhause ganz neu zu entdecken und hier die Basis innerer Ruhe zu schaffen. Ganz nach der Devise SLOW LIVING gestalten wir unsere Routine. Hierbei sorgen wir stets für eine Auszeit aus dem Alltag und nehmen uns Zeit zu entschleunigen. Das gelingt uns vor allem in einer natürlichen und entspannten Atmosphäre, die unsere Sinne beruhigt und zum Träumen einlädt. 

SLOW LIVING mit Connox - FOSCARINI BUDS 2 


Im absoluten Mittelpunkt steht ganz klar unsere neue Buds 2 Tischlampe von Foscarini. Die Lampe ist ein Entwurf des italienischen Designers Rodolfo Dordoni, der für die gesamte Buds Kollektion von Foscarini verantwortlich ist. Wie auch bei der Buds 1 und Buds 3 setzt Dordoni auf eine wunderschöne, weiche und sanfte Form des mundgeblasenen Glaskörpers. Durch seine einzigartige Kugelform als auch durch die spezielle Farbgebung - innen weiß und außen farbig - zieht die Leuchte alle Blicke auf. Die glänzende Oberfläche des Glases setzt hochwertige Akzente, die eine entschleunigte Atmosphäre schafft. Gerade durch die indirekte Beleuchtung schafft das diffuse, warme Licht eine gemütliche Atmosphäre, die zum Entspannen einlädt. Der Diffusor ruht auf einem transparenten, zylinderförmigen Fuß aus Kunststoff, wodurch er nahezu schwerelos erscheint. Hierdurch entsteht eine Formsprache, die von Purismus sowie von Reinheit erzählt und der Leuchte ein edles Erscheinungsbild verleiht. Aus diesem Grund haben wir unsere neue Buds 2 auf unserem Androgyne Tisch von Menu positioniert, wo sie unserer Meinung nach noch besser zur Geltung kommt. Den die hochwertige Platte des Menu Tisches aus Travertine unterstreicht die einzigartige Form der ikonischen Leuchte optimal. Den Rest des Settings haben wir zurückhaltend gewählt, um dem Tisch als auch der Leuchte genug Raum zu geben. So haben wir es gekonnt geschafft, eine entspannte Atmosphäre zu schaffen, die zum Verweilen einlädt. 

SLOW LIVING mit Connox - GUBI EPIC TABLE 


Ein weiteres SLOW LIVING Essential, welches diesen Monat in unseren eigenen vier Wände Platz gefunden hat, ist der Epic Coffee Table von Gubi. Der Beistelltisch ist in vielerlei Hinsicht ein außergewöhnlicher Tisch. Dieser wurde nämlich aus hochwertigstem italienischen Travertin Stein gefertigt. Hierbei hat uns vor allem das zeitlose Design in Kombination mit dem hochwertigen Material von der ersten Sekunden an begeistert. Das von dem italienisch- dänischen Designer-Duo GamFratesi von den Säulen des antiken Roms inspirierte Design, sticht nämlich einem direkt ins Auge. Der Name, Epic, lehnt sich an die Erzählungen und Sagen des Altertums an. Dabei besteht der Tisch aus zwei klassischen, geometrischen Formen: dem sechseckigen Fuß und der runden Tischplatte. Schlicht uns zeitlos! Hierbei ist jeder Tisch ein natürliches Unikat. Kein Tisch ist wie der andere. Diese Tatsache bezieht sich auf die Farb- als auch die Formgebung des Tisches. Die vielfältigen Farbfacetten verleihen jedem Tisch eine ganz eigene Persönlichkeit und geben jedem Setting Ruhe und Gemütlichkeit! Abgerundet haben wir das Interior Setting mit der ikonischen Fragilis Schale von Menu. Diese passt perfekt zu dem hochwertigen Beistelltisch von Gubi. Diese fügt sich nämlich prima durch ihre natürlich geschwungene Form perfekt in das Setting ein. 

SLOW LIVING mit Connox - Unser Gutschein für euch! 


Wenn ihr auch Lust bekommen habt, eure vier Wände mit zeitlosen SLOW LIVING Essentials aufzuwerten, dann haben wir auch noch einen attraktiven Rabattcode für euch. Mit dem Code SLOW12 bekommt ihr nämlich auf 200 Marken von Connox 12% Rabatt* (gilt bis einschließlich dem 29.05.2023). Ihr müsst einfach nur hier klicken und schon habt ihr den Code in eurem Warenkorb hinterlegt und könnt euch entspannt bei Connox umschauen. Dort findet ihr mehr als 33.000 Designs, die wirklich zum Verlieben sind! (*Vom Rabattcode ausgeschlossen sind: Cane-line, Fast, fatboy, Fermob, Foscarini, Gloster, Kartell, Knoll International, Muuto, USM, Haller, Vitra.)
 

HENRI Hotel Wien

SERVUS VIENNA - Endlich ging es für uns wieder mal nach Wien. Schon einige Jahre sind nun vergangen, dass wir die inspirierende Stadt besucht haben. Nicht ohne Grund ist Wien die Welthauptstadt der Musik und Kunst. Auf ganz einzigartige und charmante Art und Weise kann man hier super die Seele baumeln lassen. Eine wirklich sympathische Metropole wie wir finden, in der man sich von der ersten Sekunde an wunderbar treiben lassen kann. Neben der sehenswerten Architektur, der breit gefächerten Kultur und der außerordentlichen Kulinarik sind es vor allem die Menschen, die den Spirit der Stadt ausmachen. Umso mehr freuten wir uns auf eine unvergessliche Zeit in Wien. Hierbei ging es für uns ins Herz des 7. Bezirks ins wunderschöne HENRI Hotel Wien

HENRI HOTEL WIEN - Das Design 


Wie auch das Konzept in Hamburg, welches wir letztes Jahr besuchen durften ist auch das HENRI Hotel Wien ein Hotelkonzept auf Augenhöhe, welches von der ersten Sekunde an zum Wohlfühlen einlädt. Entspannt, lässig und echt. Hierbei lieben wir vor allem das unaufdringliche, nostalgische Flair im Hotel, als auch das raffinierte Designkonzept. Kurzum: a home away from home. Ein Ort, an dem man sich sofort wohlfühlen kann. An jeder Ecke des Hotels kann man zudem etwas entdecken und sich inspirieren lassen. Überall findet man Erinnerungen und Design Highlights der vergangenen Jahrzehnte. Dabei ist das Ambiente stets gemütlich und unaufdringlich. Man kann sich daher prima von dem nostalgischen Charme der Vintage Designs treiben lassen. So haben wir es am Abend gemacht und uns noch auf einen Wein in das Wohnzimmer gesetzt. Hier haben wir das tolle, nostalgische Design erst so richtig auf uns wirken lassen, als wir in unseren Vintage Gläsern den vorzüglichen Wein aus der Region genießen konnten.

SLOW LIVING mit Kristina Dam Studio

SLOW LIVING – Wie ihr wisst, lieben wir zeitlose Interior Essentials, die uns ein Leben lang begleiten. Hier schätzen wir hochwertige Materialien und ein simples Design. Eine Brand, die genau diesen Purpose verfolgt und in der Interior Szenen dafür auch bereits seit Jahren sehr geschätzt ist Kristina Dam Studios. Die dänische Designbrand verwendet nämlich ausschließlich Materialien, die ehrlich, echt und sorgfältig ausgewählt sind. Die Hauptlinien im Design sind einfach und grafisch. Dazu fügt das Designteam ein starkes Maß an Detailtreue und Handwerkskunst hinzu, was den SLOW LIVING Ansatz komplett macht. Eine wirklich spannende Brand, die in keinem wohl kuratierten Zuhause fehlen darf. Aus diesem Grund stellen wir euch heute ausgewählte Interior Staples von Kristina Dam Studio vor, die erst letzte Woche Einzug in unsere wegen vier Wände eingezogen sind. 

Kristina Dam Studio - COLLECTOR CHAIR 


Im Mittelpunkt unseres neuen SLOW DOWN Settings steht ganz klar unser neuer COLLECTOR CHAIR von Kristina Dam. Da er Stuhl ein wahres Kunstwerk ist und seine Wirkung erst dann entfalten, wenn er genug Platz um sich hat, haben wir uns bewusst dazu entscheiden, den Stuhl ausschließlich in einem minimalistischen SLOW LIVING Setting zu positionieren. An einem Esstisch oder in Kombination mit anderen Stühlen wird die Wirkung des chromatischen Stuhls markant gemildert. Die einzigartige Silhouette des Stuhles gibt einem direkt ein Gefühl von Ehrlichkeit und Gelassenheit. Die einzigartigen Kurven veranschaulichen Kristina Dams Versprechen von Minimalismus und Geometrie gekonnt in einem absoluten Interior Essential. 

Die drei Beine erheben sich aus dem Bogen des Stuhles und umfassen Sitz und Rückenlehne in einer einzigen Bewegung. Auch wenn dies wie eine einfache Ästhetik erscheinen mag, bringt es eine Vielzahl komplexer Designdetails mit sich, die die konventionellen Grenzen der Handwerkskunst sprengen. Besonders toll finden wir auch das hochwertige Material, aus dem der Stuhl gefertigt wurde. Dieser besteht nämlich aus massiver, geölter Eiche. Die Dübelbeschläge sind aus Walnussholz gefertigt und verleihen dem Stuhl ein warmes Finish. Darüber hinaus ist Nussbaum ein wiederkehrendes Element im Kristina Dam-Universum. Der Collector Dining Chair wurde mit einem authentischen, minimalistischen Gefühl und einer zeitlosen Ästhetik geschaffen. Das subtile Design und das hohe Maß an Qualität machen den Stuhl zu einem Begleiter für das ganze Leben.
 

Kristina Dam Studio - STOLL & ACCESSOIRES 


Das Design der STOLL Hocker ist unübertroffen und fast schon ikonisch. Die schlichte, grafische Form der Hocker von Kristina Dam Studio ist aus der Design-Welt kaum mehr wegzudenken. Das Eichenholz wurde mit einem dunklen Öl veredelt, wodurch der Hocker zum Look des Collector Chairs prima dazu passt, wie wir finden. Jedes Zuhause braucht einen Hocker oder einen Beistelltisch. Das praktische Interior Essentiale vereint beides gekonnt in einem. Entworfen in Dänemark und hergestellt in Europa, wie der Rest der Kristina Dam Studio-Kollektion vereint dieser gekonnt zeitloses Design mit hochwertigster Verarbeitung. Der Hocker eignet sich perfekt als Tisch für die Präsentation des OFFSET Kerzenständers von Kristina Dam Studio der zur praktischen Ablage. 

Das SERIF RELIEF lenkt unsere Aufmerksamkeit auf Elemente der frühen Illustrationen von Kristina Dam Studio. An der Wand gelehnt erlebt man visuell auch die Inszenierung ein Wechselspiel zwischen Form, Material und Licht, das dem Raum eine interessante Raffinesse verleiht. Die strukturierten Oberflächen der Arbeit verstärken diese einzigartige Wirkung. Das Design-Ethos und die Philosophie von Kristina Dam Studio könnten als skulpturaler Minimalismus beschrieben werden, mit einem Fokus auf einfache grafische Linien, Liebe zum Detail und sorgfältig ausgewählte Materialien. Hergestellt aus Überresten der Textilindustrie von indischen Frauen in einem sozialen Projekt verfolgt das Werk auch einen nachhaltigen und sozialen Ansatz. We love it! 

Kristina Dam Studio - DIE MARKE  


Das Interior Label Kristina Dam Studio wurde 2012 von der Grafikdesignerin Kristina Dam gegründet. Die ursprüngliche Designidee für das Studio bestand darin, Industriedesigns mit einem kunstbasierten Ansatz zu erstellen. Die Idee, Kunst und Innenarchitektur verschmelzen zu lassen, sowohl in Möbeln, Accessoires, Kunstdrucken als auch in Illustrationen. Die Reise von Kristina Dam Studio begann mit einer Reihe von Illustrationen in limitierter Auflage, aber in den letzten 10 Jahren wurde das Designportfolio mit Möbeln, Heimtextilien, Skulpturen und mehr erweitert. Das Portfolio besteht aus Designs mit der gleichen Qualität und dem gleichen Potenzial wie ein Klassiker: Die modernistische Couch, die vom Bauhaus inspirierte Grid-Serie und die Neuinterpretation eines klassischen und handgefertigten Esstischs und Esszimmerstuhls aus der letzten Saison, der Collector. Kristina Dam Studio ist bekannt für den Designansatz für „Skulpturalen Minimalismus“. Wir definieren skulpturalen Minimalismus, indem wir die akribische Aufmerksamkeit des Künstlers für Details mit der Vision und dem räumlichen Verständnis des Architekten verschmelzen.  

Der Respekt vor den Materialien der Natur ist bei jedem Stück ein wesentlicher Bestandteil, unsere Leidenschaft für die sorgfältige Handwerkskunst zeigt sich in jedem Artikel und jedes Design ist mehr als nur ein Einrichtungsgegenstand. Sie verleihen jedem Raum eine Aussage. Um die Inspiration von Kristina Dam durch Kunst und Architektur zu feiern, bringen wir jede Saison ein neues Skulpturendesign auf den Markt. Skulpturen, die keine Funktion haben, sondern künstlerische Skulpturen für diejenigen, die es lieben, zugängliche Kunst in ihr Zuhause zu bringen. 
 

FLAMINGOS LIFE I Vegan Sneaker

VEGAN SNEAKER - Die veganen Schuhe des Labels Flamingo's Life werden in einem familiengeführten Betrieb vor Ort gefertigt. Für jedes verkaufte Paar Sneaker werden 5 Bäume gepflanzt und 2 Plastikflaschen aus dem Meer recycelt. Ihr kennt mich. Ich trage zu gerne Sneakers! Vor allem im Sommer kombiniere ich fast täglich ein Sneaker zu meinen Casual Looks. Umso mehr bin ich immer stets auf der Suche nach neuen, spannenden Sneaker Labels mit nachhaltiger Ausrichtung. So wie Flamingos‘ Life. Das spanische Schuhlabel wurde 2015 gegründet und hat sich seither auf die Produktion von vegane Sneaker, aus nachhaltigen Materialien spezialisiert. Alle Schuhe sind mit dem PETA approved vegan-Zertifikat ausgezeichnet und unter fairen Bedingungen produziert. Das heißt konkret, dass die Schuhe im spanischen Elche nach europäischen Standards und zu fairen Löhnen hergestellt werden. Die Gründer des Labels sind hierbei in ständigem Kontakt mit dem Familienunternehmen, das seit nun fast über 40 Jahren Schuhe produziert. 

Sneaker aus nachhaltigen Materialien


Auch die Verpackung der jeweiligen Schuhmodelle wird in Spanien aus Recyclingpapier hergestellt. Jede Schuhkollektion von Flamingos‘ Life ist mit einem bestimmten Umweltproblem verbunden: So werden für den Kauf von bestimmten Sneakern fünf Bäume gepflanzt, für andere werden umgerechnet zwei Plastikflaschen recycelt. Dazu arbeitet das Unternehmen mit dem „Eden Reforestation Project“ sowie mit „Waste Free Oceans“ zusammen. So auch bei meinem Sneaker Modell ROLAND V.10 welches ich euch wirklich nur ans Herz legen kann. Das schlichte Sneaker Paar im zeitlosen Retro Style lässt sich prima im Frühling kombinieren und rundet jeden Casual Look gekonnt ab!

THE FONTENAY Hamburg

STATE OF THE ART – Für uns beide ging es letzte Woche auf einen Kurztrip in der eigenen Stadt. Wir haben nämlich unser freies Wochenende in einem Hotel mit dem wohl sensationellsten Ausblick auf die Alster verbracht. Das Hotel liegt sehr zentral, quasi fußläufig von der Innenstadt entfernt und ist ein Abbild des modernen Hamburgs, welches ein bildet oder besser gesagt eine Hommage an die Hansestadt darstellt. Insbesondere die moderne Architektur und der zurückhaltende Charme machen das Design wirklich nordisch. Genau das hat uns neugierig gemacht, was und dazu gebracht hat euch mit auf unsere Journey in das THE FONTENAY zu nehmen. 

THE FONTENAY - DAS DESIGN 


Das Hotel wurde 2018 eröffnet und gehört innerhalb der Hotellandschaft in Hamburg nicht mehr zu den Newcomern, sondern zu den Hotels, die nicht mehr aus Hamburg wegzudenken sind. Das Hotel zeigt gekonnt, in welche Richtung die moderne Hotellerie sich heutzutage bewegt. Hier hat beispielsweise das hoteleigene Restaurant Lakeside in Beweis gestellt, dass sich Mühe und viel Hingabe zum Handwerk stets auszahlt. So wurde das Team um Julian Stowasser vom renommierten Guide Michelin mit zwei Sternen im April 2023 ausgezeichnet. Aber dazu später im Detail mehr. 

Hamburg ist durch die Anbindung zum Hafen schon immer eine Hafenstadt gewesen, die offen, kosmopolitisch und ausgesprochen gastfreundlich ist. Genau diese Aspekte hat sich das THE FONTENAY zu eigen gemacht. Denn Luxus ist nicht einfach da, er entsteht und verändert sich stets. Luxus ist genauso individuell wie jedes Individuum selbst. Im THE FONTENAY geht es nicht um den offensichtlichen und prunkvollen Luxus, sondern zu den nachhaltigeren Werten und einen neuen Blickwinkel auf Luxus. Es geht vielmehr um Lebensqualität, Platz, Ruhe, Ungestörtheit, Naturverbundenheit, Selbstverwirklichung und Fokussierung auf die eigenen Needs. Daher hat sich das THE FONTENAY zur Aufgabe gemacht, ein Anlaufpunkt für Reisende zu sein, die Sehnsucht nach einem modernen City-Resort haben. Es geht um die Verbindung der urbanen Natur und dem zeitgenössischen Lebensstil mit einer faszinierenden Architektur - Lakeside Luxury. Die Architektur des Hauses fügt sich ideal ins Bild der Alsterlandschaft ein. 

Das Gebäude bildet eine amorphe Figur, die sich in drei ineinander verschliffenen Kreisen aufteilen. Diese fügen sich unserer Meinung nach fließend in das Gesamtbild ein und bilden eine tolle Symbiose zwischen Urbanität und der Natur. Das Hotel hat eine organische Form, was zu Folge hat, dass egal von welcher Seite man das Hotel betrachtet, es keine Rückseite gibt. Im Grunde gibt es drei Kreise, die ineinander verschmelzen. Das THE FONTENAY fügt sich sehr gut in den Stadtteil Rotherbaum ein. Denn genau in diesem Stadtteil dominiert der englische Tudorstil auf klassische Altbauten im wilhelminischen Stil. Daher ist in diesem Stadtteil der dominierende Farbton Weiß und wie wir finden, passt das The Fontenay sehr gut in dieses tolle Ensemble.

LifeWear Essentials von Uniqlo U

SPRING STAPELS - Ihr kennt mich mittlerweile. Wenn ich auf klassische Essentials zurückgreife, dann von Uniqlo. Den nur dort finde ich Pieces, die sich wirklich wunderbar kombinieren lassen und meine bestehende Gardarobe ergänzen. Aus diesem Grund habe ich sehnsüchtig auf neuen Uniqlo U Spring/Summer 2023 Kollektion gewartet. Und ich war mal wieder begeistert! Uniqlo hat es mal wieder geschafft, neue LifeWear Essentials der Zukunft zu entwerfen. Dahinter steckt, um genauer zu sein, Christophe Lemaire und dessen Designteam in Paris. Die neue Kollektion ist wirklich ein tolles, zeitloses Mix aus Kleidung, die das Leben erleichtern als auch bereichern. Clevere und klare Designs, perfekt für den Alltag. Hierbei treffen legere Lagenlooks auf oversized Pieces und praktische Workwear und vielseitige Essentials. Die Kollektion ist wirklich sehr durchdacht und umfasst Stapels, die keiner von uns im Frühling missen sollte. So kombinierte ich meinen Oversized Trenchcoat aus der Uniqlo U Kollektion mit einem zeitlosen Denim Set ebenfalls aus der Uniqlo U Kollektion. Alle drei Stapels lassen sich prima zusammen kombinieren, funktionieren aber auch super einsehend und ergänzen so gekonnt jede Gardarobe. 

Uniqlo hat es meiner Meinung nach wieder einmal geschafft eine Kollektion minimalistischer LifeWear Essentials zu kreieren. Hierbei wurden vor allem Alltagskleidung neu gedacht und mit innovativen Materialien und zeitgenössischen Silhouetten vereint. Man merket immer aufs neue, dass jede Kollektion wird mit höchster Präzision entworfen, mit dem Ziel einer modernen, minimalistischen Garderobe. I love it!

Discover More

Back to top