Casa Cook El Gouna


DESERT RETREAT – Für uns beide war es endlich so weit, denn nach der kalten Jahreszeit, die für uns gefühlt immer viel zu lang andauert, sind wir in unseren vorzeitigen Sommerurlaub geflogen. Unsere Unterkunft, das Boutique-Hotel Casa Cook El Gouna, liegt mitten am Roten Meer und hat uns sofort mit den ersten Eindrücken überzeugt. Somit war unsere Entscheidung nicht schwer. Wie beschreibe ich unseren Aufenthalt in wenigen Sätzen, Azurblaue Lagunen, weitläufige Ausblicke und sanfte Dünen. Hier könnt ihre eure Seele baumeln lassen und genießt in einer privaten Atmosphäre eure freie Zeit. Das Ambiente ist sehr entspannt und die Anlage ist so ausgelegt, dass vieles entzerrt ist und jeder Gast die Stille vor Ort genießen kann. Zudem ist die Anlage eingebettet in den tollen Ort El Gouna, schaut euch also gerne um und die faszinierende Architektur wird euch beeindrucken. 

Casa Cook El Gouna - DAS DESIGN 

Die Ankunft in Ägypten war für uns mehr als angenehm, denn die Temperaturen sind verglichen zu Deutschland im März mehr als angenehm. Aus diesem Grund ging es direkt mit dem Transfer in unser neues Domizil. Das Casa Cook El Gouna ist gerade einmal circa 40 Minuten vom Flughafen Hurghada entfernt. Somit ist man super schnell an seinem Ziel und kann die Reisestrapazen hinter sich lassen! Die Ankunft im Hotel konnte nicht indessen nicht schöner sein. Denn von der ersten Sekunde an kommt man in dem zurückhaltenden Hotelkonzept perfekt zur Ruhe. Dabei sit das Hotel eine wahre Oase regelrecht inmitten der Wüstendünen. Die raue Landschaft steht der zeitgenössischen arabischen Architektur und einem blühenden tropischen Dschungel gegenüber. Die Hotelanlage wirkt wie eine eigene, abgelegene Siedlung. 

Wir wurden bei unserer Ankunft freundlich von der Guest Experience Managerin empfangen und es gab leckere Drinks mit einem lockeren Talk über das Hotelkonzept und die Möglichkeiten hier vor Ort sowie zum Thema Ausflüge oder sportliche Aktivitäten. Das Gespräch war super und teils sehr leidenschaftlich! Die Rezeption war eher wie ein Hipster Wohnzimmer oder eben ein Concept-Store mit einer Juice-Bar. Hier konntet man nämlich verweilen oder sich in die nächste freie Hängematte legen. We like it!

Das Hoteldesign ist angelehnt an den zeitgemäßen Minimalismus mit hochwertigen Holzmaterialien und modernen Betonelementen. Die Anlage ist sehr weitläufig und bietet unterschiedliche Unterkunftstypen. So sieht man stets ein- bis zweistöckige Villen in ihrer kubischen Form und Anordnung meist mit einem Pool. Die neue Boutique-Marke von Thomas Cook ist ausgerichtet an eine Lifestyle-orientierte Zielgruppe. Die umliegende Landschaft ist karg und wüstenartig. So wirkt die gesamte Anlage wie eine Oase aus 1000 und einer Nacht, wo Palmen und Kakteen wachsen und alles in Grün erscheint. Die Architektur und das Design sind inspiriert an die Natur, die sich sowohl kosmopolitisch als auch bodenständig anfühlt. Die Stimmung ist einzigartig und verbindet den Augenblick mit totaler Gelassenheit. Besonders das Wohlbefinden von Körper und Seele steht hier in der Casa Cook an erster Stelle.

Casa Cook El Gouna - DAS ZIMMER 

Nach dem smoothen Check-In waren wir mehr als gespannt auf unser Zimmer. Wir hatten nämlich die Zimmerkategorie Junior Suite King Shared Pool Sea View gebucht. Die Junior Suite hat nämlich eine Größe von circa 48 Quadartemetern und verfügt über eine private Terrasse, von der wir direkt Zugang zu einem gemeinsamen Pool hatten und auch direkt zum Strand konnten. Aus diesem Grund saßen wir eigentlich immer auf der Terrasse und haben uns direkt an den Strand gelegt. Der Vorteil dieser Anlage ist auch noch, dass der Strand sehr weitläufig ist und einer Privatstrand ist vom Hotel.

Auf der Terrasse hatten wir sogar einen kleinen Garten mit einer Mini-Palme und kleinen Pflanzen. Der Platz war mehr als großzügig mit komfortablen Liegen und einer modernen Lounge im arabischen Flair. Unsere private Lounge war überdacht mit einer Holzkonstruktion aus Pergola Bambus, welches ideal in das Zimmerkonzept passt. Von hier hatten wir sowohl am Morgen als auch beim Sonnenuntergang einen weiten Blick auf die Azurblauen Lagunen und weitläufigen Ausblicke auf die sanften Dünen. Das Zimmer ist sehr puristisch eingerichtet, wenige Holzmöbel und Stoffe wie Leinen und Schafwolle stimmen einen zurück in die Zeit ein, wo es den Überkonsum noch nicht gab. Besonders schon waren wirklich die hochwertigen Holzmöbel mit Rattan Details wie der Schrank, Lowboard und auch die Lampenschirme bildeten eine schöne Symbiose. Deutlich erkennbar war, dass hier bekannte Designagenturen sogar aus Deutschland mit am Gesamtkonzept beteiligt waren. Das Zimmer ist nämlich mit schönen skandinavischen Designobjekten ausgestattet. Sehr gefallen haben uns auch die Mid-Century-Loungechairs aus rotbraunem Tropenholz und das ägyptische Tablett aus Kupfer. Dieses wurde eigens für das Boutique-Hotel Casa Cook El Gouna entworfen. Außerdem dominieren farblich warme Erdtöne im Kontrast zum Sichtbeton. Die Oberflächen der Materialien im Zimmer haben eine besondere Haptik, mal schroff und grobporig, dann wieder ganz sanft. 

Auch sehr toll eingerichtet war das Badezimmer. Dieses war schlicht in Beton gehalten und hat einige kleine Holzkartuschen aus dunklem Nussbaum. Die Dusche ist großzügig geschnitten, mit einem bodentiefen Fenster. Hier ist ein toller Clou, dass es neben dem Badezimmer einen Zugang zu einer Außendusche gibt. So konnten wir über dem freien Himmel unter Palmen duschen und das alles in einem geschützten Raum mit genug Platz für uns. Somit kann man Morgen direkt mit Sonnenschein duschen und den Tag auf sich zukommen lassen. Den Start in den Tag kann ich mir im besten Willen nicht besser vorstellen. Zum Morgen noch einen Hinweis: Das beste Feeling habt ihr, wenn ihr den Sound der aktuellen Playlist von Spotify Lounge – Soft House passend zum Setting abspielt. Die Playlist haben wir den ganzen Tag abspielt und es hat mehr als gut zum Ambiente gepasst. We loved it!

 Casa Cook El Gouna - YOGA & WELLNESS 

Das Casa Cook El Gouna bietet neben dem sportlichen Programm, auch eine Vielzahl an Aktivitäten für Ruhesuchenden an. So befindet sich nur einen Steinwurf entfernt vom Surfspot der großzügige Spa-Bereich. Dieser ebenfalls an die Gesamtarchitektur des Casa Cook angelehnte Konzept besticht vor allem durch sein unglaublich schönes Design. Das Gebäude hat sehr hohe Decken, mit einer interessanten Deckenkonstruktion mit viel Lichteinfall und Blick auf den freien Himmel. Hier dominieren die Farbtöne Weiß und Beige mit einem kleinen Garten mit Palmen und Kakteen. Sehr idyllisch und mehr als harmonisch. Außerdem befindet sich hier ein großer, beheizter Pool und zwei finnische Saunen. Auch einen großzügigen Yoga-Raum mit direktem Blick auf die Wüstendünen findet man dort vor. Das Konzept hier: Jeder Moment der Achtsamkeit bereichert den eigenen Aufenthalt. Dem können wir mehr als zustimmen. Wir haben unsere Abende dort, nämlich mehr als genossen!

Casa Cook El Gouna - DAS FRÜHSTÜCK 

Der Morgen ging entspannt weiter, denn das Frühstück findet im Haupthaus statt. Dieser liegt unmittelbar im Herzen der Anlage. Hier befindet zudem ein großer Pool mit Zugang zur mehrstöckigen Lounge und einem Concept-Store. Hier können alle Produkte die im Zimmer und im Hotel zu sehen sind erworben sind, auch kann hier ein Café oder der nächste Drink bestellt werden. Oder du liegst einfach in der Hängematte und entspannst mit einem guten Buch.

Die Auswahl beim Frühstück ist überhaupt nicht vergleichbar zu anderen Hotels in diesem Ferienort. Denn das Casa Cook geht hier einen komplett anderen Weg, denn zum Erholungsfaktor gehört ein hochwertiges Frühstück. Mich hat das Frühstück ein bisschen an das Neni Restaurant Konzept erinnert, mit kulinarischen Eindrücken aus Israel, Palästina, Ägypten, Syrien und Libanon. So gibt es z.B. beim Frühstück Humus in verschiedenen Varianten, wie Rote-Bete Humus oder aber Curry-Mango Humus. Weiter geht’s mit Baba Ganoush, Falafel, Yufkateigecken mit Hack und Minze-Joghurt, orientalischer Petersiliensalat, Cremiger Avocado-Hummus, Rote-Bete-Salat mit Feta und Walnüssen und vielen weiteren Überraschungen. Der O-Saft wird frisch gepresst und der Kaffee kommt aus der Siebträger Maschine mit italienischem Know-How. 

Wer hingegen am Morgen einen frischen Minze-Tee mit Ingwer wünscht, bekommt auch dieses. Das Brot und die Brötchen wie wir sie aus Deutschland kennen, gibt es auch. Wer geschmacklich Neuland betreten will, kann das frische gebackene Brot aus dem Holzofen warm genießen wie z.B: indisches Naan Brot, Fladenbrot oder auch die orientalische Focaccia. Für uns war das Frühstück immer ein Erlebnis, da wir jeden Tag neue Dinge beim Frühstück probiert haben und es eigentlich nie langweilig war.

Casa Cook El Gouna - DAS RESTAURANT 

Wie bereits beim Frühstück erwähnt, finden alle Hauptmahlzeiten im Haupthaus statt. Die Einrichtung ist auch hier sehr puristisch und dem Minimalismus verfallen, dennoch ist es hier etwas geselliger mit großen Tischen, gemütlichen Lounge-Bereichen und einem angenehmen Lichtkonzept. Auch hier sind die Materialien Holz aus Nussbaum und Rattan im Kontrast mit viel Sichtbeton schwerpunktmäßig vertreten. Farblich dominieren warme Erdtöne und der Farbton Beige. Auch das Abendessen ist ein Mix aus der kulinarischen Vielfalt von Israel, Palästina, Ägypten, Syrien, Libanon und ein Mix europäischer Küche. Das Dinner im Casa Cook El Gouna wird à la carte bedient, demzufolge hatten wir ruhige Abende und jeden Abend wirklich super leckere Menü Varianten.

Frühlingshafte Düfte von diptyque Paris

MINDFUL FRAGRANCES – Die Temperaturen steigen endlich wieder an, auch hier in Hamburg. Diese Tatsache bekommen bewegt uns auch direkt, die ersten Sonnenstunden im Freien zu verbringen. Passend zum Frühlingsstart, möchten wir euch als Parfum Enthusiasten einige frühlingshafte Düfte aus dem Parfumhaus diptyque Paris vorstellen. In dem Review geht es vor allem um drei tolle Düfte, die uns mit ihrer Vielfalt und ihr Kreativität, der wirklich sehr beeindruckt haben. dipptyque Paris hat als Parfumhaus eine lange und bewegte Unternehmensgeschichte, die mich von Anfang an schon begeistert hat und diese DNA merkt man in jedem Duft. Die Brand wurde nämlich anfangs von drei Künstlern gegründet und ist aus purer Kreativität und Erfindungsgeist entstanden. Heute gehört diptyque Paris zu den namhaftesten Beautybrands mit einer großen Bekanntheit. Insbesondere das einzigartige Produktportfolio überzeugt durch seine Vielfältigkeit und durch die besonderen Duftkompositionen. Für mich wird mit jedem Duft eine Geschichte erzählt, die einzelne Empfindungen und Gefühle widerspiegeln. 

Eau Duelle - Gewürzhandelsrouten. 

Der erste Duft Eau Duelle erzählt eine tolle Geschichte aus der Vergangenheit, wo besondere und wertvolle Waren weite Wege zurückgelegt haben. So war es auch mit Waren wie Vanille, Rosa Pfeffer, Cypriol oder Kalmus, die auch in diesem Duft zu finden sind. So hat sich das Eau Duelle auf dem Weg zu einem besonderen Duft entwickelt, mit Nuancen, die sehr einzigartig sind. Die unterschiedlichen Fassetten beeindrucken einen von der ersten Sekunde an. Der Duft macht förmlich süchtig, mit seinen Akzenten von Kalmus und den dunklen, rauchigen Nuancen von Cypriol. Die Bourbonvanille, die aus Madagaskar stammt, präsentiert sich hier zwischen Schatten und Licht und vollendet die Reise zu einer inspirierenden Duftkomposition. Zuletzt noch ein toller Aspekt, der mir bei diesem Duft sehr gut gefallen hat. Denn die Vanille als auch der Weihrauch in Kombination haben es gemeinsam geschafft den süßen Charakter mit einem Stück von einem geheimnisvollen Touch zur verbinden. Für mich eine tolle Kombination, die mit dem aufregenden und unwiderstehlichen Abgang endet. Eine tolle exotische Reise, die man mit diesem Duft kompakt in einem Flakon überall hin mitnehmen kann. Chapeau an Diptyque Paris! 

Philosykos – Griechischer Sommer. 

 Der zweite Duft, den ich euch nun vorstellen möchte, heißt Philosykos. Der Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Freund des Feigenbaums“. Ein Baum, dessen Blätter und Zweige, gesammelt in einer Kiste voller Erinnerungen, die Inspirationsquelle war. So ist auch die Idee des Parfums entstanden. In der Geschichte vom Duft geht es um die Erinnerung an einen griechischen Sommer am Pilion. Um ans Meer zu gelangen, musste man eine Obstwiese mit wilden, von der Sonne verwöhnten Feigenbäumen überqueren. Philosykos ist eine Ode an den ganzen Feigenbaum: die grüne Frische seiner Blätter, den milchigen Geschmack der Feigen, unterstrichen von der holzigen Dichte des Baumes selbst. So brachte einer der Gründer von seiner Reise eine kleine Box, gefüllt mit den Blättern genau solcher Bäume mit, nach Paris. Auch nach einigen Jahren haben die Blätter von der Ode in Griechenland nichts von ihrem Duft verloren. Einfach schön! Daher wurde diese tolle Erfahrung in einen tollen Duft verwandelt. Philosykos ist nun Realität und ist nur einige Jahre später für alle Fans in einem tollen Flakon erhältlich und überrascht mit seinen Nuancen aus einer grünen, kräftigen Frische von Blättern und auch der Holzcharakter kommt sehr gut zur Geltung. Denn man riecht eine leichte Nuance von Holz, das von der Sonne aufgewärmt wurde. Zuletzt im Abgang kommt das milchige Aroma der Früchte als Abschluss. Die Interpretation und die Umsetzung von diesem Duft haben uns sehr überrascht. Für alle Parfum Enthusiasten im Duft sind Nuancen vom Feigenblatt, Feigenmilch, Feigenholz und schwarzem Pfeffer enthalten. 

Do Son – Die kleine Pagode. 

Das Parfum Don Son erzählt die Geschichte des diptyque Paris Gründers Yves Coueslant. Als Kind verbrachte er seine Sommerferien am Meer in der kleinen Pagode, die sein Vater in Do Son in der Nähe der malerischen Halong-Bucht gebaut hatte. Weit von der Hitze der Hafenstadt Haiphong entfernt wehte hier immer eine frische Brise, in der die Nuancen von Tuberose mitschwangen, einem betörenden, leicht würzigen Duft, der sich mit dem Parfum seiner Mutter mischte. Do Son ist so zart und einprägsam wie eine Kindheitserinnerung aus Indochina. Ein Hauch aus Blüten, ebenso leicht wie sinnlich. Wie ihr seht, esst mal wieder eine sehr einprägsame Geschichte die verzaubert.

Die limitierte Edition Do Son erstrahlt in Blau, eine Farbe, die die Frische der Tuberose heraufbeschwört, vermengt mit einer kühlen Meeresbrise. Das Türkis des Meeres, das am Horizont mit dem Blau des Himmels verschmilzt. Ein Duft voller Geheimnisse. Eine Einladung, der Fantasie freien Lauf zu lassen. Im Eau de Parfum spielt die Tuberose eine noch markantere Rolle. Ihr Duft gewinnt an Präsenz, wie die weißen Blüten, die sich im Morgengrauen vor der kleinen Holzpagode abzeichnen. Als Side-Fact habe ich während der Recherche noch mitbekommen, dass auf dem Blumenmarkt von Haiphong die Tuberosen zusammen mit Jasmin und Ylang-Ylang in große Blumenrohrblätter gewickelt werden, um als Opfergaben zu dienen.

Unser Terrassen Makeover mit Connox

STYLE YOUR OUTDOOR SPACE – Es war wieder einmal eine lange, kalte Zeit. Große Fans der winterlichen Zeit sind wir beide nicht. Umso mehr freuen wir uns immer auf den Frühling! So langsam beginnen auch hier in Hamburg die Temperaturen zu steigen. Gerade jetzt findet man uns meistens im Hamburger Stadtpark oder an der Hamburger Außenalster, wo wir zu gerne immer eine Fahrradtour machen. Neben den ganzen Outdoor-Aktivitäten, die man in Hamburg machen kann, haben wir uns pünktlich zum Frühlingsstart vorgenommen auch unsere Terrasse wieder auf Vordermann zu bringen. Hier haben wir mit einigen, kleinen Handgriffen wieder Leben auf unsere Terrasse gebracht. Das tolle Ergebnisse hätten wir niemals ohne die wirklichen tollen Outdoor Essentials von Connox erreicht. Durch die uniquen Design Klassiker erstrahlt unsere Terrasse in einem ganz neuen Glanz. We love it! 

Unsere Outdoor Möbel von Connox – Idee & Umsetzung 


Für alle die in einer Großstadt wohnen und einen Balkon oder eine Terrasse haben kennen die Thematik. Man hat schlichtweg nur ein begrenztes Platzangebot. Demzufolge versucht man so viel wie möglich in dem vorgesehenen Bereich zu integrieren, was zur Folge hat, dass der Outdoor Bereich sehr unruhig und durcheinander wirkt. Stilvolles Wohlfühlambiente sieht anders aus. Auch wir haben diese Saison komplett verkleinert und uns auf das Wesentliche fokussiert. Unser oberstes Gebot vom letzten Jahr gilt diese Saison auch für unsere Terrasse, nämlich weniger ist mehr! 

Wie sind wir an unser Projekt rangegangen? Zu aller erst haben wir uns Gedanken gemacht, was wir tatsächlich brauchen und welchen Komfortstatus die neuen Möbel erfüllen sollen. Im Hinterkopf natürlich auch immer der Gedanke, dass man mit den Möbeln die in Kürze dazukommen immer noch genügend Platz hat. Die neuen Möbel auf unserer Terrasse sollten auf alle Fälle vielseitig einsetzbar sein und ein hohes Maß an Qualität aufweisen. Die Materialien als auch das Design spielen für uns eine große Rolle. Denn heutzutage verschmelzen Wohn- und Outdoorbereich zunehmend immer mehr miteinander. Zudem wollten wir Möbel, die zeitlos sind und ebenfalls gut mit dem Einrichtungskonzept im Wohnbereich harmonieren. 

 Daher haben wir uns ähnlich wie in unserem Wohnbereich auf die Farbtöne Beige und Schwarz fokussiert. Weitere Akzente, die wir Outdoorbereich setzen möchten, sind die Materialien Holz und Marmor. Außerdem wollten wir das Setting bewusste nicht überladen, aus diesem Grund haben wir ausschließlich für zwei dezente Stühle, ein zeitlosen Sidetable als auch für eine minimalistische Pflanzenbox mit einer passenden Gießkanne entschieden. 

Outdoor Möbel von Connox - Design & Funktion 


Da wir genaue Vorstellungen hatten, wie wir unseren Outdoorbereich gestalten möchten, sind wir die Suche direkt bei Connox angegangen. Wie ihr euch vorstellen könnt, waren wir mal wieder von der vielseitigen Auswahl an absoluten Design Essentials begeistert. Denn neben den tollen Designstücken ist die Onlinewelt von Connox sehr übersichtlich und inspirativ gestaltet. Sehr hilfreich finde ich hier die Connox Hauptrubrik Outdoor, denn hier gibt es direkt einen Reiter zu Gartenmöbeln, Außenleuchten, Grill- und Feuerstellen, Outdoor-Pflanzgefäße, Sonnenschutz, Outdoor-Textilien, Gießkannen und viele weitere Unterthemen. 

Nun aber mehr zu unseren neuen Design Pieces aus unserer Wohlfühloase. Wir haben uns für zwei tolle Vitra Eames Stühle entschieden, mit schwarz geformten Sitzschalen aus Kunststoff. Der Stuhl hat eine Vitra Form und ist wirklich sehr zeitlos vom Design. Uns beiden hat besonders die Tatsache gefallen, dass die beiden Stühle eine Armlehne haben und vielseitig einsetzbar sind. Das Untergestell ist jeweils verchromt und passt ideal zu der schwarzen Schale. 

Passend zu den zeitlosen Stühlen haben wir uns für ein sehr besonderes Stück entschieden aus dem Designhaus FRAMA. Denn das Label begeistert uns seit je her mit ihrer klaren Positionierung und ihrer wunderschönen Bildsprache. Denn für viele von uns wird es immer wichtiger achtsamer zu leben und genau hier inspiriert uns FRAMA mit all ihren tollen Produkten. Aus diesem Grund haben uns bewusst für den ikonischen FRAMA Sintra Beistelltisch entschieden. Er setzt die Betonung auf natürliche Materialien und die einfache Geometrie. Der Beistelltisch besteht nämlich aus einer eleganten Marmorplatte, die in einen Korksockel eingelassen wird. All das ohne Schrauben oder andere Hilfsmittel einfach und kompromisslos. Trifft genau unseren Geschmack und den modernen Zeitgeist! 

 Um die Wohlfühloase abzurunden, haben wir für zwei weitere dezente Essentials entscheiden. Zum einen für eine stylische Plant Box von ferm LIVING als auch für eine super stylische Gießkanne ebenfalls von ferm LIVING. Beide Outdoor Essentials haben uns wegen ihrer zeitlosen Form und ihren schlichten Farbton, nämlich Cashmere (Beige) überzeugt. Besonders cool bei der die Plant Box ist zudem, dass sie wirklich vielseitig einsetzt ist. So kann diese auch als Beistelltisch, Raumtrenner und Pflanzenbehälter genutzt werden. Unter den Kennern hat die Plant Box auch den Beinamen Multitalent. Zudem haben wir nun endlich auch eine passende Gießkanne von ferm LIVING im gleichen Farbton. Diese erfüllt nicht nur ihren praktischen Zweck, sondern ist durch ihre dekorative Form ein absoluter Hingucker wie wir finden! Zusätzlich ein toller Clou ist der Umweltaspekt, denn sie besteht aus 100% Recycling-HDPE-Kunststoff. We love it! 

 Outdoor Möbel von Connox – Unser Gesamteindruck 


Schon wenige Handgriffe reichen aus, viel zu bewegen. Mit einer guten Planung und einer klaren Idee könnt auch ihr diese Saison eurem Outdoorbereich wieder mit Leben füllen. Uns war neben der Ästhetik auch der Aspekt der Achtsamkeit im Alltag sehr wichtig. Denn wir sollten uns stets Orte kreieren, wo wir uns wohlfühlen und zur Ruhe kommen und Entschleunigung. Daher möchten wir in diesem Kontext euch den Anstoß geben, euch auf das wesentliche zu konzentrieren und euch helfen euren Outdoorbereich zu einem Ort tollen Rückzugsort zu machen. Packt an und fang schon an heute an, euren Outdoor Bereich neu zu gestalten. Wir empfehlen hier stets dezent und minimalistisch zu bleiben, aber wisst ihr was? Das wichtigste ist ja, dass ihr euch wohlfühlt! Lasst mich wissen, wie weit ihr seid oder habt ihr schon angefangen? 

Outdoor Möbel von Connox - Unser Gutschein für euch! 


Wenn ihr auch Lust bekommen habt, euren Outdoorbereich etwas zu verschönern oder euch endlich eins eurer liebsten Design Essentials zu gönnen, haben wir einen attraktiven Rabattcode für euch. Mit dem Code connoxspring2022 bekommt ihr nämlich auf 200 Marken von Connox 12% Rabatt* (gilt bis einschließlich 08.05.2022). Ihr müsst einfach nur hier klicken und schon habt ihr den Code in eurem Warenkorb hinterlegt und könnt euch entspannt bei Connox umschauen. Dort findet ihr mehr als 33.000 Designs, die wirklich zum Verlieben sind! (*Vom Rabattcode ausgeschlossen sind: Cane-line, Fast, fatboy, Fermob, Foscarini, Gloster, Kartell, Knoll International, Muuto, USM, Haller, Vitra.)

Spannende Düfte von D.S. & DURGA

CONJURE UNSEEN WORLDS – Heute ist es mal wieder Zeit. Ich darf euch endlich wieder ein neues, innovatives Parfumhaus vorzustellen. Auch für uns ist es eine Premiere, denn das Label D.S. & DURGA ist bei uns erst seit einer Woche im Parfumschrank. Das kreative Label kommt aus Brooklyn, New York und zeigt auf eine neue Art und Weise, wie Parfums in den Zeitgeist der Gegenwart passen. Uns ist das Label bei unserer Redaktionsplanung direkt aufgefallen, denn die Bildsprache als auch die Projekte, die mit dem Launch neuer Parfums kombiniert werden, fanden wir äußerst innovativ und fortschrittlich. Zudem hat das Label es geschafft, Werte und Normen, die für uns und besonders auch für GEN-Z immer wichtiger werden, stets auf dem Schirm zu haben. Daher stellen wir euch heute drei reizvolle Düfte aus dem Parfumhaus D.S. & DURGA vor und zeigen euch, wie die zwei jungen Gründer seit 2007 mit ihrer Kreativität weltweit begeistern. 

BURNING BARBERSHOP – Der Brand.


Der erste Duft BURNING BARBERSHOP von D.S. & DURGA erzählt die Geschichte eines traditionellen Friseursalons aus dem Jahr 1891. Denn in diesem Jahr brach im Friseursalon Curling Bros. in Westlake, N.Y. ein Feuer aus, mit verheerenden Folgen. Aufgrund einer Unachtsamkeit durch eine Zigarre, die nicht im Aschenbecher lag, wo sie hingehört, hat sich das Feuer in kurzer Zeit über den Salon gelegt und hat den ganzen Salon ist Schutt und Asche gelegt. Ein ganzer Lebenstraum, mit dem sich der Besitzer selbstständig gemacht hatte und Jahre dafür gearbeitet hat, war in kurzer Zeit vernichtet worden. Alle diese Erinnerungen an diese schmerzliche Zeit, aber auch die tollen Erinnerungen als der Friseursalon immer voll war und viele Männer angestanden haben, wird mit diesem Parfum erzählt. Der Duft erzählt einen wirklich altmodischen, dandyhaften Besuch in einem alten Friseurladen, mit Ledersesseln, dem Barber Bedienplatz aus dunklem Holz, in einem rustikalen und gleichzeitig klassischen Design aus dieser Zeit. An der Eingangstür hängt ein Barbierstab im klassischen rot/blau/weiß Farben mit beleuchtetem Streifen, der automatisch die Kundschaft anziehen sollte und ein Zeichen dafür war, dass der Betrieb offen hat. Alle diese klassischen und aromatischen Assoziationen finden sich in Form von Nuancen von Lavendel, Kiefer, Minze, Rosen, Vanille wieder und werden mit einer einzigartigen modernen Wendung, dem verheerenden Rauch kombiniert. Der Duft ist eine tolle Inszenierung von einem Rasierwasser, dass als verkohlte Flasche geborgen wurde. Die Flasche war nämlich noch halb voll. Durch das Feuer wäre vermutlich die Flasche fast geplatzt, aber hingegen hat sie den extrem Bedingungen standgehalten und kochte mit einer außergewöhnlichen Hitze des Feuers. Das Glas war Schwarz und der Inhalt hat sich in eine gelbe Flüssigkeit verfärbt. Sobald man den Duft versprüht, begibt man sich direkt in dieses Geschehnis und taucht in die Geschichte ein. Hierzu findet hier ein tolles Video, die die Geschichte sehr gut visualisiert. 
 

D.S. – Die Vision Indiens. 


Auch mit dem zweiten Duft D.S. wird eine wahre Geschichte erzählt. Denn hier begeben sich die Gründer von D.S. & DURGA, David Seth Moltz und Kavi (aka Durga) nach Indien und beobachten, wie mit großer Hingabe zum Handwerk und zur Tradition Düfte entstehen. 

Es geht um einen Besuch in einer traditionellen Parfümerie, die alle ein Schritt in die Vergangenheit bringt. Denn in der Parfümerie finden sich kunstvoll geschliffene Kristallflaschen, enthalten mit juwelenbesetzten Flüssigkeiten wie Attars, Bernsteine, Choyas und Ruhs. Die Parfümeure sind sehr gastfreundlich und laden alle dazu ein Platz zu nehmen, um die Öle aus den Glastöpfen auf Ihre Haut zu streichen. Parallel werden die beiden von der gesamten Situation, wie es in Indien gewöhnlich ist, etwas erdrückt. Denn die Märkte sind überfüllt mit Menschen und ein Gefühl, dass man zusammengepfercht ist, bringt die beiden schlussendlich nicht aus der Ruhe. Denn mit dem Kontrast entstehen auch tolle Ergebnisse. So entsteht auch die Idee zum Duft D.S., die die Schönheit der traditionellen indischen Parfümherstellung in der Fülle zeigt. Die traditionelle indische Parfümherstellung ist als Genre zu betrachten, denn hier nutzt man noch sehr einzigartige Extraaktionsmethoden und einheimische Pflanzen, die mit als Markenzeichen für Indien stehen. 

 In dem Duft finden sich außergewöhnliche Blumen, Amber, Sandelholz, Himalaya-Kräuter, südliche Gewürze, die Vielfalt der Pflanzenwelt in Indien in einem Duft zusammenfassen. Um nur einige der wohlriechenden Nuancen zu nennen, Tuberose, Safran, Frangipani, Kewda, Ylang, Gardenie, Rose, Kardamom, Deodar, Khus, Mogra und Motia. Der Duft enthält zudem Öle von kleinen Farmen, die seit langem Pflanzen anbauen, sammeln und destillieren. Es ist nämlich das Heimatland von Jasmin. Für mich ist der Duft D.S. ein Geheimtipp und zeigt auf eine sehr schöne Art und Weise, eine tolle Vision Indiens.


AMBER KISO – Der heilige Kiso-Wald.     


Zuletzt ein weiterer Duft mit dem D.S. & DURGA mich mal wieder überrascht hat. Es geht nämlich um den Duft AMBER KISO der mich gleich mit seiner rituellen Geschichte fasziniert hat. Hier geht es insbesondere um eine Anlehnung an ein Ritual der im heiligen Kiso-Wald stattfindet. Bei dem Rritual wird eine zeremonielle Katana-Salbe aus seltenen Hölzern, Tempelweihrauch, lederne Bushi-Rüstung genutzt und genau diese Nuancen sind im Duft wieder zu finden.    Auch sehr interessant, woher eigentlich all die Hölzer die für die rituelen Zeremonien verwendet werden, herkommen. Es sind nämlich sehr oft japanische Wälder die zahlreichen Bäume mit Holz enthalten, welche in traditionellen und religiösen Zeremonien genutzt werden. Die Verbindung zum Wald wird in rituellen Opfergaben verwirklicht, zu denen Weihrauch aus diesen seltenen Hölzern gehört.  Das starke Holz von Hinoki-Holz wurde für Tempel, Noh-Theater, Bäder und Masu verwendet. Hinoki aus dem Kiso-Wald wurde für den heiligen Ise-Schrein in der Präfektur Mie bezogen. Die Sawara-Zypresse ist eine robuste, nach Zitrone duftende „falsche“ Zypresse mit roter, faseriger Rinde. Das Holz wird auch für Tempel und Schreine verwendet. Sie wächst wild auf den Inseln Kyushu und Honshu. Asahi-Zuru-Ahorn ist eine uralte Ahornsorte, die in Japan beheimatet ist und wunderschön verzierte rosa, weiße und grüne Blätter hat. Sein Name bedeutet „Schwan im Morgengrauen“. All diese Essenzen sind im Duft AMBER KISO enthalten und dazu sag ich einfach nur WOW!   
 

D.S. & DURGA – Das Parfumhaus. 


Hinter dem Label stehen zwei junge Gründer David Seth Moltz und Kavi (aka Durga) die seit 2007 mit ihrer Kreativität viele Menschen weltweit begeistern, uns nun auch. Das kreative Label D.S. & Durga kommt aus Brooklyn, New York und zeigt auf eine neue Art und Weise, wie Parfums modern und in den Zeitgeist der Gegenwart passen. Jeder Duft, der von den beiden lanciert wird, erzählt Geschichten von der Ferne. Jeder Duft ist ein Bruchstück von Mythen von Pionieren, Grenzgängerinnen und Cowboys, imaginären Landschaften, Salons und Werkbänken. Den Gründern liegt ihr Label sehr am Herzen, denn die Kunst eines Parfums liegt nicht nur in der Qualität, auch in dem Umgang mit den einzelnen Komponenten, die verwendet werden. 

D.S. ist die Abkürzung von einem der Gründer, nämlich David Seth Moltz. Er ist verantwortlich für die Formeln der Parfums. David ist als Teenager inmitten der idyllischen Düfte einer kleinen malerischen Stadt in Neuengland aufgewachsen. Rundherum am Meer und im Wald. Seine Faszination für Düfte entwickelte sich mit einem Gewinnspiel, denn er gewann eine kleine Flasche in einem Ferienlager. Das für ihn wie eine Initialzündung. Denn seine dauerhafte Faszination für Düfte ging nie verloren. Als er dann 2002 mit seiner Musik-Band nach New York City gezogen ist, kam er seiner Liebe zu Düften immer näher. Die Gründerin Kavi (aka Durga) hat in der Zwischenzeit sich dem Entwerfen von Designs gewidmet. Sie wurde in New Yorks geboren und war seit klein auf in der Weltgeschichte unterwegs und konnte so viele Kulturen und Menschen kennenlernen. Bevor sie Designs entworfen hat, studierte sie Architektur in Los Angeles und Design in Holland. Nach ihrem Studium ist sie dann nach New York zurück zurückgekehrt und sie war endlich bereit Gebäude zu entwerfen. Doch dann ist sie D.S. begegnet und die gemeinsame Geschichte von D.S. & DURGA nahm so langsam seinen Lauf. 

Beide haben dann begonnen Tinkturen aus Blüten, Kräutern und Gewürzen zu entwickeln. Daraus wurden dann kreative Aftershaves für Freunde. 2007 haben die beiden dann angefangen, mit Ölen, Harzen und Pflanzenextrakte zu experimentieren. Heraus kamen dabei Parfums und Colognes in einer Kleinserie, die dann unter ihren Freunden sehr große Begeisterung hervorgerufen hatte. Somit war es der Anfang, denn Durga hatte eine neue Idee, sie wollte sich bei den Düften um die kreative Arbeit kümmern und D.S. sollte sich um die Duftkompositionen kümmern, so konnte er seine Songs nun in Düfte übersetzen. So findet sich soeben bei allen Düften eins wieder, die Kreativität aus Musik, Kunst, Natur und Design wieder. Es ist eine Story, die unerwartet begonnen hat und eine neuartige Art von Kombinationen einläutet.

MINDFUL SPRING mit Aesop

MINDFUL SPRING – Uns liegt Achtsamkeit sehr am Herzen. Wir erleben täglich neue Herausforderungen, die uns stressen und auf Dauer unserer Gesundheit beanspruchen. Daher ist es super wichtig, achtsam zu sein. Aus diesem Grund achten wir darauf verstärkt darauf, dass wir unserem Körper, unserem Geist respektvoll gegenüberzutreten und uns in regelmäßigen Abständen eine Auszeit vom Alltag erlauben. Für jeden sollte dieses individuelle Erlebnis unterschiedlich sein. Der Eine erlaubt sich einen freien Tag und macht einen Me-Day, der Andere bauen sich täglich kleine Auszeiten in seine Routine ein. Passend dazu stellen wir euch in unserem heutigen Review einige Essentials von Aesop vor, die genau perfekt für eine tägliche, kurze Auszeit aus dem stressigen Alltag sind! 

Replenishing Night Masque – Der Schönheitsschlaf. 

Da wir bei der Hautpflege ausschließlich auf pflanzliche Inhaltsstoffe oder innovative Substanzen setzten, ist Aesop ein guter Partner bei unserer täglichen Hautpflege geworden. Eins meiner absoluten Essentials ist hier die Sublime Replenishing Night Masque, die auf eine besondere Art und Weise die revitalisierende Rückbesinnung auf das Wesentliche anstößt. 

Wer kennt es nicht, in den letzten Winterwochen ist unsere Haut durch die trockene Heizungsluft sehr in Mitleidenschaft gezogen worden. Daher ist es Zeit, hier anzuknüpfen und gegenzusteuern. Hier können wir euch die Gesichtsmaske von Aesop wirklich nur wärmstens empfehlen. Denn die Maske ist nicht ohne Grund für ihre positiven Eigenschaften weltbekannt und hat auch für alle Aesop Insider den Beinamen „Schönheitsschlaf“ gewonnen. Die Maske ist eine feuchtigkeitspflegende Nachtpflege, die über Nacht aufgetragen wird. Die reichhaltige Formel ist voller Vitamine wie B, C, E. Sie spendet Feuchtigkeit und ist ideal für trockene/ gereizte Haut. Ferner lindert die Maske Rötungen und enthält neben Weihrauch warme, holzige Nuancen, die die Haut wohltuend beruhigen. Parallel hat die Maske einen verjüngenden Effekt und bietet eine langanhaltende Hydration. Somit wirkt die Maske ausgleichend und unterstützt ein ebenmäßiges Aussehen. 

Auch die Anwendung ist sehr easy, nach der Reinigung und dem Tonic am Abend großzügig auf Gesicht und Hals auftragen. Über Nacht kann dann die Maske auf der Haut einwirken und morgens während der Reinigung abgespült werden. Die Maske kann so oft wie gewünscht angewendet werden, um die Feuchtigkeitsversorgung zu optimieren. 

 Parsley Seed Facial Hydrating Cream – Der Booster. 

Sich etwas Gutes tun, nimmt man sich oft vor, aber zieht es schlichtweg nicht durch. Daher ist es nun Zeit auch einiges umzusetzen, was man sich schon lange vorgenommen hat. Denn man unterschätzt tatsächlich, dass das Gesicht vielen negativen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Hier spielt die urbane Luftverschmutzung eine wesentliche Rolle. Mit der Aesop Parsley Seed Facial Hydrating Cream wirkt genau diesesr Tatsache entgegen, denn mit der wirkungsvollen und beruhigenden Creme sorgt man für ein wohliges Hautgefühl. Die Creme hat eine tolle Komposition an pflanzlichen Inhaltsstoffen, um für eine Geschmeidigkeit zu sorgen, die man sich wünscht. Was mir sofort aufgefallen sind, sind die Inhaltsstoffe wie Petersiliensamen, weißer Tee und Zistrose eine wirkliche interessante Kombination. Diese Kombination wird mit einer Mischung aus Tocopherol und Tocopheryl-Acetat unterstützt, um einen hervorragenden Schutz vor freien Radikalen zu bieten. 

Durch das Auftragen der Creme erhält man nicht nur ein glänzendes Finish, sondern erhält dabei eine ausgewogene Mischung aus pflanzlichen Pflegestoffen wie Bittermandelöl und Sheabutter. Für alle, die, die Pflegelinie Parsley Seed Skin Care ausprobieren möchten, sollten wissen, dass diese Linie einen großzügigen Anteil an Antioxidantien haben – welche die Haut stärken und regenerieren. 

Parsley Seed Facial Cleanser – Der Mentor. 

Zuletzt ein tolles Beauty Essential, das in keinem Badezimmer fehlen sollte. Hierbei handelt es sich nämlich um den Aesop Parsley Seed Facial Cleanser, der bei eurer täglichen Routine auf alle Fälle integriert werden sollte. Denn wie auch das Parsley Seed Facial Hydrating Cream, gehört der Parsley Seed Facial Cleanser zu der Pflegelinie Parsley Seed Range und überzeugt mit einem großzügigen Anteil an Antioxidantien haben – welche die Haut stärken und regenerieren. Der Cleanser hat eine reinigende Formel, die die oberflächlichen Unreinheiten entfernen. Dank der in ihr enthaltenden Milchsäure sorgt dieser für eine sanfte Exfolierung. Die optimale Lösung für alle, die sich eine makellos reine Haut bewahren möchten. Auch hier sind wieder interessante pflanzliche Inhaltsstoffe wie die Süßholzwurzel und die Johannisbeersamen enthalten. 

Hier ist die Anwendung wie auch bei vielen anderen Cleansern, einfach morgens und abends in die Hände geben und aufschäumen. Im Anschluss in das Gesicht und den Hals einmassieren und ein oder zwei Minuten einwirken lassen. Anschließend sanft mit lauwarmem Wasser gründlich abspülen.

Discover More

Back to top