hotel

the breeze Usedom

FEELS LIKE HOME – Lange ist es her, dass wir an der Ostsee waren, um genauer zu sein auf Usedom. Nicht zu weit von Hamburg gelegen, um genau zu sein, vier Stunden entfernt liegt der wunderschöne Ort. Usedom ist nämlich eine sehr idyllisch und facettenreich Insel. Auch das Angebot an Restaurants und tollen Strandabschnitten sprechen für sich. Hier auf Usedom gibt es Sandstrände, die sich auf eine Länge von 42 Kilometern erstrecken und diese sind gesäumt von traditionellen Seebädern und unberührter Natur. Wer die tollen Strände und auch die malerische Natur auf dem Rad entdecken möchte, kann dieses über ein weit verzweigtes Netz von Radwegen tun. Auch für alle Wanderer stehen ähnlich viele Wege zur Verfügung, um das verborgene Hinterland zu entdecken. Genau zu diesem Zwecke haben wir uns auf den Weg gemacht und möchten euch in diesem Review das neue the breeze Hotel vorstellen. 

the breeze - DAS DESIGN 

Das the breeze hat offiziell seine Pforten erst im März 2023 geöffnet. Das Designhotel gehört zu der Hotelgruppe VELA Hotels und ist dabei das Flagship der Gruppe. Ziel der jungen, aufstrebenden Hotelmarke ist, zeitloses mit einem gewissen Lifestyle-Faktor zu vereinen. Mit dem the breeze hat die Hotelgruppe es geschafft, sich auf der Insel Usedom bereit nach kurzer Zeit zu etablieren. Denn das Hotel liegt inmitten des wunderschönen Strandes auf Usedom. 

Das Hotel bedient sich nicht einem modernen Baustil, sondern orientiert sich viel mehr an die Region. Hier hat es das Konzept geschafft, die Architektur auf ein neues Level zu bringen. So hat das Architektur-Team Pott Architects aus Berlin und London die traditionelle Architektur neu aufgesetzt und hierbei mit neuen Akzenten den mondänen Charme und die glorreichen Kaiserbäder mit in den Bau einfließen lassen. So entstanden ist der Stil Bäderarchitektur 2.0 der zugleich auch die Neuausrichtung einleitet. Aus diesem Grund haben wir uns als Designliebhaber mehr als wohlgefühlt. In unseren Augen hat es das the breeze geschafft, die historische Identität nicht vernachlässigen, denn viele Einflüsse wurden sehr gut umgesetzt. Uns beiden hat der offene Bau sehr gut gefallen, auch die gut und offen geschnittenen Balkone und Veranden. Durch diesen offenen Bau wird jedem Gast eine tolle und uneingeschränkte Aussicht aufs Meer geboten. Zudem sehr typisch für den Bau sind oftmals die Fassade im Farbton Weiß. 

Angekommen im the breeze hat uns der offene Empfang sehr gut gefallen. Hier liegt der Schwerpunkt auf Komfort und großzügiges Raumgefühl, mit hohen Decken und viel Tageslicht, mit bodentiefen Fenstern in einem Open Space-Stil. Das bedeutet nämlich, dass alle Gäste in der lockeren Atmosphäre in dem Ground Floor Zeit verbringen können und hier bei einem Drink oder Kaffee entspannen können. Denn hier ist nicht nur die Rezeption, gibt es so einige Sitzbereiche, die angrenzende Bar oder auch das hauseigene Café mit tollen Spezialitäten und einem Siebträgerkaffee im Barista-Style. Dieser offene Raum erfüllt viele Wünsche und ist für jede Stimmung offen und durch die skandinavische Leichtigkeit in warmen Beigetönen in Kombination mit gedämpftem Rostrot und einem unaufgeregten Design, konnten wir hier ebenfalls zurückgezogen abschalten.
 

the breeze - DER SPA 

Der Moment der absoluten Entspannung gibt es im hoteleigenen SPA mit dem interessanten Namen 639 The VELA SPA. Hier gibt es so einige Annehmlichkeiten, die man entdecken kann. Zum Beispiel das Wassertreten, den Eisbrunnen, die Ruhezone mit Feuerstelle, die beheizten Wärmeliegen als auch die Saunen und natürlich den großen Pool. 

Der Name des SPA’s hat eine tolle Bedeutung, denn mit der Frequenz 639 Hz als Beat beziehungsweise Klang gibt es nachweislich eine ausgewogene Stimmung und diese fördert die eigene Harmonie und bringt positive Emotionen in Einklang. Daher findet jeder hier so zu seinem eignen, natürlichen Rhythmus wieder. Denn der SPA ist nicht nur ein Zufluchtsort für die Seele, sondern hat auch einen ausgeprägten Spa-Charakter und ist so ebenfalls ein Ort der Entschleunigung. Wir beide konnten hier toll den Alltagsstress hinter uns lassen. Uns beiden hat das ruhige Ambiente, die sanfte Beleuchtung und die natürlichen Materialien sehr gefallen. 

Die gemütliche Einrichtung als auch das zeitlose das Design des SPA’s erschaffen eine tolle, komfortable Umgebung, wie wir finden. Zudem gibt es viele bequeme Liegen, weiche Handtücher und hochwertige Pflegeprodukte von einer unserer Lieblingsbrands aus Schweden. Denn L:a Bruket steht für natürliche und biologische Hautpflege und kommt von der Westküste Schwedens. Die Brand wird getrieben von der simplen Idee: Innovation angetrieben von der Natur. Wir können das SPA jedem weiterempfehlen, einfach zurücklehnen und sich verwöhnen lassen.
 

the breeze - DAS RESTAURANT 

Am Abend wollten wir den Tag noch entspannt ausklingen lassen. Aus diesem Grund haben wir ein tolles Dinner im BRACA geplant. Denn hier fließen so einige spannende Einflüsse zusammen. Hier treffen einzigartige Genusswelten und bilden eine tolle Gourmetreise. Im Mittelpunkt stehen nordische und mediterran Einflüsse, die in aufwendigen Einzelschritten und traditionelle Zubereitungsmethoden vorbereitet werden. Denn vieles ist handgemacht und mit Liebe gekocht. Auch sehr schön ist die Showküche, hier kann man das Geschehen in der Küche mitverfolgen, so wie im Kino. Im BRACA setzte man stets auf regionale und lokale Erzeugnisse. Hierbei werden die Menüs modern interpretiert und stilvoll angerichtet. Denn das Auge isst gewöhnlich mit! 

Das gastronomische Konzept vereinigt gekonnt Kulinarik und urbanen Lifestyle miteinander. Der Küchenchef Felix Pirwitz setzt dabei nur auf Tradition, sondern schafft es mit virtuoser Finesse Akzente zu setzen. Hierbei verschwimmt geschickt die Abgrenzungen zwischen regionalen und internationalen Küchenrichtungen. Er kombiniert hierbei geschickt seine eigenen kreativen Ideen mit einer erfrischenden Neubetrachtung von klassischen Gerichten und jongliert mühelos zwischen schlichter Einfachheit und anspruchsvoller Raffinesse. Das Resultat ist eine bemerkenswerte Mischung auf höchstem kulinarischem Niveau, die geradezu unverfroren lässig daherkommt. We love it! 

Das Design des BRACA Restaurants ist dabei sehr harmonisch. Hier trifft nordische Eleganz auf mediterranes Flair. Uns beiden haben die klaren Linien als auch die schlichte und die moderne Ästhetik sehr gefallen. Die Farbpalette im Restaurant orientiert sich an Naturtönen wie Beige, Weiß und Braun. Aber auch die vielen Holzelemente und natürlichen Texturen sorgen für Wärme und Gemütlichkeit. Die Atmosphäre ist dabei sehr entspannt und lädt zum Verweilen ein. Auch die großen Fensterflächen lassen viel Tageslicht herein und bieten einen atemberaubenden Ausblick auf die Ostsee. In diesem Sinne „Guten Appetit“.

the breeze - DAS ZIMMER 

Nach dem tollen Empfang und den vielen Eindrücken, die wir am Anfang erleben durften, waren wir umso mehr gespannt auf unser Apartment. Das the breeze vereint 120 Apartments in unterschiedlichen Kategorien und bietet somit für jeden Gast eine passende Option mit unterschiedlichen Annehmlichkeiten. Wir hatten ein Apartment der Kategorie Family Living mit ca. 68 Quadratmeter für unseren Aufenthalt. 

Das Apartment ist sehr großzügig geschnitten und mit viel Liebe zum Detail gestaltet worden. Uns beiden hat das vollausgestattete Apartment sehr gefallen. Denn wir hatten eine offene Küche mit Wohnbereich und hatten somit so einige Annehmlichkeiten, die uns sehr gut gefallen haben. Denn mit der eigenen Nespresso Kaffeemaschine, Kühlschrank mit Gefrierfach, Herd mit Backofen, Geschirrspüler, Wasserkocher, Toaster, Kochzubehör und vieles mehr, waren wir autark und hätten somit jederzeit kochen können. 

Die Einrichtung ist sehr hochwertig und ähnlich wie im Ground Floor sehr nordisch gestaltet. Das the breeze legt nämlich auch im Zimmerkonzept großen Wert auf unbeschwerte und maritime Leichtigkeit. Dieses behagliche Flair und die unmittelbare Nähe von Natur, Strand und Meer reflektiert sich in den eingebundenen Materialien. So findet sich im Zimmer viel Holz und Leinen wieder, dieses gibt dem Apartment sehr viel Wärme. Uns beiden gefällt das Zimmerkonzept, es sind klare Formen zu erkennen und die freundlichen Farbtöne bilden eine tolle Symbiose und laden zum Entspannen ein. Auch das Badezimmer ist sehr großzügig geschnitten und passt sehr gut in das maritime Flair. Hier hat uns die Klarheit und die einzelnen Farbakzente gefallen. Der Balkon war für uns beide einfach der Lieblingsort, denn von hier konnten wir direkt aufs Meer schauen und insbesondere am Morgen und Abend die Sonne verfolgen. So macht Aufstehen Spaß!
 

Mayer House Hotel Tel Aviv

BAUHAUS JOURNEY – endlich war es so weit, unser lang ersehnter Trip nach Tel Aviv konnte endlich starten. Bisher kannten wir Tel Aviv nur aus Dokumentationen und Erzählungen von Freunden, doch dieses Jahr wollten wir die Stadt selbst erleben und sie authentisch kennenlernen. Unsere Entscheidung, die Stadt zu Fuß zu erkunden, erwies sich als die beste Wahl. Morgens machten wir uns auf den Weg zu den beliebten Stadtteilen von Tel Aviv, um der Mittagshitze zu entgehen - auch wenn das nicht immer ganz gelang. Die Stadt hat uns einfach begeistert, da sie vor allem für eine Städtereise eine Menge Vielfalt bietet. 

Der Strand, die Museen, die Architektur, die Altstadt und die charmanten Cafés sind die perfekten Ausgangspunkte für eine unvergessliche Zeit. Aber natürlich darf auch das passende Hotel nicht fehlen. Deshalb möchten wir euch heute das wunderschöne Mayer House Tel Aviv vorstellen. Dieses Hotel hat uns wirklich beeindruckt. Die Lage ist großartig, da es sich in der Nähe vieler Sehenswürdigkeiten und Stadtviertel befindet, die wir erkunden wollten. Das Ambiente des Mayer House Tel Aviv ist einzigartig und hat einen besonderen Charme, der perfekt zur Atmosphäre der Stadt passt. Genau zu in diesem Kontext möchten wir euch unsere ganz persönlichen Einblicke in die Schönheit und Vielfalt von Tel Aviv samt unserem Hotel mit euch zu teilen.

Café Mayer Tel Aviv - DAS FRÜHSTÜCK 


Da es am Morgen schon schnell hell wurde und wir den Tagen über viel vorhatten, sind wir meist gegen 9 oder 10 Uhr beim Frühstück gewesen. Daher sind wir stets ins Café Mayer gegangen, dieses Café gehört zum Hotel und hat fast rund um die Uhr geöffnet. Von der Rezeption haben wir das unseren Frühstücks-Voucher abgeholt und konnten dann aus der à la Carte unser Frühstück zusammenstellen. Die Qualität des Kaffees und die Vielfalt der angebotenen Kaffeesorten haben uns wirklich beeindruckt. Ehrlich gesagt, es gab kaum etwas, was es nicht gab. Unser Favorit war meistens der Flat White – definitiv die beste Entscheidung, die wir treffen konnten. Dazu haben wir dann vorwiegend einen frisch gepressten Orangensaft bestellt und noch eine Speise aus der Karte. Während des Aufenthalts haben wir fast alle Gerichte ausprobiert und dieses können wir euch nur weiterempfehlen. Hier gibt es beispielsweise kleine Frühstücksgerichte wie ein Omelette mit Gemüse, Shakshuka, Croquet Madame Roast Beef, Vegan Morning, Müesli und vieles mehr. Unsere Favoriten waren definitiv das Shakshuka, serviert in einer heißen Pfanne mit einer pikanten Tomatensauce, Eier, Feta und einem Brotkorbm mit Tahini und einem Marktsalat. Der zweite Favorit war das pochiert Eier auf Brioche Brot mit Spinat, Sauce Hollandaise und mit einem frischen Marktsalat. 

Das Frühstück wird im Mayer Café serviert, in einem einladenden Restaurant mit einem offenen und geschlossenen Bereich. Hier ist das gesamte Setting eher urban gestaltet, mit vielen Pflanzen, Palmen und im Industrial Style. Zum Teil hat uns die Atmosphäre auch an ein französisches Bistro erinnert, mit den Bistro-Tischen und den passenden Stühlen. Das Ambiente war sehr gemütlich und die Zeit beim Frühstück war immer wieder aufs Neue super und natürlich auch sehr lecker.

Mayer House Tel Aviv – DAS ZIMMER 


Nach dem Check-in ging es für uns selbstverständlich direkt auf das Zimmer, denn wir wollten noch kurz an den Strand und die Badehose auspacken. Das Mayer House hat unterschiedliche Zimmerkategorien und verfügt über 46 Zimmer bis hin zu Suiten mit unterschiedlichen Annehmlichkeiten, wie zum Beispiel eine offene Badewanne im Wohn-/Schlafbereich. Wir hatten ein Deluxe Zimmer für unseren Aufenthalt von 10 Tagen und waren absolut zufrieden mit der Größe. Das Deluxe Zimmer ist sehr übersichtlich und mit Liebe zum Detail gestaltet. Für uns war der Balkon der ausschlaggebende Punkt, denn so konnten wir stets das Geschehen/ Nachtleben auf der Straße verfolgen. 

Das Zimmer ist ausgestattet mit Kissen und Teppichen in schimmernden dunklen Grüntönen, goldenen Metallakzenten und leuchtendem schwarz-weißem Marmor. Der Marmor schafft in unseren Augen ein tolles Ambiente und zaubert eine entspannte und einladende Atmosphäre, ohne dabei das Auge zu überfordern. Auch die Leuchten im Zimmer sorgen für ein tolles Licht und passen gut zum Ambiente. Was uns auch sehr gut gefallen hat, war die ovale Leuchte, die einen tollen Ausschnitt aus Tel Aviv abgebildet hat. Für uns eine tolle Möglichkeit, um die tolle Architektur und Geschichte der Stadt auch ins Zimmer zu holen. Alles in allem gedeckte und schlichte Farben im Zimmer, die nicht aufdringlich wirken und das Raumgefühl angenehm machen. Insbesondere das große und bequeme Bett hat uns sehr gefallen. Das tolle Raumgefühl mit vielen kleinen Details ist im Badezimmer hingegen, eher die Schlichtheit. Im Badezimmer sind alle Flächen einheitlich gestaltet in dem angenehmen Travertin Marmor und die Armaturen sind in Messing gehalten. Ein sehr charmanter Look und genau so ein tolles Badezimmer würden wir uns auch zu Hause wünschen.
 

Mayer House Tel Aviv – DIE DACHTERRASSE 


Natürlich wollten wir während des Aufenthalts auch viel Zeit auf der Dachterrasse ausgiebig verbringen. Daher waren wir nicht nur am Morgen kurz oben, sondern auch gerne am Abend. Denn von oben hatten wir nicht nur einen tollen Ausblick über die Stadt, sondern konnten an der Bar auch erfrischende Drinks bestellen. Die Dachterrasse bedient sich ebenfalls dem Art-Deco-Stil und fügt sich ideal in das pulsierende Nachtleben von Tel Aviv. Es ist ein tolles Paradies im üppigen Grün und einem urbanem Safe-Space, mit vielen eleganten und gemütlichen Loungemöbeln und einem bezaubernden Infinity-Pool, der den Blick über das Herz der Stadt schweifen lässt. Hier oben kann man an der Bar tolle Getränke und auch authentische Speisen bestellen. Es ist tolle Oase in einem tollen Setting. Uns beiden hat der Ort sehr gefallen und für die gerne am Morgen Ruhe oder eine kleine Sporteinheit absolvieren wollen wie Yoga, Pilates oder Tai-Chi sind hier herzlich eingeladen. Den am Morgen wacht die Stadt erst auf und ganz oben hat man sehr viel Ruhe und kann sich total auf den Tag vorbereiten.
 

Mayer House Tel Aviv - DAS DESIGN


Für uns startete die Reise am Hamburger Flughafen mit einem Umstieg über München und 4 Stunden später hat uns die Lufthansa komfortabel zum Flughafen Ben Gurion – Tel Aviv geflogen. Angekommen am Flughafen und einige Zeit später sind wir dann direkt ins Taxi gestiegen. Die Fahrt zum Hotel war sehr interessant, als wir beispielsweise über die Autobahn gefahren, konnten wir schon deutlich wahrnehmen, dass die Landschaft sehr dürr und trocken ist, mit vielen Laubbäume, Nadelgehölze und Zedern. Die Temperatur war deutlich über dem, was mir erwartet haben, sehr warm und zum Teil auch schwül. Angekommen am Mayer House wurden wir direkt von den vielen Eindrücken überwältigt, denn das Hotel liegt sehr zentral am Dizengoff-Platz. Die Umgebung um diesen Platz beschreibt Tel Aviv sehr gut und zeigt, dass die pulsierende Stadt nie schläft. 

Unmittelbar vom Hotel befinden sich eine Reihe von Restaurants, lebhaften Bars, Cafés, Boutiquen und überall sind die Tel Aviv’er mitten im Nachtleben und verbringen die Zeit mit Freunden und der Familie. Auch für alle Architekturfans, die den Bauhaus-Stil lieben, werden die Stadt lieben. Das Hotelgebäude stammt aus den 70er Jahren und strahlt den klassischen modernistischen Tel Aviv-Stil aus. Nachdem das Gebäude unterschiedlich genutzt wurde wie Unterbringung von Büros, einem Tanzstudio und einer Bar, wurde es im März 2022 als Mayer House Tel Aviv eröffnet. Im Innenbereich des Hotels sieht man ganz klar, dass sich das Interior Team sehr an den Art Deco Stil der 20er Jahre orientiert hat. Daher ist es auch für uns eine kleine Zeitreise mit den passenden Dekoren, Wänden und Böden, die sehr an diese Zeit angelehnt sind. Im Vordergrund sind geometrischen Formen und Motive, die man insbesondere auch in den Zimmern wiederfindet.





Discover More

Back to top