Forestis Dolomites

THE ALPINE HIDEAWAY – Nachdem wir einige Tage in Österreich verbracht haben, waren wir mehr als gespannt auf neue Eindrücke und idyllische Orte. Unser nächstes Ziel waren die Südtiroler Alpen wo wir in den letzten Jahren bereits eine tolle Zeit verbracht haben. Diese Region bietet nicht nur landschaftlich eine traumhaft schöne Kulisse an, sondern auch innovative Hotel- und Restaurantkonzepte. Wir haben den Eindruck, dass diese Region ein Innovations-Hub ist. Denn in dieser Region erleben wir Konzepte, wo Gründer sich nicht nur gestalterisch und konzeptionell ausleben, sondern auch mit einer übergreifenden Mission an ihre Gäste treten. Genau zu diesem Grund haben wir uns auf den Weg gemacht und stellen euch nun das Hotelkonzept FORESTIS Dolomites vor. Nicht nur die Fahrt dorthin war schon ein Erlebnis, sondern auch die Lage als auch die übergreifende Atmosphäre hat uns mehr als begeistert!
 

Forestis Dolomites - DER SPA-BEREICH 

Für alle, die Ruhe suchen und ein tolles SPA-Erlebnis haben möchten, sind im FORESTIS genau richtig. Hier ist beispielsweise der Saunabereich nach nordeuropäischen Prinzipien kreiert worden und unterstützt eine tiefe Entspannung und Erholung erleben zu dürfen. Das naturbelassene Holz der Saunen verstärkt den Entspannungseffekt durch die in der Wärme freigesetzten ätherischen Öle des Holzes. Täglich gibt es zwischen 16 und 19 Uhr besondere Aufgüsse. Hierzu gibt es unterschiedliche Saunarituale, die entsprechend variieren.

Zudem kann man im Indoor- und Outdoor-Pool in dem Plose Quellwasser schwimmen und einfach abschalten. Auch das Design, die von der Gesteinsart Dolomit verantwortet wird, strahlt eine außerordentliche Reinheit des Plose-Wassers wieder. Alles in allem bildet der Stein eine neue und formschöne Verbindung. Der gesamte SPA-Bereich ist sehr stimmig und großzügig gestaltet. Neben den Saunen und den Pools gibt es auch Anwendungen und Massagen. Die FORESTIS Anwendungen basieren alle auf dem individuell entwickelten Prinzip der vier Bäume, der vier Heilhölzer, der vier Heilsteine und der vier Baumfrequenzen. Auch die FORESTIS Gesichts- und Körperpflegelinie stützt sich auf die Lehre der Bäume. Jeder dieser Bäume – Latsche, Fichte, Lärche und Zirbe – besitzt verschiedene Wirkstoffe, Frequenzen und Materialstoffe, die den menschlichen Körper tiefenwirksam regenerieren lassen. 

Zu guter Letzt, möchte ich noch das besondere Engagement vom FORESTIS im Hinblick auf die Nachhaltigkeitsstrategie loben. Das FORESTIS ist hierbei sehr fortschrittlich und zeigt beispielhaft wie moderne Hotellerie im Einklang mit der Natur und der Umwelt funktioniert. Hier wurde beispielsweise während der Bauweise schon darauf geachtet, dass Materialien eingesetzt werden, die klimaverträglich und langlebig sind. Auch das Thema Clean Eating ist hierbei sehr wichtig. Denn neben den frischen und regionalen Zutaten, ist das FORESTIS insbesondere sehr achtsam bei Verpackungsmaterial, Wasserverschmutzung oder Food Waste. Daher arbeitet das FORESTIS stets nach dem No-Waste Prinzip und achtet sehr auf den eigenen ökologischen Fußabdruck, den sie hinterlässt.

Forestis Dolomites - DAS DESIGN 

Bereits die Fahrt bis zum FORESTIS war wirklich sehr spannend. Nicht nur die Landschaft war sehr divers, sondern auch die imposante Aussicht auf die Bergkette der Dolomiten, die mit zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, war mehr als beeindruckend. Auf dem letzten Stück der Fahrt sind wir dann durch Brixen gefahren. Die Stadt Brixen ist die älteste Stadt in Südtirol und bietet eine wunderschöne Symbiose aus Kultur und Architektur. Toll fanden wir beide insbesondere den Brixner Dom, der aus der Barockzeit stammt. Aber auch die authentische Altstadt mit seinen Gassen und Geschäften ist sehr attraktiv. Nachdem wir Brixen verlassen haben, konnten wir in weiter Ferne schon einen ersten Blick auf das FORESTIS erhaschen. Die Fahrt auf den Südhang der Plose wo sich das Hotel befindet, war erlebnisreich, denn desto näher wir dem Hotel kamen, desto mehr war die imposante Aussicht präsent. Angekommen am unteren Ende der Hoteleinfahrt, befindet sich ein großes schwarzes Tor. Die Einfahrt war sehr mysteriös, denn das Tor öffnete sich sehr schwer und langsam. Uns eröffnete sich eine neue Welt, die geprägt ist von Entschleunigung und höchstem Designanspruch. We love it! 

Das FORESTIS ist ein Refugium mit 62 Suiten. Diese sind umgeben von einem dichten Bergwald, mit bester Aussicht auf die Bergmassive des UNESCO-Weltnaturerbes der Dolomiten und angrenzend an den wunderschönen Naturpark. Das FORESTIS aus dem Jahr 1912 war einst ein Sanatorium und bis in die 50-er Jahre ein besonderer Kraftort in den Bergen, an dem Geistliche und Priester Erholung fanden. Für die Architektur und die Umsetzung war der renommierte Architekt Otto Wagner verantwortlich. Die Architektur des FORESTIS ist inspiriert durch die Naturvorkommnisse, die einst für die Errichtung eines Sanatoriums ausschlaggebend waren. Wasser, Luft, Sonne und Klima in höchster Qualität setzen sich hier fort in gleichermaßen in den Materialien wieder. Stein, aus dem die Quelle entspringt, Glas, klar wie die Luft, warme Stoffe, die wie die Sonne wärmen und das Holz, das in diesem Klima am Besten wächst. Außen wie innen harmonieren diese natürlichen Materialien, wie es die Natur selbst vorlebt. 

Im Jahr 2010 kaufte die Familie Hinteregger das Gebäude und eröffnete es als Hotel für alle, die auf der Suche nach Erholung sind. Ein Jahrzehnt später wurde ein neues Kapitel geschrieben. Denn die nächste Generation Sohn von Alois Hinteregger, Stefan, und dessen Partnerin Teresa Unterthiner eröffneten das Hideaway FORESTIS. Aber was bedeutet eigentlich FORESTIS? Der Name setzt sich aus dem italienischen Wort “Foresta“ für Wald und den lateinischen Wortstamm-Wurzeln zusammen. 

Für die Architektur und die Inneneinrichtung war der Südtiroler Architekt Armin Sader verantwortlich. Die traditionelle Architektur wurde neu interpretiert und durch den Einsatz regionaler Materialien. Im gesamten Hideaway wird besonderer Wert auf eine natürliche Atmosphäre gelegt. Die Holzfassade des historischen Gebäudetrakts, der gänzlich aus Naturmaterialien aus der Umgebung erbaut wurde, ist vom Wetter gegerbt und von der Sonne gebräunt. Dem denkmalgeschützten Gebäude wurden drei, der Form von Baumstämmen nachempfundene skulpturale Suitentürme in unterschiedlicher Höhe zur Seite gestellt, die wie Bäume in den Himmel ragen und sich harmonisch in die Waldlandschaft einfügen. Die ausgefallene und innovative Architektur des FORESTIS ist einzigartig in den europäischen Alpen und führt den Gast noch näher zum Naturschauspiel der Dolomiten. Das historische Haus ist mit den drei Holztürmen durch einen zum Teil unterirdischen Gang verbunden. Auch die Fassadenarchitektur der Türme greift die Natur durch Holzfassaden auf und erinnert so an Baumstämme und Rinden. Die vertikale Turmbauweise nimmt dem Wald so wenig Raum wie möglich, und jeder Baum, der gefällt wurde, wurde durch zwei Neupflanzungen ersetzt. Die horizontalen Bauelemente wurden mit großer Zurückhaltung integriert, sodass sich ihre eigentliche Weite erst innen offenbart. Die Architektur ist sehr zurückhaltend und durch die natürlichen Materialien wird eine tolle Symbiose gebildet.

Forestis Dolomites - DIE SUITE

Die Architektur und die tolle Harmonie haben uns von Beginn an, in ihren Bann gezogen. Daher waren wir schon gespannt auf unsere Suite. Man sagt im FORESTIS, dass alle Suiten die Natur umarmen. Dem kann ich auf alle Fälle nur zustimmen, denn auch die hochwertigen Möbel sind allesamt auch aus Materialien geschaffen, die in der Natur ihren Ursprung finden. Unsere Tower Suite befindet sich wie der Name schon sagt in einem der Türme. Es gibt nämlich insgesamt 3 Türme und die Aussicht aus den Türmen ist kurz zusammengefasst einfach nur spektakulär! Hier kommt insbesondere die Südausrichtung sehr gut zur Geltung. Denn so kann man ganztägig den weiten Ausblick auf die Bergmassive des UNESCO-Weltkulturerbes der Dolomiten genießen. 

Die Tower Suite hat 55 Quadratmeter und verfügt über ein großen Wohn- und Schlafbereich, der sehr offen gestaltet ist. Die Suite hat ein komfortables Kingsize Boxspringbett, mit bodentiefen Fenstern, einem begehbaren Kleiderschrank und vielen weiteren Ausstattungsmerkmalen wie Couch, Sessel, Couchtisch, Schreibtisch, Minibar und einem traditionellen Südtiroler Kachelofen. Auch in der Innenausstattung der Suite wurde darauf geachtet, dass Naturmaterialien und sanfte Farbtöne wie Weiß, Beige und dezente Farbtöne miteinander harmonieren. Für mich ist das Design sehr zeitlos und der Fokus liegt ganz klar auf der Entschleunigung. 

Im  offen gestaltete Badezimmer wurde mit Dolomit gearbeitet. Die Dolomitenbrocken, die bei den Bauarbeiten abgetragen wurden, hat man in einer Steinmühle zu Gesteinsmehl vermahlen und anschließend fein gesiebt. Vermischt mit Wasser und Lehmerde entsteht eine weiche und kompakte Masse, die nass mit einem Spachtel aufgetragen und dann mit Bienenwachs versiegelt wird. We love it! Die Raumgröße ist sehr gut aufgeteilt und großzügig gestaltet. Die Tower Suite überzeugt auf gesamter Linie mit dem stimmigen Design. Das Highlight der Suite ist und bleibt die großzügige Terrasse, wo man sogar am Abend auf dem Daybed schlafen kann. Hier begeisterte uns beiden am Abend der freie Sternenhimmel und die angenehme Bergluft. Dieses Erlebnis kann ich euch nur weiterempfehlen!

Forestis Dolomites - DAS FRÜHSTÜCK 

Für uns beide hat der FORESTIS Morgen sehr schön begonnen! Im Fokus stand Ruhe und Entschleunigung. Daher haben wir uns entspannt auf den Weg ins Restaurant gemacht, in dem wir bereits am vorherigen Abend eine tolle kulinarische Reise hatten. Auch das Frühstück ist an die große Vielfalt der Natur angelehnt. So wird das FORESTIS Frühstück definitiv seinem Namen gerecht. Denn neben den frischen Zutaten wird ebenfalls erklärt, dass ein ausgewogenes Frühstück gut für Gehirn, Muskeln und Organe sind. Denn mit einem Frühstück am Morgen steigt die Konzentrationsfähigkeit und ein gutes Körpergefühl macht sich breit. Gleichermaßen beeinflusst die rituelle Mahlzeit am Morgen das seelische Wohlbefinden. In diesem Sinne beginnt man im FORESTIS den Tag mit einer Karaffe frischen Plose-Quellwasser. 

Die Bauern aus der Umgebung liefern die Zutaten, die am Morgen im FORESTIS mit dem Respekt vor altbewährten Traditionen und mit der Kreativität einer modernen Küche geschmacklich vollendet werden. Dabei folgt die FORESTIS Küchenphilosophie stets den Prämissen der Vielfalt, Natürlichkeit und Authentizität. Alle Brotsorten werden im FORESTIS selbstgebacken und Marmeladen nach eigenen Rezepten gekocht und eingemacht. Der Honig wird vom benachbarten Mairhof geliefert. Neben dem vielfältigen Buffet-Angebot haben wir einzelne à la Carte Speisen bestellt. Unter anderem gab es ein pochiertes Ei auf Buchweizenbrot, Wildkräutern, Waldpilzen und Bergkäse. Der ländlich gelegene Bauernhof in Villanders liefert hierzu täglich frische Hühner- und Wachteleier. 

Zudem gab es die Waldwaffel mit Beeren aus der Saison. Hierzu liefert die Molkerei Brimi in Brixen täglich die frische Heumilch. Auch die qualitativ hochwertigen Produkte die daraus hergestellt werden wie Joghurt, Butter, Käse, Mozzarella, Quark und Ricotta sind im Geschmack fabelhaft. Wer hingegen Ziegenmilchprodukte bevorzugt, kann diese auch ausprobieren. Diese werden vom benachbarten „Goashof“ in Lajen geliefert. Um das gesamte Portfolio der Zutaten aus der Region zu entdecken, sollte man auf Fälle im FORESTIS eines der eleganten Etageres bestellt haben. Die Auswahl ist vielfältig und wird euch überzeugen: Urkornbrot, Croissant, Bauernbutter, Almblütenhonig, hausgemachte Konfitüre, Streichschokolade vom Oberhöllerhof, Heumilchjoghurt, Psairer Räucherforelle, Südtiroler Bauernspeck, Bergkäse und vieles mehr. Hier gibt es unter anderem auch die Detox-Variante. Passend zu unserem Frühstücks-Menü haben wir den frisch gepressten O-Saft und frische Smoothies getrunken. So konnten wir schwungvoll und gesund in den Tag starten.

Forestis Dolomites - DAS RESTAURANT 

Nach einem spannenden und aufregenden Tag im FORESTIS, waren wir schon gespannt auf das Abendessen. Das Restaurant befindet sich unterhalb des historischen Haupthauses. Jede Suite hat seinen eigenen Sitzbereich, der terrassenförmig gestaltet ist, um allen Gästen den freien Blick auf die Bergmassive der Dolomiten zu ermöglichen und gleichzeitig eine angenehme Privatsphäre zu schaffen. Die Kulinarik vereint Mittelmeerküche mit der alpinen Raffinesse. Die Küche im FORESTIS trägt die Handschrift von Roland Lamprecht, der die Leidenschaft der Natur- und Waldküche in die Menüs integriert. Daher versucht Roland viele Zutaten wie Pilze, Kräuter, Nüsse, Blüten aus der direkten Umgebung in den Gerichten zu verarbeiten. Der Wald ist hierbei der zentrale Anker des Küchenkonzepts. Hier wird die Natur entdeckt als auch viele wertvolle Zutaten gesammelt. Die Vielfalt und die filigrane Kulinarik im Menü konnten wir sehr deutlich wahrnehmen. 

Nachdem wir einiges über den Zubereitungsprozess der Menüs vor Ort erfahren als auch über die authentischen Zutaten, war es Zeit unser Menü zusammenzustellen. Bei der Zusammenstellung des Menüs gibt es für jeden Kulinarik-Fan etwas Besonderes. Auch vegane und vegetarische Menü-Optionen werden angeboten. Wir haben uns für das feste Menü mit einer passenden Weinreise entschieden. Die Weinreise wird durch den Sommelier durch das gesamte Menü begleitet und bringt so das Menü nochmal auf das nächste kulinarische Level!

Unsere Favoriten von diptyque Paris

NATURE-RELATED COMPOSITIONS – Vom Sommer inspiriert, möchte ich euch heute ein neues Parfum-Dou vorstellen. Die beiden Düfte gehören zum renommierten Parfumhaus diptyque Paris. Die Brand hat eine lange und interessante Unternehmensgeschichte hinter sich, die mich von Anfang an begeistert hat. Die Brand wurde anfangs von drei Künstlern gegründet und ist aus purer Kreativität und Erfindungsgeist entstanden. Heute gehört diptyque Paris zu den namhaftesten Beauty-Brands. Insbesondere das einzigartige Produktportfolio überzeugt durch seine Vielfältigkeit und durch die besonderen Duftkompositionen. Denn insbesondere diese beiden Düfte zeigen mir wie viel Gestaltungskraft und Begeisterung in jedem einzelnen Parfum steckt. Jedes Parfum erzählt eine wahre Geschichte gespickt mit tollen Hintergrundinformationen zum Duft. Für mich wird mit jedem Duft eine Geschichte erzählt, die einzelne Empfindungen und Gefühle widerspiegeln. Hierzu möchte ich euch heute einige Produkte vorstellen, die euch sicherlich gefallen werden. 

TAM DAO – Heilige Wälder Indochinas. 

Bevor ich euch den ersten Duft TAM DAO vorstelle, möchte ich euch noch einige weitere Details verraten. Die Beauty Brand startete seinen Ursprung nämlich in Paris und ist seit der Gründung durch seine sorgfältig gestalteten Flakons bekannt geworden. Denn auf deren Etiketten erkennt man verwunschene Ornamente die einander zusammenwachsen. So sieht man auf dem Flakon aufwendig verzierte Ornamente mit Pflanzen und Tieren aus dem Urwald. Auf den ersten Blick konnte ich neben den Lianen und dem tropischen Regenwald noch einige Elefanten entdecken. Tatsächlich ein tolles Kunstwerk wie wir finden! 

Wenn man sich mit dem Duft näher auseinandersetzt, merkt man wie viel Hingabe in dem Duft steckt. Der Duft ist eine Erinnerung an die heiligen Wälder Indochinas. Er erinnert uns an den samtigen und milchigen Duft von Sandelholz, das in den Tempeln verbrannt wird. Mit verantwortlich für diesen Duft ist einer der Gründer Yves Coueslant, der diesen Duft aus seiner Kindheit nie vergessen hat. Der Duft gehört definitiv zu den Kreationen die etwas schwerer sind und holzig Nuancen haben. Insbesondere die einzelnen Feinheiten aus Sandelholz, Zeder und Zypresse finden sich in der Kompositionen wieder. 

EAU RIHLA – Die Reise durch den Nahen Osten. 

Als ich das allererste Mal den Duft in der Hand gehalten haben, war ich total beeindruckt. Der Duft wirkt sehr elegant und mit seinem goldenen Schild, kann ich mir direkt vorstellen, wo die Reise mich hinführt. Auch auf diesem Duft sind die Ornamente sehr aufwendig und spannend gestaltet. Zu sehen sind viele Eindrücke aus dem Nahen Osten mit Pyramiden, Kamele, Wüste, Sternenhimmel und auch zum Teil Säulen sind zu sehen. Der Duft ist eine Hommage an die kreative und impulsreiche Region mit einer Kultur die uns bis heute noch sehr neugierig macht. 

 Für das Team von diptyque Paris weckt der Duft EAU RIHLA direkt Erinnerungen an Reisen durch den Nahen Osten, der schon immer eine unerschöpfliche Inspirationsquelle war. Wie die Erzählung einer langen Wanderung entwickelt sich in dem Parfum eine Ledernote in einer komplexen Komposition. Zum Auftakt überwiegen Nuancen wie der Rosa Pfeffer und die holzigen Noten von Atlas-Zedern den Duft. Zudem wird der Duft durch weitere Nuancen aus Iris, Vanille und Safran ergänzt. Für mich ist der Duft der Innenbegriff der orientalischen Welt. Mit seinem warmen Duft bekomme ich direkt Fernweh und freue mich bereits jetzt auf ein baldiges Widersehen. Etwas zum Hintergrundwissen Rihla bedeutet auf Arabisch „Reise“. Für mich ist die Komposition sehr inspirierend und faszinierend. 

diptyque Paris - Das Parfumhaus. 

Neben den Parfums ist die Geschichte von diptyque Paris sehr spannend. Denn hinter der Brand stecken wahre Charaktere mit einer Vita, die beeindruckender nichts ein könnten. Die drei Gründer der schottische Maler Desmond Knox-Leet, der Bühnenausstatter Yves Coueslant und Christiane Gautrot, welche in einem Architekturbüro arbeitete, hatten zur damaligen Zeit einen Entschluss gefasst, wir kündigen und eröffnen ein eigenes Geschäft. Am Anfang war es für viele Freunde und Kunden nicht verständlich wie man einen solchen Schritt gehen kann, aber es hat sich aber mal gelohnt. 

Die Unzertrennlichen wie sie genannt wurden, eröffneten noch 1961 ihr außergewöhnliches Geschäft mit dem kühnen Plan, ihrer Intuition zu folgen und nur das zu tun, was ihnen gefällt. Das Geschäft für Wohnambiente auf dem Pariser Saint-Germain-Boulevard wurde eröffnet. Das Trio verkaufte bedruckte Baumwollstoffe, Möbel und importierte englische Parfums. Dadurch das der Verkauf der Parfums hervorragend lief, entstand die Idee der Herstellung einer eigenen Duftkerze. Das war der Grundpfeiler für das heutige diptyque Paris. Diese perfekte Mischung aus Ambiente und Parfum wurde zum Bestseller und Aushängeschild. Es ist die Idee und auch der Mut, den ich sehr bewundere und es zeigt eindeutig, dass man sich einfach trauen sollte seinen Träumen zu verwirklichen. Daher kann ich euch nur sagen, verfolgt eure Träume!

Sehnsuchtsvolle Düfte von BYREDO

INTERPLAY OF SCENTS – Für uns beide gibt es grundsätzlich keine angenehmere Saison als den Sommer. Wir sind sehr viel unterwegs und verbringen sehr viel Zeit mit Freunden und der Familie draußen. Aber dennoch merken wir beide oftmals, wie sehr wir uns manchmal nach Ruhe und Ausgeglichenheit sehnen. Daher versuchen wir neben den vielen Aktivitäten auch in dieser Saison uns mehr und mehr auf unser Inneres zurückzubesinnen. Hier geht es uns vor allem darum, die Zeit füreinander als auch für jeden einzelnen unserer liebsten intensiver und bewusster zu erleben. Die Sehnsucht spielt auch bei den Düften der skandinavischen Beauty Brand BYREDO eine große Rolle. Zu diesem Thema stellen wir euch nun unsere zwei Favoriten von der skandinavischen Brand vor. Die beiden Parfums haben natürliche Essentials, hochwertige Inhaltsstoffe und sind naturbezogene Kompositionen. Die Düfte sprühen vor purer Kreativität und feiner Nuancen, die sicherlich auch eine Liebeserklärung an euch selbst darstellen. 

Mojave Ghost – Die Wüste. 

Der Duft Mojave Ghost hat mich wahrlich begeistert. Der Duft ist holzig, soft und hat cremige Duftnoten. Für mich eine sehr interessante Komposition, denn der Spagat zwischen markanten und weichen Noten ist hier definitiv gelungen. Der Duft ist angelehnt an die Mojave-Wüste im Südwesten der USA und die enorme Spannweite der klimatischen Extreme. Der Name bedeutet in der Sprache der dort lebenden Ureinwohner Amerikas “neben dem Wasser”. In dieser naturbelassenen Region leben Bäume und Pflanzen die älter sind als viele Zivilisationen der heutigen Zeit. Eine sehr schöne Inspiration, die deutlich macht, dass wir unsere Natur wahrlich mehr wertschätzen sollten. 

Tobacco Mandarin – Die Straße von Gibraltar. 

Der Duft Tobacco Mandarin hat es richtig in sich. Er nimmt uns auf eine Reise an einen neuen, anderen Ort mit! Der Duft ist eine Oase aus Nuancen von Zitrusfrüchten, Gewürzen und der intensiven Note von rauchiger Raffinesse. Denn der Duft hat seinen Ursprung zwischen zwei Welten die nicht unterschiedlicher sein können. Denn Tanger ist die marokkanische Hafenstadt an der Straße von Gibraltar. Sie war schon immer eine strategische Verbindung zwischen der Welt zu Afrika und zu Europa. Die Stadt ist ein antiker Ort mit vielen verschiedenen Kontrasten so auch die vielen Märkte und auch die Restaurants die uns mit ihrem Duft in den Bann ziehen. So wird der Duft in einen Hauch von Tabak gehüllt und Ledernoten abgeschlossen. 

Der Duft Tobacco Mandarin orientiert sich bei seinen Kontrasten stark an den rohen und edlen Zutaten. Zudem transportiert der Duft weitere Nuancen wie einen Hauch von Zitrusfrüchten, Mandarine, Koriander und Kreuzkümmel in seine Gesamtkomposition. Mich hat der Duft speziell mit den weiteren Noten wie Leder und Labdanum überzeugt. Zum Ende wird der Duft mit einem rauchigen Mantel von Tabak fixiert. Aber auch weitere Feinheiten in der Abstimmung des Duftes wie: Harz, Holz, Olibanum, Oud und Sandelholz und Weihrauch sind sehr schön aufeinander nuanciert und fesseln einem von Anfang an. 

BYREDO - Das Parfumhaus. 

BYREDO gehört zu den europäischen Luxusmarken im Beauty Segment. Das Label wurde 2006 von Ben Gorham in Stockholm gegründet, mit dem Ziel, Erinnerungen und Emotionen in Produkte und Erlebnisse zu übersetzen. Die Brand erfindet die Welt des Luxus durch einen neuen Ansatz neu, bei dem die Kreation von Emotionen geleitet wird und ein vollständiges und grenzenloses Markenuniversum ausdrückt. Das Label entwirft Objekte unter Verwendung der hochwertigsten verfügbaren Materialien und High-End-Designdetails, um einen neuen Ansatz für modernen Luxus zu fördern. Dabei kreiert und entwickelt Byredo eine Reihe von Produkten wie Düfte, Make-up, Lederwaren und Accessoires. Aktuell ist BYREDO in mehr als 40 Ländern vertreten. Das Label punktet insbesondere durch seine Kreativität und den zeitlosen Ansätzen innerhalb des gesamten Produktportfolios. Ein wichtiges Ziel und eine wichtige Aufgabe sieht die Brand darin, Produkte zu entwickeln, die bedeutungsvoll und inspirierend für Menschen und ihr Leben sind. 

Der gebürtige Schwede Ben Gorham, Sohn einer indischen Mutter und eines kanadischen Vaters, wuchs in Toronto, New York und Stockholm auf. Er absolvierte die Stockholmer Kunstschule mit einem Abschluss in bildender Kunst. Ein zufälliges Treffen mit dem Parfümeur Pierre Wulff überzeugte ihn, dass er lieber Düfte als Gemälde kreieren möchte. Ohne eine formale Ausbildung in diesem Bereich suchte Gorham, 31 Jahre alt, die Dienste der weltberühmten Parfümeure Olivia Giacobetti und Jerome Epinette in Anspruch, erklärte seine olfaktorischen Wünsche und ließ sie die Kompositionen kreieren. Als Außenseiter in der Beauty Branche schaffte dann Ben Gorham den großen Erfolg mit seinem Label BYREDO.

Everyday Essentials von HOFF

EVERYDAY ESSENTIALS - Ich gehöre auf jeden Fall zu den Menschen, die nicht auf ihre Sneaker verzichten könnten. Ich liebe bei Sneakern nicht nur die Tatsache, dass sie super bequem sind, sondern vor allem, weil man sie jeden Tag perfekten in jeweiligen Look kombinieren kann. Sie sind super unanspruchsvoll und passen sich jedem Look perfekt an. Zudem kann man mit ihnen entspannt den Tag verbringen ohne lästige Fußschmerzen! Somit sind bequeme unerlässliche "Everyday Essentials" auf die man ungern verzichten will. Umso mehr freue ich mich, wenn ich auf neue, spannende Brands stoße, die sich im Sneakerbereich neu etablieren. Eine neue sehr spannende Brand auf dem deutschen Markt ist hierbei The HOFF Brand. Eine spanische Sneaker-Brand die Sneakers genau auf die Bedürfnisse aller Sneaker Liebhaber konzipierten, die auf der Schuhe nach Sneakers für den Alltag sind! 

Mehr über die spannenden Sneakers von HOFF 

Die Schuh-Brand HOFF wurde 2016 im sonnigen Spanien gegründet und schon seit dem letzten Jahr seinen Weg durch Deutschland. Die Schuhmodelle von HOFF sind von bekannten Orten rund um die Welt inspiriert. Die Schuhe spiegeln vor allem das einzigartige Flair der Städte auf eine künstlerische Art und Weise im Farb- und Materialspielen wider. Sehr besonders ist zudem die einzigartige Laufsohle, auf der der jeweilige Ort mit einem speziellen Siebdruck zu finden ist. 

Aus diesem Grund habe ich mich bewusst für das absolut zeitlose Modell BRISTOL entschieden. Wie der Name schon sagt Rückt das Schuhdesign den tollen Charme der wunderschönen Küstenmetropole in den Fokus. Denn Bristol ist auf dem Vormarsch. Verlassene Werften werden zu Orten der Freizeit, historische Sehenswürdigkeiten atmen Kreativität und Banksy und die Street Art seiner Anhänger verleihen Farbe und Persönlichkeit. Die Stadt hat so einigen zu bieten und beitet einen Intressnaten Mix aus Musik und Kultur. Wir finden: Genau den Vibe bringen die Sneaker gekonnt auf den Punkt. I love i!

Discover More

Back to top