Casa Cook El Gouna


DESERT RETREAT – Für uns beide war es endlich so weit, denn nach der kalten Jahreszeit, die für uns gefühlt immer viel zu lang andauert, sind wir in unseren vorzeitigen Sommerurlaub geflogen. Unsere Unterkunft, das Boutique-Hotel Casa Cook El Gouna, liegt mitten am Roten Meer und hat uns sofort mit den ersten Eindrücken überzeugt. Somit war unsere Entscheidung nicht schwer. Wie beschreibe ich unseren Aufenthalt in wenigen Sätzen, Azurblaue Lagunen, weitläufige Ausblicke und sanfte Dünen. Hier könnt ihre eure Seele baumeln lassen und genießt in einer privaten Atmosphäre eure freie Zeit. Das Ambiente ist sehr entspannt und die Anlage ist so ausgelegt, dass vieles entzerrt ist und jeder Gast die Stille vor Ort genießen kann. Zudem ist die Anlage eingebettet in den tollen Ort El Gouna, schaut euch also gerne um und die faszinierende Architektur wird euch beeindrucken. 

Casa Cook El Gouna - DAS DESIGN 

Die Ankunft in Ägypten war für uns mehr als angenehm, denn die Temperaturen sind verglichen zu Deutschland im März mehr als angenehm. Aus diesem Grund ging es direkt mit dem Transfer in unser neues Domizil. Das Casa Cook El Gouna ist gerade einmal circa 40 Minuten vom Flughafen Hurghada entfernt. Somit ist man super schnell an seinem Ziel und kann die Reisestrapazen hinter sich lassen! Die Ankunft im Hotel konnte nicht indessen nicht schöner sein. Denn von der ersten Sekunde an kommt man in dem zurückhaltenden Hotelkonzept perfekt zur Ruhe. Dabei sit das Hotel eine wahre Oase regelrecht inmitten der Wüstendünen. Die raue Landschaft steht der zeitgenössischen arabischen Architektur und einem blühenden tropischen Dschungel gegenüber. Die Hotelanlage wirkt wie eine eigene, abgelegene Siedlung. 

Wir wurden bei unserer Ankunft freundlich von der Guest Experience Managerin empfangen und es gab leckere Drinks mit einem lockeren Talk über das Hotelkonzept und die Möglichkeiten hier vor Ort sowie zum Thema Ausflüge oder sportliche Aktivitäten. Das Gespräch war super und teils sehr leidenschaftlich! Die Rezeption war eher wie ein Hipster Wohnzimmer oder eben ein Concept-Store mit einer Juice-Bar. Hier konntet man nämlich verweilen oder sich in die nächste freie Hängematte legen. We like it!

Das Hoteldesign ist angelehnt an den zeitgemäßen Minimalismus mit hochwertigen Holzmaterialien und modernen Betonelementen. Die Anlage ist sehr weitläufig und bietet unterschiedliche Unterkunftstypen. So sieht man stets ein- bis zweistöckige Villen in ihrer kubischen Form und Anordnung meist mit einem Pool. Die neue Boutique-Marke von Thomas Cook ist ausgerichtet an eine Lifestyle-orientierte Zielgruppe. Die umliegende Landschaft ist karg und wüstenartig. So wirkt die gesamte Anlage wie eine Oase aus 1000 und einer Nacht, wo Palmen und Kakteen wachsen und alles in Grün erscheint. Die Architektur und das Design sind inspiriert an die Natur, die sich sowohl kosmopolitisch als auch bodenständig anfühlt. Die Stimmung ist einzigartig und verbindet den Augenblick mit totaler Gelassenheit. Besonders das Wohlbefinden von Körper und Seele steht hier in der Casa Cook an erster Stelle.

Casa Cook El Gouna - DAS ZIMMER 

Nach dem smoothen Check-In waren wir mehr als gespannt auf unser Zimmer. Wir hatten nämlich die Zimmerkategorie Junior Suite King Shared Pool Sea View gebucht. Die Junior Suite hat nämlich eine Größe von circa 48 Quadartemetern und verfügt über eine private Terrasse, von der wir direkt Zugang zu einem gemeinsamen Pool hatten und auch direkt zum Strand konnten. Aus diesem Grund saßen wir eigentlich immer auf der Terrasse und haben uns direkt an den Strand gelegt. Der Vorteil dieser Anlage ist auch noch, dass der Strand sehr weitläufig ist und einer Privatstrand ist vom Hotel.

Auf der Terrasse hatten wir sogar einen kleinen Garten mit einer Mini-Palme und kleinen Pflanzen. Der Platz war mehr als großzügig mit komfortablen Liegen und einer modernen Lounge im arabischen Flair. Unsere private Lounge war überdacht mit einer Holzkonstruktion aus Pergola Bambus, welches ideal in das Zimmerkonzept passt. Von hier hatten wir sowohl am Morgen als auch beim Sonnenuntergang einen weiten Blick auf die Azurblauen Lagunen und weitläufigen Ausblicke auf die sanften Dünen. Das Zimmer ist sehr puristisch eingerichtet, wenige Holzmöbel und Stoffe wie Leinen und Schafwolle stimmen einen zurück in die Zeit ein, wo es den Überkonsum noch nicht gab. Besonders schon waren wirklich die hochwertigen Holzmöbel mit Rattan Details wie der Schrank, Lowboard und auch die Lampenschirme bildeten eine schöne Symbiose. Deutlich erkennbar war, dass hier bekannte Designagenturen sogar aus Deutschland mit am Gesamtkonzept beteiligt waren. Das Zimmer ist nämlich mit schönen skandinavischen Designobjekten ausgestattet. Sehr gefallen haben uns auch die Mid-Century-Loungechairs aus rotbraunem Tropenholz und das ägyptische Tablett aus Kupfer. Dieses wurde eigens für das Boutique-Hotel Casa Cook El Gouna entworfen. Außerdem dominieren farblich warme Erdtöne im Kontrast zum Sichtbeton. Die Oberflächen der Materialien im Zimmer haben eine besondere Haptik, mal schroff und grobporig, dann wieder ganz sanft. 

Auch sehr toll eingerichtet war das Badezimmer. Dieses war schlicht in Beton gehalten und hat einige kleine Holzkartuschen aus dunklem Nussbaum. Die Dusche ist großzügig geschnitten, mit einem bodentiefen Fenster. Hier ist ein toller Clou, dass es neben dem Badezimmer einen Zugang zu einer Außendusche gibt. So konnten wir über dem freien Himmel unter Palmen duschen und das alles in einem geschützten Raum mit genug Platz für uns. Somit kann man Morgen direkt mit Sonnenschein duschen und den Tag auf sich zukommen lassen. Den Start in den Tag kann ich mir im besten Willen nicht besser vorstellen. Zum Morgen noch einen Hinweis: Das beste Feeling habt ihr, wenn ihr den Sound der aktuellen Playlist von Spotify Lounge – Soft House passend zum Setting abspielt. Die Playlist haben wir den ganzen Tag abspielt und es hat mehr als gut zum Ambiente gepasst. We loved it!

 Casa Cook El Gouna - YOGA & WELLNESS 

Das Casa Cook El Gouna bietet neben dem sportlichen Programm, auch eine Vielzahl an Aktivitäten für Ruhesuchenden an. So befindet sich nur einen Steinwurf entfernt vom Surfspot der großzügige Spa-Bereich. Dieser ebenfalls an die Gesamtarchitektur des Casa Cook angelehnte Konzept besticht vor allem durch sein unglaublich schönes Design. Das Gebäude hat sehr hohe Decken, mit einer interessanten Deckenkonstruktion mit viel Lichteinfall und Blick auf den freien Himmel. Hier dominieren die Farbtöne Weiß und Beige mit einem kleinen Garten mit Palmen und Kakteen. Sehr idyllisch und mehr als harmonisch. Außerdem befindet sich hier ein großer, beheizter Pool und zwei finnische Saunen. Auch einen großzügigen Yoga-Raum mit direktem Blick auf die Wüstendünen findet man dort vor. Das Konzept hier: Jeder Moment der Achtsamkeit bereichert den eigenen Aufenthalt. Dem können wir mehr als zustimmen. Wir haben unsere Abende dort, nämlich mehr als genossen!

Casa Cook El Gouna - DAS FRÜHSTÜCK 

Der Morgen ging entspannt weiter, denn das Frühstück findet im Haupthaus statt. Dieser liegt unmittelbar im Herzen der Anlage. Hier befindet zudem ein großer Pool mit Zugang zur mehrstöckigen Lounge und einem Concept-Store. Hier können alle Produkte die im Zimmer und im Hotel zu sehen sind erworben sind, auch kann hier ein Café oder der nächste Drink bestellt werden. Oder du liegst einfach in der Hängematte und entspannst mit einem guten Buch.

Die Auswahl beim Frühstück ist überhaupt nicht vergleichbar zu anderen Hotels in diesem Ferienort. Denn das Casa Cook geht hier einen komplett anderen Weg, denn zum Erholungsfaktor gehört ein hochwertiges Frühstück. Mich hat das Frühstück ein bisschen an das Neni Restaurant Konzept erinnert, mit kulinarischen Eindrücken aus Israel, Palästina, Ägypten, Syrien und Libanon. So gibt es z.B. beim Frühstück Humus in verschiedenen Varianten, wie Rote-Bete Humus oder aber Curry-Mango Humus. Weiter geht’s mit Baba Ganoush, Falafel, Yufkateigecken mit Hack und Minze-Joghurt, orientalischer Petersiliensalat, Cremiger Avocado-Hummus, Rote-Bete-Salat mit Feta und Walnüssen und vielen weiteren Überraschungen. Der O-Saft wird frisch gepresst und der Kaffee kommt aus der Siebträger Maschine mit italienischem Know-How. 

Wer hingegen am Morgen einen frischen Minze-Tee mit Ingwer wünscht, bekommt auch dieses. Das Brot und die Brötchen wie wir sie aus Deutschland kennen, gibt es auch. Wer geschmacklich Neuland betreten will, kann das frische gebackene Brot aus dem Holzofen warm genießen wie z.B: indisches Naan Brot, Fladenbrot oder auch die orientalische Focaccia. Für uns war das Frühstück immer ein Erlebnis, da wir jeden Tag neue Dinge beim Frühstück probiert haben und es eigentlich nie langweilig war.

Casa Cook El Gouna - DAS RESTAURANT 

Wie bereits beim Frühstück erwähnt, finden alle Hauptmahlzeiten im Haupthaus statt. Die Einrichtung ist auch hier sehr puristisch und dem Minimalismus verfallen, dennoch ist es hier etwas geselliger mit großen Tischen, gemütlichen Lounge-Bereichen und einem angenehmen Lichtkonzept. Auch hier sind die Materialien Holz aus Nussbaum und Rattan im Kontrast mit viel Sichtbeton schwerpunktmäßig vertreten. Farblich dominieren warme Erdtöne und der Farbton Beige. Auch das Abendessen ist ein Mix aus der kulinarischen Vielfalt von Israel, Palästina, Ägypten, Syrien, Libanon und ein Mix europäischer Küche. Das Dinner im Casa Cook El Gouna wird à la carte bedient, demzufolge hatten wir ruhige Abende und jeden Abend wirklich super leckere Menü Varianten.

String Furniture Hallway System Kit

SEASON STORY – So langsam klopft der Sommer an und für uns beide beginnt die Zeit, die wir am meisten lieben. Im Sommer verbringen immer viel Zeit mit Freunden und unternehmen am liebsten Dinge im Freien. Unser Treffpunkt ist dabei eigentlich immer bei uns in der Wohnung, da wir gleich um die Ecke vom Eppendorfer Park wohnen. Daher treffen wir die meisten Freunde vorab bei uns. Schnell bereiten wir uns noch einen Coffee To Go zu und schon geht es los ins Grüne. 

Hier ist uns schon oft aufgefallen, dass im Flur immer sehr viele Sachen verstreut im Raum herumlagen. Der Grund dafür ist einfach, dass unser Flur relativ überschaubar ist und wir diesen nicht mit unnötig viel Interior vollstellen wollten. Denn nichts ist schlimmer, als wenn man sich im Flur aufgrund der Enge nicht einmal mehr umdrehen kann. Dennoch, die Gestaltung war für uns beide ganz klar keine optimale Lösung. Daher haben wir uns länger mit der Idee auseinandergesetzt, ein smartes und ästhetisches Regalsystem im Flur zu integrieren. Ich kann euch so viel sagen: Die Suche war gar nicht so einfach, wie ihr euch vorstellt. Doch wir sind fündig geworden! Aus diesem Grund möchten wir euch in dieser Review unseren Neuzugang von String Furniture vorstellen. 

Das String System Kit - DESIGN & FUNKTION 

Je mehr Zeit wir in unseren eignen vier Wänden verbringen, desto mehr beschäftigen wir uns auch mit dem Gedanken, wie wir zukünftig wohnen möchten. Sehr wichtig ist für uns stets der Ansatz, dass wir Möbel als langfristige Begleiter sehen. Es geht uns dabei um Einrichtungsstücke, die wir als Statement-Pieces in unser bestehendes Einrichtungskonzept integrieren möchten. Wichtig ist dabei, dass alle Einrichtungsstücke zusammen harmonieren und natürlich auch im Mittelpunkt stehen. Zudem soll das Einrichtungsstück uns lange begleiten, auch bei Veränderungen wie zum Beispiel durch neue Jobs, Umzüge oder Ähnliches. Denn wir gehören zu der Generation, die sich nicht so gerne festlegen möchte und flexible Lebensentwürfe anstrebt. Aber auch der Aspekt, dass ich mich irgendwann in meiner Laufbahn vergrößern oder verkleinern könnte, spielt eine Rolle, dementsprechend smart und langfristig müssen Einrichtungsstücke sein. Hierbei fällt mir direkt das Stichwort modular ein. Da gehört String Furniture auf alle Fälle in Sachen, wie kann ich meinen Hausstand organisieren und gleichzeitig in die Einrichtung integrieren, zu meinen absoluten Favoriten! 

Aber nun mehr zu unserem Neuzugang. Ende April hat String Furniture nämlich die neuen String System Kits gelauncht. Neben einem Kit für die Küche und einem für das Bad gibt es ab sofort auch ein String System Kit, das perfekt auf die Needs eines Flurs angepasst ist. Das Set wird dabei in einer praktischen Box geliefert und kann als Starter-Set in nur wenigen Minuten an der Wand angebracht werden. Klein, praktisch und wenn man Gefallen daran gefunden hat, kann man es jederzeit durch weitere Module des String Systems erweitern. Zudem gibt es viele Möglichkeiten, das String System so zu individualisieren, dass es zum eigenen Einrichtungsstil passt und das Regal allen Bedürfnissen gerecht wird. 

Das String Furniture System Kit Hallway beinhaltet zwei Seitenleitern, zwei Regalböden und eine kleine Aufbewahrungsbox in Beige. Zudem gibt es eine Kleiderstange, vier Kleiderbügel und fünf Haken. Dank der Ausstattung mit Kleiderbügeln und Haken kann das System als praktische, platzsparende Garderobe genutzt werden. Auf den Regalbrettern sowie in der Aufbewahrungsbox haben wir so einige Alltagsgegenstände untergebracht wie den Haustürschlüssel oder auch unser Lieblingsparfüm. So ist alles immer am richtigen Platz und stets griffbereit, wenn es mal wieder heißt, wir müssen schnell los zu unseren Freunden in den Park. Ein weiterer Clou im Hinblick auf Nachhaltigkeit ist, dass das neue String System Kit und die inbegriffenen Accessoires aus recycelbaren Materialien – Metall, Kork, Bio-Verbundkunststoff – hergestellt wurde. Super fortschrittlich, wie wir finden! 

String Furniture - DIE MARKE 

Das Design Label String Furniture stammt wie ihr bestimmt wisst aus Schweden und hat eine sehr lange und auch interessante Entstehungsgeschichte. Manche Dinge stehen in einem so engen Zusammenhang mit einer bestimmten Zeit, dass sie irgendwann zeitlos sind. So lässt sich der Beitrag von Nisse und Kajsa Strinning zur skandinavischen Designgeschichte beschreiben. Was aber war der Zündfunke für das String System? Der Bonnier Verlag stellte fest, dass die meisten schwedischen Häuser nicht für die Aufbewahrung von Büchern eingerichtet waren, was den Verkauf von Büchern erschwerte. 1949 schrieb der Verlag einen Wettbewerb aus, bei dem die Teilnehmer ein Design für ein Regal einreichen sollten, das erschwinglich, leicht zu versenden und einfach zusammenzubauen sein musste. Das String System erfüllte alle diese Kriterien und wurde im selben Jahr zum Gewinner gekürt. Hierbei etablierte sich das Label in den 1950er-Jahren zu einem äußerst beliebten Möbelstück in schwedischen Häusern. Die 1950er und 1960er-Jahre waren für String Furniture sehr ereignisreich: Das UN-Hauptquartier in New York wurde großzügig mit den Produkten des Unternehmens ausgestattet, außerdem erhielt die Marke die Goldmedaille der Triennale in Mailand und stellte auf der H55 aus, die den Beginn der schwedischen Designbewegung markierte. Ereignisse, die String Furniture als Brand zu einer wahren Ikone machten. 

Wir beide sind bereits seit einigen Jahren absolute String Furniture Fans, die Idee und auch das Design passen sehr gut zu unseren persönlichen Vorstellungen, insbesondere zu dem Punkt Werte-Bereich und der Nachhaltigkeitsstrategie. So haben wir euch auch bereist letztes Jahr unser zeitloses String System im Schlafzimmer vorstellt. Auch hier ist das Regal in den letzten Monaten zu einem zentralen Design Element in unserem Schlafzimmer geworden und ist außerdem letzte Woche noch etwas größer geworden. Wir können den Punkt, dass ein Möbelstück beispielsweise aus einem Raum weichen muss, nicht nachvollziehen. Wir denken Dank unserem String System indessen immer stets nachhaltig. Die Frage ist jetzt nicht mehr, wie kann ich das Interior-Piece so schnell wie möglich loswerden, sondern wie kann ich mein bestehendes Interior Highlight Piece so neugestalten oder erweitern, dass es zu meinen neuen Bedürfnissen passt. Denn das macht modulare Möbelstücke so zeitlos uns smart! Ich bin mir daher sicher, dass uns unser String System sowie unser neues String System Kit für den Flur noch lange begleiten werden.

mimicri – Urban. Kompromisslos. Wandelbar.

INNOVATIVE PIECES - Die einzigartigen Pieces von mimicri sind patentiert und innovativ. Vor allem lieben wir die Designs aufgrund des einzigartigen Musters. Dieses entstehen bei einer innovativen Textildrucktechnik, auf dem Siebdruckverfahren basierend. Beim Siebdruck werden Grafiken auf Textilien gedruckt. Bei GRDXKN sind es materielle Strukturen. Der an der Oberfläche entstehende 3D-Effekt variiert je nach Textil. Muster und Stärke der Strukturen sind individuell anpassbar. GRDXKN ist mit verschiedensten Textilien kombinierbar. Das technische Druckmaterial ist auf Wasserbasis und lösemittelfrei. mimicri arbeitet sowohl mit den dekorativen, als auch funktionalen Eigenschaften von dem Material. Das Verfahren stammte aus der Feder des Industriedesigners Bastian Müller. Die Verbindung aus Textil und GRDXKN erschafft das mimicri Muster. Einzigartig in seiner Ästhetik und Haptik. Funktional in seiner Anwendung. mimicri Taschen, Fashion Pieces und Accessoires sind vom urbanen Leben inspiriert. 

mimicri - Die Taschen 

Alle mimicri Bags sind wandelbar und somit besonders frei in ihrem Einsatz. So lassen sich alle Pieces perfekt im Alltag kombinieren und im Rahmen unterschiedlicher Situation umfunktioniert. Die mimicri Taschen sind alle super robust und wasserundurchlässig. Wird der Stoff zum Beispiel durch Regen nass, so bleibt der Inhalt dennoch trocken. So auch unser neuer Weekender SEN. Die Tasche ist wirklich perfekt, um auf Reisen. So haben wir sie auch mit zu unserem letzten Trip nach Ägypten genommen. Die Tasche ist dank seines Materials leicht und robust zugleich. Das mimicri Muster im unteren Bereich ist großflächig sichtbar und zeichnet eine einzigartige Origamioptik. Super praktisch sind zudem die Griffe in zwei unterschiedlichen Längen. Diese ermöglichen ein Tragen in der Hand oder über der Schulter. Das finde ich immer super smart!

mimicri - Das Kreativ-Duo

Gegründet wurde das spannende Label von Sandy und Stefan Karstädt. Einem Kreativ-Duo aus Nordrhein-Westfalen. Beide legen großen Wert auf Ästhetik und Funktion und kombinieren beide Aspekte gekonnten in ihren ersten Designs. Mit Taschen, Mode und Accessoires von mimicri zeigen beide Fashion Liebhabern, wie man sich vom urbanen Leben inspirieren lässt und gekonnt durch den Alltag kommt. Beide legen zudem großen Wert auf hochwertige Materialien, welche ausschließlich »Made in Germany« verarbeitet werden. Fortschrittlich, am Zahn der Zeit und unkonventionell. So würden wir das Label zusammenfassen und sind schon mächtig gespannt auf die kommenden, kreativen Ideen des innovativen Kreativ-Duos! Wir halten euch auf jeden Fall auf dem Laufenden!

Sommerliche Duftreise mit Memo Paris

PARISIAN FRAGRANCE HOUSE – Ist es nicht so, dass uns ganz bestimme Parfüms begeistern und immer wieder an besondere Momente erinnern? Mit bestimmten Parfums verbinde ich jedes Mal aufs Neue tolle Erfahrung. Denn viele Parfums beschreiben bereits erlebte Erfahrungen und Erinnerungen und untermauern so den erlebten Moment. Für mich diese Düfte vor allem wegen ihrer tollen Storyline reizvoll. Aber auch für mich gibt es Momente, die mich bei Parfums persönlich bewegen. Passend dazu stelle ich euch heute interessante Düfte aus dem Parfumhaus Memo Paris vor. Die Düfte sind sehr vielseitig und erinnern mich immer wieder an die Sehnsucht nach dem Sommer und der Wärme, die sich im Moment viele von uns wünschen. Zudem feiert das Parfumhaus Memo Paris sein 15-jähriges Jubiläum dieses Jahr und hat so einige Überraschungen für alle Duftliebhaber*innen. 

Irish Leather – Der irische Reiter. 

Der erste Duft Irish Leather nimmt uns auf eine Reise mit nach Irland, es ist nämlich eine Hommage an die irischen Ursprünge des Mitbegründers von Memo Paris. In diesem Duft werden alle seine Erinnerungen aufgegriffen, wie der intensive Lederakkord mit der windigen Frische von Wacholderbeeren und dem grünen Mate-Absolue verewigt. So beschreibt John Molloy seine Zeit in Irland mit einer Vielzahl an kleinen Momenten, die immer auch einen Duftcharakter widerspiegeln, der sich als Nuance dann auch wieder im Parfum wiederfindet. Daher möchte ich euch gerne auf eine kleine Reise mitnehmen wie John es so schön beschreibt und visuell auf eine kleine Reise mitnimmt. 

Der Morgen startet mit einem kalten und rauen Wind. Die Sonne ist weit und breit noch nicht zu sehen und dringt so langsam durch die schweren Wolken durch. Durch seine Kleidung weht die frische und trockene Luft. Der Wind aus dem Norden peitscht durchs Gras und an ihm vorbei. Im morgen Grauen betritt er den Stall und all die schweren Nuancen dringen durch seine Nase wie Leder, Holz, Ambra und Honig. Die schweren Holztüren, die schon Jahrzehnte dort stehen, wo sie stehen, das Sattelzeug, das geschmeidig und raue stellen hat, befreit sich mit einem brennenden Duft und intensiviert die einzelnen Nuancen im Raum. Dieser Geruch, der für ihn schon uralt ist, hebt sich scharf von der frostigen Morgenluft ab. Das intensive Leder prägt den Wind und verbindet sich mit dem frischen Gras. Das Holz erwärmt sich an der Sonne und galoppiert zum Horizont. In weiter Ferne hört man dann nur noch, wie sein Pferd sanft wiehert und den Geruch in die Freiheit galoppiert. Genauso beschreibt John den Ausdruck dieser Zeit und seine Zeit in Irland. Ich bin einfach begeistert, wie feinfühlig John sich an diese intensive Zeit erinnert. Wenn ich jetzt die Geschichte über die Entstehung so miterlebe und den Duft Irish Leather auftrage, habe ich direkt Lust nach Irland zu reisen und die vielen Nuancen aus der Natur und die Nuancen aus der Vegetation live zu erleben. 

Der Duft hat eine tolle Dynamik und eine sehr authentische Identität, womit John es geschafft hat seine Erinnerungen an die Landschaft und seine Zeit gut zu beschreiben. Der Duft bietet eine tolle Symbiose aus irischem, ritterlichem und feurigem Charakter. Eine sehr harmonische Komposition aus Lederakkord, Rosa Pfeffer, Muskatellersalbeiöl, Irisbeton, Tonka und Amber-Akkord ist bei der Umsetzung entstanden, die wir sehr schätzen.

Irish Oud – Elegant und zugleich lässig. 

Auch mit dem zweiten Duft Irish Oud verspricht Memo Paris eine einzigartige Reise, die in einem reizvollen Dufterlebnis mündet. Mit dem Irish Leather begeben wir uns auf eine Reise durch den Orient, mit einem raffinierten Hauch von reinem, natürlichem Oud, das dem grünen, freigeistigen Duft Kraft und Sinnlichkeit verleiht. Es sind außergewöhnliche Komponenten aus bewegten Orten und verzaubert einen mit seinem würzig-harzigen Charakter. Mit einer enormen Haltbarkeit und Sillage wird das Parfum aufgewertet. Sehr besonders bei diesem Parfum ist die fehlende Duftpyramide. Dieses kommt in der Regel sehr selten vor, wurde aber absichtlich von der großartigen Aliénor Massenet außen vor gelassen. Denn bei diesem Duft möchte sich Aliénor nicht einschränken und lediglich den Nuancen dieser Reise widmen. Der Duft gehört daher nicht ohne Grund zu einer limitierten Edition. 

In dem Duft hat sich Aliénor fallen lassen und alle ihre Erinnerungen von Leder, Wacholderbeeren, Tonkabohnen, Amber, Oud und Birkenteer mit den Aromen von Iris Concrete, rosa Pfeffer, Muskatellersalbei und Ruchgras eingearbeitet. Für mich als großer Fan von Memo Paris ist dieser Duft sehr besonders und zeigt wieder einmal die große Hingabe, wie sich Aliénor von Normen beeinflussen lässt. Es ist ein sehr eleganter Duft und zugleich strahlt der Duft auch ein Stück Lässigkeit aus. Ich bin sehr begeistert, wie Aliénor sich olfaktorisch vorgegangen ist und die Komposition hinterlässt bei mir einen sehr vielsagenden Eindruck zurück.

Memo Paris - Parfumhaus & Firmenjubiläum 

Für alle, die das Parfumhaus Memo Paris noch nicht kennen, sollten wissen, dass das Beauty-Label bereits seit 2007 erfolgreich auf dem Markt ist. Memo wurde von Clara Molloy und ihrem Ehemann John ins Leben gerufen und zeigt seitdem eine große Vielfalt an Düften. Für die beiden ist es nämlich eine große Reise gewesen bis Memo gegründet wurde, mit diesem Label erfüllen sich die beiden ein Lebensprojekt. "Die Reise ist das Ziel" lautet das Motto von Memo: Die Zeit der Reise ist ein voller Teil der Erfahrung, es ist notwendig, dass die Begegnung mit der Schönheit stattfindet. Genau nach diesem Credo sind nun viele tolle Düfte im Portfolio von Memo entstanden.

Wie schon erwähnt, feiert Memo Paris dieses Jahr sein 15-jähriges Firmenjubiläum. Es sind bewegte Jahre, wo sich die Marke der Leidenschaft und der Hingabe von Düften gewidmet hat. 15 Jahre, die Zeit der respektlosen, unberechenbaren und sprudelnden Liebe. Extravagant wie ein Chypre-Parfüm. Bezaubernd wie ein frisches Wasser. Fett wie eine Ledernote. Ein Parfum ist eine Liebesgeschichte. Zwischen den Zutaten, die zusammenkommen, zwischen dem Duft und der Haut. Memo Paris ist eine Geschichte von Begegnungen, das Abenteuer zweier Menschen, dann das eines Teams. Ein Stück, in dem die Geografie die Hauptrolle spielt. Parfüm wird aus den vier Ecken der Welt gepflückt. Aber nicht nur das. Memo Paris ist auch eine Geschichte des Reisens, der Zugabfahrten, der Bewegungen, des Aufwachens. Von wandernden Samen bis hin zu nomadischem Leder erntet Memo Paris die böhmischen Blumen seiner Träume. In diesem Sinne lasst euch inspirieren von den Kompositionen und dem speziellen Charakter von Memo Paris.

Vegane Sneaker von Flamingos' Life

VEGAN SNEAKER - Die veganen Schuhe des Labels Flamingo's Life werden in einem familiengeführten Betrieb vor Ort gefertigt. Für jedes verkaufte Paar Sneaker werden 5 Bäume gepflanzt und 2 Plastikflaschen aus dem Meer recycelt. Ihr kennt mich. Ich trage zu gerne Sneakers! Vor allem im Sommer kombiniere ich fast täglich ein Sneaker zu meinen Casual Looks. Umso mehr bin ich immer stets auf der Suche nach neuen, spannenden Sneaker Labels mit nachhaltiger Ausrichtung. So wie Flamingos‘ Life. Das spanische Schuhlabel wurde 2015 gegründet und hat sich seither auf die Produktion von vegane Sneaker, aus nachhaltigen Materialien spezialisiert. Alle Schuhe sind mit dem PETA approved vegan-Zertifikat ausgezeichnet und unter fairen Bedingungen produziert. Das heißt konkret, dass die Schuhe im spanischen Elche nach europäischen Standards und zu fairen Löhnen hergestellt werden. Die Gründer des Labels sind hierbei in ständigem Kontakt mit dem Familienunternehmen, das seit nun fast über 40 Jahren Schuhe produziert. 

Sneaker aus nachhaltigen Materialien 

Auch die Verpackung der jeweiligen Schuhmodelle wird in Spanien aus Recyclingpapier hergestellt. Jede Schuhkollektion von Flamingos‘ Life ist mit einem bestimmten Umweltproblem verbunden: So werden für den Kauf von bestimmten Sneakern fünf Bäume gepflanzt, für andere werden umgerechnet zwei Plastikflaschen recycelt. Dazu arbeitet das Unternehmen mit dem „Eden Reforestation Project“ sowie mit „Waste Free Oceans“ zusammen. So auch bei meinem Sneaker Modell Classic 70's welches ich euch wirklich nur ans Herz legen kann. Das schlichte Sneaker Paar im zeitlosen 70's Style lässt sich prima im Frühling kombinieren und rundet jeden Casual Look gekonnt ab!

Discover More

Back to top