ANZEIGE - UNBEZAHLTE ZUSAMMENARBEIT
Casa Cook El Gouna Hotel
SLOW DOWN RETREAT – Für uns beide war es endlich im März endlich so weit, denn nach den wirklich kalten Monaten sind wir in unseren vorzeitigen Sommerurlaub geflogen. Hierfür ging es nach Ägypten! Unsere Unterkunft, das Boutique-Hotel Casa Cook El Gouna, liegt mitten am Roten Meer und hat uns von der ersten Sekunden an verzaubert. So war es für uns mehr als einfach zu Entschleunigen und einfach die Seele baumeln zu lassen. Das Ambiente ist nämlich sehr entspannt und die Anlage ist so ausgelegt, dass vieles entzerrt sodass jeder seine Ruhe vor Ort hat und die Zeit so wirklich genießen kann.
Casa Cook El Gouna - DAS DESIGN
Die Ankunft in Ägypten war für uns mehr als angenehm, denn die Temperaturen sind verglichen zu Deutschland im März mehr als angenehm. Aus diesem Grund ging es direkt mit dem Transfer in unser neues Domizil. Das Casa Cook El Gouna ist gerade einmal circa 40 Minuten vom Flughafen Hurghada entfernt. Somit ist man super schnell an seinem Ziel und kann die Reisestrapazen hinter sich lassen! Die Ankunft im Hotel konnte nicht indessen nicht schöner sein. Denn von der ersten Sekunde an kommt man in dem zurückhaltenden Hotelkonzept perfekt zur Ruhe. Dabei sit das Hotel eine wahre Oase regelrecht inmitten der Wüstendünen. Die raue Landschaft steht der zeitgenössischen arabischen Architektur und einem blühenden tropischen Dschungel gegenüber. Die Hotelanlage wirkt wie eine eigene, abgelegene Siedlung. Wir wurden bei unserer Ankunft freundlich von der Guest Experience Managerin empfangen und es gab leckere Drinks mit einem lockeren Talk über das Hotelkonzept und die Möglichkeiten hier vor Ort sowie zum Thema Ausflüge oder sportliche Aktivitäten. Das Gespräch war super und teils sehr leidenschaftlich!
Die Rezeption war eher wie ein entspanntes Outdoor-Wohnzimmer oder eben ein Concept-Store mit einer Juice-Bar. Hier konntet man nämlich verweilen oder sich in die nächste freie Hängematte legen. We like it! Das Hoteldesign ist angelehnt an den zeitgemäßen Minimalismus mit hochwertigen Holzmaterialien und modernen Betonelementen. Die Anlage ist sehr weitläufig und bietet unterschiedliche Unterkunftstypen. So sieht man stets ein- bis zweistöckige Villen in ihrer kubischen Form und Anordnung meist mit einem Pool. Die neue Boutique-Marke von Thomas Cook ist ausgerichtet an eine Lifestyle-orientierte Zielgruppe. Die umliegende Landschaft ist karg und wüstenartig. So wirkt die gesamte Anlage wie eine Oase aus 1000 und einer Nacht, wo Palmen und Kakteen wachsen und alles in Grün erscheint. Die Architektur und das Design sind inspiriert an die Natur, die sich sowohl kosmopolitisch als auch bodenständig anfühlt. Die Stimmung ist einzigartig und verbindet den Augenblick mit totaler Gelassenheit. Besonders das Wohlbefinden von Körper und Seele steht hier in der Casa Cook an erster Stelle.
Casa Cook El Gouna - DAS ZIMMER
Nach dem smoothen Check-In waren wir mehr als gespannt auf unsere Villa. Wir hatten nämlich die Zimmerkategorie VILLA SEA VIEW gebucht. Das Zimmer hat nämlich eine Größe von circa 84 Quadratmetern und verfügt über eine riesige Terrasse, von der wir direkt Zugang zu unserem privaten Pool hatten und auch direkt zum Strand konnten. Das Zimmer ist sehr puristisch eingerichtet, wenige Holzmöbel und Stoffe wie Leinen und Schafwolle stimmen einen zurück in die Zeit ein, wo es den Überkonsum noch nicht gab. Besonders schon waren wirklich die hochwertigen Holzmöbel mit Rattan Details wie der Schrank, Lowboard und auch die Lampenschirme bildeten eine schöne Symbiose. Sehr gefallen haben uns auch die Mid-Century-Loungechairs aus rotbraunem Tropenholz und das ägyptische Tablett aus Kupfer. Dieses wurde eigens für das Boutique-Hotel Casa Cook El Gouna entworfen.
Es dominieren farblich warme Erdtöne im Kontrast zum markteten Sichtbeton. Die Oberflächen der Materialien im Zimmer haben eine besondere Haptik, mal schroff und grobporig, dann wieder ganz sanft. Auch sehr toll eingerichtet war das Badezimmer. Dieses war schlicht in Beton gehalten und hat einige kleine Holzkartuschen aus dunklem Nussbaum. Die Dusche ist großzügig geschnitten, mit einem bodentiefen Fenster. Hier ist ein toller Clou, dass es neben dem Badezimmer einen Zugang zu einer Außendusche gibt. So konnten wir über dem freien Himmel unter Palmen duschen und das alles in einem geschützten Raum mit genug Platz für uns. Zum Morgen noch einen Hinweis: Das beste Feeling habt ihr, wenn ihr den Sound der aktuellen Playlist von Spotify Lounge – Soft House passend zum Setting abspielt. Die Playlist haben wir den ganzen Tag abspielt und es hat mehr als gut zum Ambiente gepasst.