review

Winterjacken von MAMMUT

SLOW ADVENTURE - Es gibt Reisen, die nicht vom Ziel leben, sondern vom Weg dazwischen. Die schwedische Winterküste ist einer dieser Orte. Der Wind fließt über Felsen, das Meer atmet langsam, und der Rhythmus der Landschaft wird zum eigenen Takt. Wer hier unterwegs ist, merkt schnell: Geschwindigkeit ist bedeutungslos. Es geht darum, stehen zu bleiben, hinzusehen, die Kälte zu spüren, die Stille aufzunehmen. In diesem entschleunigten Abenteuer werden Ausrüstungsteile wichtig, die dich nicht vorantreiben, sondern begleiten. MAMMUT vereint in zwei besonderen Winterjacken genau das: technische Stärke, verlässliche Wärme und eine Ruhe, die sich mit der Natur verbindet. 

MAMMUT Roseg 2.0 Jacke

Die Roseg 2.0 IN Hooded Jacket ist eine dieser Jacken, die man fast vergisst, sobald man sich bewegt – nicht, weil sie unauffällig ist, sondern weil sie sich so selbstverständlich anfühlt. Ihr reduziertes Design orientiert sich an der Logik der Natur: keine überflüssigen Elemente, keine lauten Akzente, nur klare Funktion. Innen sorgt eine hochwertige, recycelte Daunenfüllung für kontinuierliche Wärme, ohne an Volumen zuzulegen. Perfekt für lange Wege entlang der Küste, bei denen der Wind sich ständig verändert. 

Die PFC-freie DWR-Imprägnierung hält Feuchtigkeit ab, selbst wenn der Nebel dichter wird oder leichte Schneekörner auf der Oberfläche landen. Die Kapuze ist so konstruiert, dass sie den Kopf schützt, ohne die Weite des Blicks zu beschneiden. Ein Detail, das gerade bei Slow Travel entscheidend ist, weil man ständig stehen bleibt, beobachtet, sich orientiert. Die Roseg ist eine Jacke für Menschen, die draußen nicht unbedingt „performen“, sondern erleben wollen. Für jemanden, der im eigenen Tempo unterwegs ist, der gern Pausen macht, der gern schaut, wie Licht sich auf dem Meer verändert. Sie wärmt, hält leicht, bleibt flexibel – und fügt sich in jede Winterlandschaft, ohne sie zu überzeichnen. 

MAMMUT x Cabourn Parka

Diese Jacke ist eine völlig andere Geschichte. Der Direttissima IN Parka ist kein stiller Begleiter, sondern ein Stück Outdoor-Historie.  Modern interpretiert, technisch auf höchstem Niveau und durch die Zusammenarbeit zwischen MAMMUT und dem britischen Designer Nigel Cabourn zu einem Sammlerstück geworden. Cabourn ist bekannt für seinen radikalen Fokus auf Heritage, militärische Funktionalität und Expeditionsgeschichte. Die Zusammenarbeit mit MAMMUT hebt das Konzept auf ein neues Level: technische Expertise aus den Alpen trifft auf britische Designkultur, die von historischen Bergsteiger- und Uniformarchiven inspiriert ist.

Der Parka setzt auf eine Boxwall-Daunenkonstruktion, die Wärme gleichmäßig hält, selbst bei harschen Wetterumschwüngen. Das Außenmaterial – je nach Edition Ventile oder Pertex – bietet eine robuste, nahezu historische Haptik, die gleichzeitig modern performt. Hier gibt es keine Kältebrücken, keine Kompromisse. Details wie ein Riri-Reißverschluss, verstärkte Taschen, elegante Absteppungen und funktionale Innenkonstruktionen zeigen: Dieser Parka ist für Outdoor-Abenteuer gebaut, die länger dauern dürfen.

In der Praxis bedeutet das: Er hält warm, wenn der Wind die Küste schneidet. Er bleibt stabil, wenn man lange auf eisigen Wegen steht. Er trägt sich wie ein Schutzschild, wenn die Umgebung rauer wird. Und gleichzeitig wirkt er stilistisch so ikonisch, dass er im urbanen Winterbild ebenso stark wirkt wie in einer abgelegenen Fjordlandschaft.


Die Marke MAMMUT

Seit über 160 Jahren entstehen Produkte, die direkt aus echter alpine Erfahrung hervorgehen. Die Designs folgen keiner romantisierten Vorstellung von Natur, sondern funktionaler Klarheit. Materialien werden sorgfältig ausgewählt, Verarbeitung bleibt präzise, und jede Linie dient einem Zweck. Die Produkte tragen diese stille Robustheit, die entsteht, wenn eine Marke Landschaften nicht erklären will, sondern versteht. Sie funktionieren im Winterlicht, im Wind, im wechselnden Terrain und fügen sich ein, ohne laut zu wirken.

MAMMUT definiert Abenteuer als eine Haltung, nicht als Tempo. Es geht um Tiefe statt Geschwindigkeit. Um Menschen, die draußen ihren eigenen Rhythmus finden wollen und dafür verlässliche Begleiter suchen. Die Kollektionen laden nicht dazu ein, Natur nur zu betreten, sondern ihr wirklich zu begegnen. Sie schaffen Raum für Konzentration, für Reduktion, für Momente, die man nicht festhält, sondern erlebt. Die Brand steht für diese Form des Understatements: funktional, klar, langlebig und nah an der Realität des Draußenseins.



MAMMUT Outdoor Essentials

OUTDOOR ESSENTIALES - Die schwedische Küste empfängt uns mit einer Stille, die sich nicht erklären muss. Der Nebel liegt wie ein weiches Tuch über dem Wasser, Felsen brechen das Licht, und jeder Schritt entlang der Klippen fühlt sich an wie ein bewusster Dialog mit der Natur. Dieser Roadtrip wurde nicht geplant, um etwas zu erleben, sondern um Momente zu sammeln, die man nicht vergisst. Zwischen salziger Luft und kargem Küstenland öffnet sich ein Raum, in dem man natürlicherweise langsamer wird, klarer sieht und versteht, wie wenig man eigentlich braucht. 

MAMMUT - DIE OUTDOOR PIECES 


Auf dieser Reise entlang der schwedischen Küste werden die MAMMUT Pieces zu einem stillen, aber kraftvollen Bestandteil des Weges. Sie fügen sich mühelos in den Rhythmus ein, der entsteht, wenn man langsamer reist und der Landschaft Zeit gibt, ihre Wirkung zu entfalten. Während die Strecke zwischen Felsen, Kiefern und Nebel wechselt, bleibt die Ausrüstung verlässlich und unaufdringlich präsent. Der Aenergy Ultra Low GTX bildet dabei die stabile Grundlage. Sein leichter, präziser Aufbau sorgt dafür, dass jeder Schritt Halt findet, selbst auf feuchtem Granit oder schmalen Küstenpfaden. Im ruhigen Tempo des Slow Travel zeigt sich seine wahre Stärke: Er trägt, ohne zu belasten, und lässt Bewegungen selbstverständlich wirken. Dazu kommt der Valley Mesh Hat, der diese zurückhaltende Funktionalität weiterführt. Er schützt vor Windböen, filtert Sonne und Nebel und bewahrt eine Klarheit, die den Blick auf die Landschaft nicht stört. Er begleitet Pausen am Wasser, das langsame Weitergehen und die Momente, in denen man einfach beobachtet, wie sich das Licht verändert. 

Die Eiger Nordwand Pro SO Hooded Jacket legt sich wie eine präzise konstruiere Schicht zwischen Körper und Wetter. Sie bleibt flexibel, wärmt, schützt, ohne je dominant zu wirken. Bei wechselnden Bedingungen entlang der Küste zeigt sich ihre Performance am deutlichsten: Sie reagiert, statt zu limitieren, und ermöglicht dieses entschleunigte Reisen, das mehr Aufmerksamkeit als Eile verlangt. Die Tamaro Pants vervollständigt das Set und bringt die Beweglichkeit, Robustheit und Leichtigkeit mit, die man auf langen, variierenden Strecken spürt. Ihre Konstruktion bleibt selbst dann komfortabel und zuverlässig, wenn der Weg in steile Passagen oder weiche Moosflächen übergeht. Sie ist Teil eines Gesamtgefühls, bei dem Funktion und Ruhe ineinander übergehen. Gemeinsam entfalten diese vier Pieces eine textile Balance aus Schutz, Präzision und Zurückhaltung. Sie passen sich einer Landschaft an, die kraftvoll und meditativ zugleich ist, und unterstützen ein Reisen, das nicht auf Geschwindigkeit, sondern auf Tiefe setzt. In ihrer Schlichtheit und technischen Klarheit spiegeln sie genau das wider, was dieser Roadtrip vermittelt: Bewegung im eigenen Tempo, getragen von Verlässlichkeit. 

MAMMUT - DIE MARKE


MAMMUT steht für eine klare Verbindung zwischen technischer Leistung und einem tief verwurzelten Verständnis für die Natur. Seit Jahrzehnten entwickelt die Marke funktionale Ausrüstung, die nicht aufdringlich wirkt, sondern sich in jeder Umgebung bewährt. Präzision, Langlebigkeit und ein reduziertes Design bestimmen die Produkte und spiegeln eine Haltung wider, die Outdoor als bewusste Begegnung mit den Elementen versteht. Diese Werte zeigen sich nicht nur in robusten Materialien und durchdachten Konstruktionen, sondern auch in einem ästhetischen Anspruch, der Funktion und Ruhe vereint. MAMMUT schafft Begleiter, die zuverlässig bleiben – auf langen Wegen, in wechselnden Lichtstimmungen und in Momenten, in denen das Tempo sinkt und die Wahrnehmung sich öffnet. Es ist eine Marke, die nicht nur schützt, sondern Orientierung gibt.
 

Blomus Slow Living Essentials

SLOW ESSENTIALS - In Räumen, die bewusst gestaltet sind, entfaltet sich Ruhe wie ein eigener Werkstoff. blomus verbindet diese Haltung mit einer klaren Designsprache, die den Alltag entschleunigt und Objekten eine leise, aber konsequente Präsenz gibt. Im Zentrum steht eine Ästhetik, die Materialien ernst nimmt, Formen reduziert und Funktionen präzise denkt. Die Stücke schaffen einen Übergang vom täglichen Rhythmus zu Momenten des Innehaltens, in denen Wärme, Licht und Struktur zu Begleitern eines Slow-Living-Ansatzes werden. 

blomus - DIE LEUCHTE 


Die mobile Leuchte IRIS  ist ein Beispiel dafür, wie Design Charakter annehmen kann, ohne laut zu werden. Entworfen wurde sie von Sebastian Herkner, einem Designer, der für seine Balance aus Materialtiefe, sanften Farben und einer spürbaren Sinnlichkeit im Objekt bekannt ist. Seine Arbeit bewegt sich immer zwischen Klarheit und Emotionalität und genau das zeigt sich auch in IRIS.

Die Leuchte wirkt wie eine kleine, moderne Skulptur, deren Form bewusst reduziert ist, aber nie kühl. Sebastian versteht es, Objekte zu entwickeln, die man nicht nur sieht, sondern auch fühlt: Die weichen Übergänge, das ruhige Metallic Finish, das warme, atmosphärische Licht, alles folgt einer Idee, die weit über reine Funktion hinausgeht. Als portable Lichtquelle begleitet IRIS den Alltag flexibel. Sie steht im Wohnraum wie ein stiller Ruhepol, lässt sich aber genauso gut mit nach draußen nehmen: an Sommerabende auf der Terrasse, an herbstliche Wege ans Meer, an Orte, die danach verlangen, ein wenig weicher beleuchtet zu werden. Sebastian gestaltet Licht hier nicht als Technik, sondern als Atmosphäre, die Bewegung erlaubt und Nähe schafft.

bolmus - DAS KAMIN-SET 


Das ASHI Kaminbesteck und der ASHI Holzkorb greifen nicht nur die klare Blomus-Formensprache auf, sondern tragen einen Gedanken weiter, der im Slow Living eine zentrale Rolle spielt: Rituale werden wieder wertvoll. Das Zusammenspiel aus Metall, reduzierten Linien und durchdachter Funktion schafft ein Ensemble, das nicht bloß unterstützt, sondern einlädt. Der Holzkorb sammelt das Brennholz wie ein kleines Versprechen auf Wärme. 

Das Kaminbesteck liegt ruhig in der Hand, ohne Schnörkel, ohne Ablenkung. Diese Stücke lenken den Blick zurück auf das Wesentliche: das Knistern des Feuers, die Stille zwischen zwei Atemzügen, den Moment, in dem man sich mit einer Decke zurückzieht und der Tag langsam ausläuft. Es geht nicht um dekoratives Kaminromantik-Theater, sondern um eine Haltung. Die Wärme als Gegenpol zu Geschwindigkeit. Das Feuer als sanfter Mittelpunkt des Raumes. Diese Objekte schaffen ein Umfeld, das nicht nur schön wirkt, sondern spürbar entschleunigt 

bolmus - DIE MARKE 


blomus steht seit vielen Jahren für ein Design, das Ruhe vermittelt, ohne Bedeutung zu verlieren. Die Marke arbeitet mit Materialien, die nachklingen: Metall, Holz, Glas. Keine endlosen Inszenierungen, sondern klare Entscheidungen. Ein Objekt von blomus wirkt nicht wie ein Statement, sondern wie ein natürlicher Teil des Alltags, der sich in die Hand legt und sofort selbstverständlich wird. Die Designs entstehen aus einer Haltung, die sich mit dem Slow-Living-Gedanken verbindet: weniger Reiz, mehr Resonanz. Dinge, die lange bleiben. Dinge, die leise begleiten. Die Produkte schaffen Räume, die atmen. Räume, die man gern betritt, weil sie nicht überfordern, sondern tragen. 

blomus steht damit für ein Wohnen, das nicht perfektioniert, sondern geerdet ist. Für eine Atmosphäre, in der man sich sammelt, statt sich zu verlieren. Für Objekte, die nicht laut sind, sondern leise spürbar machen, was gute Gestaltung bewirken kann.
 

UNIQLO : C 2025 Herbst/Winterkollektion

LONDON AUTUM - London hat diese besondere Art, den Herbst leiser wirken zu lassen. Die Straßen, das Licht, die gedämpften Farben der Stadt bringen eine Ruhe mit, die perfekt mit klaren Silhouetten und funktionalen Schichten harmoniert. Genau dort setzen die Looks an: modern, urban, reduziert. Beide Outfits greifen die Essenz Londons auf und verbinden sie mit der präzisen Handschrift der UNIQLO : C Collection, die für intelligente Materialien und klare Formen steht.

UNIQLO : C - DIE LOOKS 

Der erste Look bewegt sich durch London wie eine zurückhaltende, durchdachte Komposition. Alle Stücke stammen aus der UNIQLO : C Collection, deren Fokus auf Komfort, eleganter Funktionalität und modernen Linien liegt. Das blaue Full-Zip-Cardigan und das dunkelgrauer Strickjacken-Sakko spiegeln die architektonische Ruhe der Stadt wider, während das oversized geschnittene Broadcloth-Shirt eine luftige Struktur schafft. Der PUFFTECH Half Coat, ebenfalls Teil der Kollektion, legt sich wie ein natürlicher Schutz über die Schichten – ein Begleiter, der im wechselhaften Londoner Wetter fast selbstverständlich wirkt. Die Soft Puffy Shoulder Bag fügt eine weiche, praktische Komponente hinzu und rundet den Look mit einem Hauch urbaner Nonchalance ab.

Der zweite Look bleibt ebenfalls vollständig in der UNIQLO : C Collection verankert, entfaltet sich aber dunkler und meditativer. Die tiefen Schwarztöne erinnern an die ruhigen Seiten Londons, an diese Momente am frühen Morgen, wenn die Stadt nur gedämpft zu atmen scheint. Der Balmacaan-Mantel setzt eine klare äußere Linie, während Lambswool, Milano-Rib-Strick und die weit geschnittene Faltenhose ein warmes, strukturiertes Innenleben bilden. Der Seamless Down Parka, fast unsichtbar integriert, bringt funktionale Wärme ohne visuelle Schwere. Zusammen entsteht ein Look, der sich anfühlt wie ein bewusster Spaziergang entlang der Themse, geprägt von Fokus, Ruhe und klaren Materialien.

UNIQLO - DIE MARKE

UNIQLO bringt die Fähigkeit mit, Funktionalität und Klarheit miteinander zu verbinden – zwei Eigenschaften, die im Londoner Alltag zu verlässlichen Begleitern werden. Die Marke arbeitet mit intelligenten Materialien, reduzierten Schnitten und einer unaufgeregten Ästhetik, die ihren Ursprung im Alltag findet. Diese Stücke wirken wie geschaffen für eine Stadt, die ständig in Bewegung ist und dennoch immer wieder ruhige Momente bereit hält. Genau deshalb fügen sich die Looks so natürlich in das London-Narrativ ein: Sie stehen für Einfachheit, Qualität und ein Bewusstsein für das, was ein gutes Kleidungsstück ausmacht.

Henry Stevens: Schuhe für die Festive Season

SLOW DESIGN - In einer Saison, die von leisen Gesten und klaren Linien lebt, gewinnen Stücke an Bedeutung, die nicht imponieren wollen, sondern bleiben. Schuhe, die ein Outfit nicht übertönen, sondern präzise rahmen. Die Modelle von Henry Stevens bewegen sich genau in diesem Spannungsfeld: zurückhaltend, handwerklich durchdacht und mit einer Formensprache, die sich seit Jahrzehnten bewährt. Für die festliche Zeit, in der Eleganz eine Frage der Haltung ist, bieten sie eine stille Selbstverständlichkeit, die jeden Look erdet.

Henry Stevens - DIE SCHUHE 


Die Modelle Haywood PL – Schwarz und Haywood N – Dunkelgrün zeigen diese Haltung in zwei unterschiedlichen, aber ebenso harmonischen Nuancen. Das schwarze Modell überzeugt mit architektonischer Schlichtheit. Das polierte Leder reflektiert das Licht mit einem feinen, tiefen Glanz, die schlanke Silhouette und die leicht gerundete Kappe bringen eine formale Ruhe mit, die sich spielend in klassische wie moderne Fest-Looks einfügt. 

Das dunkelgrüne Modell erweitert die gleiche präzise Formsprache um eine subtile Farbnuance. Der tiefe Grünton wirkt warm und organisch, besonders in winterlichen Settings. Er setzt einen feinen Akzent, ohne je laut zu werden, und verleiht jedem festlichen Outfit eine individuelle, aber dennoch klassische Note. Die Lederstruktur, die ruhige Oberfläche und die Balance der Proportionen verbinden Charakter mit Zurückhaltung. Gemeinsam verkörpern beide Modelle eine Ästhetik, die auf Beständigkeit baut. Sie veredeln den Moment, ohne sich aufzudrängen, und bleiben weit über die festliche Saison hinaus Bestandteile einer anspruchsvollen Garderobe.

Henry Stevens - DIE MARKE 


Die Designs folgen einer klaren Idee: Materialien erster Güte, ausgewogene Silhouetten und eine Farbwelt, die ästhetische Ruhe ausstrahlt. Die Haywood-Modelle greifen klassische Schuharchitektur auf und interpretieren sie zeitgenössisch. Feine Nähte, reduziertes Branding und sorgfältig polierte Lederqualitäten lassen sie in jedem Licht bestehen. Henry Stevens baut seine gesamte Identität auf Klarheit, Handwerkskunst und einem Understatement auf, das nicht versucht, jemanden zu beeindrucken, sondern einfach funktioniert. Die Marke setzt auf europäische Fertigung, hochwertige Lederqualitäten und eine Designsprache, die bewusst unaufgeregt bleibt. Keine überladenen Details, keine kurzlebigen Trends. Stattdessen präzise Linien, natürliche Materialien und ein Fokus auf Langlebigkeit. Genau dieser Ansatz macht die Schuhe der Marke zu verlässlichen Begleitern, die Jahr für Jahr tragbar bleiben.

Sie haben dieses ruhige Selbstvertrauen, das nur Marken besitzen, die ihren eigenen Stil wirklich verstanden haben. Henry Stevens kombiniert traditionelle Macharten mit einem modernen Feinsinn, wodurch jedes Modell zugleich klassisch und zeitgemäß wirkt. Das ist der Grund, warum ihre Schuhe gerade in der festlichen Saison überzeugen: Sie fühlen sich nicht verkleidet an, sondern selbstverständlich.
   

Discover More

Back to top