- In Räumen, die bewusst gestaltet sind, entfaltet sich Ruhe wie ein eigener Werkstoff.
verbindet diese Haltung mit einer klaren Designsprache, die den Alltag entschleunigt und Objekten eine leise, aber konsequente Präsenz gibt. Im Zentrum steht eine Ästhetik, die Materialien ernst nimmt, Formen reduziert und Funktionen präzise denkt. Die Stücke schaffen einen Übergang vom täglichen Rhythmus zu Momenten des Innehaltens, in denen Wärme, Licht und Struktur zu Begleitern eines Slow-Living-Ansatzes werden.
Die mobile
Leuchte IRIS ist ein Beispiel dafür, wie Design Charakter annehmen kann, ohne laut zu werden. Entworfen wurde sie von
Sebastian Herkner, einem Designer, der für seine Balance aus Materialtiefe, sanften Farben und einer spürbaren Sinnlichkeit im Objekt bekannt ist. Seine Arbeit bewegt sich immer zwischen Klarheit und Emotionalität und genau das zeigt sich auch in
IRIS.
Die Leuchte wirkt wie eine kleine, moderne Skulptur, deren Form bewusst reduziert ist, aber nie kühl. Sebastian versteht es, Objekte zu entwickeln, die man nicht nur sieht, sondern auch fühlt: Die weichen Übergänge, das ruhige Metallic Finish, das warme, atmosphärische Licht, alles folgt einer Idee, die weit über reine Funktion hinausgeht. Als portable Lichtquelle begleitet IRIS den Alltag flexibel. Sie steht im Wohnraum wie ein stiller Ruhepol, lässt sich aber genauso gut mit nach draußen nehmen: an Sommerabende auf der Terrasse, an herbstliche Wege ans Meer, an Orte, die danach verlangen, ein wenig weicher beleuchtet zu werden. Sebastian gestaltet Licht hier nicht als Technik, sondern als Atmosphäre, die Bewegung erlaubt und Nähe schafft.
bolmus - DAS KAMIN-SET
Das
ASHI Kaminbesteck und der
ASHI Holzkorb greifen nicht nur die klare Blomus-Formensprache auf, sondern tragen einen Gedanken weiter, der im Slow Living eine zentrale Rolle spielt: Rituale werden wieder wertvoll. Das Zusammenspiel aus Metall, reduzierten Linien und durchdachter Funktion schafft ein Ensemble, das nicht bloß unterstützt, sondern einlädt.
Der Holzkorb sammelt das Brennholz wie ein kleines Versprechen auf Wärme.
Das Kaminbesteck liegt ruhig in der Hand, ohne Schnörkel, ohne Ablenkung. Diese Stücke lenken den Blick zurück auf das Wesentliche: das Knistern des Feuers, die Stille zwischen zwei Atemzügen, den Moment, in dem man sich mit einer Decke zurückzieht und der Tag langsam ausläuft.
Es geht nicht um dekoratives Kaminromantik-Theater, sondern um eine Haltung. Die Wärme als Gegenpol zu Geschwindigkeit. Das Feuer als sanfter Mittelpunkt des Raumes. Diese Objekte schaffen ein Umfeld, das nicht nur schön wirkt, sondern spürbar entschleunigt
bolmus - DIE MARKE
blomus steht seit vielen Jahren für ein Design, das Ruhe vermittelt, ohne Bedeutung zu verlieren. Die Marke arbeitet mit Materialien, die nachklingen: Metall, Holz, Glas. Keine endlosen Inszenierungen, sondern klare Entscheidungen. Ein Objekt von blomus wirkt nicht wie ein Statement, sondern wie ein natürlicher Teil des Alltags, der sich in die Hand legt und sofort selbstverständlich wird.
Die Designs entstehen aus einer Haltung, die sich mit dem Slow-Living-Gedanken verbindet: weniger Reiz, mehr Resonanz. Dinge, die lange bleiben. Dinge, die leise begleiten. Die Produkte schaffen Räume, die atmen. Räume, die man gern betritt, weil sie nicht überfordern, sondern tragen.
blomus steht damit für ein Wohnen, das nicht perfektioniert, sondern geerdet ist. Für eine Atmosphäre, in der man sich sammelt, statt sich zu verlieren. Für Objekte, die nicht laut sind, sondern leise spürbar machen, was gute Gestaltung bewirken kann.
Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen