hotel

Hotel Ansitz Zum Steinbock

A PLACE TO SLOW DOWN – Das Hotel Ansitz zum Steinbock ist ein ganz einzigartiger und charmanter Rückzugsort in Südtirol, welcher sich dem Slow Living Ansatz verschrieben hat. Eingebettet in die malerische Landschaft von Villanders, bietet dieses historische Anwesen nicht nur eine faszinierende Geschichte, sondern auch modernen Komfort und ein unvergleichliches Design. Hier erfährt man echte Entschleunigung und Gastfreundschaft auf höchstem Niveau. 

Das Hotel hat eine lange Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich als Adelssitz erbaut, hat das Gebäude zahlreiche Epochen und Veränderungen erlebt. Die jetzigen Besitzer haben es geschafft, den historischen Charme zu bewahren und gleichzeitig moderne Annehmlichkeiten zu integrieren. Diese Verbindung von Tradition und Moderne schafft eine einzigartige Atmosphäre, die dazu einlädt, innezuhalten und den Moment zu genießen. Slow Living bedeutet hier, die Geschichte zu ehren und bewusst im Hier und Jetzt zu leben.

Ansitz Zum Steinbock - DIE GESCHICHTE 


Das Hotel Ansitz zum Steinbock hat eine beeindruckende Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich als Adelssitz erbaut, hat das Gebäude über die Jahrhunderte hinweg zahlreiche Geschichten und Generationen erlebt. Die heutigen Besitzer haben es sich zur Aufgabe gemacht, den historischen Charme des Hauses zu bewahren und gleichzeitig modernen Komfort zu integrieren. 

Schon beim Betreten spürt man die tiefe Verwurzelung in der Vergangenheit – von den antiken Möbelstücken über die originalen Steinwände bis hin zu den liebevoll restaurierten Holzbalkendecken. Diese Verbindung von Alt und Neu schafft eine einzigartige Atmosphäre, die dazu einlädt, innezuhalten und den Moment zu genießen. Slow Living bedeutet hier, die Geschichte zu ehren und bewusst im Hier und Jetzt zu leben.

Das Hotel gehört hierbei zur Historic South Tyrol Group. Die Gruppe bildet eine Gemeinschaft von Historikern und Enthusiasten, die sich der Erforschung und Vermittlung der Geschichte Südtirols widmet. Mit einem besonderen Fokus auf die kulturelle Vielfalt und die historischen Ereignisse, die die Region geprägt haben, organisiert die Gruppe Vorträge, Exkursionen und Publikationen. Sie arbeitet daran, das Verständnis für die komplexe Vergangenheit Südtirols zu fördern und das historische Erbe der Region zu bewahren. Dabei werden Themen von der Antike bis zur modernen Geschichte beleuchtet, um ein umfassendes Bild der Region zu vermitteln. We love it!

sly HOTEL BERLIN

URBAN JUNGLE - Berlin ist eine Stadt, die ständig im Wandel ist, ein Schmelztiegel aus Kultur, Geschichte und modernem Lebensstil. Im Herzen dieser pulsierenden Metropole befindet sich das Hotel Sly Berlin, ein wahres Juwel für Design- und Lifestyle-Enthusiasten. Ob du die Stadt erkundest oder einfach nur einen luxuriösen Rückzugsort suchst, das Hotel sly Berlin bietet dir eine unvergessliche Erfahrung, die weit über eine gewöhnliche Unterkunft hinausgeht. Lass uns eintauchen und die Highlights dieses beeindruckenden Hotels erkunden. 

sly BERLIN - DAS DESIGN 


Das Hotel sly Berlin ist ein Paradies für Designliebhaber. Schon beim Betreten der Lobby wirst du von der kreativen Gestaltung überwältigt sein. Die Innenarchitekten haben mit einer harmonischen Mischung aus minimalistischer Eleganz und industriellem Flair ein unverwechselbares Ambiente geschaffen. Große offene Räume, hohe Decken und eine durchdachte Beleuchtung setzen die architektonischen Highlights perfekt in Szene. 

Jeder Bereich des Hotels ist mit Liebe zum Detail gestaltet. Die Wände sind mit zeitgenössischen Kunstwerken geschmückt, die eine inspirierende Atmosphäre schaffen. Moderne Skulpturen und stilvolle Möbelstücke, die eigens für das Hotel entworfen wurden, verleihen den Gemeinschaftsbereichen einen einzigartigen Charakter. Die Farbpalette des Hotels ist dezent und doch wirkungsvoll – kühle Grautöne und warme Erdtöne harmonieren perfekt miteinander und schaffen ein beruhigendes, aber zugleich elegantes Ambiente. 

Die Verwendung hochwertiger Materialien wie Beton, Glas und Metall spiegelt den urbanen Charakter Berlins wider. Besonders auffällig sind die großen Fensterfronten, die nicht nur für viel Tageslicht sorgen, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die Stadt bieten. Jedes Detail, von den maßgeschneiderten Möbeln bis hin zu den kunstvoll gestalteten Beleuchtungskörpern, trägt zur einzigartigen Ästhetik des Hotels bei. Das Design des Hotel Sly Berlin ist mehr als nur eine visuelle Erfahrung – es erzählt eine Geschichte von Kreativität und Innovation. Hier findest du nicht nur einen Ort zum Übernachten, sondern auch eine Bühne für Design und Stil, die deinen Aufenthalt unvergesslich machen wird.

Roomers Hotel Frankfurt

OASIS OF EXCLUSIVITY – Lange ist es her, dass wir das letzte Mal in Frankfurt zu Besuch waren. Daher waren wir schon sehr gespannt auf die Stadt und wollten über Ostern einige freie Tage genießen und entspannen. Dazu haben wir uns ein spannendes Hotelkonzept ausgesucht, das gut vom Hauptbahnhof erreichbar ist und zudem auch einen tollen SPA-Bereich hat. Das Hotel ist auch sehr inspirierend und gehört in Frankfurt zu den Hotelkonzepten, die in Sachen einzigartiges Design und Eleganz einen festen Platz haben. Daher sind wir nach unserer Ankunft am Frankfurt Hauptbahnhof direkt zum Roomers Frankfurt Legend aufgebrochen. 

Das Hotel ist nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt und daher sehr gut erreichbar, was uns beiden unheimlich gut gefallen hat. Als wir am Hotel ankamen, haben wir sofort die tolle und ruhige Atmosphäre gespürt, gepaart mit der Exklusivität und dem urbanen Lebensgefühl. Wir wurden gastfreundlich mit einem Glas Champagner empfangen und konnten erst einmal die Hektik des Alltags hinter uns lassen und in ein entspanntes Wochenende starten. Außerdem haben wir uns vorgenommen, während unseres Aufenthalts das neue Restaurantkonzept im Roomers zu besuchen, denn hier gibt es tolle Neuigkeiten, die wir euch in diesem Review vorstellen möchten.

Rosewood Hotel München

LUXURY'S NEW ERA – Unser Trip nach München liegt schon einige Wochen zurück und es war wieder einmal Zeit vorbeischauen. Denn ähnlich wie in vielen anderen Metropolen verändert sich München ständig einiges, denn jedes Mal aufs Neue entdecken wir bei jedem Besuch eine neue Facette der Stadt mit vielen neuen und tollen Restaurants, Bars oder auch Hotelkonzepten. Bei diesem Trip nach München konnten wir ein neues Hotelkonzept kennenlernen, welches eine faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne repräsentiert. Denn in diesem Review möchten wir euch das Rosewood Munich vorstellen. Das Hotel gehört nämlich zu der asiatischen Hotelgruppe Rosewood Hotels & Resorts und alle Standorte haben eines gemeinsam, sie stehen für Luxus und Eleganz. Das Rosewood ist das erste Hotel in Deutschland. Daher waren wir gespannt auf den Aufenthalt und stellen euch in diesem Review vor.

Rosewood Munich - DAS DESIGN


Das Rosewood Munich liegt sehr zentral in München, nur wenige Gehminuten entfernt vom Marienplatz und der Frauenkirche. Neben der Topadresse des Luxushotels, hat es die Hotelgruppe geschafft das Hotel in zwei historischen Gebäuden zu eröffnen. Denn das Hotel befindet sich in der ehemaligen Bayerischen Staatsbank und dem anliegenden Palais Neuhaus-Preysing. Die Architektur ist hier sehr besonders, denn der Stil des Gebäudes ist an den Rokoko- und Barockarchitektur angelehnt. Beide Stile stehen für prachtvolle kunstgeschichtliche Stile, mit charakteristischen Merkmalen auf die wir in eine ganz besondere Art und Weise angetroffen sind. Insbesondere in der Außenfassade und auch beim Stuck im Inneren gibt es eine verspielte Ornamentik mit asymmetrischen Ornamenten oder auch die geschwungenen Linien und Formen die dem Erscheinungsbild des Hotels einen tollen Kontrast geben. 

Wir als große Architekturfans konnten dann im Inneren des Hotels viele spannende Details entdecken wie zum Beispiel viele Skulpturen, Säulen und auch üppige Stuckdekorationen. Zudem sind die barocken Fassaden sehr groß und majestätisch gestaltet und haben so einen eindrucksvollen und prunkvollen Eindruck bei uns hinterlassen. Auch die Verschmelzung dieser beiden Stile in einem Gebäude bildet eine faszinierende Synthese von historischer Eleganz und dem modernen Komfort sich viele Reisende und Gäste heutzutage wünschen. Um das Rosewood Munich in diesem tollen Umfeld einzubringen, hat es einige Jahre gebraucht die ehemaligen Bayerischen Staatsbank zu restaurieren. An der Restaurierung der Gebäude war das angesehene Architekturbüro Hilmer Sattler Architekten Ahlers Albrecht in Zusammenarbeit mit dem renommierten Designbüro Tara Bernerd & Partners aus London beteiligt. Hier haben alle Beteiligten mit sehr viel Liebe zum Detail es geschafft, die architektonische Pracht im Barock- und Rokokostil geschickt mit einer modernen Raffinesse und zeitloser Eleganz in Einklang zu bringen. Auch die elegante Innenausstattung kann sich sehen lassen, denn diese besticht mit einem markanten Design, herausragenden Annehmlichkeiten und elegantem Mobiliar. Neben der hochwertigen Einrichtung ist dem Hotel auch der Aspekt von Kunst und Kultur sehr wichtig. Daher präsentiert das auch eine Vielzahl von Kunstwerken und stellt ähnlich wie in einer Kunstgalerie, Werke von lokalen Talenten aus. Darunter sind Arbeiten von Olaf Hajek, einem der anerkanntesten Illustratoren Deutschlands zu finden. Aber auch spannende Holzschnitzereien von Rosanna Merklin und faszinierende Fotografien aus München vom erfolgreichen Mode- und Architekturfotograf Michael Mann werden ebenfalls ausgestellt. Aber auch viele weitere Künstler sind mit Ihren Werken im Hotel vertreten. Wichtig hierbei stets, dass diese zum Hotelkonzept passen und so kuratiert ausgewählt werden. So schaffen es die Kunstwerke vielfältigen und historischen Geschichten der Stadt zu erzählen und finden ein neues Leben hier im Hotel. 

Das Rosewood Munich präsentiert eine moderne Eleganz, die die Barockarchitektur neu interpretiert. Perfekt eingebettet in die Altstadt, verleiht das Hotel den belebten Passagen Münchens einen neuen Glanz. Hier verschmelzen traditionelle Architektur und zeitgemäße Elemente zu einem meisterhaften Kunstwerk, das die ursprüngliche Schönheit dieser historischen Gebäude bewahrt und gleichzeitig zeitgemäße Raffinesse einführt. 

Nachdem wir nun eingecheckt sind und über den tollen Eingang das Hotel betreten haben, wurden wir direkt zum Check-In begleitet. Hierbei konnten wir die stilvollen Relikte des ehemaligen Bankgebäudes bestaunen. Zudem hat uns die eindrucksvolle Treppe, die gewölbte Decke und anmutige Fresken sehr gefallen. Denn das Zusammenspiel bildet ein sehr tolles Ambiente. Wir waren auf jeden Fall schon gespannt auf unser Zimmer. Der Service war sehr aufmerksam und was uns direkt aufgefallen ist, sind die vielen Services die im Hotel angeboten wurden wie Butler Service, 24 Stunden In-Room- Dining, Concierge-Service, Parkservice, Wäscheservice, täglicher Housekeeping-Service mit abendlichem Turndown und vieles mehr. Da merkt man direkt, dass das 5 Sterne Hotelprodukte den Servicegedanken viel intensiver anbietet. Daher haben wir schon gefreut diese Annehmlichkeiten über den Aufenthalt zu nutzen, auch wenn wir sicherlich vieles selbst regeln.

Rosewood Munich -  DAS ZIMMER 


Das Rosewood Munich hat insgesamt 73 geräumige Zimmern und 59 Suiten, darunter gibt es fünf exklusive Houses als Signature-Suiten des Hotels. Wir hatten das gemütliche Premier Zimmer, dieses bietet eine elegante Atmosphäre in einem natürlich durchfluteten Raum. Das Zimmer ist stilvoll eingerichtet mit einem komfortablen Kingsize-Bett und einem großzügigen Badezimmer aus Marmor, das mit einer begehbaren Dusche und einer freistehenden Badewanne ausgestattet ist. Zudem hat das Zimmer 41 Quadratmeter mit viel Platz zum Entspannen. Die Farbpalette umfasst Beige, Grün, Gelb und dunkle Holzmaterialien, die eine warme und einladende Atmosphäre schaffen. Ein gemütliches Sofa lädt zum Verweilen ein, und das offene Badezimmer verleiht dem Raum einen modernen Touch mit Marmorelementen. 

Aber auch einzelne Details zeigen, mit wie viel Liebe und Hingabe das Zimmer eingerichtet wurde. So ist die Bettwäsche von Rivolta Carmignani aus Italien verleiht dem Raum eine luxuriöse Note. Zudem gibt es viele moderne Designelemente die nahtlos in die Innenausstattung integriert wurden und die neue Ära von Luxus einläuten. Das Zimmer ist sehr harmonisch eingerichtet und auch durch den offenen Schnitt und den großzügigen Schnitt bietet es sehr viel Komfort und wir haben uns sehr wohlgefühlt während unseres Aufenthalts.
 

Rosewood Munich - DAS FRÜHSTÜCK 


Mit Vorfreude haben wir uns am Morgen direkt zum Frühstück in die Brasserie Cuvilliés aufgemacht. Hier waren wir insbesondere gespannt auf die a la Carte Speise und die vielen unterschiedlichen Varianten. wurden wir von der Atmosphäre der Brasserie und der vielfältigen Auswahl an Gerichten, darunter das verlockende "Florentine" mit pochiertem Ei, sautiertem Spinat und Sauce Hollandaise sowie der köstliche "Avocado Toast" mit eingelegten roten Zwiebeln, Kürbiskernen, Soja-Mayonnaise und einem pochierten Ei, in eine kulinarische Reise entführt. Das Rosewood Munich verbindet auf geschmackvolle Weise Tradition und Moderne, um authentische und abenteuerliche Gastronomie-Erlebnisse zu bieten. 

Die Brasserie Cuvilliés ist inspiriert von der Alpenregion, präsentiert eine zeitgenössische Interpretation klassischer Gerichte und setzt dabei ein modernes Statement, das zugleich die bayerischen Traditionen ehrt. In der Brasserie kann nicht nur gefrühstückt werden, sondern auch ein legeres Mittagessen oder ein gehobenes Dinner kann hier gespeist werden. Der Küchenchef setzt hier auch auf einzigartige kulinarische Erlebnisse und reflektiert die aktuelle Entwicklung der Gourmetszene in München wieder und weist zugleich den Weg in die Zukunft. Sehr spannend fanden wir zum Beispiel, dass hier viel auf Partnerschaften gesetzt wird. So arbeitet das Rosewood viel mit lokalen Landwirtschaftsbetrieben um so eine frische und erstklassigen Qualität gewährleisten zu können. Durch eine solle Zusammenarbeit und Nähe, wird auch Umweltbelastung durch den Transport reduziert und sorgt auch dafür, dass finanzielle Ressourcen in der Region verbleiben. Chapeau! 

Wir haben uns während des Frühstücks für das Gericht "Florentine" mit pochiertem Ei, sautiertem Spinat und Sauce Hollandaise und für "Avocado Toast" mit eingelegten roten Zwiebeln, Kürbiskernen, Soja-Mayonnaise und einem pochierten Ei entschieden. Diese Gerichte spiegeln die tiefe Verwurzelung der Gourmet-Erlebnisse im Rosewood wider. Passend dazu gab es jeweils Smoothies und einen Kaffee der hierbei nicht fehlen durfte. Neben dem Gourmet-Erlebnis während des Frühstücks, hat uns das Ambiente in der Brasserie Cuvilliés sehr gefallen. Insbesondere der unaufdringliche Stil und dem historischen Charme ist sehr gut gelungen.

CORTIINA Hotel München

SOPHISTICATED BOUTIQUE HOTEL – Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, und dabei haben wir uns gedacht, die bezaubernde Stadt München mal wieder zu besuchen. Uns beiden gefällt die Stadt total, denn sie verbindet zugleich historische und moderne Akzente. Die Stadt hat so viele historische Sehenswürdigkeiten wie die Altstadt, das Hofbräuhaus, den Marienplatz und den Viktualienmarkt, den wir immer aufs Neue entdecken und dabei aber die Moderne nicht außer Acht lassen. 

Hierzu gehört der Stadtteil Glockenbachviertel zu unseren Lieblingsspots in München mit tollen Cafés und Restaurants, wo wir gerne unterwegs sind. Da wir während unserer Aufenthalte gerne neue Hotelkonzepte besuchen und immer auf der Suche sind, haben wir dieses Mal das spannende CORTIINA Hotel München ausgewählt. Das Boutique Hotel verbindet einige Stile, die uns schon vor der Anreise gereizt haben, denn hier trifft zeitgenössischer Luxus auf bayerischen Charme. Daher stellen wir euch in diesem Review unseren unvergesslichen Aufenthalt vor, mit all den verschiedenen Aspekten zur Designphilosophie und dem tollen Service vor Ort. 

CORTIINA Hotel München - DAS DESIGN 


Das CORTIINA Hotel befindet sich in einer äußerst zentralen Lage, nur einen Steinwurf von den vielen Attraktionen der Stadt entfernt. Nach unserer Ankunft am Marienplatz erreichten wir das bezaubernde Boutique Hotel in nur wenigen Minuten. Die Architektur des Gebäudes besticht durch ihre zurückhaltende Eleganz in einem warmen Beigeton, was der Fassade eine einladende Ausstrahlung verleiht. Ein besonderes Lob gebührt dem Architekten und Miteigentümer Albert Weinzierl, der maßgeblich dazu beiträgt, dass das Hotel einen harmonischen Gesamteindruck hinterlässt. Der Innenraum spiegelt einen zeitlosen Mix aus Mustern und luxuriösen Materialien wider, der einen charmanten italienischen Flair mit kunstvollen Möbeln und ausgewählten Kunstwerken verbindet. 

Das im Jahr 2001 von dem Duo Kull und Weinzierl eröffnete CORTIINA Hotel beeindruckt nicht nur durch seine architektonische Raffinesse, sondern auch durch künstlerische Elemente, darunter kunstvoll gefertigte Möbel und sorgfältig ausgewählte Kunstwerke. Die Lobby schafft eine behagliche Atmosphäre mit neutralen Tönen, eleganten Möbeln und Kunstwerken. Besonders genossen haben wir die Tea-Time am Kamin, bei der wir uns bei verschiedenen Teevariationen und köstlichen Kuchen herrlich entspannen konnten. 

Die Ausstattung, einschließlich der maßgefertigten Möbel und Einbauten von Architekt Albert Weinzierl sowie der Tapeten von Textildesignerin Neisha Crosland, zeugt von einer beeindruckenden Liebe zum Detail. Zeitgenössische Kunst von talentierten lokalen und internationalen Künstlern wie Olaf Unverzart und Georg Baselitz verleiht dem Hotel eine lebendige und sich ständig weiterentwickelnde künstlerische Atmosphäre.

the breeze Usedom

FEELS LIKE HOME – Lange ist es her, dass wir an der Ostsee waren, um genauer zu sein auf Usedom. Nicht zu weit von Hamburg gelegen, um genau zu sein, vier Stunden entfernt liegt der wunderschöne Ort. Usedom ist nämlich eine sehr idyllisch und facettenreich Insel. Auch das Angebot an Restaurants und tollen Strandabschnitten sprechen für sich. Hier auf Usedom gibt es Sandstrände, die sich auf eine Länge von 42 Kilometern erstrecken und diese sind gesäumt von traditionellen Seebädern und unberührter Natur. Wer die tollen Strände und auch die malerische Natur auf dem Rad entdecken möchte, kann dieses über ein weit verzweigtes Netz von Radwegen tun. Auch für alle Wanderer stehen ähnlich viele Wege zur Verfügung, um das verborgene Hinterland zu entdecken. Genau zu diesem Zwecke haben wir uns auf den Weg gemacht und möchten euch in diesem Review das neue the breeze Hotel vorstellen. 

the breeze - DAS DESIGN 

Das the breeze hat offiziell seine Pforten erst im März 2023 geöffnet. Das Designhotel gehört zu der Hotelgruppe VELA Hotels und ist dabei das Flagship der Gruppe. Ziel der jungen, aufstrebenden Hotelmarke ist, zeitloses mit einem gewissen Lifestyle-Faktor zu vereinen. Mit dem the breeze hat die Hotelgruppe es geschafft, sich auf der Insel Usedom bereit nach kurzer Zeit zu etablieren. Denn das Hotel liegt inmitten des wunderschönen Strandes auf Usedom. 

Das Hotel bedient sich nicht einem modernen Baustil, sondern orientiert sich viel mehr an die Region. Hier hat es das Konzept geschafft, die Architektur auf ein neues Level zu bringen. So hat das Architektur-Team Pott Architects aus Berlin und London die traditionelle Architektur neu aufgesetzt und hierbei mit neuen Akzenten den mondänen Charme und die glorreichen Kaiserbäder mit in den Bau einfließen lassen. So entstanden ist der Stil Bäderarchitektur 2.0 der zugleich auch die Neuausrichtung einleitet. Aus diesem Grund haben wir uns als Designliebhaber mehr als wohlgefühlt. In unseren Augen hat es das the breeze geschafft, die historische Identität nicht vernachlässigen, denn viele Einflüsse wurden sehr gut umgesetzt. Uns beiden hat der offene Bau sehr gut gefallen, auch die gut und offen geschnittenen Balkone und Veranden. Durch diesen offenen Bau wird jedem Gast eine tolle und uneingeschränkte Aussicht aufs Meer geboten. Zudem sehr typisch für den Bau sind oftmals die Fassade im Farbton Weiß. 

Angekommen im the breeze hat uns der offene Empfang sehr gut gefallen. Hier liegt der Schwerpunkt auf Komfort und großzügiges Raumgefühl, mit hohen Decken und viel Tageslicht, mit bodentiefen Fenstern in einem Open Space-Stil. Das bedeutet nämlich, dass alle Gäste in der lockeren Atmosphäre in dem Ground Floor Zeit verbringen können und hier bei einem Drink oder Kaffee entspannen können. Denn hier ist nicht nur die Rezeption, gibt es so einige Sitzbereiche, die angrenzende Bar oder auch das hauseigene Café mit tollen Spezialitäten und einem Siebträgerkaffee im Barista-Style. Dieser offene Raum erfüllt viele Wünsche und ist für jede Stimmung offen und durch die skandinavische Leichtigkeit in warmen Beigetönen in Kombination mit gedämpftem Rostrot und einem unaufgeregten Design, konnten wir hier ebenfalls zurückgezogen abschalten.

Mayer House Hotel Tel Aviv

BAUHAUS JOURNEY – endlich war es so weit, unser lang ersehnter Trip nach Tel Aviv konnte endlich starten. Bisher kannten wir Tel Aviv nur aus Dokumentationen und Erzählungen von Freunden, doch dieses Jahr wollten wir die Stadt selbst erleben und sie authentisch kennenlernen. Unsere Entscheidung, die Stadt zu Fuß zu erkunden, erwies sich als die beste Wahl. Morgens machten wir uns auf den Weg zu den beliebten Stadtteilen von Tel Aviv, um der Mittagshitze zu entgehen - auch wenn das nicht immer ganz gelang. Die Stadt hat uns einfach begeistert, da sie vor allem für eine Städtereise eine Menge Vielfalt bietet. 

Der Strand, die Museen, die Architektur, die Altstadt und die charmanten Cafés sind die perfekten Ausgangspunkte für eine unvergessliche Zeit. Aber natürlich darf auch das passende Hotel nicht fehlen. Deshalb möchten wir euch heute das wunderschöne Mayer House Tel Aviv vorstellen. Dieses Hotel hat uns wirklich beeindruckt. Die Lage ist großartig, da es sich in der Nähe vieler Sehenswürdigkeiten und Stadtviertel befindet, die wir erkunden wollten. Das Ambiente des Mayer House Tel Aviv ist einzigartig und hat einen besonderen Charme, der perfekt zur Atmosphäre der Stadt passt. Genau zu in diesem Kontext möchten wir euch unsere ganz persönlichen Einblicke in die Schönheit und Vielfalt von Tel Aviv samt unserem Hotel mit euch zu teilen.

Discover More

Back to top