hotel

Casa Cook El Gouna Hotel

SLOW DOWN RETREAT – Für uns beide war es endlich im März endlich so weit, denn nach den wirklich kalten Monaten sind wir in unseren vorzeitigen Sommerurlaub geflogen. Hierfür ging es nach Ägypten! Unsere Unterkunft, das Boutique-Hotel Casa Cook El Gouna, liegt mitten am Roten Meer und hat uns von der ersten Sekunden an verzaubert. So war es für uns mehr als einfach zu Entschleunigen und einfach die Seele baumeln zu lassen. Das Ambiente ist nämlich sehr entspannt und die Anlage ist so ausgelegt, dass vieles entzerrt sodass jeder seine Ruhe vor Ort hat und die Zeit so wirklich genießen kann. 

Casa Cook El Gouna - DAS DESIGN 


Die Ankunft in Ägypten war für uns mehr als angenehm, denn die Temperaturen sind verglichen zu Deutschland im März mehr als angenehm. Aus diesem Grund ging es direkt mit dem Transfer in unser neues Domizil. Das Casa Cook El Gouna ist gerade einmal circa 40 Minuten vom Flughafen Hurghada entfernt. Somit ist man super schnell an seinem Ziel und kann die Reisestrapazen hinter sich lassen! Die Ankunft im Hotel konnte nicht indessen nicht schöner sein. Denn von der ersten Sekunde an kommt man in dem zurückhaltenden Hotelkonzept perfekt zur Ruhe. Dabei sit das Hotel eine wahre Oase regelrecht inmitten der Wüstendünen. Die raue Landschaft steht der zeitgenössischen arabischen Architektur und einem blühenden tropischen Dschungel gegenüber. Die Hotelanlage wirkt wie eine eigene, abgelegene Siedlung. Wir wurden bei unserer Ankunft freundlich von der Guest Experience Managerin empfangen und es gab leckere Drinks mit einem lockeren Talk über das Hotelkonzept und die Möglichkeiten hier vor Ort sowie zum Thema Ausflüge oder sportliche Aktivitäten. Das Gespräch war super und teils sehr leidenschaftlich! 

Die Rezeption war eher wie ein entspanntes Outdoor-Wohnzimmer oder eben ein Concept-Store mit einer Juice-Bar. Hier konntet man nämlich verweilen oder sich in die nächste freie Hängematte legen. We like it! Das Hoteldesign ist angelehnt an den zeitgemäßen Minimalismus mit hochwertigen Holzmaterialien und modernen Betonelementen. Die Anlage ist sehr weitläufig und bietet unterschiedliche Unterkunftstypen. So sieht man stets ein- bis zweistöckige Villen in ihrer kubischen Form und Anordnung meist mit einem Pool. Die neue Boutique-Marke von Thomas Cook ist ausgerichtet an eine Lifestyle-orientierte Zielgruppe. Die umliegende Landschaft ist karg und wüstenartig. So wirkt die gesamte Anlage wie eine Oase aus 1000 und einer Nacht, wo Palmen und Kakteen wachsen und alles in Grün erscheint. Die Architektur und das Design sind inspiriert an die Natur, die sich sowohl kosmopolitisch als auch bodenständig anfühlt. Die Stimmung ist einzigartig und verbindet den Augenblick mit totaler Gelassenheit. Besonders das Wohlbefinden von Körper und Seele steht hier in der Casa Cook an erster Stelle.

Casa Cook El Gouna - DAS ZIMMER 

Nach dem smoothen Check-In waren wir mehr als gespannt auf unsere Villa. Wir hatten nämlich die Zimmerkategorie VILLA SEA VIEW gebucht. Das Zimmer hat nämlich eine Größe von circa 84 Quadratmetern und verfügt über eine riesige Terrasse, von der wir direkt Zugang zu unserem privaten Pool hatten und auch direkt zum Strand konnten. Das Zimmer ist sehr puristisch eingerichtet, wenige Holzmöbel und Stoffe wie Leinen und Schafwolle stimmen einen zurück in die Zeit ein, wo es den Überkonsum noch nicht gab. Besonders schon waren wirklich die hochwertigen Holzmöbel mit Rattan Details wie der Schrank, Lowboard und auch die Lampenschirme bildeten eine schöne Symbiose. Sehr gefallen haben uns auch die Mid-Century-Loungechairs aus rotbraunem Tropenholz und das ägyptische Tablett aus Kupfer. Dieses wurde eigens für das Boutique-Hotel Casa Cook El Gouna entworfen. 

Es dominieren farblich warme Erdtöne im Kontrast zum markteten Sichtbeton. Die Oberflächen der Materialien im Zimmer haben eine besondere Haptik, mal schroff und grobporig, dann wieder ganz sanft. Auch sehr toll eingerichtet war das Badezimmer. Dieses war schlicht in Beton gehalten und hat einige kleine Holzkartuschen aus dunklem Nussbaum. Die Dusche ist großzügig geschnitten, mit einem bodentiefen Fenster. Hier ist ein toller Clou, dass es neben dem Badezimmer einen Zugang zu einer Außendusche gibt. So konnten wir über dem freien Himmel unter Palmen duschen und das alles in einem geschützten Raum mit genug Platz für uns. Zum Morgen noch einen Hinweis: Das beste Feeling habt ihr, wenn ihr den Sound der aktuellen Playlist von Spotify Lounge – Soft House passend zum Setting abspielt. Die Playlist haben wir den ganzen Tag abspielt und es hat mehr als gut zum Ambiente gepasst.

Casa Cook El Gouna - YOGA & WELLNESS 

Das Casa Cook El Gouna bietet neben dem sportlichen Programm, auch eine Vielzahl an Aktivitäten für Ruhesuchenden an. So befindet sich nur einen Steinwurf entfernt vom Surfspot der großzügige Spa-Bereich. Dieser ebenfalls an die Gesamtarchitektur des Casa Cook angelehnte Konzept besticht vor allem durch sein unglaublich schönes Design. Das Gebäude hat sehr hohe Decken, mit einer interessanten Deckenkonstruktion mit viel Lichteinfall und Blick auf den freien Himmel. Hier dominieren die Farbtöne Weiß und Beige mit einem kleinen Garten mit Palmen und Kakteen. Sehr idyllisch und mehr als harmonisch. Außerdem befindet sich hier ein großer, beheizter Pool und zwei finnische Saunen. Auch einen großzügigen Yoga-Raum mit direktem Blick auf die Wüstendünen findet man dort vor. Das Konzept hier: Jeder Moment der Achtsamkeit bereichert den eigenen Aufenthalt. Dem können wir mehr als zustimmen. Wir haben unsere Abende dort, nämlich mehr als genossen!

Casa Cook El Gouna - DAS FRÜHSTÜCK 

Der Morgen ging entspannt weiter, denn das Frühstück findet im Haupthaus statt. Dieser liegt unmittelbar im Herzen der Anlage. Hier befindet zudem ein großer Pool mit Zugang zur mehrstöckigen Lounge und einem Concept-Store. Hier können alle Produkte die im Zimmer und im Hotel zu sehen sind erworben sind, auch kann hier ein Café oder der nächste Drink bestellt werden. Oder du liegst einfach in der Hängematte und entspannst mit einem guten Buch.

Die Auswahl beim Frühstück ist überhaupt nicht vergleichbar zu anderen Hotels in diesem Ferienort. Denn das Casa Cook geht hier einen komplett anderen Weg, denn zum Erholungsfaktor gehört ein hochwertiges Frühstück. Mich hat das Frühstück ein bisschen an das Neni Restaurant Konzept erinnert, mit kulinarischen Eindrücken aus Israel, Palästina, Ägypten, Syrien und Libanon. So gibt es z.B. beim Frühstück Humus in verschiedenen Varianten, wie Rote-Bete Humus oder aber Curry-Mango Humus. Weiter geht’s mit Baba Ganoush, Falafel, Yufkateigecken mit Hack und Minze-Joghurt, orientalischer Petersiliensalat, Cremiger Avocado-Hummus, Rote-Bete-Salat mit Feta und Walnüssen und vielen weiteren Überraschungen. Der O-Saft wird frisch gepresst und der Kaffee kommt aus der Siebträger Maschine mit italienischem Know-How. 

Wer hingegen am Morgen einen frischen Minze-Tee mit Ingwer wünscht, bekommt auch dieses. Das Brot und die Brötchen wie wir sie aus Deutschland kennen, gibt es auch. Wer geschmacklich Neuland betreten will, kann das frische gebackene Brot aus dem Holzofen warm genießen wie z.B: indisches Naan Brot, Fladenbrot oder auch die orientalische Focaccia. Für uns war das Frühstück immer ein Erlebnis, da wir jeden Tag neue Dinge beim Frühstück probiert haben und es eigentlich nie langweilig war.

25hours Hotel Indre By Kopenhagen

COLORFUL COMEBACK - Da wir einige Tage in Kopenhagen geplant hatten, war es mitunter für uns ein toller Anlass das neue 25hours Hotel in Kopenhagen zu besuchen. Was uns beiden jedes Mal aufs Neue in den 25hours Konzepten beeindruckt, sind die vielfältigen Eindrücke, die man vor Ort sammeln kann, als auch die vielen tollen Akzente, die gesetzt werden. Daher konnten wir es gar nicht mehr erwarten, im 25hours Hotel Indre By einzuchecken. Hierbei haben wir ein individuelles und spannendes Rahmenprogramm geplant. 

Wir können euch so viel verraten: In Kopenhagen ist das Fahrrad das beste Transportmittel, um von A nach B zu kommen. Hierbei ist die Lage vom Hotel wirklich ideal, um mit dem Rad zu starten. Umso mehr freuen wir uns euch heute das 25hours Hotel Indre By vorstellen und euch die große Vielfalt näherbringen, die das Hotel bietet. Denn 25hours schafft es unserer Meinung nach immer wieder aufs Neue, uns zu überraschen und daher viel Spaß mit unserem Review. 

25hours Hotel Indre By - DAS DESIGN 

Das 25hours Hotel Indre By ist das erste Hotel von 25hours in Skandinavien. Die Eröffnung des Hotels war im Frühjahr 2022 und ist daher ein Neuling unter den 25hours Häusern. Natürlich muss ich euch zu dem Gebäude noch einige Hintergrundinformationen mitgeben, die sehr spannend sind. Denn das Haus aus dem 19. Jahrhundert beherbergte einst eine Porzellanfabrik. Viele Jahrzehnte später wurde das Gebäude als Universität genutzt. Das Hotel liegt zentral zwischen dem Runden Turm und der Einkaufsstraße K Kobmagergade. Hier wartet ein Neubau und drei Bestandsgebäude darauf, erkundet zu werden. Denn der Hotelname ist hier tatsächlich Programm, denn der dänische Begriff „Indre By“ bedeutet Innenstadt beziehungsweise Stadtzentrum. Denn vom fußläufigen Bahnhof Norreport erreicht man das Hotel sehr schnell. 

Als wir vor dem Hotelgebäude standen, war es tatsächlich ein WOW-Moment. Die Architektur ist total toll. Vor allem gefallen uns die zahlreichen Jugendstilelemente und markanten Fensterflächen. Die Gestaltungsmittel haben meiner Meinung nach einen großen Einfluss auf das Erscheinungsbild des Gebäudes. Insbesondere die Fensterumrahmungen, die Brüstungselemente und auch die Ornamente laden zum Staunen ein. Hier waren seinerzeit tolle Architekten und Handwerker am Werk. 

Aber nicht nur die Außenarchitektur ist hierbei ein spannender Punkt, denn im Innenbereich besticht das Interior Design aus vielen Überraschungen. Speziell die vier Gebäuden, die aus Bestandsimmobilien und auch aus einem Neubau erweitert wurden, sind zu einem tollen Komplex zusammengewachsen. Dieses Projekt wurde erstmalig in Zusammenarbeit von 25hours und den Martin Brudnizki Design Studios aus London verwirklicht. Ein wichtiger Einfluss, der bei diesem Projekt zum Tragen kommt, ist Coming of Age. Es ist angeknüpft an die damalige Universitätsnutzung und dem Grundgedanken bei der Entwicklung des Hotel-Konzepts. In dem Hotel sollte es nun an Leidenschaft, Wissen, Kunst und Wissenschaft sprudeln. 

Daher wird dieser Grundgedanke im Hotel immer wieder aufgegriffen, wie ein Turm voller Bücher, die eine Brücke bilden. Aus meiner Überzeugung ist das auch wieder eine tolle Botschaft, denn Bildung baut Brücken. Nicht zu übersehen im Hotel sind die zahlreichen spielerischen Elemente und auch der Universitätscharakter, insbesondere das Thema Erwachsenwerden und der Konflikt zwischen Verstand und Leidenschaft spielt eine große Rolle.

NENI Kopenhagen - DAS RESTAURANT

Der kulinarische Mittelpunkt im Hotel befindet sich auf der unteren Etage. Im Restaurant NENI Kopenhagen geht es kunterbunt zu, in einem farbenprächtigen Rahmen. Das Konzept der Küche ist eine Brücke zwischen dem Orient und Okzident. Diese Längswand ist nicht nur optisch ein Hingucker, sie fungiert gleichzeitig auch als Regal. Über dem Restaurant-Bereich spannt sich das gläserne Dach des Innenhofs. Ein imposanter Blickfang sind ein Dutzend schwere Kristall-Lüster aus Murano-Glas und der Anblick wird euch sicherlich genauso gefallen, wie uns auch. 

Nun aber erstmal zur genussvollen Anlaufstation, denn hier wird am Abend die eklektisch-ostmediterraner Küche vom Feinsten präsentiert, Haya Molcho, die Gründerin vom NENI ist auf alle Fälle überall präsent – auch wenn an dem Abend selbst nicht da war. Wer das NENI noch nicht kennt, sollte wissen, dass zu jedem Dinner das Teilen und der leidenschaftliche Moment dazugehört. Jeder soll von allem probieren können. Zudem kommen die Speisen von den Töpfen aus kommen - ganz unprätentiös vom Herd auf den Tisch sozusagen. Das NENI ist inspiriert an die Küche des Nahen Ostens und hier wird mit Liebe und Leidenschaft gekocht und leckeres Essen gezaubert. Schaut euch einfach, die Bildern aus unserer Auswahl an. Mehr brauch man da nicht zu sagen! 

Das Dinner war richtig spannend! Es war wie eine Reise in den Nahen Osten. Die verschiedenen Gerüche und Gewürze, erinnerten uns sofort an Speisen aus Israel, Oman, Ägypten oder auch Tunesien. Die Tischkultur von der Hand in den Mund ist für mich faszinierend, denn man gewöhnt sich so schnell daran und es ist viel leidenschaftlicher und genüsslicher das Essen miteinander zu teilen. Es ist der authentische Geschmack und auch der Service, der herzlich und persönlich ist, der uns überzeugt hat. Wir werden auf alle Fälle wiederkommen! 

25hours Hotel Indre By - DIE BARS

Für alle, die gerne mit Freunden etwas trinken gehen, da ist die the boilerman bar & assembly bar in Kopenhagen der ideale Treffpunkt, um einen guten Abend zu verbringen. Neben einer authentischen Atmosphäre erwarten euch auch super leckere Highballs. Zudem gibt es regelmäßig auch hier Live-Musik. Was im Mittelpunkt der Bars steht, ist der Farbton Grün. Auch die Tresen sind spektakulär. Denn sobald das Hotel betritt, empfängt einen die assembly bar mit ihrem wunderschönen Design. Drumherum befinden sich zahlreiche Pflanzen und eine Reihe von gemütlichen Sitzmöglichkeiten. 

Auch geschichtlich ein toller Exkurs, denn die assembly bar war früher ein Ort, an dem sich Dozenten und Studenten trafen, als es noch ein Universitätsgebäude war. Heute ist es ein Ort, an dem sich Besucher aus aller Welt treffen. Für uns ist die offene Bar ein idealer Ort für einen schnellen Kaffee am Morgen, einen Snack nach einem Stadtbummel oder einen Drink, bevor man das Kopenhagener Nachtleben erkundet.

25hours Hotel Indre By - DAS ZIMMER 

Nach dem Check-in ging es für unsdirekt in unser Zimmer. Aktuell gibt es 243 Zimmer, die mit ganz viel Liebe zum Detail gestaltet wurden. Das Design der Zimmer fokussiert sich auf die Attribute „Passion“ und „Knowledge“ und bietet für jeden Reisenden den passenden Zimmertyp von Small bis Gigantic. So kann man passend auf sein ganz individuelles Bedürfnis den perfekten Rückzugsort auswählen. Sehr besonders an den unterschiedlichen Zimmertypen im 25hours Hotel Indre By sind die Zimmer, mit kleiner Terrasse und Zugang zum Secret Garden. 

Aber nun mehr zu unserem Zimmer, das Kreativteam hat sich bei der Umsetzung sehr viel Mühe gegeben und auch die Liebe zum Detail kann man deutlich spüren. Wir hatten ein Zimmer der Kategorie Large mit ca. 30 Quadratmeter und wir beide hatten relativ gut Platz für unsere Koffer und die Taschen. Zudem gibt es noch einen Schrank und eine kleine Garderobe, hier kann man Jacken oder Mäntel gut verstauen. Das Zimmer bietet ein komfortables Kingsize-Bett mit individuellen Design-Elementen.  

Weitere schöne Gestaltungselemente sind zudem die Zementfliesenböden und die zahlreichen Farben und lieblichen Formen. Hier spürt man definitiv den Charme vom Zimmer und auch die industriellen Elemente passen sich sehr gut dem Zimmerkonzept an. An den Wänden sorgen helle Farbtöne korrespondierend mit dem tollen Holzboden für einen tollen Design-Mix.

Discover More

Back to top