WAIROA von Flamingos’ Life

STEP TOWARDS CONSCIOUS LIVING - Manchmal beginnt Veränderung dort, wo wir sie am wenigsten erwarten – an unseren Füßen. In einer Welt, in der Trends kommen und gehen, wird es immer wichtiger, sich für Dinge zu entscheiden, die bleiben dürfen. Slow Fashion ist für mich nicht nur ein Konzept, sondern eine tägliche Entscheidung: weniger, besser, ehrlicher. Der Sneaker WAIROA von Flamingos’ Life verkörpert genau das – ein bewusst gewähltes Stück, das sich leise, aber bestimmt in meinen Alltag integriert.

DER WAIROA – Ein Sneaker, der Haltung zeigt 

Beim WAIROA spürt man sofort: Hier wurde nicht nur ein Sneaker entworfen, sondern eine Idee umgesetzt. Eine Idee von Zeitlosigkeit, Komfort und Nachhaltigkeit, die nicht nach Aufmerksamkeit sucht, sondern sich in jedes Outfit einfügt wie selbstverständlich. Die Silhouette ist inspiriert vom Stil der 90er – clean, unprätentiös, funktional. Doch das Material erzählt eine moderne Geschichte: 100 % vegan, biobasiert, mit einem geringen ökologischen Fußabdruck. Kein Leder, keine tierischen Klebstoffe – stattdessen Maisabfälle, Naturkautschuk und recycelte Bestandteile. Ein Sneaker, der sich gut anfühlt – auch innerlich. 

Ich trage ihn, weil er mich nicht einengt, sondern begleitet. Weil er genauso unkompliziert ist wie ein gut geschnittener Pullover oder eine perfekt sitzende Jeans. Und weil er nicht ständig nach Aufmerksamkeit fragt, sondern mir das Gefühl gibt, eine gute Wahl getroffen zu haben – für mich und für alles, was mich umgibt.

DIE MAKRE - Flamingos’ Life

Hinter Flamingos’ Life steckt ein junges, spanisches Label, das von Anfang an einen anderen Weg gegangen ist. Weg vom bloßen Produkt, hin zu einer Haltung. Die Schuhe werden in kleinen Manufakturen in Spanien hergestellt – unter fairen Bedingungen, in enger Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort. Jede Kollektion ist limitiert und transparent nachvollziehbar. Für jedes verkaufte Paar werden Bäume gepflanzt, um aktiv zur Aufforstung beizutragen. Was ich an Flamingos’ Life besonders schätze, ist ihre klare Sprache: kein Greenwashing, keine komplizierten Versprechen. Sondern eine ehrliche, durchdachte Umsetzung – stilistisch minimal, ethisch maximal.

Wenn ich mich für den WAIROA entscheide, dann nicht, weil er lauter ist als andere Sneaker. Sondern weil er etwas in mir leiser macht – das Bedürfnis nach Mehr, nach Neu, nach dem Nächsten. Und genau das ist es, was Slow Fashion im besten Sinne ausmacht.

Zeitloses Design von noo.ma

LESS IS MORE - Als wir das SLOW LOFT geplant haben, wollten wir vieles anders machen. Keine vollgestellten Zimmer mehr, kein wildes Sammelsurium aus Möbeln, die irgendwie nie richtig zusammenpassten. Wir wollten ein Ort schaffen, das uns wirklich zur Ruhe bringt – eines, das atmet. Wir haben uns bewusst gegen Schnickschnack entschieden. Gegen das „Noch ein bisschen Deko hier, noch eine Lampe da“. 

Stattdessen: klare Linien, natürliche Materialien, wenige, aber wertige Dinge. Dinge, die bleiben dürfen. Und genau so kam das Streiko Bett von nooma zu uns – nicht als schnelle Entscheidung, sondern als bewusste Wahl. Als Ruhepol. Als Zentrum eines Schlafzimmers, das nicht überfordert, sondern entschleunigt. Es ist kein Bett, das sich in den Vordergrund drängt. Und doch steht es genau da, wo es hingehört: Im Mittelpunkt eines Raumes, der uns jeden Abend runterholt – und jeden Morgen sanft ins Jetzt zurückbringt. 

DAS STREIKO BETT - DAS DESIGN 


Was uns am Streiko Bett sofort angesprochen hat, war seine Haltung. Es will nichts darstellen, nichts beweisen – es ist einfach da. Und es ist gut. Sehr gut sogar. Die Konstruktion ist so fein gearbeitet, dass sie fast unsichtbar wird. Keine sichtbaren Schrauben, keine unnötigen Details. Stattdessen: Massives Holz, klar geführt, mit Präzision verbunden. Die leicht ausgestellten Beine erinnern an klassische skandinavische Möbel – eine Hommage an Handwerk und Zeitlosigkeit. Der Rahmen ist niedrig, aber präsent. Er gibt dem Raum eine Linie, ohne ihn zu dominieren. 

Besonders entscheidend für uns: die gepolsterte Kopflehne in einem sanften Sand Beige. Sie bringt eine warme, textile Note ins sonst sehr puristische Design – ohne ins Weiche abzurutschen. Der Ton ist unaufdringlich, fast mineralisch. Er passt sich an, spielt mit dem Licht und verändert subtil die Raumwirkung über den Tag. Morgens sanft reflektierend, abends beruhigend matt. 

Die Kopflehne macht das Streiko Bett zu mehr als einem Platz der Entschleunigung – sie verwandelt es in einen echten Rückzugsort. Ideal für ein langsames Frühstück im Bett, zum Lesen oder um einfach runterzukommen. Das Zusammenspiel von Holz und Stoff wirkt durchdacht, nicht dekorativ.

Der OBA Bettbezug ergänzt diese Atmosphäre perfekt: Sein hochwertiges Material fühlt sich sanft an und unterstreicht die Ruhe, die das Streiko Bett ausstrahlt. Zusammen schaffen sie ein harmonisches Gesamtbild, das nichts fordert, sondern einlädt – zu Entspannung und Achtsamkeit.

Nichts schreit hier nach Aufmerksamkeit – alles ist auf Ruhe ausgerichtet. Es ist genau dieses Understatement, das uns so überzeugt hat. Reduziert, aber nicht kühl. Minimalistisch, aber nie karg. Das Streiko Bett mit der OBA Bettwäsche wirkt wie ein Möbelstück, das den Raum atmen lässt – und uns gleich mit. 

noo.ma - DIE MARKE 


noo.ma verkörpert das, was wir uns vom Wohnen heute wünschen: weniger Schnelllebigkeit, mehr Substanz. Ähnlich wie das schwedische Label Asket im Modebereich, steht nooma für ein bewusstes, langsames Gestalten. Die Möbel entstehen in Zusammenarbeit mit Manufakturen, in kleinen Stückzahlen, mit einem tiefen Verständnis für Form, Material und Alltagstauglichkeit. Dabei wirkt alles unaufgeregt – fast leise. Und genau das macht den Unterschied. 

Das polnische Designlabel aus Poznań, das seit seiner Gründung 2017 mit klarer, nachhaltiger und authentischer Gestaltung überzeugt, zählt heute bereits zu den innovativsten Marken im Interior-Segment. Als jemand, der selbst aus Polen kommt, liegt mir besonders viel daran, regionale Labels zu unterstützen, die echte Werte vertreten – Qualität, Transparenz und Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt. Bei noo.ma trifft man genau diese Haltung: Die Möbel werden in Zusammenarbeit mit lokalen Manufakturen gefertigt, mit Fokus auf natürliche Materialien wie FSC-zertifiziertes Holz und recycelte Stoffe. Die Produktion ist bewusst lokal gehalten, um Transportwege zu minimieren und höchste handwerkliche Standards zu gewährleisten.

Was noo.ma für mich besonders macht, ist die klare Designphilosophie: keine überflüssigen Details, keine lauten Statements, sondern eine stille, kraftvolle Reduktion auf das Wesentliche. Das ist kein Trend, sondern eine Haltung – ein bewusster Gegenentwurf zur Schnelllebigkeit unserer Zeit. Möbel von noo.ma sollen Räume schaffen, die uns entschleunigen und Raum für das Wesentliche lassen. Genau das spiegelt auch mein eigener Anspruch an ein Zuhause wider: Einen Ort, der nicht überfordert, sondern zur Ruhe bringt und Kraft schenkt. Möbel, die nicht nur heute gefallen, sondern uns auf lange Sicht begleiten und begleiten dürfen.

noo.ma steht damit für mehr als Möbel – für ein Lebensgefühl. Für bewussten Konsum, der Verantwortung übernimmt und Schönheit mit Nachhaltigkeit verbindet. Und gerade deshalb bin ich stolz, diese Marke in meinem neuen Zuhause zu haben – als Teil einer polnischen Designtradition, die modernes Leben und entschleunigtes Wohnen auf eine besondere Weise vereint.


Der Slow Living Approch - LESS IS MORE


Das Streiko Bett verkörpert Slow Living in seiner reinsten Form: Es schafft Raum. Raum zum Atmen, Raum zum Ankommen. Hier findet keine Reizüberflutung statt, sondern stille Ausgewogenheit. Keine lauten Formen, sondern harmonische Proportionen. Kein kurzlebiger Trend, sondern zeitlose Schlichtheit. Diese Zurückhaltung ist seine Stärke. Denn echtes Slow Living beginnt im Raum selbst – wie wir wohnen, prägt unser Empfinden. 

Mit seiner warmen Materialität und der sanft gepolsterten Kopflehne ist das Streiko Bett kein reines Designobjekt, sondern ein Rückzugsort. Ein stiller Begleiter, der zum Innehalten einlädt. Es fordert nicht auf, gesehen zu werden, sondern schenkt Geborgenheit. Und genau das macht es zu einem Möbelstück, das heute mehr denn je wertvoll ist.

PONANT Antarktis Entdeckungsreise

NATURE LOVE - Die Antarktis ist der letzte echte unberührte Ort auf der Erde – ein Ort, an dem die Natur in ihrer reinsten und ursprünglichsten Form existiert. Als wir uns auf die Expedition mit PONANT begaben, wussten wir, dass wir uns auf ein einzigartiges Abenteuer einließen, das uns sowohl in die Vergangenheit der Erde als auch in die unermessliche Schönheit einer unberührten Wildnis führen würde. Die Reise versprach mehr als nur einen Urlaub – sie war eine Reise zu den Ursprüngen des Planeten, ein Eintauchen in die geheimnisvolle Welt der weißen Kontinente. Was wir erlebten, war eine Entdeckung der Natur in ihrer reinsten Form, die uns tief berührte und uns für immer verändern sollte.

Die Ankunft in der Antarktis

Bereits die Reise selbst war ein Vorgeschmack auf das Abenteuer, das uns erwartete. Auf dem luxuriösen Expeditionsschiff LE LYRIAL von PONANT fuhren wir durch den rauen Southern Ocean, um unser Ziel zu erreichen: den weißen Kontinent, der von Eiskappen und unendlicher Weite geprägt ist. Die Ankunft in der Antarktis selbst war überwältigend – die ersten Blicke auf die Gletscher, die sich majestätisch gegen den blauen Himmel abzeichneten, und das unberührte Land, das vor uns lag, ließen uns den Atem anhalten. Die Weite und Stille, die uns umhüllte, waren so rein, dass wir uns fast wie ein Teil dieser gewaltigen Landschaft fühlten.

Die sorgfältige Planung und Expertise von PONANT sorgten dafür, dass wir sicher und komfortabel in dieses abgelegene Paradies vordringen konnten, ohne dabei die fragile Umwelt zu stören. Es war ein überwältigendes Gefühl, an einem der letzten Orte zu stehen, die noch immer fast unberührt sind.

Begegnungen mit der einzigartigen Natur

Ein Höhepunkt dieser Reise war ohne Zweifel die Begegnung mit der einzigartigen Tierwelt der Antarktis. Pinguinkolonien, die sich scheinbar unberührt von der Welt fortpflanzen, und majestätische Wale, die in den eisigen Gewässern gleiten, standen im Mittelpunkt unserer Erlebnisse. Wir waren beglückt, aus nächster Nähe Zeugen des unaufhaltsamen Rhythmus des Lebens in diesem abgelegenen Teil der Welt zu werden.

PONANT hatte für uns die besten Expeditionen organisiert, bei denen wir in Zodiacs – kleinen robusten Schlauchbooten – an die Küsten heranfuhren, um die Tiere in ihrem natürlichen Habitat zu beobachten. Es war ein magischer Moment, als wir an einer Eiswand anlegten und plötzlich eine Gruppe von Adeliepinguinen entdeckten, die neugierig auf uns zukamen. Ihre schlichten schwarzen und weißen Federkleider und die kecken Bewegungen versetzten uns in Staunen.

Besonders eindrucksvoll war die Begegnung mit den Walen – riesige Meeressäuger, die anmutig durch das kalte Wasser glitten. Es war ein Gefühl von Ehrfurcht, als wir ihre gewaltige Präsenz erlebten und erkannten, wie tief die Verbindung zwischen diesen Tieren und der wilden Antarktis war.

Antarktis-Abenteuer mit MAMMUT

IN THE COLD - Eine Reise in die entlegenen, eisigen Regionen der Antarktis und Südgeorgiens stellt außergewöhnliche Anforderungen an die Ausrüstung. Die extremen Wetterbedingungen, die ständig wechselnden Herausforderungen durch Kälte, Wind und Feuchtigkeit verlangen nach Bekleidung und Equipment, die nicht nur zuverlässig schützen, sondern auch den nötigen Komfort bieten, um lange Tage in der Wildnis zu überstehen. Für solch ein Abenteuer haben wir uns für die Produkte von MAMMUT entschieden – eine Marke, die für ihre exzellente Qualität, innovative Technologien und langjährige Erfahrung im Bereich der Outdoor-Ausrüstung bekannt ist. Mit den richtigen Bekleidungsstücken von MAMMUT ausgestattet, konnten wir diese Reise in einer der unwirtlichsten Gegenden der Erde sicher und komfortabel meistern.

Exzellenter Schutz bei extremen Bedingungen


MAMMUT bietet nicht nur Produkte, die uns vor den extremen Witterungsbedingungen schützen, sondern sorgt auch dafür, dass wir uns während unserer gesamten Expedition wohlfühlen. Die Falera ML Jacket hat sich als unverzichtbare Isolationsschicht erwiesen, die uns auch bei niedrigsten Temperaturen warm hielt. Ihre exzellente Wärmeisolierung und die hohe Atmungsaktivität machten sie zum perfekten Begleiter unter unserer äußeren Wetterschutzjacke, und sie bot uns die nötige Flexibilität für körperlich anstrengende Aktivitäten. Selbst bei stürmischen Winden und Schneefall hielt uns die Falera ML Jacket warm, ohne uns in unseren Bewegungen einzuschränken. Ein echtes Must-Have für ein Abenteuer in solch extremen Klimazonen. Besonders in den härtesten Momenten des Expeditionsalltags war die Eigerjoch Pro IN Hooded Jacket unser unverzichtbarer Begleiter. Diese Daunenjacke kombiniert innovative Materialien und eine durchdachte Konstruktion, um selbst unter den extremsten Bedingungen exzellenten Schutz vor der Kälte zu bieten. Dank ihrer hohen Wärmeisolierung und dem winddichten Außenmaterial blieb uns auch bei eisigen Temperaturen warm. Die Kapuze und der hohe Kragen sorgten dafür, dass wir auch vor starkem Wind und Schneefall geschützt waren, was uns besonders in den windigen, ungeschützten Gebirgspassagen zugutekam.

Doch nicht nur unser Oberkörper war bestens geschützt. Die Nordwand Pro Gloves haben uns bei den eisigsten Winden zuverlässig die nötige Wärme für unsere Hände geboten. In den bitterkalten Stunden, in denen andere Handschuhe versagten, haben uns diese extrem isolierten Fäustlinge durch den Tag begleitet, ohne dass wir uns Sorgen um die Kälte machen mussten. Ihre ergonomische Passform und die dicke Isolierung machten sie zu einem unverzichtbaren Teil unserer Ausrüstung. 

  

Bester Komfort bei intensiven Aktivitäten

Ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Expedition ist die richtige Bekleidung für körperlich anspruchsvolle Aktivitäten. Die Trift Half Zip Longsleeve Men und Trift Long Tights Men (Größe S und XL, Farbe Black) waren in dieser Hinsicht herausragend. Diese Produkte sorgten dafür, dass wir uns auch bei längeren Wanderungen und intensiveren körperlichen Anstrengungen stets komfortabel und trocken fühlten. Das Longsleeve mit seinem halben Reißverschluss ermöglichte eine schnelle Belüftung, wenn wir uns körperlich anstrengen mussten, und hielt uns dennoch stets warm. Auch die Trift Long Tights erwiesen sich als ideale Wahl, um uns bei all unseren Aktivitäten maximale Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Ihr schnelltrocknendes Material und ihre hohe Feuchtigkeitsregulation trugen dazu bei, dass wir uns unter extremen Bedingungen niemals unwohl oder kalt fühlten.

Was diese Bekleidungslinie von MAMMUT auszeichnet, ist die Balance zwischen Funktionalität und Komfort. Sie haben uns nicht nur vor den extremen Elementen geschützt, sondern uns auch die nötige Bewegungsfreiheit gegeben, um uns frei und flexibel durch das unwegsame Terrain der Antarktis und Südgeorgiens zu bewegen.

Eine Marke mit Tradition und Innovation

MAMMUT ist eine Marke, die seit Jahrzehnten für herausragende Qualität und innovative Technologien im Bereich der Outdoor-Ausrüstung bekannt ist. 1862 in der Schweiz gegründet, hat sich MAMMUT schnell zu einem der führenden Hersteller von hochleistungsfähiger Bekleidung und Ausrüstung für Bergsteiger, Wanderer und Outdoor-Enthusiasten weltweit entwickelt. Ihre Produkte zeichnen sich nicht nur durch ihre außergewöhnliche Funktionalität und Langlebigkeit aus, sondern auch durch einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die Kombination aus jahrelanger Erfahrung und einer Leidenschaft für Innovation sorgt dafür, dass MAMMUT-Produkte auch in den extremsten Bedingungen zuverlässig ihren Dienst tun.

Für uns war es daher keine Frage, MAMMUT für diese Expedition auszuwählen. Die Marke steht für Präzision und Qualität, die sich im Outdoor-Bereich seit Jahrzehnten bewährt haben. Während unserer Reise durch die antarktische Kälte und die stürmischen Gipfel Südgeorgiens hat sich diese Auswahl als absolut richtig erwiesen. MAMMUT hat uns durch jeden Moment des Abenteuers begleitet – vom Schutz vor eisigem Wind bis zur uneingeschränkten Bewegungsfreiheit bei intensiven Aktivitäten. Diese Produkte haben es uns ermöglicht, das Abenteuer in vollen Zügen zu erleben, ohne jemals Kompromisse bei der Ausrüstung eingehen zu müssen.

Der perfekte Begleiter für Abenteuer

Mit der Bekleidung und Ausrüstung von MAMMUT an unserer Seite haben wir das Abenteuer Antarktis und Südgeorgien nicht nur erfolgreich gemeistert, sondern konnten die atemberaubenden, aber extrem herausfordernden Landschaften in vollen Zügen genießen. Ob bei der Kälte, dem Wind oder den intensiven Aktivitäten – MAMMUT hat uns jederzeit zuverlässig unterstützt. Diese Marke hat sich nicht nur als leistungsstark, sondern auch als unerschütterlicher Partner in der Wildnis erwiesen. Wer sich in den extremsten Klimazonen der Erde behaupten will, kann sich auf MAMMUT verlassen – und genau das haben wir während unserer Expedition immer wieder erfahren.

Discover More

Back to top