SLOW DOWN - In einer Zeit, in der vieles zu schnell geht, wird das Zuhause zum Gegenpol. Ein Ort, der nicht nur schützt, sondern entschleunigt. Hier entstehen neue Rituale: langsame Morgen mit Kaffee, stille Abende ohne To-do-Listen, bewusste Entscheidungen für weniger aber besser. Der Alltag wird reduziert auf das Wesentliche, das Tempo sinkt, der Blick wird klarer.
Slow Living bedeutet nicht Verzicht, sondern Auswahl. Es geht darum, Dinge in unser Leben zu lassen, die uns guttun. Produkte, die mehr sind als Funktion die Raum lassen, statt ihn zu füllen. Technik, die nicht lauter wird, sondern leiser. Geräte, die den Moment begleiten, ohne ihn zu unterbrechen.
UNSER NEUER BEAMER - C2 PRO
Ein Gerät, das sich zurücknimmt – und gerade deshalb so präsent wirkt. Der Hisense C2 PRO ist mehr als ein technisches Objekt. Er ist ein atmosphärischer Raumgestalter – einer, der leise bleibt und dennoch Wirkung zeigt. Mit seiner gestochen scharfen 4K-Projektion bringt er das große Bild in dein Zuhause, ohne dessen Charakter zu verändern. Kein überladener Rahmen, kein aufdringlicher Klang – sondern ein reduzierter Körper, der sich harmonisch in zurückhaltend gestaltete Räume einfügt.
Die Projektion wirkt beinahe malerisch.
Klare Linien, warme Farbtöne, ein Licht, das sich weich auf Möbel, Wände und Textilien legt. In der Anwendung fast meditativ: ein Film wird nicht einfach geschaut er wird erlebt. Ob allein mit einem Tee in der Hand, mit Freund:innen auf dem Boden sitzend oder in stiller Zweisamkeit. Der C2 PRO schafft Momente, die sich bewusster anfühlen weil sie langsamer sind. In Kombination mit dem eigens dafür entworfenen Standfuß von Hisense entsteht eine fast skulpturale Präsenz. Minimalistisch in der Form, stabil in der Funktion, fügt sich der Standfuß nahtlos in das Bild eines ruhigen, reduzierten Raumes ein. Er hebt den Beamer sanft an – ohne ihn herauszustellen. Ein Gestaltungsobjekt, das Technik nicht versteckt, sondern subtil in die Raumarchitektur integriert.
Der Beamer ist für Momente gemacht, an denen du nicht durch Inhalte scrollst, sondern auswählst. Für Tage, an denen du einfach nur Musik visualisieren möchtest, ohne den Raum zu überfordern. Für Geschichten, Bilder, Erinnerungen – in groß. Nicht, um zu beeindrucken. Sondern, um zu berühren.
DIE MARKE - HISENSE
Hisense ist eine Marke, die Technologie als Teil eines stilleren Lebens versteht. Die Brand denkt Technik aus einem neuen Blickwinkel: nicht als Selbstzweck, sondern als Teil eines Alltags, der entschleunigt statt überreizt. Die Geräte entstehen mit einem tiefen Verständnis für den Lebensrhythmus moderner Menschen. Menschen, die ihr Zuhause kuratieren, statt es zu füllen. Form, Farbe und Funktion sind zurückgenommen – aber nicht beliebig. Sie folgen einer Haltung, die Eleganz im Einfachen findet. Hisense spricht nicht laut, sondern klar.
Die Essentials wie der C2 PRO – sind dafür gemacht, sich anzupassen. An Räume, in denen Design nicht auffallen, sondern atmen darf.
Gerade deshalb passen sie in eine Welt, in der wir das Tempo wieder selbst bestimmen wollen. In der Technologie nicht mehr das Zentrum bildet, sondern Teil eines großen Ganzen wird: eines durchdachten, ausgewählten, bewusst gestalteten Lebens.
THE PERFECT DUO - Es gibt Reisen, die verändern uns. Nicht nur, weil sie uns an außergewöhnliche Orte führen, sondern weil sie uns dazu bringen, tiefer zu sehen – in die Welt, in das Leben, in uns selbst. Unsere Expedition in die Antarktis und nach Südgeorgien war genau so eine Reise. Rau, still, überwältigend. Ein Ort, der mehr Fragen stellt, als Antworten gibt – und uns dabei mehr gelehrt hat als jeder andere.
Mit dabei waren zwei Kamerasysteme, die uns nicht nur technisch beeindruckt haben, sondern uns dabei geholfen haben, diese flüchtigen, intensiven Momente für immer festzuhalten: die neue Nikon Z 6III mit dem AZ 28–400mm f/4.8 sowie die Nikon Z50II mit dem DX 50–250mm f/4.5–6.3.
Klarheit in jeder Sekunde - Captured by Nikon
Die Nikon Z 6III war unser Hauptwerkzeug für Fotografie und Film. Ihr großer Vollformatsensor und das überarbeitete Autofokussystem machten es möglich, selbst in extremen Lichtsituationen – wie dem blendenden Schnee oder dem letzten Licht am Horizont – gestochen scharfe, ausdrucksstarke Bilder zu erzeugen. Das neue AZ 28–400mm f/4.8 Zoomobjektiv hat uns mit seiner Vielseitigkeit vollkommen überrascht: Egal ob weitläufige Landschaftsaufnahmen oder das Einfangen entfernter Tiermotive – ein Objektiv, das nicht gewechselt werden musste, weil es einfach alles konnte. Und das war bei Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt ein wahrer Segen.
Die Nikon Z50II, kleiner und leichter, wurde zur ständigen Begleiterin in Bewegung: bei Anlandungen mit dem Zodiac, auf schmalen Gratwanderungen oder spontanen Momenten mit Tierbegegnungen. In Kombination mit dem DX 50–250mm f/4.5–6.3 war sie perfekt für Situationen, in denen es auf Flexibilität und Schnelligkeit ankam. Trotz ihres kompakten Formats überzeugte sie mit beeindruckender Bildqualität – gerade in dynamischen Szenen mit Vögeln, Robben oder den majestätischen Albatrossen, die uns über Tage hinweg begleiteten.
Unsere Dokumentation - Ein jahrelanger Traum
Seit Jahren begleitet uns der Wunsch, eine eigene Naturdokumentation zu realisieren. Nicht inszeniert, nicht überhöht, sondern ehrlich. Reduziert auf das Wesentliche. Die Formen, das Licht, die Bewegung. Die Stille zwischen den Momenten. Die Reise in die Antarktis und nach Südgeorgien gab uns die Möglichkeit, diesen Gedanken in die Realität zu übersetzen. Mit der Nikon Z 6III und der Z50II hatten wir Systeme an unserer Seite, die zuverlässig arbeiteten, ohne unsere Aufmerksamkeit von dem abzulenken, was um uns geschah.
Die Z 6III wurde zur Hauptkamera für unsere Filmaufnahmen. Ihre 4K-Funktion ermöglichte uns klare, hochauflösende Sequenzen. Die Farbwiedergabe war präzise, die Dynamik natürlich. Ob bei diffusem Licht, schnellen Wetterwechseln oder weiter Distanz – das System blieb konstant verlässlich. Die integrierte Bildstabilisierung unterstützte uns besonders bei Aufnahmen vom Boot oder bei starkem Wind.
Die Z50II ergänzte unsere Arbeit durch ihre Leichtigkeit und Flexibilität. Wir nutzten sie für bewegte Szenen, für spontane Perspektiven, für Aufnahmen in Situationen, in denen es schnell gehen musste.
Die Dokumentation entstand aus Beobachtung. Aus Zurückhaltung. Wir wollten nicht interpretieren, sondern festhalten, was war: das Licht auf dem Wasser, die langsame Bewegung der Tiere, das Geräusch von Wind im Eis. Für uns war dieses Projekt mehr als eine filmische Übung. Es war ein stilles Gespräch mit einem Ort, der sich jeder Einordnung entzieht. Und vielleicht gerade deshalb so viel erzählt.
Ein Gefühl von Verbindung - Unsere Begleiter
Die Kameras begleiteten uns über Wochen hinweg, bei jeder Aufnahme, jedem Moment. Sie waren stets da, verlässlich und intuitiv, selbst in den extremsten Bedingungen. Es war nicht nur ihre technische Präzision, die uns beeindruckte, sondern die Art, wie sie uns halfen, ganz im Moment präsent zu sein. Sie lenkten uns nicht ab, sondern ermöglichten uns, das zu sehen, was wirklich zählte, ohne dabei die Bedeutung des Augenblicks zu verwischen.
Was diese Kameras uns gaben, war mehr als nur Bildqualität. Sie gaben uns das Vertrauen, dass wir immer bereit waren, den richtigen Moment einzufangen – ohne Unsicherheit, ohne Zweifel.
Die Technik stand nie im Vordergrund, sondern unterstützte uns, indem sie uns in unserem Tun bestärkte und uns half, die Geschichte zu erzählen, die wir sehen wollten.
Wenn wir heute unsere Bilder und Videos betrachten, ist es nicht nur das visuelle Bild, das uns bleibt. Es sind die Erinnerungen an das Gefühl, das uns durchflutet, als wir dort standen – die Stille der Antarktis, die Kälte, die wir in der Luft spürten, und das Staunen, das in uns aufstieg, als wir die Natur in ihrer reinsten Form erlebten. Die Kameras waren nicht nur Werkzeuge, sie waren stille Begleiter, die uns halfen, das, was wir fühlten, für immer festzuhalten.
Nikon – Mehr als Kameraequipment
Nikon ist mehr als nur ein Name in der Welt der Fotografie. Es ist ein Synonym für Zuverlässigkeit, Präzision und Innovation. Seit vielen Jahren begleiten uns die Kameras und Objektive von Nikon, und jedes Mal, wenn wir sie in die Hand nehmen, spüren wir das Vertrauen, das uns diese Marke gibt. Auf unserer Reise in die Antarktis und nach Südgeorgien erlebten wir, wie viel dieser zuverlässige Begleiter in extremen Bedingungen zu leisten vermag.
Die Herausforderung, in solch einem extremen Umfeld zu fotografieren und zu filmen, stellte uns vor ganz neue Anforderungen. Die Z 6III und die Z50II haben uns jedoch nie im Stich gelassen. Im Gegenteil – sie waren immer da, zuverlässig und präzise. Das Wetter wechselte stündlich, von stürmischen Winden bis hin zu klarem Himmel, und dennoch blieben die Kameras stabil, selbst als wir auf einem wackeligen Zodiac-Boot zwischen Eisbergen hin und her fuhren oder über den schneebedeckten Boden von Südgeorgien wanderten.
Was uns besonders beeindruckte, war die Art und Weise, wie die Kameras mit den schwierigen Lichtverhältnissen spielten. Die Z 6III brachte die dunklen, schattigen Blau- und Grautöne des Polareises mit einer Klarheit zum Vorschein, die wir uns nicht hätten vorstellen können. In den gleißenden Lichtverhältnissen der Polarregion fing die Kamera jedes Detail der Szenen ein – die feinen Strukturen des Eises, die sanfte Bewegung der Tiere und das subtile Spiel von Licht und Schatten. Die Z50II wiederum zeigte ihre Stärken in den schnellen, dynamischen Momenten – als wir in Bewegung waren und schnell auf ein sich veränderndes Bild reagieren mussten. Ihre Flexibilität und Handlichkeit machten sie zum perfekten Begleiter für spontane, unvorhersehbare Situationen.
Für uns war es nicht nur die Technik, die diese Kameras auszeichnet. Es war das Gefühl der Verbindung, das uns in jeder Aufnahme begleitete. Nikon-Kameras sind nicht nur Werkzeuge, sondern Partner, die die Geschichte, die wir erleben, genauso schätzen wie wir selbst. Sie gaben uns die Möglichkeit, die einzigartigen, fast unberührten Momente der Antarktis und Südgeorgiens auf eine Weise festzuhalten, die unserer Wahrnehmung gerecht wurde – ohne dabei die Essenz der Natur zu verlieren. Mit Nikon konnten wir sehen und teilen, was wir erlebten, und es auf eine Weise dokumentieren, die uns ein Leben lang begleiten wird.
THE COFFEE EXPERIENCE - In einer Welt, die immer schneller zu drehen scheint, wird der Wunsch nach Entschleunigung lauter. Slow Living ist nicht nur ein Trend, sondern eine Lebenseinstellung, die uns dazu einlädt, den Moment bewusst zu erleben und Qualität über Quantität zu stellen. Die Kaffeemaschinen von Sjöstrand verkörpern diesen Ansatz mit einer einzigartigen Kombination aus zeitlosem Design, nachhaltigem Bewusstsein und echtem Kaffeegenuss. Hier wird Kaffeezubereitung zum Ritual, das entschleunigt, verbindet und inspiriert. Mit Sjöstrand beginnt der Tag nicht hektisch, sondern mit einer Tasse Achtsamkeit – und genau das macht den Unterschied.
THE ORIGINAL - Ästhetik für entschleunigte Momente
Skandinavisches Design steht für Schlichtheit, Funktionalität und Schönheit, die Ruhe ausstrahlt. Genau diese Prinzipien greift Sjöstrand auf und verwandelt sie in eine Kaffeemaschine, die weit mehr ist als ein Küchengerät. Mit ihrem Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl, klaren Linien und einer durchdachten, minimalistischen Formsprache wird sie zum Sinnbild für Slow Living. Sie integriert sich harmonisch in jede Küche und strahlt eine zeitlose Eleganz aus, die nicht nur optisch, sondern auch emotional berührt.
Dabei ist die Maschine auf das Wesentliche reduziert – keine überflüssigen Funktionen, keine Kompromisse beim Material. Dieser Purismus lädt dazu ein, innezuhalten, die Schönheit im Alltäglichen zu entdecken und die Verbindung zwischen Ästhetik und Funktion zu zelebrieren. Eine THE ORIGINAL Sjöstrand-Maschine macht nicht nur Kaffee – sie schafft eine Atmosphäre, in der der Alltag entschleunigt und bewusster gestaltet wird.
THE BRAND - Sjöstrand
Die Marke Sjöstrand verkörpert die Essenz skandinavischer Lebensart: Einfachheit, Funktionalität und ein tiefes Bewusstsein für die Natur. Gegründet mit der Vision, nachhaltigen Kaffeegenuss in jede Küche zu bringen, verbindet die Brand zeitloses Design mit verantwortungsbewusster Produktion. Ihre Produkte spiegeln das Streben nach Qualität und Ästhetik wider – Eigenschaften, die in einer Welt voller Schnelllebigkeit für Momente der Ruhe und Besinnung stehen.
Sjöstrand hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Kaffee-Alltag zu revolutionieren. Mit biologisch abbaubaren Kapseln, die aus rein natürlichen Materialien bestehen, und fair gehandeltem Kaffee geht die Marke über den bloßen Genuss hinaus: Sie schafft eine Verbindung zwischen Bewusstsein und Lebensfreude. Jedes Detail – von der Wahl der Materialien bis hin zur Verarbeitung – zeugt von einem tiefen Respekt gegenüber Mensch und Umwelt.
Darüber hinaus setzt Sjöstrand auf Langlebigkeit und zeitlosen Stil. Ihre Kaffeemaschinen sind so konzipiert, dass sie nicht nur funktional überzeugen, sondern auch über Jahre hinweg Bestand haben – ein Statement gegen Wegwerfmentalität und für verantwortungsvollen Konsum.
THE TASTE - Nachhaltiger Kafeegenuss
Ein guter Kaffee beginnt bei der Bohne, doch bei Sjöstrand endet er nicht dort. Die Maschinen sind so konzipiert, dass sie das Beste aus jeder Kapsel herausholen und dabei den vollen Geschmack und die feinen Aromen bewahren. Doch was diese Marke wirklich auszeichnet, sind ihre Kapseln: Sie bestehen aus 100 % biologisch abbaubaren Materialien und sind mit hochwertigem, fair gehandeltem Kaffee gefüllt.
Das bedeutet, dass jede Tasse Kaffee nicht nur ein Genussmoment für den Gaumen ist, sondern auch ein Statement für Nachhaltigkeit. Kein Aluminium, keine unnötigen Abfälle – nur echter, aromatischer Kaffee und ein gutes Gewissen. Sjöstrand zeigt, dass es möglich ist, luxuriösen Kaffeegenuss und Umweltverantwortung zu vereinen.