interor

Unser neues Regal von Tylko

DESIGN MEETS TECHNOLOGY – inzwischen wohnen wir schon seit zwei Jahren in unserer eigenen Wohnung und fühlen uns pudelwohl hier. Uns war es beiden wichtig, dass jeder sich in unserer neuen Wohnung wohlfühlt und den Platz zu nutzen uns sich endlich einmal selbst zu verwirklichen. Was uns aber beiden sehr schnell aufgefallen, ist das unser allbekanntes Problem nämlich der Stauraum schnell wieder einholte. Insbesondere in unserer Küche haben wir recht schnell festgestellt, dass unsere Küchenschränke limitiert sind und wir gerne einen weiteren Stauraum benötigen für Gläser oder auch Magazine. Daher haben wir verschiedenste Ansätze gehabt um hier eine Lösung zu finden, die uns beiden optisch und funktional gefällt. Unsere intensive Recherche hat sich auf alle Fälle gelohnt und wir sind mit unserem neuen Regal von Tylko sehr zufrieden. 

Type01 Furnier - DESIGN & FUNKTION 

Zu aller erst haben wir uns von einigen Dingen getrennt, um eine gute Übersicht darüber zu bekommen, wie viel Platz wir wirklich benötigen. Zudem haben wir einen festen Platz in der Küche ausgewählt, wo unser Regal in Kürze Platz nehmen soll. Bei unserem Wunschregal waren uns mehrere Faktoren sehr wichtig allem voran, ein zeitloses Design, unsere Maße, eine maßgeschneiderte Konfiguration und eine hohe Funktionalität an den Tag legt. Alles in allem sollten unsere Vorgaben in ein individuelles Design einfließen. Nachdem wir den Ausgangspunkt festgelegt haben, ging die Recherche in die finale Phase. Hierzu haben wir selbstverständlich auch einige Einrichtung-Stores in Hamburg aufgesucht und konnten ad hoc kein passendes Regal finden. Sehr oft wurde uns erklärt, dass unsere Wünsche nicht umsetzbar sind oder aber auch nicht angeboten werden. Auch der Gang zum Tischler unseres Vertrauens war leider nicht erfolgreich. 

Durch Zufall sind wir dann auf Tylko aufmerksam geworden. Wir waren von der ersten Minute an begeistert von der großen Vielfalt und die vielfältigen Möglichkeiten bezogen auf die individuelle Konfiguration. Mit dem Konfigurator konnten wir all unsere Sonderwünsche umsetzen. Der gesamte Bestellprozess verlief sehr transparent und intuitiv zugleich. Wir haben uns bei der finalen Auswahl nicht leichtgetan, uns jedoch schlussendlich für den Type01 Furnier entschieden. Denn diese Produktlinie umfasst genau das, nachdem wir gesucht haben. Es sind Klassiker mit einem zeitlosen Design, bekräftigt durch natürliche Materialien wie in unserer Variante mit dem entspannten Eiche-Furnier. Neben dieser Tatsache, hat das Regal auch wohldurchdachte Details, die wir sehr schätzen. Besonders gefallen uns beispielsweise die Griffmulden aus Massivholz bei den Schranktüren. Diese machen nicht nur optisch eine sehr gute Figur, sondern haben auch funktional einen großen Mehrwert für uns beide. Man kann nämlich ganz einfach in die Mulde greifen und die Schranktüre so super easy öffnen. Zudem gefällt uns bei dem Eiche-Furnier die natürliche Holzmaserung, die bei jedem Modell individuell ist und jedes Möbelstück so zu einem Unikat macht und auch perfekt zu unserem Einrichtungsstil Besinnung auf das Wesentliche passt. Bei der Konfiguration haben wir für grundsätzlich für geschlossene Ebenen entschieden, dass es für uns grundsätzlich für mehr Ruhe sorgt. Nur die mittlere Ebene haben wir offengelassen, hier haben wir die Möglichkeit jederzeit einige Objekte oder Magazine zu verstauen, ohne das es überladen ausschaut. Für alle anderen Ebenen haben wir uns bezüglich Tiefe, Breite und Höhe einige Gedanken gemacht und sind zum Entschluss gekommen, auch hier etwas Variation einzubringen. Denn nicht alle Utensilien, die in dem Regal verstaut werden, haben die gleiche Größe und durch die unterschiedlichen Höhen der Ebenen, schaut das finale Regal sehr stimmig aus. 

Neben dem Design und der Funktionalität von unserem neuen Tylko Regal sind auch von den hochwertigen Materialien als auch dem smarten Bestellprozess sehr begeistert. Insbesondere die intuitive Handhabung des Konfigurators auf der Website von Tylko ist super smart gelöst. Alles in allem sehr übersichtlich und man wird durch jeden einzelnen Schritt durchgeführt mit kleinen Erklärungen, die oftmals sehr hilfreich sind. Nach der Bestellung und Zahlung hat man jederzeit die Möglichkeit den Bestellstatus mit seiner Bestellnummer einzusehen, zudem bekommt man zusätzlich auch Updates zur Produktion am Ende erhält man eine E-Mail mit der Möglichkeit sich seinen Liefertermin auszusuchen. Von der Bestellung bis zur Lieferung lief alles reibungslos ab und ohne Lieferverzögerungen. Mit der Lieferung haben wir dann eine Aufbauanleitung erhalten und waren von Anfang an schon gespannt, wie wir mit dem Aufbau zurechtkommen. Hierzu hatten wir schon einige Tutorials bei YouTube gesehen und es war alles andere als kompliziert. Dank des Tylko Klicksystems war der Aufbauprozess sehr einfach und fast selbsterklärend. Alle Einzelteile sind farblich gekennzeichnet und mit Steckverbindern ausgestattet. Hier mussten wir lediglich alle Einzelteile ineinander einhaken und so haben wir uns dann Ebene für Ebene nach oben gearbeitet. Wichtig ist nur beim Aufbau, dass man dieses mindestens zu zweit macht denn das Regal erreicht am Ende ein entsprechendes Gewicht, dass man nicht unterschätzen sollte. Auch sehr gut gelöst, fand ich die Aufbauanleitung. Hier wird sehr genau erklärt aus welchem Karton welches Einzelteil benötigt wird. So konnten wir das Regal in Ruhe aufbauen und hatten dabei keinen Stress. 

Tylko - DIE MARKE 

Tylko ist ein Digital-First-Möbelunternehmen, das hochwertige, maßgefertigte Aufbewahrungsmöbel anbietet und 2015 in Warschau gegründet wurde. Das Konzept von Tylko ist es, unkomplizierte Möbel anzubieten bei denen Form und Funktion im Mittelpunkt stehen. Hier verfolgt das Unternehmen stets das Motto “Buy less, buy better” und verpflichtet sich dazu, langlebige Möbel zu produzieren, die die Ressourcen unseres Planeten im Blick haben. Auch die Wertschöpfungskette ist für Tylko sehr wichtig, hierbei achtet man auf gesamter Linie auf Herkunft und auch die Verarbeitung der einzelnen Baustoffe. Tylko will einen bewussten Konsum ermöglichen, ohne Kompromisse bei Qualität, Stil oder Nachhaltigkeit was wir beide sehr an dem Unternehmen schätzen. Mit diesen Schritten möchte das Unternehmen neue Standards setzen und eine Alternative zum herkömmlichen Möbelmarkt anbieten. 

Neben dem Nachhaltigkeitsaspekt, setzt Tylko seit der Firmengründung auf den technischen Fortschritt, wie zum Beispiel Mithilfe eines Online-Konfigurators und der AR-App. Mit der Augmented Reality - AR App von Tylko können Kunden individualisierte Möbelstücke selbst konfigurieren und diese im Nachgang in der eignen Wohnung via AR-App zu platzieren. So sieht der Kunde das erste Mal das Möbelstück in Live und das sogar in den eigenen vier Wänden. Für mich ist das definitiv ein Mehrwert, denn so fällt einem der Entscheidungsprozess und im Nachgang der Einkauf viel einfacher. Für beide Seiten ist das nicht nur eine Win-win-Situation, es hilft dabei auch unseren Planeten weiter zu schützen und dabei, dass wir mit unseren Ressourcen viel umsichtiger umgehen. Denn die AR-App trägt mit dazu bei, dass ein Fehlkauf minimiert wird und ein besseres Lebensgefühl zu Hause einkehrt.

AEG QX9 - Praktisch und stylisch!

PERFORMANCE MEETS DESIGN – Für uns beide ist ein guter Staubsauger wirklich sehr wichtig. Es findet sich bei uns fast täglich eine Ecke die schnell einmal gesaugt werden muss. Ein guter Staubsauger erspart viel Zeit und Arbeit. Wir haben nun seit einigen Wochen unseren neuen QX9 Akkustaubsauger von AEG an unserer Seite und wollen auf den Support nicht mehr verzichten! Da unsere Möbel zum Teil aus Wolle bestehen sind Flusen vorprogrammiert und an manchen Tagen herrscht ein grundsätzliches Chaos das gebändigt werden will. Daher waren wir umso mehr gespannt, wie gut uns ein Akkustaubsauger supporten kann. Denn so ein Gerät hat seine Stärken und Schwächen. Unsere ersten Erfahrungen mit dem neuen Akkustaubsauger von AGE möchten wir heute mit euch teilen! 

QX9 von AEG - DESIGN & FUNKTION 

Wer kennt es nicht, in einer großen Wohnung findet man nicht an jeder Seite eine Steckdose. Besonders in Altbauwohnungen ist die Suche nach Steckdosen fast schon aussichtslos und manchmal verzweifle ich an der Logik des Anschlusses. Daher waren wir schon immer Fans von Staubsaugern ohne Kabel. Diese sind praktisch und auch die Gefahr, dass man beim Eifer des Gefechts über ein Kabel stolpert ist nicht vorhanden. Das erleichtert einem die Hausarbeit enorm. Man ist schlichtweg viel flexibler und kommt an viele entlegene Ecken. So spart man Zeit und Nerven! Ein weiterer Vorteil beim QX9 Akkustaubsauger von AEG ist zudem auch das geringe Gewicht von ca. 3,8 Kilogramm. Somit ist der Sauger ein echtes Fliegengewicht im Vergleich zu herkömmlichen Saugern. So ist das Saugen kein Workout mehr. 

Auch das Design des QX9 ist wirklich sehr fortschrittlich und stylisch. Die Form des Saugers ist zudem sehr handlich, wendig, ergonomisch und besonders seine schlanke Form liegt gut in der Hand. Der Akkustaubsauger ist zudem mit hochwertigem Aluminium verarbeitet. Dies macht ihn zeitlos und zudem super stylisch. Alles in allem ein stimmiges Design mit einer langlebigen Verarbeitung. Auch der kleine Handstaubsauger, den man einfach bei Bedarf herausnehmen kann, hat als Special einen tollen Ledergriff. So macht das Staubsagen richtig Spaß! Die Akkulaufzeit ist auf 55 Minuten angegeben. Einmal vollständig aufladen kann man ungezwungen durchsagen. Aufgeladen wird der Sauger mit der Hilfe eines magnetischen Ladesystems. Danke des Akkusystems mit integrierter Lithium HD-Power, entspricht die Akkuleistung der Herstellerangaben. Der QX9 Akkustaubsauger arbeitet dabei stets sehr leise und ist auch durch seine drei Leistungsstufen flexibel einsetzbar.

Sehr innovativ fand ich von der ersten Sekunde an den stylischen Saugkopf mit integrierten LED-Leuchten. Zunächst dachte ich noch, dass die LED-Leuchten eine nette Spielerei sind, doch diese sind wirklich super praktisch. Denn zum Beispiel unter dem Sideboard habe ich oftmals nicht wirklich gründlich saugen können, da dort kein Licht rankommt. Diese Tatsache hat nun endlich ein Ende. 

QX9 von AEG - UNSER FAZIT 

Der QX9 von AEG begeistert mit all seinen Funktionen und Facetten. Das Handling ist einfach und leicht. Apropos leicht, mit seinem Gewicht von 3,8 Kilogramm ist der Akkustaubsauger zudem super leicht und somit praktisch bei der Anwendung. Somit erspart ihr euch einen täglichen Kraftakt beim Saubermachen. Das allgemeine Reinigungsergebnis ist sehr gut und überzeugt uns auf ganzer Linie durch seine Leistung. Auch alle Arten von Untergrund werden optimal gereinigt. Diese Tatsache bindet Fliesen, Parkett oder auch Teppich mit ein. Zudem finde ich es wirklich toll, dass ich kein lästiges Kabel mehr mit mir herschieben muss. Der Sauger kommt nämlich ganz ohne Ladekabel und Beutel aus. Dieser Aspekt erspart Zeit und natürlich Kosten. 

Außerdem bin ich nach wie vor von den LED-Leuchten an der Düse begeistert. Auf diese Weise lässt es sich viel leichter reinigen und man hat einen tollen Überblick über das Gesamtergebnis. So finde ich auch die flexiblen Saugköpfe sehr innovativ und für jeden Zweck haben wir nun das geeignete Zubehör. Die Akkulaufzeit ist für uns optimal, denn für unsere Wohnung ist die Akkulaufzeit vollkommen ausreichend. Auch die Ladestation ist sehr gut gelöst, sobald ich den Akkustaubsauger anschließe ertönt ein leises Geräuschsignal, dass nun wieder geladen wird. So kann es nicht passieren, dass der Staubsauger falsch eingelegt wird und dann gegebenenfalls nicht geladen wird. Im Allgemeinen finde ich keine wirklichen Kritikpunkte. Auch nach längerer Nutzung überzeugt uns der Akkustaubsauger auf ganzer Linie. Deshalb kann ich euch den Akkustaubsauger definitiv weiterempfehlen. Der XQ9 ist ein Gerät welches super effektiv und zudem optisch eine sehr gute Figur macht. We love it!

 AEG - DIE MARKE

Die Geschichte von AEG begann 1883 in Berlin als Deutsche Edison-Gesellschaft für angewandte Elektrizität. Seitdem gibt es Jahr für Jahr neue Produkte die im Bereich von elektrischer Energietechnik und dem Haushaltsbedarf entstanden sind. Seit den Anfängen brachte AEG zum Beispiel die Glühbirne nach Deutschland oder revolutionierte mit dem LAVAMAT als erster Waschautomat die Hausarbeit. Viele weitere Elektrogeräte finden sich nun weltweit in den Haushalten der AEG Familie. 

Heute gehört AEG mit den Treibern ihrer Branche, denn AEG ist es wichtig im Umgang mit der Umwelt keine Kompromisse einzugehen. Denn die Haushaltsgeräte sollen ökologisch sein und auch nachhaltig so gut wie es geht. Die Erwartungshaltung von einem Produkt ist groß, denn neben dem Design und der Innovation, soll das Hausgerät auch Ressourcenschonend produziert sein. Auch beim Gebrauch sollen Ressourcen wie Strom ebenfalls geschont werden. Daher ist AEG nicht ohne Grund ein echter Pionier auf seinem Gebiet und immer auf der Suche nach dem Optimum zwischen Form, Funktion und Nachhaltigkeit.

Unser neues Sideboard von UMAGE



NORDIC ELEGANCE – Wie viele von euch sicher schon mitbekommen haben, verabschiedet sich der Sommer so langsam und wird abgelöst von der kälteren Jahreszeit. Da wir im Herbst viel mehr Zeit in unseren vier Wänden verbringen, haben wir uns in den letzten Wochen vor allem mit unserem Wohnzimmer beschäftigt. Hierzu hatten wir so einige Ideen uns Änderungswünsche für den Herbststart. Denn wir haben vor allem letztes Jahr gemerkt, dass hier auf jeden Fall noch etwa Gemütlichkeit fehlt! Aus diesem Grund waren wir die letzten Wochen auf der Suche nach einem passenden Sideboard welches mehr Gemütlichkeit und Geradlinigkeit in unser Wohnzimmer bringt. Letzte Woche sind wir dann fündig geworden, sodass wir euch unser neues Lieblingsstück aus dem Wohnzimmer vorstellen wollen.

 




Unser Sideboard von UMAGE - DAS DESIGN 



Wie ihr bereits in unseren letzten Editorials der vergangenen Monate entnehmen konntet, sind wir beide von dem Einrichtungsstil Wabi-Sabi sehr begeistert. Vor allem gefällt uns der Ansatz sich mit dem eigenen Konsum auseinanderzusetzen. Zumal es einen positiven Effekt hat. So gehen wir weitaus sensibilisierter mit unserer Umwelt und den Ressourcen um. Denn Wabi-Sabi ist für uns ein wichtiger Umbruch gewesen, auch unserere generelle Denkweise zu überprüen. Daher haben wir uns nicht ohne Grund dazu entschlossen uns zukünftig nur für Möbelstücke zu entscheiden, die uns auch eine lange Zeit begleiten werden. So ist es uns besonders wichtig, dass die Möbel ein zeitloses Design aufweisen und keine Trendprodukte sind. Auch Impulskäufe möchten wir möglichst vermeiden, in dem wir größere Anschaffungen nicht sofort tätigen, sondern gut überlegt handeln. Zumal uns auch das Material der Möbelstücke wichtig ist. Hier tendieren wir vorwiegend zu Naturmaterialien oder recycelten Stoffen.

In diesem Zusammenhang möchten wir euch heute, unser neues Treasures Sideboard von UMAGE vorstellen. Besonders lieben wir das zeitlose, schlichte Design mit nordischem Anspruch. Das Sideboard hat drei große Bereiche mit jeweils einer Tür. An den Seiten befinden sich zwei Flügeltüren, welche mit hochwertigem Baumwollstoff bezogen wurden. Hier kann von nun an unsere Bar einziehen. An den Seiten können wir nämlich nun elegant unsere Gin- und Weinflaschen unterbringen. Neben dem tollen Design und der smarten Einteilung gefällt uns die hochwertige Materialität. Das von UMAGE Inhouse Designer Jonas Søndergaard entworfene Sideboard besteht nämlich aus hochwertigen, furniertem Eichenholz. Die natürlich Haptik ist wirklich sehr toll und verleiht dem Sideboard eine weiche taktile Note.

Die coolste Tatsache war zudem, dass wir das Sideboard auch entsprechend unseren Vorstellungen mit dem Konfigurator auf der Seite von UMAGE ändern konnten. Denn das tolle Stück gibt es in verschiedenen Holzvarianten wie zum Beispiel in heller Eiche, dunkler Eiche oder auch ab dem 26. Oktober sogar in schlichtem Schwarz. Die seitlichen Türen sind ebenfalls frei wählbar. Hier bietet UMAGE für jeden die passende Möglichkeit an, sich zu verwirklichen. We love it! Wir beide sind auf alle Fälle von dem skandinavischen, zeitlosen und natürlichen Look sehr beeindruckt. Es ist schlichtweg eine tolle Kombination aus hochwertigen Materialien und einem schlichten Design, welcher nordischen Charme mit modernem Twist versprüht.


Unser Sideboard von UMAGE - DIE MARKE 



Die Marke UMAGE hat seine Wurzeln in Dänemark, genauer gesagt im pulsierenden Herzen Kopenhagens. Die Brand steht für nachhaltig gefertigte Möbelstücke mit der natürlichen Einfachheit die wir als Design-Fans lieben. Hierbei vereinen sich nachhaltige Materialien mit saften, skandinavischem Design. Alle Einrichtungselemente haben sanfte Linien, organische Formen und harmonische Farben. Die Möbelstücke sind nämlich vom vielfältigen Stadtbild Kopenhagens inspiriert, genauso wie von der einfachen Natur Dänemarks.

Der Name der Marke kommt aus dem Dänischen und bedeutet Extra-Engagement, hier werden alle angesprochen die etwas Wunderbares in der Welt schaffen. Wenn man etwas mit „umage“ gemacht hat, so hat man sich hierbei Extra viel Mühe gegeben. Hier schlägt nämlich auch die Brand auch die Brücke zur Nachhaltigkeit. Alle Möbel sind komplett nachhaltig gefertigt und so designt, dass die Möbel in flachen Paketen verschickt werden können. So schont UMAGE die Produktion als auch die Logistik, reduziert dabei Verpackungsware und hohe Transportkosten. Denn je kleiner der ökologische Fußabdruck ist, desto größer ist die Freude beim Käufer und bei der Brand. So folgt UMAGE seiner Leitlinie: Denn UMAGE möchte jeden Tag eine Extra-Meile gehen und dabei Möbel und Leuchten schaffen, die etwas in der Welt bewegen. Wir finden: Eine wirklich tolle Ausrichtung!
 



Unsere Octo 4241 von Secto Design



TIMLESS WOOD DESIGN – Der Living-Kosmos ist stetig in Bewegung. Von Slow-Living hin zu Hygge merken wir bereits seit einigen Saisons das Streben zur Rückkehr zum einfachen und gewohnten Leben. Wir wollen das positive Lebensgefühl in uns wecken und wieder den Lebensrhythmus selbst bestimmen, stets im Einklang mit der Natur. Dies ist schlichtweg die moderne Interpretation von Luxus. Dies schafft vor allem im Living-Bereich ganz neue Ansätze aber natürlich auch im Lampensegment. So waren wir bereits einige Monate auf der Suche nach einer neuen Lampe für unser Schlafzimmer. Hierbei hatten wir bereits ganz klare Vorstellungen: Unsere neue Lampe soll zwar schön anzusehen aber nunmehr weniger den Regeln der Perfektion folgen! Wir wollten eine Lichtquelle, die einzigartig und zeitlos ist. Genau das was den Trend Wabi-Sabi so besonders und relevant macht!










Unsere Octo 4241 von Secto Design 



Wie der kugelförmige Körper einer übergroßen Krake schwebt der aus hochwertigem Birkenholz gefertigte Lampenkorpus der Octo 4241 Pendelleuchte der Design-Brand Secto an unserer Außenwand im Schlafzimmer. Das Licht der luftigen Pendelleuchte strahlt sowohl direkt nach unten als auch sanft durch die abgerundeten Holzlamellen. Das Licht-Schatten-Spiel erschafft eine ganz besondere Atmosphäre, die vor allem im Schlafzimmer ideal ist. Denn das sanfte Licht schafft eine allumfassende Gemütlichkeit, die wir nicht mehr missen wollen.

Die Lampe wird in Handarbeit aus finnischem Birkenholz hergestellt, was wiederum jede einzelne Lampe zum absoluten Unikat macht. Hierbei gibt es die Lampe in unterschiedlichen Variationen und Formen. Wir haben uns für das klassische Modell entschieden, welches schwarz laminiert ist. Dieses Variante lässt sich perfekt in unsere bestehende Schlafzimmerstilistik einfügen. Dazu passend haben wir uns aus dem großen Portfolio von Secto Design die Wandhalterung Varsi ausgewählt.

Die Varsi Wandhalterung eignet sich besonders gut als filigraner Unterstützung der Pendelleuchte Octo 4241. So können wir unsere Lampe mit dem Varsi von Secto Design frei an der Wand anmontieren. Der Arm kann nämlich um 180° gedreht und somit perfekt platziert und ausgerichtet werden. Dieses war uns besonders im Schlafzimmer wichtig um ein tolles Lichterlebnis zu schaffen. Ein weiterer Vorteil ist die leichte Installation, denn bei dieser Variante konnten wir die Octo 4241an der normalen Steckdose anschließen. Somit fällt der Anschluss über den normalen Weg weg.

Die klassische und zeitlose Pendelleuchte Octo 4241 macht sich nun ideal als absolutes Highlight-Item in unserem Schlafzimmer. Wir konnten somit das Raumgefühl auf simple Art und Weise verändern und so den Wabi-Sabi Trend auf entspannte Art und Weise mit in unser Schlafzimmer einbinden.


Individualität, die das Unvollkommene widerspiegelt! 



Das Streben nach absoluter Perfektion wurde in den vergangenen Jahren von uns allen im Living-Bereich auf die Spitze getrieben. Die Sehnsucht nach Symmetrie und schnurgeraden Linien hat uns alle fast schon pedantisch gemacht. Diese Tatsache überfordert uns auf Dauer! Wir haben schlichtweg alle eine natürliche Neigung zu runden Formen und der Imperfektion. Das macht uns alle aus und vor allem besonders. Genau auf diese Tatsache zahlt der Wabi-Sabi Trend ein. Wir merken es gerade durch unsere Octo 4241 es ist eine noch nie für uns bekannte Harmonie in unsere eigenen vier Wände eingezogen! Unsere Einrichtung im Schlafzimmer ist durch den individuellen Charakter der handgefertigten Lampe und den einzeln angelegten abgerundeten Holzlamellen nun mehr ein ganz besonderer Ort geworden, an dem wir uns mehr als wohl und geborgen fühlen!


Die Design-Brand Secto Design 



Die Zusammenarbeit zwischen dem Design-Label Secto Design und dem frisch ausgebildetem Designer Seppo Koho begann im Jahre 1995. Als Tuula Juselius einen Designer für die junge Firma suchte, die in erster Linie Möbel aus Leimholz herstellte, kreuzten sich die Wege der beiden Visionäre. Von Anfang an fühlten beide eine übergreifende Verbundenheit und die gleiche Leidenschaft für hochwertiges Design. Begonnen hat die Erfolgsstory der Design-Brand mit der Secto Pendelleuchte, die bis heute das Rückgrat der Produktionslinie darstellt. Seppo Koho machte selbst die ersten Prototypen. Als man den Tischler Heikki Saastamoinen aus Heinola fand, wurden Methoden und Techniken entwickelt die eine Serienproduktion von Hand ermöglichten. Bis heute wird diese Produktionsform beibehalten, was die Lampen wiederum zu absoluten Unikaten macht was wir wiederum sehr an der Brand schätzen.


Warum wir uns für die Secto 4241 entschieden haben! 



Wir sind schlichtweg begeistert von dem zeitlosen Design der Octo 4241. Die Lampe in Kombination mit der Varsi Aufhängung, schafft eine einzigartige Atmosphäre in unserem Schlafzimmer welche durch Gemütlichkeit und Entspannung geprägt ist. Genau die Kernelemente die auch den Wabi-Sabi Trend ausmachen! Vor allem durch die verstellbare Wandhalterung, die eine Nutzung der bereits zu Klassikern gewordenen Pendelleuchten von Secto Design auf neue und kreative Weise ermöglicht macht die Lampe unserer Meinung nach zu einem innovativen Design-Highlight. Welches sich in jede Einrichtungsstilistik einbinden lässt. Ferner ermöglicht es einem die Lampe dort zu positionieren, wo man sie wirklich braucht oder haben will. Die Abhängigkeit eines Stromanschlusses ist nämlich bei der smarten Lösung kein Thema. Wir sind auf jeden Fall riesige Fans unserer neuen Octo 4241 uns sind gespannt, wie euch die Einbindung des zeitlosen Klassikers gefällt!








Homeoffice Upgrade: Aeris Swopper



NEVER JUST SIT – Es ist schon einige Monate her, dass sich mein Arbeitsalltag um fast 360 Grad geändert hat. Früher war es selbstverständlich, dass ich das Haus um 08:00 Uhr verlasse und mich auf dem Weg zur Arbeit mache. Viele alltägliche Dinge wie zum Beispiel der Kaffee bei uns um die Ecke und der Weg zum Bäcker sind weggefallen. Daher war die Umstellung für mich sehr neu und zu Anfang auch schwierig, da mein Home-Office lange nicht so gut ausgestattet war wie unser Büro.








Aeris Swopper - DESIGN & FUNKTION 



Nach dem ich mich nun bereits einige Wochen mit der richtigen Einrichtung meines Home-Offices beschäftigt habe, sind mir besonders zwei Komponenten wichtig gewesen: Komfort und Ästhetik. Ich habe mich hauptsächlich darauf fokussiert mein Home-Office so umzustellen, dass ich den Tag über bequem und gesund sitze. Denn dadurch, dass ich mir angewöhnt habe vieles von der Couch zu erledigen spürte ich schnell wie schlecht es meinem Rücken geht. Denn bei den vielen Aufgaben wie E-Mails schreiben, Konzepte vorbereiten, Bildbearbeitung, Texte vorbereiten und vieles mehr vergisst man das Wesentliche. Es musste ein Stuhl her der meinen Rücken stärkt und nicht schwächt! Daher habe ich mich intensiv mit dem Thema „Richtiges Sitzen“ beschäftigt und vieles dazugelernt was ich bisher nicht wusste. Eins der wichtigsten Tatsachen: Jeder Arbeitsplatz sollte in der richtigen Höhe ausgerichtet sein. Wichtig hierbei ist es, dass die Ober- und Unterarme sowie Ober- und Unterschenkel einen 90-Grad-Winkel bilden. Die Füße sollten dabei mit der ganzen Sohle auf dem Boden stehen und die Arme können dann locker auf dem Tisch aufliegen. Zudem ist es wichtig, dass die Oberschenkel circa zwei Drittel der Sitzfläche belegen. Der Sitz ist für das abstützen besonders wichtig. Durch eine einseitige Belastung kann es nämlich zu Verspannungen und Rückenschmerzen kommen Daher möchte ich euch nun das Dynamische Sitzen in Kombination mit dem Aeris Swopper vorstellen, der von nun mein Arbeitsplatz bereichert.

Durch den Aeris Swopper ist mein Körper nun ständig in Bewegung. Die einzigartige 3D-Technologie fordert und fördert nämlich die intuitiven Bewegungen beim Sitzen. Besonders wichtig, wenn man viele Stunden am Schreibtisch sitzt. Durch die seitliche Flexibilität und Vorneigung wird die Rückenmuskulatur zudem stetig trainiert und vollumfänglich entlastet. Bereits nach den ersten Stunden auf dem Aeris Swopper habe ich gemerkt, wie meine Konzentration deutlich gestiegen ist und mein Rücken sich nicht wie sonst gewohnt schwer anfühlt. Zudem haben in den drauffolgenden Wochen meine Rückenschmerzen deutlich nachgelassen. I love it!

Da mir zudem auch die Ästhetik von unseren Einrichtungsgegenständen besonders wichtig ist, fand ich vor allem den innovativen Konfigurator auf der Website aeris super. Hier konnte ich nämlich meinen ganz individuellen Aeris Swopper konfigurieren und personalisieren. Man hat nämlich die Möglichkeit den Sitzbezug, die Gestellfarbe, die Federfarbe, die Federbeinart und auch das Gestell auszusuchen. Ich habe mich passend zu unserem cleanen Wabi-Sabi inspirierten Einrichtungsstil für eine ganz cleane und zurückhaltende Konfiguration des Aeris Swopper entschieden. All black und mit einem hochwertigen Ledersitz ausgestattet, macht sich der Stuhl perfekt in meinem Arbeitszimmer! Was meint ihr?


Aeris Swopper - DIE MARKE 



Die Erfolgsgeschichte begann mit der Gründung der Marke durch Josef Göckl im Jahr 1996. Mit dem Ziel die Art und Weise wie wir arbeiten und leben, neu zu interpretieren erwischte aeris als Marke mit einer Weltneuheit für dreidimensionales und flexibles Sitzen den Zahn der Zeit. Der Aeris Swopper erhielt in den darauffolgenden Jahren zahlreiche Auszeichnungen, sowohl für sein innovatives Design, als auch für seine hervorragende Ergonomie. Schnell hat sich aeris mit Bürositzmöbeln am Markt etabliert und immer weiter das Portfolio mit fortschrittlichen Produkten ergänzt. Bis heute zeigt aeris zeigt mit seinem Portfolio gekonnt, dass Designkompetenz und Ergonomie eine gelungene Balance eingehen können. Nicht ohne Grund gehört Aeris damit mittlerweile zu den 100 innovativsten mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Congrats!
 



Die LAB Serie von KPM Berlin




TIMELESS DESIGN SINCE 1763 – Porzellan war bei mir schon als kleines Kind sehr präsent, denn nicht nur meine Großeltern hatten geerbtes Porzellan in der Vitrine stehen, sondern meinen Eltern haben das Porzellan von ihrer Hochzeit in der Küche stehen, welches wirklich nur zu weihnachten aus dem Schrank ausgeräumt wurde. Als wir vor einigen Wochen das KPM Hotel & Residences in Berlin besucht haben, sind alle Erinnerungen an die Zeit wieder bei uns geweckt worden. KPM Berlin, ist die Königliche Porzellan-Manufaktur in Berlin und ist gleich weg die älteste Porzellan-Manufaktur Europas. Seit über 255 Jahren entsteht in der Berliner Manufaktur Porzellan in filigraner Handarbeit! Im gesamten Hotel, waren neben vielen Unikaten auch unterschiedliche Kollektionen zu sehen, die uns beide sofort angesprochen haben. Denn die zeitlosen Designs und auch der Gedanke, dass jedes einzelne Porzellan was ich in den Händen halte, handgefertigt ist wirklich eine tolle Tatsache.
 










KPM Berlin - DIE INNOVATIVE LAB-SERIE 



In diesem Zusammenhang möchten wir euch heute unsere aktuelle Lieblingskollektion von KPM Berlin vorstellen, dämlich die LAB Serie. Die Kollektion entspricht ganz unserem Geschmack sie ist nämlich von den Formen sehr minimalistisch und zeitlos. Die Inspiration findet die Serie in dem KPM Laborporzellan des 20. Jahrhunderts. Verantwortlich für das Design und die Weiterentwicklung der Idee ist der Chefdesigner Thomas Wenzel. Er hat es gekonnt geschafft konsequent die Serie im Kontext des modernen Küchen-Labors weiterzuentwickeln. Neben dem zeitlosen Design fanden wir die Haptik der Serie sehr interessant. Aber dazu gleich mehr. Für alle die die Serie zum Ersten mal sehen, anhand der chromgrünen Stempelmarke und dem Schriftzug „BERLIN“ ist die LAB Serie sofort zu erkennen. Wie ein roter Faden nur in diesem Fall in grüner Farbe dient zur Kennzeichnung der KPM Laborporzellane und steht damals wie heute uneingeschränkt für DESIGNED & HANDMADE IN BERLIN.

Wer kennt es nicht, am Morgen möchte man seinen einzigen Luxus genießen und bevor es ins Office geht einen Kaffee trinken. Von nun an kommt unser ästhetischer und zeitloser Becher zum Einsatz. Auch hier erkennt man die klare Ästhetik und Funktionalität. Der Becher der Serie ist ein Mix aus glänzend-glattem Glasurporzellan und mattem Biskuitporzellan. Ein richtiger Handschmeichler! In diesem Rahmen können wir euch vor allem das LAB Starter-Set ans Herz legen. Im Set sind nämlich jeweils LAB Teller, 2 kleinen Schalen und 2 Bechern enthalten. Für uns als kleinen Haushalt mit 2 Personen ist es optimal. Denn die LAB Serie kann je nach Wunsch jederzeit erweitert werden. Auch ein weiterer Pluspunkt ist, dass das Porzellan auch Spülmaschinenfest ist. Im Moment probieren aus viel zu Hause zu kochen und hier experimentieren wir auch mit unterschiedlichen, Gerichten. Essential dabei Fleur de Sel und das Tasmanische Pfeffer. Wir sind richtig begeistert, wie sehr Gewürze, die eigentlich sehr bekannt sind unterschiedlich sein können. So haben die tollen Gewürze nun ein tolles zu Hause gefunden. Hier haben wir unsere LAB Serie mit den Salz- und Pfefferstreuern mit zwei ästhetisch-funktionalen Gewürzmühlen ergänzt.










KPM Berlin - UNSER GESAMTEINDRUCK 


Die Serie ist wirklich ein sinnlich-haptisches Erlebnis. Wir mögen vor allem die glänzend-glatte Glasurporzellanoberfläche der Mühlenkörper. Sehe filigran und hochwertig gearbeitet. Das absolute Highlight hier sind ikonischen Echtholz-Griffe. Der Griff der Salzmühle besteht aus heller Eiche und für den Griff der Pfeffermühle wurde dunkle Wenge verwendet. Auch hier ganz deutlich zu erkennen, die zeitlose Idee und auch das monochromes Design. Wir können euch die LAB Serie wärmstens weiterempfehlen, wenn ihr auf der Suche nach einem Set seit, welches euch auch wirklich die nächsten Jahrzehnte begleiten soll. Denn die Serie hat alles das, was man braucht in zeitloses Design gehüllt. Insbesondere wie das traditionelle Handwerk von KPM Berlin und das zukunftsweisende Design zu einer ikonischen Serie verschmolzen ist finden wir klasse. Das LAB-Porzellan hat sich gut in unsere Küche integriert, nicht nur visuell, sondern auch haptisch macht es eine Menge und gehören nun zu den Key-Pieces in der Küche. We love it!
 

 




Designklassiker von Pols Potten

DESIGN CLASSICS - Heute möchsten wir euch unsere Lieblingsstücke von Pols Potten vorstellen. Die Marke begann vor ein paar Jahren als kleines Geschäft in Amsterdam. Schnell etablierte sich die Brand zu einer beliebten Designermarke mit innovativen Ideen und einer ganz persönlichen Note. Pols Potten ist eine niederländische Interior-Marke durch und durch, die mit autentischen und unverwechselbaren Designer-Stücken angegleht an den niederländischen Stil seit Jahren die Interier-Welt bereichert. Die Brand ist nämlich vor allem für ihre einzigartige und persönliche Interpretation des niederländischen Designs bekannt! Durch die Zusammenarbeit mit Designern und Handwerkern aus der ganzen Welt erhalten die Designs eine authentische Note gepaart mit einer hohen Qulität. Wir sind auf jeden Fall hin und weg von den uniquen Stücken und stellen euch heute unsere zwei momentanen Favirten vor!



 
 

Der zeitlose Stuhl Roundy von Pols Potten


Eines unserer Lieblinge aus dem Hause Pols Potten ist der Roundy Stuhl, der ganz klar eine Hommage an die skandinavischen 50er-Jahre darstellt. Seine unverwechselbare Silhouette besticht durch den ausladenden Schulterbereich und die schmale Taille und lädt einen förmlich dazu rein sich relaxt in den Stuhl zu lehnen und einfach nur die Seele baumeln zu lassen. Uns beeindruckte zudem auch die einzigartige Handwerkskunst und die tolle Verarbeitung des Holzmaterials. Das Korpus aus lackierter Esche ist sehr sorgfältig gearbeitet und durch das geschwungene Holz nimmt der Stuhl eine einzigartige, geschwungene Formen an. Der hochwertige blaue Baumwollstoff rundet den zeitlosen Stil dieses Interior-Highlights perfekt ab.

Unserer Lieblingsplatz: Das Pols Potten PPno.1 Sofa


Wir verbringen sehr gerne am Abend unsere Zeit auf dem Sofa. Umso mehr ist uns neben einem zeitlosen Design auch der Komfort sehr wichtig. Diese zwei Aspekte vereint das Pols Potten PPno. 1 Sofa perfekt. Hier trifft zeitlose, hochwertige Materialität auf eine moderne und klare Stilistik die durch eine handwerklich sehr aufwendige Polsterung untermauert wird. Bereits als wir das erste Mal auf dem Sofa Platz genommen haben, konnten wir nicht mehr anders als uns hinzulegen und die Ruhe vollumfänglich auf uns wirken zu lassen. Außerdem fügt sich das Sofa perfekt dem Raum an. Durch das klassische, zurückhaltende Design lässt sich das Sofa perfekt in die unterschiedlichsten Einrichtungsstile kombinieren fügt sich dabei sehr tolle jedem Raum ein.


 
 

Discover More

Back to top