interior

Unser neues String® System

SEASON STORY – Endlich ist der Sommer da und somit auch die zeit in der wir zu gern draußen sind. Unser absoluter Lieblingstreffpunkt ist der Eppendorfer Park der gleich direkt bei uns um die Ecke ist. Daher treffen wir uns mit unseren Freunde oftmals direkt bei uns bevor es für uns alle raus geht’s ins Grüne. Vorher bereiten wir uns noch schnelle einen Coffee To Go vor oder packen einen tollen, kühlen Wein mit ein. 

Hierbei ist uns schon oft aufgefallen, dass im Flur immer sehr viele Sachen verstreut im Raum herumlagen. Der Grund dafür ist einfach, dass unser Flur relativ klein uns kompakt geschnitten ist und wir diesen nicht mit unnötig viel Interior vollstellen wollten. Nichts ist schlimmer, als wenn man sich im Flur aufgrund der Enge nicht einmal mehr umdrehen kann. Daher haben wir uns länger mit dem Gedanken auseinandergesetzt, ein smartes und ästhetisches Regalsystem im Flur zu integrieren. Ich kann euch so viel sagen: Die Suche war gar nicht so einfach, wie ihr euch vorstellt. Doch wir sind fündig geworden! Aus diesem Grund möchten wir euch in dieser Review unseren Neuzugang von String Furniture vorstellen.  

Unser neues String® System 

Unsere Überlegung war es, dass wir ein geräumiges aber dennoch luftiges Regal für unseren kleinen Flur zusammenstellen wollten. Hierbei war uns eine smarte Schranklösung genauso wichtig wie ein offener Bereich für Accessoires die jederzeit griffbereit sein sollten. Tatsächlich haben wir uns bei der Konfiguration vor allem von der Inspirationsseite von String Furniture berieseln lassen. Hier sind nämlich einige Konfigurationen in verschiedenen Settings zu sehen. Nachdem wir nun eine grobe Vorstellung entwickelt haben, startetet wir mit Build Your Own von String Furniture. Mit dem Konfigurator konnten wir all unsere Sonderwünsche verwirklichen. Das Handling war sehr transparent und intuitiv gelöst. Hier fand ich besonders die tolle Visualisierung sehr gut gelungen.

Mit nur wenigen Klicks konnten wir individuelle Kombination durchspielen. Hierbei haben wir tatsächlich aus Interesse einige Farbtöne, Materialien und Elemente ausprobiert, um ein Gefühl zu entwickeln, welche vielfältigen Möglichkeiten es für das Regalsystem so gibt. Somit haben wir uns bei der Konfiguration für drei Bodenleiter samt Schranklösungen und jeweils zwei Ablagen entschieden. Die Bodenleiter in dem Farbton Schwarz und die jeweiligen Schranklösungen und Ablagen aus Esche. Wir beide sind mit dem Resultat mehr als zufrieden, denn das Regal besticht mit seinen einfachen, klaren Linien und das im skandinavischen Stil. Durch die Halterungen die im Anschluss mit unterschiedlichen Elementen kombiniert werden können, wirkt das Regal sehr leicht, luftig und passen wirklich gut in unser bestehendes Einrichtungskonzept. Denn insbesondere in Räumen mit einem minimalistischen Ansatz und Erdtönen kann das Regal String® System sich von seiner besten Seite zeigen.  

Das Interior Konzept Calm Living

Der Ansatz von Calm Living im Interior Bereich begeistert uns bereits seit der letzten Saison. Besonders spannend finden wir bei dem Einrichtungsstil den bewussten Umgang mit natürlichen Holzarten als auch den zeitlosen Designaspekt. Dies umfasst ein ruhiges und entspanntes Setting bilden, vor allem in Kombination mit erdigen Tönen wie Braun oder Schwarz. Diese stilistischen Elemente helfen einem dabei, ein so natürlich wie möglich wirkendes Raumerlebnis zu kreieren und ermöglichen es besser zur Ruhe zu kommen und abzuschalten. Genau diese Punkte haben wir uns bei der Zusammenstellung unseres neuen String Furniture Regalsystems bewusst zu Herzen genommen, denn wir wollten in unserem Flur einen Platz schaffen, der unser Interior Konzept bereichert als auch praktische Züge vorweist. 

Wir können euch in diesem Zusammenhang die Achtsamkeit im Alltagsstress mit immer wiederkehrenden kleinen achtsamen Pausen wirklich nur ans Herz legen. Genau diese kleinen Momente der Rückbesinnung sind sehr wichtig im stressigen Berufsalltag. Vor allem kleine Pausen, in denen man ganz entspannt durch ein Buch blättert oder der Musik im Hintergrund lauscht, sorgen für eine Auszeit aus dem Alltag in den eigenen vier Wänden. Ergänzt durch das zeitlose Design unseres neuen String Systems erwartet uns täglich ein visuelles Entspannungsprogramm. Im Fokus stehen klare Formen ohne scharfe Ecken und Kanten. Dezente Farben treffen auf natürliche Materialien wie Holz, Metall, Stein und Bast. Diese wirken in Kombination super authentisch und schaffen Vertrauen. Denn für Überfluss bleibt bei uns kein Platz – wir denken langfristig, nachhaltig und zurückhaltend.  

String Furniture - Die Marke  


Das 1949 von dem schwedischen Architekten Nisse Strinning gemeinsam mit seiner Frau Kajsa entworfen String Regal ist zu einer absoluten Design-Ikone geworden. Manche Dinge stehen in einem so engen Zusammenhang mit einer bestimmten Zeit, dass sie irgendwann zeitlos werden. So lässt sich der die Story von Nisse und Kajsa Strinning zur skandinavischen Designgeschichte beschreiben.  

Das Design Label String Furniture stammt nämlich aus Schweden und hat eine sehr lange und ebenso interessante Entstehungsgeschichte. Was aber war der Zündfunke für das String Regalsystem? Der Bonnier Verlag stellte fest, dass die meisten schwedischen Häuser nicht für die Aufbewahrung von Büchern eingerichtet waren, was den Verkauf von Büchern erschwerte. 1949 schrieb der Verlag einen Wettbewerb aus, bei dem die Teilnehmer ein Design für ein Regal einreichen sollten, das erschwinglich, leicht zu versenden und einfach zusammenzubauen sein musste. Das String System erfüllte alle diese Kriterien und wurde im selben Jahr zum Gewinner gekürt. Hier etablierte sich die Brand in den 1950er Jahren und das Regalsystem wurde zu einem äußerst beliebten Möbelstück in schwedischen Häusern. Die 1950er und 1960er Jahre waren für die Brand sehr ereignisreich: Das UN-Hauptquartier in New York wurde großzügig mit den Produkten des Unternehmens ausgestattet, String erhielt die Goldmedaille bei der Triennale in Mailand, stellte auf der H55 aus, die den Beginn der schwedischen Designbewegung markierte.

Einige Jahre wurde String nicht produziert. Die Jahre vergingen und erst 2004 wurde der Marke wieder neues Leben eingehaucht. In dieser Zeit nahm die Marke String Furniture, wie wir sie heute kennen, Form an. Das aktualisierte und modernisierte Regalsystem war ein voller Erfolg. Nisse Strinning, der beim Revival des Regalsystems 2004 noch lebte, war zu diesem Zeitpunkt genauso kreativ wie 1949, er entwarf ein brandneues Produkt, das er String Pocket nannte. Eine Miniaturversion des Regalsystems für die Aufbewahrung kleinerer Gegenstände wie Taschenbücher, kleinere Pflanzen und dergleichen.

Wir sind absolute String Furniture Fans geworden, die Idee und auch das Design passen sehr gut zu unseren persönlichen Vorstellungen insbesondere zu dem Punkt Werte-Bereich und der Nachhaltigkeitsstrategie. Denn der Punkt, dass ein Möbelstück beispielsweise aus einem Raum weichen muss, passiert öfter als man denkt. Genau dann möchten wir uns keine Gedanken machen müssen, dass das Möbelstück nicht mehr in unsere vier Wände passt, sondern viel mehr, wie kann ich es neugestalten und sogar erweitern. Denn das String System ist modular und zeitlos und wird mich somit lange Zeit begleiten.

NEW WORKS I Margin Stehleuchte

CLASSIC LUMINAIRE – Endlich sind wir inmitten des Frühlings und wir können die grauen Tage hinter uns lassen. Mit dem Start des Frühlings kommen auch endlich die tollen Sonnenstrahlen bei uns in der Wohnung an. Ich kann nur so viel sagen: Die Atmosphäre hat sich in den letzten Tagen komplett verändert und bei uns ein wohliges Gefühl ausgelöst. Mit der Veränderung der Stimmung in unseren eigenen vier Wänden haben wir uns auch eine kleine Veränderung in unserem Wohnzimmer gewünscht. 

Es geht uns bei der kleinen aber feinen Veränderung nämlich vor allem um die jetzt späten Abendstunden. Denn nichts ist schöner als die gemütliche Atmosphäre Zuhause vom Tag auch in den Abend zu transferieren. Hierbei ist das Licht für uns elementar. Beim Licht gibt es unterschiedlichste Arten, wie dieses eingesetzt werden. Wir lieben es vor allem umrahmt von Opalglas, Stofflichkeit oder Holzmaterialien. Gerade, weil diese hochwertigen Materialien eine tolle Art von Lichtintensität in unsere vier Wände holen. Aus diesem Grund hat bei uns eine neue Stehleuchte Einzug gehalten. Diese Leuchte ist nicht nur ein toller Klassiker, sondern zeigt, was Handwerkskunst und Ideenreichtum erschaffen kann. Umso mehr freuen wir uns heute in unserem Review unsere neue Margin Stehleuchte von NEW WORKS. vorstellen zu können. 

Margin Stehleuchte - DESIGN & FUNKTION


Die Margin Stehleuchte hat eine wirklich einzigartige Form und gehört damit zu den absoluten Klassikern bei NEW WORKS. Die Leuchte hat ein wirklich sehr dezentes Design und verwendet hierbei grundsätzlich nur natürliche Materialien und Farben. Der Lampenschirm besteht hierbei einem lichtdurchlässigen Textilschirm im Beige Farbton. Hierbei ist der Schirm in einen oberen und unteren Schirmbereich aufgeteilt. Beides zusammen harmoniert sehr gut und bildet eine stimmige Einheit. Auch sehr interessant an der Leuchte ist der An- und Ausschalter, dieser ist nämlich an einen Zugschalter verbunden. Es ist somit eine dezente Schnur, die an dem Lampenschirm hinunterhängt und zum Ein- und Ausschalten dient. Der Einsatz von Zugschaltern kommt heute gar nicht mehr so oft vor und zeigt, dass das Design sein Vorbild aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts hat. Denn zu den Anfängen des Jahrhunderts wurde der Zugschalter erfunden und wurde dann in den Folgejahrzehnten oft verbaut. 

Unsere neue Leuchte gehört zu der Leuchtenfamilie Margin und bildet eine moderne Interpretation an die klassischen Leuchten, die durch den Designer John Asbury ins Leben gerufen wurde. Die Margin schafft es überschneidende Farbtöne im gesamten Raum zu streuen. Der Lichtwurf durch den Textilschirm fällt sehr sanft und gibt eine interessante Wärme ab. Der Lampenschirm und auch die Stoffart passt sehr gut zur Leuchte und bildet eine klare und grafische Silhouette. 

Die Leuchte ist gekonnt präsent im Raum, ist aber dennoch mit seinem Design sehr zurückhaltend und schafft es das Volumen der Leuchte gut zu positionieren. Es gibt keine große Ablenkung, was zur Folge hat, dass bei der Leuchte ganz klar Minimalismus im Vordergrund steht. Die Leuchte konzentriert sich auf ihre Ästhetik und schafft es mit seinen linearen Elementen, einen besonderen Charakter zu entfalten. Uns beiden gefällt das Design sehr und wir sind von dem Gespür für Proportionen einfach begeistert. Denn dieses gelingt nicht immer und hier sieht man ganz klar, dass der Designer John Asbury hier eine große Arbeit geleistet hat.

NEW WORKS. - DIE MARKE


Das Label NEW WORKS. wurde 2015 von Nikolaj Meier und Knut Bendik Humlevik aus dem Wunsch heraus gegründet, ein Designhaus zu erschaffen, in dem Design mit Sorgfalt und Absicht zum Leben erweckt wird. Es sollte ein Raum sein, für kreative Experimente und ein Ort für neue Arbeiten sein. Nikolaj der als CEO agiert, kümmert sich um das Tagesgeschäft und Knut Bendik ist als Creative Director verantwortlich. Er bestimmt das besondere „Look & Feel“ des Labels und ist hierbei auch für alle neuen Designs verantwortlich. 

Bei NEW WORKS. wird immer stets in einem kleinen Team gearbeitet. Hierbei konzentriert sich ein ausgewähltes Team, eine kuratierte Sammlung erhabener und dennoch zugänglicher Wohnobjekte zu definieren. Ziel ist es prägende Design ständig weiterzuentwickeln und die Geschichte von NEW WORKS. in die große Welt zu tragen. Das Team arbeitet bei neuen Designs sehr oft auch mit einer internationalen Gruppe renommierter Designer und Kunsthandwerker zusammen, die eine entsprechende Faszination für skulpturale Formen und ehrliche Materialien zeigt. Diese gemeinsamen Aktivitäten vermitteln Liebe zum Sinnlichen und Mutigen. 

Das Label definiert seine Kollektionen stets als Schnittstelle zwischen Alt und Neu. Es geht um viele Einflüsse aus Licht, Dunkelheit, Gestaltungsarten und der Einfluss von Kunst. Die gestalterische Arbeit ist eine Hommage an die starke skandinavische Geschichte der Handwerkskunst. Als Grundwerte gibt es meist ein Stichwort: Schlichtheit & Natürlichkeit. Denn die natürlichen Qualitäten von Materialien sowohl als Inspiration als auch als Leitfaden bei der Erstellung der Kollektionen fließen stets in die neuen Designs ein. Zudem ist der Respekt an die Natur elementar. Durch diese Art von Umgang mit Natur und Design und den Einsatz von unterschiedlichen Materialien und Techniken, entstehen eindrucksvolle Einrichtungstücke mit Charme und Klasse.
 

SLOW ESSENTIALS von CONNOX

SLOW MIND - Wer kennt es von uns nicht. Unser Alltag nimmt uns absolut ein und wir hetzen von Termin zu Termin. Zur Ruhe kommen fällt uns schwer. Umso wichtiger ist es hierbei, sich bewusst dem Alltag zu entziehen und zu entschleunigen. Wo könnte man dies besser tun als in den eigenen vier Wänden! Hierbei unterstützt uns vor allem der Wohntrend SLOW LIVING dabei ein Surrounding zu schaffen, welches reduziert und beruhigt ist. Gemeinsam mit Connox haben wir Interior Essentials in unser Wohnzimmer integriert, die gekonnt den „Slow Living Approach“ in unser Zuhause gebracht haben. 

Der Wohntrend - SLOW LIVING 


Zeitlose Interior Essentials mit einem „Slow Living Approach“ sind ein gutes Stichwort, um hierbei nochmal eine Brücke zu der wohl relevantesten Entwicklung im Interior Bereich zu schlagen, nämlich SLOW LIVING. Diese Bewegung war noch nie so präsent und als übergreifende Lebenseinstellung zu sehen, wie es heutzutage der Fall ist. Die eigenen vier Wände sind dabei – als gemütlicher Rückzugsort oder als kreativer Mittelpunkt im Leben zu sehen. Am Wochenende einfach mal zu Hause bleiben, um vom stressigen Alltag Abstand zu nehmen, galt eine lange Zeit noch als langweilig oder eigenbrötlerisch. Doch in der heutigen Zeit geht es darum, unser eigenes Zuhause ganz neu zu entdecken und hier die Basis innerer Ruhe zu schaffen. Ganz nach der Devise SLOW LIVING gestalten wir unsere Routine. Hierbei sorgen wir stets für eine Auszeit aus dem Alltag und nehmen uns Zeit zu entschleunigen. Das gelingt uns vor allem in einer natürlichen und entspannten Atmosphäre, die unsere Sinne beruhigt und zum Träumen einlädt. 

SLOW LIVING mit Connox - FOSCARINI BUDS 2 


Im absoluten Mittelpunkt steht ganz klar unsere neue Buds 2 Tischlampe von Foscarini. Die Lampe ist ein Entwurf des italienischen Designers Rodolfo Dordoni, der für die gesamte Buds Kollektion von Foscarini verantwortlich ist. Wie auch bei der Buds 1 und Buds 3 setzt Dordoni auf eine wunderschöne, weiche und sanfte Form des mundgeblasenen Glaskörpers. Durch seine einzigartige Kugelform als auch durch die spezielle Farbgebung - innen weiß und außen farbig - zieht die Leuchte alle Blicke auf. Die glänzende Oberfläche des Glases setzt hochwertige Akzente, die eine entschleunigte Atmosphäre schafft. Gerade durch die indirekte Beleuchtung schafft das diffuse, warme Licht eine gemütliche Atmosphäre, die zum Entspannen einlädt. Der Diffusor ruht auf einem transparenten, zylinderförmigen Fuß aus Kunststoff, wodurch er nahezu schwerelos erscheint. Hierdurch entsteht eine Formsprache, die von Purismus sowie von Reinheit erzählt und der Leuchte ein edles Erscheinungsbild verleiht. Aus diesem Grund haben wir unsere neue Buds 2 auf unserem Androgyne Tisch von Menu positioniert, wo sie unserer Meinung nach noch besser zur Geltung kommt. Den die hochwertige Platte des Menu Tisches aus Travertine unterstreicht die einzigartige Form der ikonischen Leuchte optimal. Den Rest des Settings haben wir zurückhaltend gewählt, um dem Tisch als auch der Leuchte genug Raum zu geben. So haben wir es gekonnt geschafft, eine entspannte Atmosphäre zu schaffen, die zum Verweilen einlädt. 

SLOW LIVING mit Connox - GUBI EPIC TABLE 


Ein weiteres SLOW LIVING Essential, welches diesen Monat in unseren eigenen vier Wände Platz gefunden hat, ist der Epic Coffee Table von Gubi. Der Beistelltisch ist in vielerlei Hinsicht ein außergewöhnlicher Tisch. Dieser wurde nämlich aus hochwertigstem italienischen Travertin Stein gefertigt. Hierbei hat uns vor allem das zeitlose Design in Kombination mit dem hochwertigen Material von der ersten Sekunden an begeistert. Das von dem italienisch- dänischen Designer-Duo GamFratesi von den Säulen des antiken Roms inspirierte Design, sticht nämlich einem direkt ins Auge. Der Name, Epic, lehnt sich an die Erzählungen und Sagen des Altertums an. Dabei besteht der Tisch aus zwei klassischen, geometrischen Formen: dem sechseckigen Fuß und der runden Tischplatte. Schlicht uns zeitlos! Hierbei ist jeder Tisch ein natürliches Unikat. Kein Tisch ist wie der andere. Diese Tatsache bezieht sich auf die Farb- als auch die Formgebung des Tisches. Die vielfältigen Farbfacetten verleihen jedem Tisch eine ganz eigene Persönlichkeit und geben jedem Setting Ruhe und Gemütlichkeit! Abgerundet haben wir das Interior Setting mit der ikonischen Fragilis Schale von Menu. Diese passt perfekt zu dem hochwertigen Beistelltisch von Gubi. Diese fügt sich nämlich prima durch ihre natürlich geschwungene Form perfekt in das Setting ein. 

SLOW LIVING mit Connox - Unser Gutschein für euch! 


Wenn ihr auch Lust bekommen habt, eure vier Wände mit zeitlosen SLOW LIVING Essentials aufzuwerten, dann haben wir auch noch einen attraktiven Rabattcode für euch. Mit dem Code SLOW12 bekommt ihr nämlich auf 200 Marken von Connox 12% Rabatt* (gilt bis einschließlich dem 29.05.2023). Ihr müsst einfach nur hier klicken und schon habt ihr den Code in eurem Warenkorb hinterlegt und könnt euch entspannt bei Connox umschauen. Dort findet ihr mehr als 33.000 Designs, die wirklich zum Verlieben sind! (*Vom Rabattcode ausgeschlossen sind: Cane-line, Fast, fatboy, Fermob, Foscarini, Gloster, Kartell, Knoll International, Muuto, USM, Haller, Vitra.)
 

SLOW LIVING mit Kristina Dam Studio

SLOW LIVING – Wie ihr wisst, lieben wir zeitlose Interior Essentials, die uns ein Leben lang begleiten. Hier schätzen wir hochwertige Materialien und ein simples Design. Eine Brand, die genau diesen Purpose verfolgt und in der Interior Szenen dafür auch bereits seit Jahren sehr geschätzt ist Kristina Dam Studios. Die dänische Designbrand verwendet nämlich ausschließlich Materialien, die ehrlich, echt und sorgfältig ausgewählt sind. Die Hauptlinien im Design sind einfach und grafisch. Dazu fügt das Designteam ein starkes Maß an Detailtreue und Handwerkskunst hinzu, was den SLOW LIVING Ansatz komplett macht. Eine wirklich spannende Brand, die in keinem wohl kuratierten Zuhause fehlen darf. Aus diesem Grund stellen wir euch heute ausgewählte Interior Staples von Kristina Dam Studio vor, die erst letzte Woche Einzug in unsere wegen vier Wände eingezogen sind. 

Kristina Dam Studio - COLLECTOR CHAIR 


Im Mittelpunkt unseres neuen SLOW DOWN Settings steht ganz klar unser neuer COLLECTOR CHAIR von Kristina Dam. Da er Stuhl ein wahres Kunstwerk ist und seine Wirkung erst dann entfalten, wenn er genug Platz um sich hat, haben wir uns bewusst dazu entscheiden, den Stuhl ausschließlich in einem minimalistischen SLOW LIVING Setting zu positionieren. An einem Esstisch oder in Kombination mit anderen Stühlen wird die Wirkung des chromatischen Stuhls markant gemildert. Die einzigartige Silhouette des Stuhles gibt einem direkt ein Gefühl von Ehrlichkeit und Gelassenheit. Die einzigartigen Kurven veranschaulichen Kristina Dams Versprechen von Minimalismus und Geometrie gekonnt in einem absoluten Interior Essential. 

Die drei Beine erheben sich aus dem Bogen des Stuhles und umfassen Sitz und Rückenlehne in einer einzigen Bewegung. Auch wenn dies wie eine einfache Ästhetik erscheinen mag, bringt es eine Vielzahl komplexer Designdetails mit sich, die die konventionellen Grenzen der Handwerkskunst sprengen. Besonders toll finden wir auch das hochwertige Material, aus dem der Stuhl gefertigt wurde. Dieser besteht nämlich aus massiver, geölter Eiche. Die Dübelbeschläge sind aus Walnussholz gefertigt und verleihen dem Stuhl ein warmes Finish. Darüber hinaus ist Nussbaum ein wiederkehrendes Element im Kristina Dam-Universum. Der Collector Dining Chair wurde mit einem authentischen, minimalistischen Gefühl und einer zeitlosen Ästhetik geschaffen. Das subtile Design und das hohe Maß an Qualität machen den Stuhl zu einem Begleiter für das ganze Leben.
 

Kristina Dam Studio - STOLL & ACCESSOIRES 


Das Design der STOLL Hocker ist unübertroffen und fast schon ikonisch. Die schlichte, grafische Form der Hocker von Kristina Dam Studio ist aus der Design-Welt kaum mehr wegzudenken. Das Eichenholz wurde mit einem dunklen Öl veredelt, wodurch der Hocker zum Look des Collector Chairs prima dazu passt, wie wir finden. Jedes Zuhause braucht einen Hocker oder einen Beistelltisch. Das praktische Interior Essentiale vereint beides gekonnt in einem. Entworfen in Dänemark und hergestellt in Europa, wie der Rest der Kristina Dam Studio-Kollektion vereint dieser gekonnt zeitloses Design mit hochwertigster Verarbeitung. Der Hocker eignet sich perfekt als Tisch für die Präsentation des OFFSET Kerzenständers von Kristina Dam Studio der zur praktischen Ablage. 

Das SERIF RELIEF lenkt unsere Aufmerksamkeit auf Elemente der frühen Illustrationen von Kristina Dam Studio. An der Wand gelehnt erlebt man visuell auch die Inszenierung ein Wechselspiel zwischen Form, Material und Licht, das dem Raum eine interessante Raffinesse verleiht. Die strukturierten Oberflächen der Arbeit verstärken diese einzigartige Wirkung. Das Design-Ethos und die Philosophie von Kristina Dam Studio könnten als skulpturaler Minimalismus beschrieben werden, mit einem Fokus auf einfache grafische Linien, Liebe zum Detail und sorgfältig ausgewählte Materialien. Hergestellt aus Überresten der Textilindustrie von indischen Frauen in einem sozialen Projekt verfolgt das Werk auch einen nachhaltigen und sozialen Ansatz. We love it! 

Kristina Dam Studio - DIE MARKE  


Das Interior Label Kristina Dam Studio wurde 2012 von der Grafikdesignerin Kristina Dam gegründet. Die ursprüngliche Designidee für das Studio bestand darin, Industriedesigns mit einem kunstbasierten Ansatz zu erstellen. Die Idee, Kunst und Innenarchitektur verschmelzen zu lassen, sowohl in Möbeln, Accessoires, Kunstdrucken als auch in Illustrationen. Die Reise von Kristina Dam Studio begann mit einer Reihe von Illustrationen in limitierter Auflage, aber in den letzten 10 Jahren wurde das Designportfolio mit Möbeln, Heimtextilien, Skulpturen und mehr erweitert. Das Portfolio besteht aus Designs mit der gleichen Qualität und dem gleichen Potenzial wie ein Klassiker: Die modernistische Couch, die vom Bauhaus inspirierte Grid-Serie und die Neuinterpretation eines klassischen und handgefertigten Esstischs und Esszimmerstuhls aus der letzten Saison, der Collector. Kristina Dam Studio ist bekannt für den Designansatz für „Skulpturalen Minimalismus“. Wir definieren skulpturalen Minimalismus, indem wir die akribische Aufmerksamkeit des Künstlers für Details mit der Vision und dem räumlichen Verständnis des Architekten verschmelzen.  

Der Respekt vor den Materialien der Natur ist bei jedem Stück ein wesentlicher Bestandteil, unsere Leidenschaft für die sorgfältige Handwerkskunst zeigt sich in jedem Artikel und jedes Design ist mehr als nur ein Einrichtungsgegenstand. Sie verleihen jedem Raum eine Aussage. Um die Inspiration von Kristina Dam durch Kunst und Architektur zu feiern, bringen wir jede Saison ein neues Skulpturendesign auf den Markt. Skulpturen, die keine Funktion haben, sondern künstlerische Skulpturen für diejenigen, die es lieben, zugängliche Kunst in ihr Zuhause zu bringen. 
 

MIDDLETON von Marshall

UNIQUE SOUND - Gerade wenn wir im Urlaub sind, lieben wir es draußen Musik zu hören. Egal ob auf der Terrasse oder am Strand, gute Musik begleitet uns hier den kompletten Tag. Aus diesem Grund sind wir hier förmlich auf einen Portable Speaker angewiesen. Aus diesem Grund waren wir dieses Jahr erneut auf der Suche nach einem Speaker, der uns in jeder Outdoor Situation optimal unterstützen und uns den Summer Vibe bringt. Bei unserer Recherche sind wir auf die Ikonische Brand Marshall gestoßen. Korrekt gesagt ist uns hier der Speaker Middleton direkt ins Auge gefallen, der nicht nur durch ein zeitloses Design besticht, sondern auch optimal für Outdoor Sessions geeignet ist. 

Marshall Middleton - DER SPEAKER 


Mit dem Marshall Middleton Bluetooth-Lautsprecher hat man eine perfekte Soundbox für zu Hause als auch unterwegs. Mit über 20 Stunden Spieldauer und superrobustem Design ist Middleton für jedes Abenteuer perfekt gerüstet. Dank seines kultigen und doch robusten Designs macht sich Middleton perfekt auf jedem Beistelltisch und ist dennoch ideal für jedes weitere Outdoor Setting, egal ob am Strand oder am Pool. Der Lautsprecher ist nämlich absolut staubdicht und wasserresistent, hält jegliches Wasser und sonstige Strapazen wie Sonne oder Staub stand. 

Mit Middleton kann man mit einer kompletten Akku-Ladung über 20 Stunden lang eure Lieblingssongs hören. Somit müsst ihr euch nicht ständig Gedanken machen, die nächste Steckdose griffbereit zu haben. Optimal für die nächste Poolparty oder einen sonnigen Tag am Strand. Selbst das Laden geht superschnell: In nur 4,5 Stunden ist der Akku wieder voll. Die nächste Zugabe muss also nicht lange auf sich warten. Diese Tatsache lieben wir genauso sehr, wie die smarte Steuerung. Mit Speaker kann man in nur wenigen Sekunden in die eigene Lieblingsmusik eintauchen, einfach koppeln und schon geht es los. Wenn du deinen Sound individuell anpassen möchtest, kannst du den Bass und die Höheneinstellungen schnell und einfach mit dem Regler auf dem Lautsprecher ändern - oder du holst dir die App und steuere deine Lieblingssongs super bequem übers Handy. We love it! 

Marshall - DIE MARKE 


Das Erbe der Brand Marshall bedient sich bereits auf sechs Jahrzehnte Erfahrung. Hierbei entwickle sich das Label stetig. Imme mit der einen Vision: Sounds erlebbar zu machen. Es ist ein ikonischer Sound, der auf Jim Marshall zurückzuführen ist. Er nahm sich die Zeit in seiner Jugend, wo er in seinem Laden zuhörte, und gemeinsam mit seinen engsten Freunden einen neuen Sound produzierte, den Sound einer ganzen Generation. Ein Sound, der überdauerte. Der jeden, der ihn hört, immer weiter inspiriert und ein Leben begleitet. Bis er mehr war als nur ein Sound, mehr als nur ein Name. Er wurde zu einer Wucht, die verbindet und Veränderungen bewirkt. Eine bewegte Geschichte, die wir total fühlen und umso uns umso mehr freunde ein Teil dieser Sound Bewegung zu sein.

DAPHNE by SOFACOMPANY

SLOW DOWN - Wie ihr wisst, ist unser Wohnzimmer der Ort an dem wir entschleunigen und auch mal die Füße hochlegen. Es ist für uns ein Rückzugsort, an dem wir auch gerne unsere Freizeit verbringen. Aus diesem Grund fokussieren wir bei der Einrichtung unseres Wohnzimmers stets den SLOW LIVING Ansatz. Das bedeutet, dass unser SLOW Wohnzimmer ein funktionaler Raum ist, der Stil und Komfort gekonnt vereint. Hier zelebrieren wir unseren Lebensstil aus kuriertem Minimalismus, beruhigenden Designs und vielseitigen Möbeln die zum Verweilen einladen. Im Fokus steht hier natürlich unser Lieblingsplatz: unser neues Sofa von SOFACOMPANY

DAPHNE - DAS DESIGN 


Lange waren wir auf der Suche nach einem dezenten Sofa, welches sich perfekt in unser bestehendes Wohnkonzept einfügt. Wir wollten zudem ein niedriges und tiefes Sofa, welches wirklich zum Zurücklehnen einlädt. Nach ausgiebiger Recherche sind wir schlussendlich auf das Modell DAPHNE von SOFACOMPANY gestoßen. Bei DAPHNE haben uns vor allem die niedrigen Armlehnen und die ultraweichen Sitz- und Rückenkissen direkt überzeugt. Wir haben das Sofa nämlich erst Online entdeckt und dann nochmal im Showroom in Hamburg ausgecheckt. 

Direkt bereits beim Hereinkommen in den Showroom ist uns der Floaterlook bei DAHPHNE ins Auge gefallen, als auch die Tatsache, dass das Sofa quasi unsichtbaren Beine hat, die das Sofa fast schweben lassen. Dabei ist DAPHNE mit einem wunderbar weichem Boucléstoff in einem dezenten Sandton bezogen. Das Textil besteht zu 70 % aus recyceltem Polyester und ist ideal für Wohnessentials geeignet, da es besonders langlebig, lichtbeständig und pflegeleicht ist. Mit einem Modulsofa wie DAPHNE stehen einem endlos viele Möglichkeiten offen – egal ob zum Beispiel ein klassischer 2-Sitzer wie bei uns oder ohne Récamiere, ein Ecksofa oder ein U-Sofa. Euch sind bei der Gestaltung keine Limits gesetzt. So könnt ihr euch eurer ganz individuelles Sofa bei SOFACOMPANY zusammenstellen, welches perfekt zu euren vier Wänden passt. Das Sofa wurde von der renommierten Interior Designerin Line Nevers Krabbenhøft designt. Line ist bekannt für ihr unersättliches Interesse an Design und zeitlosen Formen. Sie ist vor allem überzeugt davon, dass großartiges Design sich nicht nur abheben, sondern Menschen ein Lächeln auf die Lippen zaubern sollte. 

Aus diesem Grund lässt sich die Interior Designerin am Liebsten von den Menschen inspirieren, die sie umgeben und liebt es, als SOFACOMPANY's Head of Design, auch andere Designer zu inspirieren. Gerade in dieser Konstellation entstehen kreative Designs, welche nicht nur in ihrer Ästhetik etwas ganz Besonderes sind, sondern zudem den Bedürfnissen und Wünschen ihrer Nutzer dienen sollen. Line’s eigene Entwürfe lassen sich irgendwo zwischen traditionell und fortschrittlich einordnen – und sind bekannt für ihre wunderschönen Textilien und ihrer Hingabe zu außergewöhnlichen Handwerkskunst. 

SOFACOMPANY - DIE MARKE 


Seit 2012 verfolgt SOFACOMPANY eine zentrale Mission: Sie wollen den kompletten Designmöbelmarkt revolutionieren! Für die Brand ist das jeweilige Sofa oder Daybed, sowie für uns auch, das Herzstück in jedem Zuhause. Deshalb haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, die alt eingesessene Möbelindustrie herauszufordern und hochwertiges, dänisches Design für jedermann zugänglich zu machen. 

Das tun sie, indem sie die gesamte Wertschöpfungskette in eigener Hand halten, vom Design über die Produktion, bis hin zum Vertrieb und dem Kundenservice. Dadurch kann SOFACOMPANY unnötige Kosten einsparen und nachhaltiger agieren als andere Möbelunternehmen. Ein wirklich smartes Alleinstellungsmerkmal wie wir finden! Das zeigt sich nicht nur bei den innovativen Designs, sondern auch an den fairen Preisen, die für die hochwertigen Hingucker verlangt werden. Ihr seid vielleicht auch auf der Suche nach zeitlosen, hochwertigen Möbeln im dänischen Stil? Dann können wir euch SOFACOMPANY wirklich nur ans Herz legen! 

SOFACOMPANY - DAS KONZEPT 


Auch wenn ihr nicht direkt euer perfektes Sofa gefunden habt, bietet SOFACOMPANY euch die innovative Möglichkeit, eurer Design-Highlight selbst zu gestalten und dieses, ganz individuell, eurem persönlichen Stil entsprechend, zu konfigurieren. Hierfür könnt ihr den smarten Sofa Konfigurator von SOFACOMPANY nutzen und aus über 50 verschiedenen Stoffen, Farben, Holzarten und unterschiedlichen Beinen euer ganz persönliches Traumsofa gestalten. 

Dank der intuitiven Bedienung des Konfigurators geht das nicht nur kinderleicht, sondern macht vor allem richtig Spaß. Hier sind eurer Vorstellungskraft keine Grenzen gesetzt! Solltet ihr euch bei der Auswahl der Stoffe und Farben unsicher sein, habt ihr die Möglichkeit euch kostenlose Stoffmuster ganz bequem nach Hause schicken zu lassen oder einen der Showrooms in eurer Nähe zu besuchen. Hier habt ihr auch die Möglichkeit viele der Modelle Probe zu sitzen, euch von deren Qualität zu überzeugen oder euch ganz individuell vom kreativen Team der SOFACOMPANY beraten zu lassen. 

Solltet ihr auf dem Weg zu eurem Traumsofa einmal Fragen von zu Hause aushaben oder einfach eine zweite Meinung benötigen, können wir euch zudem den digitalen Beratungsservice von SOFACOMPANY nur wärmstens weiterempfehlen. Diesen erreicht ihr telefonisch, via E-Mail oder über den Live-Chat auf der Website. Überzeugt euch selbst und seid schon bald eurer ganz eigener Interieur-Designer.

Discover More

Back to top