LATE SUMMER ESCAPE – Kurz bevor der Sommer sich auch in Südeuropa dem Ende neigt, haben wir uns auf den Weg auf die griechische Insel Samos gemacht. Die in dem ägäischen Meer gelegene Insel liegt nicht unweit der Türkei und beeindruckt durch die weltbekannte Historie. Denn die Insel ist Geburtsort des Mathematikers Pythagoras, den wir alle sicherlich noch aus dem Mathematikunterricht kennen. Auch für alle Weinliebhaber gibt es auf der Insel viele Touch-Points, denn neben den vielen traditionellen Tavernen und modernen Gourmekonzepten, sollte man den süßen Muskatwein der auf  Samos sehr bekannt ist kosten. Für uns ist Samos ein Rückzugsort inmitten einer Landschaft aus Wäldern und türkisfarbenem Wasser und einer Insel, die SLOW TRAVEL sicherlich widerspiegelt. 
Casa Cook Samos - DAS DESIGN 
Das Hotel 
Casa Cook Samos hat eine tolle Lage denn es ist gerade mal 10 Minuten vom Flughafen auf Samos entfernt. Somit ist die Anreise relativ entspannt und wir konnten uns nach der Ankunft direkt ins Taxi setzen und sind zum Hotel gefahren. Wie auch in den weiteren Casa Cook Standorten wurden wir von einem offenen Eingangsbereich begrüßt. Hier steht ein längliches, dezentes Mauerwerk bepflanzt mit zahlreichen Pflanzen. Das komplette Designkonzept im Casa Cook bedient sich viel an Naturmaterialien wie Holz, Sichtbeton, Stein, Bast, softe Stofflichkeiten, Steingut und vieles mehr. Sobald wir am Eingang von den Kollegen begrüßt wurden, haben wir uns direkt wohlgefühlt. Denn es hat sich so angefühlt, als ob wir an einen bekannten Ort zurückkommen und somit konnten wir in den Urlaubsmodus übergehen. 
Das Areal des 
Casa Cook Samos Konzeptes ist sehr weitläufig. Überrascht haben uns die vielen Pflanzen und insbesondere die Kakteen, die sehr gut ins Ambiente gepasst haben. Das Retreat hat insgesamt 128 Zimmer und 7 unterschiedliche Zimmerkonzepte. Es gibt für jeden Reisenden die perfekte Zimmerkategorie, die man präferiert, Swim-Up Suite, Beach Room, Timeless Classic Room und viele weitere Kategorien.  die The Villa, die viel Komfort und ein tolles Design bietet.
Auch der Bau der Häuser auf der Anlage hat uns sehr gefallen. Die Form erinnert einen nämlich stark an eine minimalistische Kubus Form. Somit sind alle Formen sehr schlicht und zurückhaltend. Das Areal ist ein wenig aufgeteilt. So befindet sich ein offener Bereich auf der Strandseite, mit Zimmern zur Meerseite gelegen. Hier befindet sich auch das Beach House mit Restaurant, Bar, Lounge, Concept-Store, Liegen und einem offenen Barbecue-Bereich. Auf dem Hauptareal befinden sich Rezeption, Bar, SPA, GYM, Yoga-Bereich, Pool-Area, offene Feuerstelle und viele gemütliche Bereiche zum Verweilen. Wenn wir gerade den Aufenthalt Revue passieren, ist es ein kleines Dorf, wo jeder jeden kennt und sich nett unterhält, auch auf einen Kaffee oder Drink, ein tolles Zusammensein.
Casa Cook Samos – DAS ZIMMER 
Sobald uns alle Details über das 
Casa Cook Samos erklärt wurden, waren wir sehr gespannt auf die Zeit Vorort. Das Konzept vereint auf perfekte Weise die griechische Authentizität mit dem modernen Luxus, den wir uns erhofft hatten. Und trotz all dieser Annehmlichkeiten bleibt Casa Cook seiner Philosophie treu - der wahre Luxus hier ist die absolute Ruhe und das zurückhaltende, dennoch unglaublich hochwertige Design. Wir schlenderten durch die Anlage und fühlten uns, als ob wir uns mitten inmitten eines Dschungels befanden, es ist einfach atemberaubend. Der Neubau von Casa Cook ist eine wahrhaftige Meisterleistung und die zeitgenössische Architektur fügt sich nahtlos in die umgebende blühende tropische Pracht ein. Die Hotelanlage wirkt wie eine abgeschiedene, eigenständige Oase.
Jede Zimmerkategorie hat ihre eigenen Reize, wir möchten euch heute die Kategorie 
The Villa vorstellen, die uns besonders beeindruckt hat. 
The Villa ist eine exklusive Oase mit einem charmanten, privaten Flair. Hier möchten wir betonen, dass die Villa großzügige 70 Quadratmeter bietet. Das Wohnzimmer ist geräumig und bietet viel Platz zum Verweilen. Daneben befindet sich ein offener Bar-Bereich mit einem Weinkühlschrank und stilvollen Weingläsern für genussvolle Abende. Es gibt auch einen kleinen Kühlschrank und eine Nespresso-Maschine. Im Wohnzimmer gibt es einen gemütlichen Sitzbereich im skandinavischen Stil sowie Mid-Century-Loungechairs aus geöltem Massivholz Teak mit Bastakzenten. Ein passender dunkler Holztisch passt perfekt zum Ambiente. 
Das Schlafzimmer mit dem offenen Badezimmer befindet sich auf der rechten Seite des Wohnzimmers und bietet einen herrlichen Rückzugsort für die Nacht. Das Bett ist äußerst bequem und auch hier dominieren natürliche Materialien im Zimmer. Die Rückwand des Bettes erstreckt sich vom Boden bis zur Decke und besteht aus Tropenholz und einem Bastgeflecht. Die Farbpalette in der Villa umfasst warme Erdtöne im Kontrast zum Sichtbeton. Die Oberflächen der Materialien im Zimmer haben eine einzigartige Haptik, mal grobporig und rau, dann wieder sanft und geschmeidig.
Vom Schlafzimmer und dem Wohnzimmer aus gelangt man direkt über die bodentiefen Fenster zum Außenbereich, wo sich der offene Lounge-Bereich mit Kamin und den privaten Pool vorfindet. 
Auf der Terrasse befindet sich sogar eine Außendusche, unter der wir morgens unter freiem Himmel und zwischen Palmen duschen konnten - alles in einer geschützten Oase mit viel Platz. So konnten wir den Tag mit einer erfrischenden Dusche im Sonnenschein beginnen und uns auf den kommenden Tag freuen. Besonders gelungen ist auch wie wir finden die private Lounge, die von einer hölzernen Pergola aus Bambus überdacht ist, was nahtlos in das gesamte Designkonzept passt.