travel

Monastero ARX VIVENDI Hotel

SLOW DOWN - Es gibt Orte, die dich langsamer werden lassen, noch bevor du bewusst innehältst. Das Monastero ARX VIVENDI in Arco, am nördlichen Ufer des Gardasees, ist ein solcher Ort. Ein ehemaliges Kloster, das heute zu einem Refugium des bewussten Reisens geworden ist. Hier beginnt Slow Travel nicht mit einer Entscheidung, sondern mit einem Gefühl. Mit dem Moment, in dem du ankommst und merkst, dass du nichts mehr musst. Die Luft ist klar, die Berge rahmen die Stille, und zwischen alten Mauern und modernen Linien entsteht ein Raum, in dem man endschleunigen kann.

Monastero ARX VIVENDI - DAS DESIGN 


Das Design des Monastero ARX VIVENDI ist eine Übersetzung von Geschichte in Gegenwart. Behutsam, präzise, respektvoll. Das Architekturbüro noa (Network of Architecture) hat die klare Struktur des Klosters bewahrt und sie in eine neue Form von Ruhe verwandelt. Der Entwurf folgt keiner lauten Geste, sondern einer Haltung: Weniger, aber bewusster.

Die historischen Mauern bilden das Rückgrat, die Basis des Gebäudes. Ihre Patina bleibt sichtbar, ihre Unvollkommenheit wird gefeiert. Zwischen Stein, Holz und Glas entsteht ein Dialog, in dem jedes Material seine eigene Geschichte erzählt. Die alten Kreuzgänge öffnen sich zu lichtdurchfluteten Gängen, die früheren Zellen zu minimalistischen Rückzugsorten. Im Zentrum steht das Zusammenspiel von Licht, Material und Struktur. Tageslicht fällt durch schmale Öffnungen, legt sich sanft auf rohe Flächen und betont die Tiefe der Räume. Jede Linie, jede Fuge folgt einer klaren Logik, die visuelle Ruhe schafft. Statt Dekoration tritt Textur; statt Ornament, Form.

Monastero ARX VIVENDI - DAS KONZEPT 


Das Monastero ARX VIVENDI ist keine Unterkunft, sondern ein Statement. Es steht für eine Form des Reisens, die weniger sucht und mehr findet. Inspiriert vom ursprünglichen Klosterleben. Einem Alltag aus Einfachheit, Struktur und Stille,  übersetzt das Hotel diese Werte in eine zeitgenössische Haltung. Slow Living als Philosophie, nicht als Schlagwort. Hier geht es um Bewusstsein in jeder Entscheidung: Materialien werden nach Haptik und Herkunft ausgewählt, Architektur wird als Medium für Achtsamkeit verstanden, Räume laden zum Innehalten ein. 

Das Monastero steht für eine neue Definition von Luxus. Stets nicht im Sinne von Überfluss, sondern von Tiefe. Luxus ist hier Zeit. Raum. Ruhe. Der Aufenthalt fühlt sich weniger an wie Urlaub, sondern wie eine Rückkehr zu sich selbst. Kein Programm, keine Inszenierung. Nur eine leise Einladung, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Körper, Geist, Gegenwart. Wer hier verweilt, reist nicht weiter, sondern an.

SILENA, Your Soulful Hotel

SOULFUL TIME - In einem Hochtal Südtirols, umgeben von Wiesen, Moor und den stillen Linien der Berge, liegt das SILENA. Ein Haus, das weniger beherbergt, sondern begleitet. Es empfängt mit der Ruhe einer Landschaft, die alles Überflüssige ablegt. Hier findet man kein Aufsehen, sondern Ankommen. Architektur, Licht, Duft, Material. Alles scheint in denselben Atem zu fallen. Es ist ein Ort, an dem man langsamer wird, ohne es zu merken. 

SILENA, Your Soulful Hotel - DAS DESIGN 


Das Design des SILENA ist mehr als Ästhetik. Es ist eine Philosophie. Die Architektur verbindet alpine Klarheit mit asiatischer Ruhe und schafft Räume, die Rückzug erlauben, ohne Abgeschiedenheit zu erzeugen. Formen sind reduziert, Materialien ehrlich, Farben warm und erdig. Lärchenholz, dunkler Schiefer, handgewebte Stoffe und gebürstetes Metall bilden eine Sprache, die zugleich archaisch und modern klingt. 

Das Licht spielt eine zentrale Rolle. Es fällt weich durch große Fensterflächen, streicht über Wände, reflektiert in den Wasseroberflächen. Innen und Außen sind keine Gegensätze, sondern fließende Übergänge. Möbel und Texturen wirken, als wären sie aus der Landschaft heraus entstanden. Jedes Detail, von den handgefertigten Lampen bis zu den keramischen Gefäßen, ist bewusst gewählt, nie zufällig. Das Haus folgt der Idee, dass Schönheit dort beginnt, wo Überflüssiges verschwindet. 

In den offenen Räumen herrscht eine leise Spannung zwischen Weite und Geborgenheit. Loungebereiche laden zum Verweilen ein, während hohe Decken und weiche Materialien Luft und Raum lassen. Nichts wirkt inszeniert, und doch ist alles gestaltet – in perfekter Unaufgeregtheit. Es ist diese Balance, die das SILENA prägt: ein Design, das den Blick nach innen lenkt, ohne ihn zu binden.
 

SILENA, Your Soulful Hotel - DAS ZIMMER 


Die Zimmer im SILENA sind wie kleine Rückzugsorte, entworfen, um das Außen in sich aufzunehmen. Große Fenster öffnen sich zum Himmel, zu den Bergen, zum Licht. Holz, Stein, Leinen – Materialien, die Ruhe tragen. Jedes Zimmer erzählt eine Geschichte von Natur und Handwerk, von Leichtigkeit und Tiefe. Die Möbel sind maßgefertigt, die Oberflächen geölt, die Texturen lebendig. 

Die Rooftop Suite bildet den stillen Höhepunkt dieses Konzepts. Ein Raum, der atmet, weit und ruhig zugleich. Der Kamin brennt mit sanftem Licht, eine private Sauna liegt im hinteren Bereich, warm, hölzern, duftend. Auf der großen Dachterrasse öffnet sich der Blick über das Tal. Ein Panorama aus Himmel, Wasser und Wiese. Zwischen Liegen, Pflanzen und Stein entsteht ein Ort, an dem Zeit keine Rolle spielt. Ein Buchwagen steht neben dem Kamin, bestückt mit sorgfältig ausgewählter Lektüre: Poesie, Architektur, Philosophie, Fotografie. Bücher, die nicht ablenken, sondern vertiefen. Hier verliert man sich nicht, man findet zurück. In Gedanken, in Atem, in Stille. Die Suite wirkt wie ein privates Refugium, ein Zuhause, das nichts fordert, sondern trägt. 

SILENA, Your Soulful Hotel - DER SPA 


Der SILENA Spa ist eine Hommage an die Kunst der Langsamkeit. Wasser, Stein, Luft und Wärme bilden hier eine fließende Einheit. Der Innenpool geht über in den Garten, der Außenpool spiegelt Himmel und Berge. Nichts trennt, alles verbindet. Im Rooftop Spa wird das Erlebnis zu einem Ritual. Der Onsen-Pool – inspiriert von japanischen Badehäusern – ist ein Ort, an dem Bewegung endet und Stille beginnt. 

Das 40 °C warme Wasser, der klare Himmel, die Weite der Landschaft. Alles verschmilzt zu einem Zustand, in dem man einfach ist. Der Onsen folgt der Idee des japanischen Rückzugs: Reinheit durch Einfachheit, Erneuerung durch Ruhe. Behandlungen greifen diese Haltung auf. Besonders die Pure SILENA Freedom Massage steht für das, was das Haus ausmacht: fließende Bewegungen, bewusster Kontakt, ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist. Es ist keine Behandlung, sondern eine Erfahrung. Eine Erinnerung an Leichtigkeit, die bleibt.
 

SILENA, Your Soulful Hotel - DAS RESTAURANT 


Das SILENA Restaurant ist eine Fortsetzung der Landschaft. Glas, Holz und Stein rahmen den Blick auf die Wiesen, die sich im Abendlicht verändern. Der Raum ist offen, ruhig, geerdet. Nichts lenkt ab, alles konzentriert sich auf das Wesentliche. Das Essen, den Moment, den Menschen am Tisch. Die Küche folgt einem klaren Rhythmus: Seasonal. Regional. Mindful. 

Zutaten stammen aus der Umgebung, vieles wächst im hauseigenen Garten. Es wird gekocht, was die Jahreszeit gibt, mit einer Präzision, die an japanische Klarheit erinnert. Gemüse, Getreide und Kräuter spielen die Hauptrolle, Fleisch und Fisch sind Akzente, nicht Mittelpunkt. Die Gerichte sind bewusst komponiert. Ein Teller aus gerösteten Karotten, Sesam und Kräutern aus dem Garten; Forelle mit Yuzu und Wildblüten; Risotto mit Heu und frischem Bergkäse. Nichts ist laut, alles hat Tiefe. 

Geschmack entsteht hier aus Balance. Selbst Brot und Butter werden im Haus hergestellt, mit derselben Aufmerksamkeit wie ein Hauptgang. Das kulinarische Konzept versteht sich nicht als Fine Dining, sondern als Ausdruck der Haltung des Hauses: Achtsamkeit, Herkunft, Rhythmus. Essen ist Teil des Erlebens, kein Ereignis. Ein stilles Gespräch zwischen Erde, Zeit und Sinn.  

SILENA, Your Soulful Hotel - DIE ANLAGE 


Die Anlage des SILENA ist weit und leise zugleich. Wege führen durch Wiesen und Wald, über Stege im Moor, vorbei an Plätzen, die zum Bleiben einladen. Architektur und Natur sind kaum zu trennen – Mauern gehen in Hangflächen über, Terrassen öffnen sich ins Grün, Wasserläufe begleiten den Blick. Gärten mit Wildblumen und Gräsern umrahmen den Bau, kleine Flüsse spiegeln Himmel und Bewegung. Bänke stehen dort, wo der Blick zur Ruhe kommt. 

Alles ist so platziert, dass man verweilen möchte, ohne zu suchen. Die Außenbereiche sind wie der Rest des Hauses: bewusst komponiert, aber nie kontrolliert. Man spürt, dass sie nicht gestaltet wurden, um zu beeindrucken, sondern um zu entschleunigen. Die Anlage ist keine Kulisse, sondern ein Teil der inneren Erfahrung. Eine Landschaft, die das Denken verlangsamt und die Sinne öffnet.

Discover More

Back to top