südtirol

OLM Nature Escape

SLOW DOWN - In einer Welt, die immer schneller zu werden scheint, haben wir uns auf die Suche nach einem Ort gemacht, an dem Zeit keine Rolle spielt – einem Platz, der uns ermöglicht, langsamer zu werden und im Moment zu sein. Diese Suche führte uns zum OLM Nature Escape, eingebettet in eine idyllische Umgebung aus sanften Hügeln, dichten Wäldern und glitzernden Seen. Hier, wo die Luft frisch und die Stille nur von sanften Vogelgesängen durchbrochen wird, fanden wir die perfekte Kulisse, um der Hektik des Alltags zu entfliehen. 

Das OLM Nature Escape ist mehr als ein Aparthotel; es ist ein Zufluchtsort, der uns dazu einlädt, die Hektik hinter uns zu lassen und in den Rhythmus der Natur einzutauchen. Bei jedem Schritt auf dem weitläufigen Gelände spürten wir, wie die Ruhe der Umgebung sich langsam in uns ausbreitete und uns die Leichtigkeit des Seins zurückgab.

Pension Leuchtenburg

A SLOW PLACE WITH HISTORY - Die Pension Leuchtenburg zeichnet sich durch ihre minimalistische und klare Architektur aus, die sich nahtlos in die beeindruckende Naturlandschaft Südtirols einfügt. Mit einem gelungenen Zusammenspiel von Holz und Stein schafft das Design eine harmonische Verbindung zur Umgebung. Große Glasfronten ermöglichen nicht nur einen ungehinderten Blick auf den malerischen Kalterer See, sondern lassen auch viel Tageslicht in die Räume strömen, wodurch eine helle und freundliche Atmosphäre entsteht. 

Pension Leuchtenburg - DAS DESIGN 


Die Innenräume sind bewusst schlicht gehalten und bieten Raum zur Entspannung sowie zur Fokussierung auf das Wesentliche. Sie bestechen durch natürliche Schönheit und wurden mit einer passenden Farbpalette ergänzt. Dabei wurde sorgfältig darauf geachtet, dass die ausgewählten Farben in die Farbwelt des Hotelkonzepts passen. So finden sich sanfte Erdtöne und kühle Grautöne, die Ruhe und Eleganz vermitteln, ebenso wie lebhafte Farbtöne wie Gelb, Rot und Grün. Alles in allem ergibt dies eine harmonische Farbwelt. Zudem bieten hochwertige Materialien wie weiche Baumwolle, Samttextilien oder Leinenstoffe eine angenehme Gemütlichkeit und tragen zum Komfort bei. Auch die Haptik spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Die unterschiedlichen Farbtöne und Stofflichkeiten schaffen eine harmonische Atmosphäre und unterstreichen das Gesamtkonzept mit seinen 12 individuellen Zimmern. 

Die Einrichtung ist modern und minimalistisch, bestehend aus stilvollen Möbeln, die Funktionalität und Ästhetik miteinander verbinden. Handverlesene Details und lokale Materialien setzen besondere Akzente und spiegeln das Ambiente der Region wider. Strategisch platzierte Möbelstücke sind so angeordnet, dass sie die Nutzung des Raumes optimieren und gleichzeitig eine einladende Atmosphäre schaffen. Ein weiteres Highlight der Pension ist die durchdachte Lichtkonzeption. Sanfte, indirekte Beleuchtung sorgt für eine warme Stimmung und schafft abends eine intime Atmosphäre, ideal für entspannte Gespräche oder romantische Abende. Tagsüber füllen große Fenster die Räume mit natürlichem Licht, während die abendliche Beleuchtung eine ruhige und entspannende Umgebung schafft. 

Insgesamt vermittelt die Pension Leuchtenburg ein Gefühl von Harmonie und Entspannung. Der gelungene Einsatz von Design, Licht und Raumgestaltung schafft eine Oase der Ruhe und war für uns der perfekte Rückzugsort. Alles in allem ein moderner Stil mit natürlichem Charme, der uns sehr gefallen hat. Besonders die originalen Elemente, wie die historischen Möbel mit ihren farbenfrohen Ornamenten und der charakteristische alte Holzboden, sind größtenteils erhalten geblieben und verleihen dem Gebäude eine einzigartige Atmosphäre.

Hotel Engel Ayurpura

SLOW DOWN - Willkommen im Hotel Engel Ayurpura, einem Ort, an dem die Zeit langsamer tickt und das Wohlbefinden im Mittelpunkt steht. Letzten Monat hatten wir die Möglichkeit, einige Tage in diesem einzigartigen Hotel zu verbringen und das Konzept von Slow Living und Ayurveda hautnah zu erleben. Das Hotel Engel Ayurpura ist mehr als nur ein Ort zum Übernachten – es ist ein Rückzugsort, der Körper und Geist in Einklang bringt. Wir waren von unseren Tagen in diesem einzigartigen Hotelkonzept mehr als beeindruckt und freuen uns sehr, unsere Erfahrungen nun mit euch teilen zu können. 

Hotel Engel Ayurpura - DER SPA 


Der Spa im Hotel Engel Ayurpura ist das Herzstück des Hauses und ein wahres Paradies für alle Sinne. Der Fokus liegt auf alten Ayurveda-Weisheiten und Heilmethoden, die tiefgreifende Entspannung und Regeneration bieten. Während meines Aufenthalts habe ich eine umfassende Ayurveda-Retreat erlebt, die individuell auf die Bedürfnisse der Gäste abgestimmt ist. 

Ein Highlight war die Abhyanga-Massage, eine traditionelle Ölmassage, die den Körper revitalisiert und den Geist beruhigt. Ergänzt wurde dies durch eine individuelle Ernährungsberatung, basierend auf den Dosha-Typen, die hilft, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen. Die Mahlzeiten sind frisch, regional und köstlich zubereitet, um den Heilungsprozess zu unterstützen. 

Der Spa bietet auch andere ayurvedische Behandlungen wie Shirodhara und Panchakarma, sowie moderne Wellness-Einrichtungen wie Saunen, Dampfbäder und einen Innenpool. Diese Kombination aus traditionellen und modernen Methoden sorgt für ein unvergessliches Erlebnis, das Körper und Geist in Einklang bringt. Nach vier Tagen im Spa fühlte ich mich wie neu geboren, voller Energie und innerer Ruhe. Das Hotel Engel Ayurpura ist der perfekte Ort, um den Alltag hinter sich zu lassen und sich selbst etwas Gutes zu tun.

ADLER Historic Guesthouse

A MINDFUL CONCEPT – Das Hotel ADLER Historic Guesthouse in Brixen ist ein wahrer Geheimtipp für alle, die nach einem einzigartigen und charmanten Rückzugsort in Südtirol suchen. Das Hotel hat sich dem Slow Living Ansatz verschrieben und bietet seinen Gästen eine perfekte Mischung aus historischem Flair und modernem Komfort. Eingebettet in die malerische Altstadt von Brixen, bietet dieses historische Anwesen nicht nur eine faszinierende Geschichte, sondern auch unvergleichliches Design und erstklassige Gastfreundschaft. Hier kann man die Hektik des Alltags hinter sich lassen und echte Entschleunigung erleben. 

ADLER Historic Guesthouse - DAS DESIGN 


Das Design des ADLER Historic Guesthouse ist eine harmonische Mischung aus historischen Elementen und modernem Stil. Man findet hier eine sorgfältig ausgewählte Kombination aus antiken Möbelstücken und zeitgenössischen Designelementen, die zusammen ein Gefühl von Eleganz und Ruhe vermitteln. Besonders beeindruckt hat uns die Liebe zum Detail: Jede Ecke des Hotels erzählt eine eigene Geschichte, sei es durch die kunstvollen Verzierungen, die traditionellen Stoffe oder die warmen Holztöne. 

Ein besonderer Fokus liegt auf hochwertigen Materialien und Natürlichkeit. Die Inneneinrichtung setzt auf naturbelassenes Holz, weiche Leinenstoffe und handgefertigte Möbel, die speziell für das Hotel angefertigt wurden. Diese Materialien sorgen nicht nur für ein harmonisches und behagliches Ambiente, sondern stehen auch für Nachhaltigkeit und Qualität. Die Verwendung von regionalen Ressourcen und traditionellen Handwerkstechniken unterstreicht die Philosophie des Slow Living, indem sie eine Verbindung zur Umgebung und zur Geschichte des Hauses schafft. 

Die Zimmer und öffentlichen Bereiche sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Rustikale Holzböden, elegante Stoffe und kunstvoll gearbeitete Dekorationen schaffen eine gemütliche und zugleich luxuriöse Atmosphäre. Die Möbel sind sorgfältig ausgewählt, um Komfort und Stil zu vereinen, und bieten den Gästen einen Rückzugsort, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist. Die warmen Farben und natürlichen Materialien laden zum Verweilen ein und fördern ein Gefühl der Geborgenheit und Entspannung.

Hotel Ansitz Zum Steinbock

A PLACE TO SLOW DOWN – Das Hotel Ansitz zum Steinbock ist ein ganz einzigartiger und charmanter Rückzugsort in Südtirol, welcher sich dem Slow Living Ansatz verschrieben hat. Eingebettet in die malerische Landschaft von Villanders, bietet dieses historische Anwesen nicht nur eine faszinierende Geschichte, sondern auch modernen Komfort und ein unvergleichliches Design. Hier erfährt man echte Entschleunigung und Gastfreundschaft auf höchstem Niveau. 

Das Hotel hat eine lange Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich als Adelssitz erbaut, hat das Gebäude zahlreiche Epochen und Veränderungen erlebt. Die jetzigen Besitzer haben es geschafft, den historischen Charme zu bewahren und gleichzeitig moderne Annehmlichkeiten zu integrieren. Diese Verbindung von Tradition und Moderne schafft eine einzigartige Atmosphäre, die dazu einlädt, innezuhalten und den Moment zu genießen. Slow Living bedeutet hier, die Geschichte zu ehren und bewusst im Hier und Jetzt zu leben.

Ansitz Zum Steinbock - DIE GESCHICHTE 


Das Hotel Ansitz zum Steinbock hat eine beeindruckende Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich als Adelssitz erbaut, hat das Gebäude über die Jahrhunderte hinweg zahlreiche Geschichten und Generationen erlebt. Die heutigen Besitzer haben es sich zur Aufgabe gemacht, den historischen Charme des Hauses zu bewahren und gleichzeitig modernen Komfort zu integrieren. 

Schon beim Betreten spürt man die tiefe Verwurzelung in der Vergangenheit – von den antiken Möbelstücken über die originalen Steinwände bis hin zu den liebevoll restaurierten Holzbalkendecken. Diese Verbindung von Alt und Neu schafft eine einzigartige Atmosphäre, die dazu einlädt, innezuhalten und den Moment zu genießen. Slow Living bedeutet hier, die Geschichte zu ehren und bewusst im Hier und Jetzt zu leben.

Das Hotel gehört hierbei zur Historic South Tyrol Group. Die Gruppe bildet eine Gemeinschaft von Historikern und Enthusiasten, die sich der Erforschung und Vermittlung der Geschichte Südtirols widmet. Mit einem besonderen Fokus auf die kulturelle Vielfalt und die historischen Ereignisse, die die Region geprägt haben, organisiert die Gruppe Vorträge, Exkursionen und Publikationen. Sie arbeitet daran, das Verständnis für die komplexe Vergangenheit Südtirols zu fördern und das historische Erbe der Region zu bewahren. Dabei werden Themen von der Antike bis zur modernen Geschichte beleuchtet, um ein umfassendes Bild der Region zu vermitteln. We love it!

Das Lindenhof Resort

MODERNES PARADIES - Im Rahmen unseres dritten Stopps ging es für uns ins Lindenhof Resort. Unweit von Meran, wo wir auf der Durchreise eine kurze Pause eingelegt haben, liegt das wunderschön von der Natur umgebene Resort. Bereits wenn man das Hotel in der Ferne erblickt, wird einem klar, hier erwartet einen ein kleines Paradies. Es ist großteils dem Architekten Gernot Lesina Debiasi zu verdanken, dass aus der einfachen Frühstückspension ein so stilvolles Resort entstand. Gekonnt wurde hier die Brücke zwischen Moderne und Tradition geschlagen. Umso mehr waren wir auf unseren Aufenthalt im Wellness-Hotel gespannt und können euch eines sagen: Wir wurden nicht enttäuscht! 
 

Lindenhof Resort - DAS DESIGN 

Das Lindenhof Pure Luxury & Spa DolceVita Resort in Naturns bei Meran hat wirklich ein kleines Paradies geschaffen, wo man prima Entspannen und Entschleunigen kann. Das absolute Highlight des Resorts ist der wunderschön gestaltete 5.000 Quadratmeter große Garten. Hier findet man zahlreiche Liegestühle und Rückzugsmöglichkeiten. Bei den Wohlfühloasen rund um die Sauna- und Poollandschaft gibt es auf jeden Fall für jeden genügend Platz. Besonders toll fanden wir hierbei auch den Erlebnis-Faktor. So haben wir nämlich viel Zeit im wunderschön gestalteten Kräutergarten verbracht. Überall duftet es nach Pfefferminze, Salbei oder Liebstöckel. Gerade solche Momenten lieben wir innerhalb unseres Urlaubs und schätzen es wirklich sehr, dass das Lindenhof Resort solch tolle Orte zum Entspannen geschaffen hat! 

Im Allgemeinen ist das komplette Design des Resorts auf die vollumfängliche Entspannung ausgelegt. Hierbei kombiniert der Lindenhof moderne, zeitlose Materialien mit traditioneller Tiroler Architektur. Vor allem die Verbundenheit zu den Wurzeln und der Südtiroler Heimat haben wir sehr geschätzt. So wurden zum Beispiel heimische Hölzer wie Lärche und Zirbe in den Zimmern, im Restaurant und im Wellness-Bereich mit Stein aus dem Vinschgauer Sonnenberg kombiniert und mit zeitlosen Design-Essentials ergänzt. So schafft das Lindenhof Resort gekonnt eine einmalige Wohlfühlatmosphäre. 

Beeindruckend fanden wir hierbei auch die neue Fassade des Resorts. Die ist uns bereits bei der Anfahrt zum Hotel aufgefallen. So wurde die Fassade neu interpretiert und mit natürlichen Materialien zu einem zeitlosen Designelement umgewandelt. Dadurch besticht die Fassade gekonnt mit modernen Stilelementen, die perfekt mit der einzigartigen Naturlandschaft im Vinschgau korrespondieren.

Lindenhof Resort - DER SPA-BEREICH 

Die Spa-Landschaft des Hauses sorgt mit wohltuenden Anwendungen und entspannten Angeboten dafür, dass ihr wieder neue Energie tanken könnt. Hier bietet das Resort vielfältige Massagen an, entspannende Körperbehandlungen, fernöstliche Massagen und alpine Behandlungen. 

Egal ob im Sommer oder im Winter, euch erwartet ganzjährig die großzügige Pool- und Sauna-Landschaft des Resorts. Dort findet ihr eine Vielzahl an privaten Ecken zum Entspannen, bevor es zur nächsten Anwendung geht. So könnt ihr das tolle Programm vom Lindenhof Resort ganz individuell ausprobieren. Es gibt nämlich im Laufe des Tages eine Vielzahl an spannenden Themenaufgüssen oder sportlichen Aktivitäten. Hier könnt ihr ganz spontan entscheiden, ob ihr teilnehmen wollt oder doch lieber auf eurer Liege bleibt. Die Leidenschaft für das Wohlbefinden hat uns in diesem Hotelkonzept wirklich sehr begeistert. Alle Aktivitäten als auch die Wellenessräumlichkeiten waren bis zum letzten Detail auf die vollumfängliche Entschleunigung abgestimmt. So konnten wir uns zurückziehen und mal so richtig die Seele baumeln lassen.

Lindenhof Resort- DAS ZIMMER 

Während unseres Aufenthalts haben wir im Neubau vom Lindenhof Resort übernachtet. Um genauer zu sein waren wir in einer Natur Suite untergebracht. Das Zimmer ist mit 61 Quadratmetern und einer 15 Quadratmeter großen Terrasse wirklich großzügig geschnitten und bietet somit viel Platz für 2 – 4 Personen. Entspannung ist hier garantiert, denn durch die getrennten Wohnschlafbereiche kann jeder auf alle Fälle sich eine ruhige Ecke suchen. Im Allgemeinen lädt die Einrichtung aus Naturmaterialien zum Verweilen ein. Vor allem hat uns der Naturestrichboden in Erdfarben gefallen, als auch das gebürstete Vollholz Interieur. Im Kontrast dazu fällt einem direkt der grobe Spritzputz an der Decke auf, der einen hippen, modernen Touch in das Interieur bringt als auch das allgemeine Raumklima positiv beeinflusst. 

Besonders toll ist zudem auch das großzügig geschnittene Badezimmer mit riesiger Badewanne. Das Highlight bei der Badewanne ist auf alle Fälle der direkte Blick in die Natur. So könnt ihr euch am Abend eine Kerze anzünden, das Fenster weit aufsperren und den abendlichen Klängen der Natur lauschen. Ich hab dies während unseres Aufenthalts fast täglich gemacht und muss sagen, nichts hat mich so entspannt wie dieses kleine Ritual.

Lindenhof Resort - DAS RESTAURANT 

Wie ihr wisst, legen wir immer während unseres Urlaubs großen Wert auf tolles Essen. Umso mehr freuen wir ums, wenn wir auf eine tolle Kulinarik in unseren besuchten Hotelkonzepten treffen. So war es auf jeden Fall im Lindenhof. Das Resort ist wirklich ein kleines Paradies für Feinschmecker und Wein-Liebhaber! Davon haben wir uns bereits am ersten Abend überzeugen lassen. So durften wir uns durch das perfekt abgestimmte 5 Gänge à la carte Abendmenü testen und neben dem noch weitere Gourmet-Highlights am Buffet ausprobieren. Auch der Service kümmerte sich wirklich rührend um unser Wohlbefinden und bereitete uns jeden Abend eine kleine Freude. Besonders toll ist zudem auch das Mittags-Buffet an der Showküche. So konnten wir auch am Mittag einen kurzen Stopp im Restaurant einlegen und uns hier kulinarisch verwöhnen lassen. 

Mit der Dreiviertel Gourmetpension kann man sich während seines Aufenthalts vollumfänglich kulinarisch verwöhnen lassen. Das engagierte Küchenteam rund um Küchenchef Giosué Nappo schafft es hierbei jeden Tag aufs Neue jeden Gast zu begeistern. Wir sind uns sicher, auch ihr werdet im Lindenhof Resort kulinarisch auf eure Kosten kommen!

Lindenhof Resort - DAS FRÜHSTÜCK 

Jeden Morgen erwartet einen im Lindenhof Resort ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit vielen kulinarischen Raffinessen. So könnt ihr bereits am Morgen eine Vielzahl an regionalen und internationalen Gerichten und Speisen probieren. Toll ist hierbei die großzügige Brotecke mit frisch gebackenen Brotspezialitäten, Kuchen und Brioche. Als Brotliebhaber konnte ich mich hier jeden Morgen stundenlang aufhalten können. Neben einem guten Brötchen und einer reichhaltigen Brotauswahl schätzen wir im Urlaub immer die Saftbar, wo man sich jederzeit einen frisch gepressten Obst- und Gemüsesaft machen kann. So haben wir es jeden Morgen aufs Neue gemacht und uns einen leckeren Saft gemixt.

Natürlich gibt es auch alle bekannten Kaffee- und Teespezialitäten sowie Prosecco. Verschiedene Milchprodukte wie Joghurt und Käse, laktosefreie Milch und Sojamilch. Außerdem gab es eine große Schinken- und Wurstauswahl, frisch zubereitete Eiergerichte von der Showküche sowie eine großzügige Müsli-Auswahl. Ihr merkt, bei solch einem Frühstücksbuffet geht keiner leer aus. Wir waren auf jeden Fall begeistert von der reichhaltigen Auswahl und haben die morgendlichen Stunden wirklich ausgiebig genossen.

Discover More

Back to top