RESTAURANT - VOLT Berlin


From electricity to a unique dinner location – Die Berliner Food-Szene ist nicht nur groß und vielfältig, sondern beherbergt auch einige Gourmet Tempel. Eines davon haben wir heute Abend besuchen dürfen, nämlich das VOLT Restaurant am Paul-Lincke-Ufer. Das Restaurant liegt super zentral im Stadtteil Kreuzberg und genießt einen sehr guten Ruf. Gourmetliebhaber und Hungrige die gerne neue, innovative Menüs ausprobieren möchten, sind hier genau richtig. 
 

VOLT Restaurant Berlin - DAS DESIGN & DIE EINRICHTUNG 


Das VOLT Restaurant hat eine lange Geschichte und auch eine wichtige Rolle für viele Menschen aus Berlin. Denn das VOLT ist ein ehemaliges Umspannwerk, für den einen oder anderen ist dieser Begriff neu. Denn ein Umspannwerk war ein Verteiler der Elektrizität in den einzelnen Stadtteilen und somit unerlässlich. 

Im VOLT sind viele Elemente aus der damaligen Zeit noch erhalten geblieben, wie z.B. die Gitter auf der ersten Etage die, die Stromkästen beherbergt haben. In der Location wurden größtenteils rote Backsteine verbaut beziehungsweise aufbereitet. Im Inneren findet man daher den sehr prominenten Stil dieser Zeit den Industrial Style. Bestärkt wird das Gesamtkonzept von alten Metallelementen und modernen Design-Hinguckern.
Durch die hohen Decken und die vielen Fenster mit verschiedenen Formen und Größen ist der Lichteinfall relativ groß. Mir haben besonders die Pendelleuchten aus Kupfer gefallen, große Kugeln die von der Decke herunter hängen. Sie geben dem gesamten Restaurant das gewisse Etwas und machen einen neugierig auf das Menü. 
 

VOLT Restaurant Berlin - UNSER GESAMTEINDRUCK 


Der Abend im VOLT Restaurant war phänomenal! Wir hatten richtig Spaß dabei uns durch das Menü zu probieren. Die einzelnen Gänge waren richtig spannend, denn auf den Tellern gab immer wieder einzelne Farbkleckse die uns nach dem Probieren positiv überrascht haben. Manchmal war ich sogar überfragt nach der Geschmacksexplosion in meinem Gaumen und konnte den Geschmack nicht zuordnen - hierfür war dann Oliver zuständig um das Rätsel zu lösen. 

Aber nicht nur das Essen hat uns beide überzeugt, sondern auch die Location mit ihrer schönen Geschichte. Wer gerne im Freien sitzen möchte, hat die Möglichkeit auf der Außenterrasse zu essen. Hier gibt die passende Atmosphäre für einen schönen sommerlichen Abend mit direkten Blick in den benachbarten Park und dem Kanal. Zu guter Letzt möchte ich den hervorragenden Service unterstreichen. Die einzelnen Gänge wurden sehr schön erklärt und uns wurden sehr gute Weine präsentiert. Seit diesem Abend habe ich übrigens einen neuen Lieblingswein: Der Grüne Veltiner von ALLRAM aus dem Gaisberg Kamptal. Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen mit euch und bis bald! 
 

VOLT Restaurant Berlin - UNSER MENÜ 


Vorspeise: Wassermelone und Gurke (geräucherter Joghurt, Buchweizen und Holunder) und Bachsaibling (Blumenkohl, Mandel, Eiszapfen) 

1. Zwischengang: Büffelmozzarella aus Jüterbog (Zwiebel, Pfeffer, Sauerampfer) und Bodden Zander (Gelbe Linsen, Kohl, Bockshornklee) 

2. Zwischengang: Kohlrabi (Beete, Schwarzkümmelöl) für uns beide 

Hauptgang: Sellerie (Spinat, Traubenkernöl, Nudeln) und Keule vom Schorfheider Reh (Apfel-Zwiebel und Senfkörner) 

Dessert: Käse aus Deutschland und Pfirsich

 


http://restaurant-volt.de

Restaurant VOLT 
Paul-Lincke-Ufer 21
10999 Berlin


HOTEL - Hotel Strandkind an der Lübecker Bucht


KURZURLAUB – Am Wochenende war es endlich soweit, Oliver hat seine Bachelorarbeit abgegeben und die letzten stressigen Monate hatten ein Ende. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, immer wenn ich zu Besuch beim Ihm war gab es nur ein Thema .... gefällt dir diese Einleitung oder was hältst du von dieser Grafik, aber das gehört nun mal dazu. 

Also habe ich eigentlich die Bachelorarbeit bis zum Schluss mitverfolgt. Aus diesem Grund wollten wir zum Ende hin darauf anstoßen und sein Studentenleben Revue passieren lassen. Somit sind wir ins Auto gestiegen und ins Hotel Strandkind gefahren. 
 

Hotel Strandkind - DAS DESIGN


Am Wochenende waren wir zu Gast im Hotel Strandkind an der Ostsee. Das Hotel liegt in dem Ortsteil Pelzerhaken und ist gut über die Autobahn angebunden. Somit haben wir ca. 1,2 Stunden von Hamburg aus benötigt. Kurze Distanzen mit viel Zeit für die wesentlichen Dinge - wie Erholung und Ruhe. Das Hotel Strandkind ist ein modernes Hotel mit dem Schwerpunkt Freizeit und Familie. Das Hotel ist größtenteils mit Holzmaterialien ausgestaltet. Nicht nur die Außenfassade besteht aus Holz, sondern auch viele Einrichtungselemente innerhalb des Hotels.  Es wird darauf geachtet, dass Im Hotel größtenteils natürliche und wiederverwendbare Materialien verwendet werden. Auch auf regenerierbare Energie wurde ein besoderer Augenmerk gelegt! Es gibt auf dem Hotelparkplatz sogar eine eigene Station für Elektroautos.

Außerdem findet man im gesamten Hotel viele weiche Farbtöne wie Beige, Hellblau oder auch Grau. Darüber hinaus dominieren viele maritime Einrichtungsgegenstände das Einrichtungskonzept. Schmunzeln musste ich über die Bullaugen, die mich sehr an unsere vergangenen Kreuzfahrten erinnerten.


Hotel Strandkind - DIE ANLAGE & FREIZEIT 


Das bietet super viele Aktivitäten an und es wird einem nicht langweilig. Da ich im Urlaub oder in einem Kurztrip ab und an Action und Abwechslung brauche, hatte ich sehr viel Glück. So ging es für mich nach dem Frühstück direkt zum Bogenschießen, danach haben wir mit E-Bikes die Stadt erkundet und am Nachmittag konnten man uns beide am Kickertisch finden. Natürlich war ich mal wieder der Champion!!
Zum Abend haben wir uns im SPA erholt und die Seele baumeln lassen. Das Hotel Strandkind hat eine Wohlfühloase an der Ostsee geschaffen mit einem individuellen Charakter. Im Fokus steht: Alle sollen sich wohlfühlen,von klein bis groß. So ist Andrea als Gastgeberin im Hotel überall präsent und kümmert sich persönlich um alle Belange der Gäste. Das habe ich super schön gefunden, da sich Andrea und die Kollegen sehr viel Mühe gegeben haben, um alle Gäste ein Lachen ins Gesicht zu zaubern. Bis bald Strandkind – wir sehen uns schon ganz bald wieder!!
 

Hotel Strandkind - DAS ZIMMER 


Wir hatten dieses mal super viel Platz in unserem Hotelzimmer. Wir konnten sogar zwei separate Schlafbereiche unser Eigen nennen. Aus diesem Grund haben  wir unser Gepäck und unser Equipment gut verstauen können. Unser „Familienzimmer“ war sehr hell eingerichtet und auch hier finden sich wieder viele Holzelemente und helle Farbtöne wieder. Besonders gut gefallen hat mir die Aussicht auf das Meer und das schöne Badezimmer. Was mir außerdem positiv aufgefallen ist, dass das Strandkind auf die Pflegeprodukte für die Hotelgäste sehr viel Wert legt. So arbeitet das Hotel mit den Pflegeprodukten von „STOP THE WATER WHILE USING ME“ zusammen. Die Produkte sind zu 100% natürlich, biologisch abbaubar und komplett frei von Synthetik und leisten einen großen Teil vielen Menschen den Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen. Love it!
 

Hotel Strandkind - DAS FRÜHSTÜCK 


Auf zum Frühstück – Oliver war mal wieder derjenige der nicht früh aufstehen wollte. Aber da das Frühstück nur bis 10:30 Uhr (+30 Minuten Puffer) aufgebaut ist, musste er sich dieses mal ranhalten. Für mich gab es als Special einen riesigen Obstteller und für Oliver ein Vital-Müsli mit verschiedenen Nüssen und getrockneten Früchten. Selbstverständlich war unser Grüner Tee und der Latte Macchiato auch da.
Die Auswahl vom Frühstücksbuffet war sehr ausgewogen! Von Wurst bis Käse waren alle Basics vorhanden. Sogar „frischen“ Honig der noch aus den Waben geschöpft werden muss versüßte macht das Frühstück zu einem richtigen Erlebnis. Ferner legt das Hotel vor allem viel Wert auf Bio-Qualität mit selbstgemachten Köstlichkeiten und Spezialitäten aus der Region!
 

Hotel Strandkind - DAS ABENDESSEN 


Das Hotel bietet zum Aufenthalt auch eine Halbpension an, dieses Angebot haben wir gerne angenommen. Im Urlaub möchte man nämlich alles unter einem Dach haben. Somit waren wir am Abend zu Gast im Restaurant Strandkind. Nachstehend findet ihr unser Menü: 

Pre-Drinks: Llilet White Berry 
Vorspeise: Bunter Gartensalat 
Hauptgang: Fangfrischer Fisch mit Bratkartoffeln
Nachspeise: Schokoladenkuchen und Orangenkompott
After-Drinks: GinTonic (as usual) 

Das Dinner war echt lecker und hat uns sehr gefallen. Der Fisch war genau meins und auch der Nachtisch hat mich sehr überrascht. Chapeau an die Kitchen-Crew!!

HOTEL - SEVERIN*S RESORT & SPA AUF SYLT




LUXUS AUSZEIT – Zum ersten Adventswochenende sind wir auf die nordfriesische Insel Sylt gereist. Da ich schon einige Male auf der Insel zu Besuch war, wollte ich unbedingt wieder die endlose Ruhe spüren und entspannte Tage auf der Insel verbringen. Sylt hat nämlich wunderschöne Naturlandschaften und besitzt die schönsten Strände und Dünen Deutschlands. Immer wenn ich vor Ort bin genieße ich die Ruhe am Strand und die Sicht auf das Meer. Unser Hotel im Rahmen dieses Aufenthalts war das wunderschöne Severin*s Resort & Spa. Das Resort empfängt seine Gäste seit Ende 2014 und gehört zu der renommierten Hotelkette Atlantic Hotels bei der Oliver in seiner Schulzeit ausgeholfen hat. Funny fact!

HOTEL - Grand Hotel Zermatterhof


EIN HOTEL MIT GESCHICHTE – Bereits die Anreise zum Grand Hotel Zermatterhof war ein absolutes Erlebnis. Wir wurden nämlich direkt vom Bahnhof in Zermatt stilecht mit einer Pferdekutsche abgeholt. Wie ihr vielleicht bei Instastories mitbekommen habt, ein absolutes Highlight unseres Roadtrips durch die Schweiz. Doch hat noch eine Menge andere Highlights zu bieten. Denn nicht ohne Grund zählt das Hotel bis heute zu der Top-Adresse in Zermatt!
  

Grand Hotel Zermatterhof - DIE GESCHICHTE 


Gehen wir zurück in der Zeit! Bereits Ende des 19. Jahrhunderts ist nämlich bereits aus dem abgeschiedenen kleinen Bergdorf Zermatt ein aufstrebender Sommerkurort geworden. In diese Zeit äußert der Pfarrer Josef Ruden bestärkend für eine Unterkunft in dem schönen Ort. Dies war schlussendlich der Grundstein für den Zermatterhof als auch für das komplette Feriendorf. 

Denn nur wenige Monate später bauten die Bürger von Zermatt in den Jahren 1876–1879 die Vision von Pfarrer Ruden: das Grand Hotel Zermatterhof – mit seinen 94 Zimmern das damals größte Hotel im Dorf. Um der Gemeinschaft keinen übermäßigen Schuldenberg aufzubürden, mussten sich die Bürger von Zermatt sogar verpflichten beim Hotelbau selbst Hand anzulegen. Die Arbeit hat sich alle Mal gelohnt, bis heute zählt das Hotel nämlich zu den exklusivsten Adressen in Zermatt. Umso glücklicher waren wir, in solch einem traditionsreichen Hotel nächtigen zu dürfen!


Grand Hotel Zermatterhof - DAS ZIMMER 


Wir haben in einem wunderschönen Zermatterhof Doppelzimmer genächtigt. Das Zimmer war für ein Doppelzimmer wirklich groß geschnitten und verfügt sogar über einen begehbaren Kleiderschrank. Auch sonst hat es und an nichts gefehlt und durch das edle, traditionelle Design haben wir uns auch wirklich sehr wohl gefühlt. 

Außerdem verfügen alle Zimmer des Hotels über einen Blick auf die Berge oder das Dorf. Wir hatten sogar das Glück sogar direkt auf das Matterhorn blicken zu können. Besonders am Morgen haben wir die Zeit auf dem Balkon sehr genossen. Mit Kaffee in der Hand haben wir fast eine Stunde seelenruhig die Berge sowie die aufsteigende Sonne beobachtet. Ein wirklich einzigartiges Spektakel!
 

Grand Hotel Zermatterhof - DER SPA-BEREICH 


Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, ausgiebig den Spa-Bereich zu testen. Wir sind zugegebenermaßen richtige Wellness Liebhaber. Wir lassen auf keine Fälle einen Pool unbesucht. Besonders gefallen hat uns daher der großzügige Pool und die einzigartige Kältekammer. Dort kann man sich direkt nach der Sauna abkühlen und den beeindruckenden Frost beobachten. Natürlich nicht zu lange aber zum schnellen Abkühlen ist die Kammer wirklich perfekt!
 

Grand Hotel Zermatterhof - DAS FRÜHSTÜCK 


Auf das Frühstück haben wir uns besonders gefreut, da wir bereits vor unserer Anreise eine Vielzahl an Bildern bei Instagram bestaunt haben. Wir wurden auf alle Fälle nicht enttäuscht. Die Auswahl war wirklich riesig, die Speisen lokal und sehr hochwertig und das Personal super zuvorkommend. Außerdem haben wir die ruhige und gediegene Atmosphäre sehr genossen. 

Sonst geht es beim Frühstück immer sehr hektisch und stressig zu nicht so im Grand Hotel Zermatterhof. Hier waren die Gäste genauso entspannt wie das Personal selbst. Jeder hat sich Zeit genommen und das Frühstück so richtig genossen.
   
*Auf Einladung des Grand Hotels Zermatterhof – unsere Meinung bleibt dadurch unberührt. 



Discover More

Back to top