presstrip

DoubleTree by Hilton Berlin

NEW OPENING – Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, und die tollen Temperaturen verabschieden sich allmählich. In diesem Sinne haben wir uns gedacht, wieder unsere Wahlstadt Berlin zu besuchen. Denn eigentlich versuchen wir jedes Jahr nach Berlin zu fahren, um den Frühling/Sommer zu erleben, denn Berlin ist für uns eine Stadt, die rund um die Uhr vieles bietet, von Bar-Kultur über Kulinarik bis hin zu den tollen Cafés, die über die ganze Stadt verteilt sind. So treffen wir uns stets mit Freunden und tauchen so richtig in die Stadt ein. Diese Reise nach Berlin war für uns sehr besonders, denn wir waren für das tolle Opening Event im DoubleTree by Hilton Berlin Ku’damm eingeladen. Zudem haben wir dieses zum Anlass genommen, einige Tage in Berlin zu verbringen und das Konzept intensiv kennenzulernen. Daher haben wir uns ein tolles und spannendes Rahmenprogramm geschnürt. Hier konnten wir tolle Erinnerungen und Eindrücke mitnehmen und möchten euch diese nun vorstellen. Denn das Hotel setzt spannende Akzente und bietet dabei einen tollen Rundum-Service, der uns sehr gefallen hat

DoubleTree by Hilton Berlin - DAS DESIGN 


Am Hauptbahnhof Berlin angekommen ging es für uns in nur zwei Stationen zum Berlin Ku’damm. Hier waren es dann nur wenige Gehminuten zum Hotel.  Bereits auf den letzten Metern zum Hotel waren wir schon sehr gespannt, denn nicht nur die Lage war vielversprechend, sondern auch das Design hat uns von der ersten Sekunde an sehr überzeugt. Denn mit der Neu-Eröffnung des DoubleTree by Hilton Berlin Ku’damm gibt es nun einen neuen Zugang in Berlin, der vieles bietet, nicht nur die Attraktivität für Veranstaltungen mit über 800 Quadratmetern Veranstaltungsfläche, sondern auch der Designansatz spricht für sich. 

Hier haben uns insbesondere die hohen Decken und das einzigartige Innendesign gefallen. Oftmals können hohe Decken wie ein offener Palast wirken, dabei bleibt dann die Gemütlichkeit auf der Strecke. Das Designbüro Virserius Studio aus New York zeigt ganz klar, dass es auch anders geht und hat hierbei viele tolle Akzente gesetzt. So wurden zum Teil kräftige Farben für die hohen Decken genutzt, und auch die Wandverkleidungen haben Holz-Betonungen. Hier haben beispielsweise die Säulen Holzverkleidungen erhalten, diese lassen den offenen Raum sehr harmonisch wirken und sorgen für ein angenehmes Raumklima. Wir sind große Fans von Holzoberflächen, denn es entsteht direkt ein Gefühl von Behaglichkeit und Geborgenheit. So fühlt man sich auch in einer Lobby direkt wohl und kann sich zwischen den Shoppingausflügen oder auch nach dem Frühstück entspannen. 

Gepaart mit der tollen Wandgestaltung und den hohen Decken ist das Lichtkonzept sehr spannend und stimmungsvoll. Hier gibt es unterschiedliche Lichtquellen, wie direktes und indirektes Licht. Dieses setzt Kontraste und sorgt ebenfalls für eine angenehme, einheitliche Ausleuchtung. Für alle, die sich nach Gemütlichkeit sehnen, ist es der ideale Ort zum Verweilen. Daher finden wir, dass das Lichtkonzept richtig etwas hermacht und smart eingesetzt wurde. Insbesondere mit den runden Hängeleuchten, die gebündelt werden, schenkt es dem Raum auch eine gewisse Eleganz. Im öffentlichen Bereich befindet sich die Lobby, die Rezeption, viele unterschiedliche und bequeme Sitzmöglichkeiten, die Bar, der Concierge und zentral im Raum gelegen, ein längs aufgestellter Kamin, der in Marmor eingelassen wurde. Sicherlich ein toller Ort, um am Abend Drinks an der Bar zu bestellen und das Flackern des Kamins zu verfolgen. So kann man den Tag am Abend sehr gut ausklingen lassen, wie wir finden. 

Allumfassend wurde bei der Inneneinrichtung und der Gestaltung der Innenräume nichts dem Zufall überlassen. Jedes Detail wurde mit größter Sorgfalt und Hingabe gestaltet. Die gewählte Farbpalette ist sehr stimmig und erzeugt eine tolle Atmosphäre. Zudem ist die Auswahl der Möbel sowie auch die Platzierung von Kunstwerken an den Wänden mit Bedacht gewählt, und so ist ein ästhetisch ansprechender Ort entstanden. 

DoubleTree by Hilton Berlin - DAS RESTAURANT 


Der kulinarische Mittelpunkt des DoubleTree by Hilton Berlin Ku'damm befindet sich in "The Restaurant", den wir gleich zu Beginn unseres Aufenthalts erkundet haben. Hier erwartet euch ein elegantes Ambiente mit einem spannenden Konzept der Küche, und es ist nicht nur eine Oase für Feinschmecker, sondern auch für umweltbewusste Kenner ein stimmiges Restaurant-Konzept. 

Denn bei dem innovativen Konzept dreht sich alles um die Zero-Waste-Philosophie, und das Restaurant verfolgt eine nachhaltige, regionale Küche im einmaligen Berliner Stil. So verschmilzt die Kulinarik mit dem aktuellen Zeitgeist der Umweltverantwortung. Man versucht sämtliche Lebensmittel und Ressourcen effizient zu nutzen, und Reste werden verwertet, während nachhaltige Methoden im Vordergrund stehen. Dieses spiegelt sich in der Küche wider, und die gesamte Speisekarte ist inspiriert und angelehnt an regionale Aromen und Zutaten, die in Berlin und der Umgebung angebaut und hergestellt werden. Wie wir beide finden, ist der typische Berliner Flair klar zu spüren, und auch das einzigartige Geschmackserlebnis hat uns überzeugt. Die kulinarische Handschrift des Küchenchefs Alexandre Castelain haben wir im Menü direkt vorgefunden. Das Menü ist sehr vielfältig, und auch die kreative Umsetzung ist gelungen. So gab es im Menü nicht nur Bestseller wie das Entrecôte, Burger etc., sondern auch Berliner Spezialitäten wie die Currywurst, die Boulette mit Senf und eingelegten Gurken oder auch die Hühnerbrust Frikassee mit Spargel. 

Die Atmosphäre im offen gestalteten The Restaurant ist einladend und modern. Das Interieur strahlt eine zeitlose Eleganz aus, die von Elementen des Berliner Stils geprägt ist. Es gibt bodentiefe Fenster, die für ausreichend Tageslicht sorgen, und eine perfekte Mischung aus urbanem Chic und Gemütlichkeit bieten. Wir haben die kulinarische Reise sehr genossen und finden es bemerkenswert, dass das The Restaurant im DoubleTree by Hilton Berlin Ku'damm nicht nur ein Ort des Genusses ist, sondern auch ein Ort des Wandels und der Verantwortung repräsentiert. Weiter so!

DoubleTree by Hilton Berlin - DAS ZIMMER 


Nach dem Check-In ging es für uns direkt in unser Zimmer, da wir uns noch für die Opening Party herrichten wollten. Dementsprechend waren wir schon gespannt auf das Event und auch auf unser Zimmer für die nächsten Nächte. Unser Deluxe Zimmer lag auf der 4. Etage mit einem tollen Stadtblick. Das Zimmer besticht durch seine Eleganz und den Komfort. Insbesondere durch den großzügigen Platz von 35 m² kann man sich gut ausbreiten und entspannen. Die Zimmerausstattung lässt keine Wünsche offen. Es gibt ein luxuriöses King-Size-Bett, das nicht nur erholsame Nächte verspricht, sondern auch das Design hat uns sehr gefallen. Das Bett ist schlicht gestaltet, und durch den Einsatz der passenden Holzmaterialien wird dieses unterstützt. Auch für passende Nachttische ist gesorgt. Hier befinden sich auf beiden Seiten sehr ästhetische Tischleuchten, die von zeitloser Eleganz geprägt sind. Durch die großen Fenster und die hohen Decken wird dem Raum eine großzügige Atmosphäre verliehen, und auch das Tageslicht trägt dazu bei, dass man sich direkt wohlfühlt. 

Aber das Zimmer bietet noch viel mehr. Neben einem Daybed und einem Schreibtisch wird das Zimmer durch kleine Akzente aus Vasen und Büchern aufgelockert. Auch das Badezimmer ist großzügig gestaltet mit einem großen Spiegel und einer offen gestalteten Dusche mit hellen Materialien wie Eiche und Marmor. So ist das Zimmer grundsätzlich sehr zeitlos gestaltet, und alle Zimmerelemente wurden sorgfältig aufeinander abgestimmt und schaffen eine harmonische Einheit.
 

Casa Cook Samos

LATE SUMMER ESCAPE – Kurz bevor der Sommer sich auch in Südeuropa dem Ende neigt, haben wir uns auf den Weg auf die griechische Insel Samos gemacht. Die in dem ägäischen Meer gelegene Insel liegt nicht unweit der Türkei und beeindruckt durch die weltbekannte Historie. Denn die Insel ist Geburtsort des Mathematikers Pythagoras, den wir alle sicherlich noch aus dem Mathematikunterricht kennen. Auch für alle Weinliebhaber gibt es auf der Insel viele Touch-Points, denn neben den vielen traditionellen Tavernen und modernen Gourmekonzepten, sollte man den süßen Muskatwein der auf  Samos sehr bekannt ist kosten. Für uns ist Samos ein Rückzugsort inmitten einer Landschaft aus Wäldern und türkisfarbenem Wasser und einer Insel, die SLOW TRAVEL sicherlich widerspiegelt. 

Casa Cook Samos - DAS DESIGN 

Das Hotel Casa Cook Samos hat eine tolle Lage denn es ist gerade mal 10 Minuten vom Flughafen auf Samos entfernt. Somit ist die Anreise relativ entspannt und wir konnten uns nach der Ankunft direkt ins Taxi setzen und sind zum Hotel gefahren. Wie auch in den weiteren Casa Cook Standorten wurden wir von einem offenen Eingangsbereich begrüßt. Hier steht ein längliches, dezentes Mauerwerk bepflanzt mit zahlreichen Pflanzen. Das komplette Designkonzept im Casa Cook bedient sich viel an Naturmaterialien wie Holz, Sichtbeton, Stein, Bast, softe Stofflichkeiten, Steingut und vieles mehr. Sobald wir am Eingang von den Kollegen begrüßt wurden, haben wir uns direkt wohlgefühlt. Denn es hat sich so angefühlt, als ob wir an einen bekannten Ort zurückkommen und somit konnten wir in den Urlaubsmodus übergehen. 

Das Areal des Casa Cook Samos Konzeptes ist sehr weitläufig. Überrascht haben uns die vielen Pflanzen und insbesondere die Kakteen, die sehr gut ins Ambiente gepasst haben. Das Retreat hat insgesamt 128 Zimmer und 7 unterschiedliche Zimmerkonzepte. Es gibt für jeden Reisenden die perfekte Zimmerkategorie, die man präferiert, Swim-Up Suite, Beach Room, Timeless Classic Room und viele weitere Kategorien. die The Villa, die viel Komfort und ein tolles Design bietet.

Auch der Bau der Häuser auf der Anlage hat uns sehr gefallen. Die Form erinnert einen nämlich stark an eine minimalistische Kubus Form. Somit sind alle Formen sehr schlicht und zurückhaltend. Das Areal ist ein wenig aufgeteilt. So befindet sich ein offener Bereich auf der Strandseite, mit Zimmern zur Meerseite gelegen. Hier befindet sich auch das Beach House mit Restaurant, Bar, Lounge, Concept-Store, Liegen und einem offenen Barbecue-Bereich. Auf dem Hauptareal befinden sich Rezeption, Bar, SPA, GYM, Yoga-Bereich, Pool-Area, offene Feuerstelle und viele gemütliche Bereiche zum Verweilen. Wenn wir gerade den Aufenthalt Revue passieren, ist es ein kleines Dorf, wo jeder jeden kennt und sich nett unterhält, auch auf einen Kaffee oder Drink, ein tolles Zusammensein.

Casa Cook Samos – DAS ZIMMER 

Sobald uns alle Details über das Casa Cook Samos erklärt wurden, waren wir sehr gespannt auf die Zeit Vorort. Das Konzept vereint auf perfekte Weise die griechische Authentizität mit dem modernen Luxus, den wir uns erhofft hatten. Und trotz all dieser Annehmlichkeiten bleibt Casa Cook seiner Philosophie treu - der wahre Luxus hier ist die absolute Ruhe und das zurückhaltende, dennoch unglaublich hochwertige Design. Wir schlenderten durch die Anlage und fühlten uns, als ob wir uns mitten inmitten eines Dschungels befanden, es ist einfach atemberaubend. Der Neubau von Casa Cook ist eine wahrhaftige Meisterleistung und die zeitgenössische Architektur fügt sich nahtlos in die umgebende blühende tropische Pracht ein. Die Hotelanlage wirkt wie eine abgeschiedene, eigenständige Oase. Jede Zimmerkategorie hat ihre eigenen Reize, wir möchten euch heute die Kategorie The Villa vorstellen, die uns besonders beeindruckt hat. 

The Villa ist eine exklusive Oase mit einem charmanten, privaten Flair. Hier möchten wir betonen, dass die Villa großzügige 70 Quadratmeter bietet. Das Wohnzimmer ist geräumig und bietet viel Platz zum Verweilen. Daneben befindet sich ein offener Bar-Bereich mit einem Weinkühlschrank und stilvollen Weingläsern für genussvolle Abende. Es gibt auch einen kleinen Kühlschrank und eine Nespresso-Maschine. Im Wohnzimmer gibt es einen gemütlichen Sitzbereich im skandinavischen Stil sowie Mid-Century-Loungechairs aus geöltem Massivholz Teak mit Bastakzenten. Ein passender dunkler Holztisch passt perfekt zum Ambiente. 

Das Schlafzimmer mit dem offenen Badezimmer befindet sich auf der rechten Seite des Wohnzimmers und bietet einen herrlichen Rückzugsort für die Nacht. Das Bett ist äußerst bequem und auch hier dominieren natürliche Materialien im Zimmer. Die Rückwand des Bettes erstreckt sich vom Boden bis zur Decke und besteht aus Tropenholz und einem Bastgeflecht. Die Farbpalette in der Villa umfasst warme Erdtöne im Kontrast zum Sichtbeton. Die Oberflächen der Materialien im Zimmer haben eine einzigartige Haptik, mal grobporig und rau, dann wieder sanft und geschmeidig. Vom Schlafzimmer und dem Wohnzimmer aus gelangt man direkt über die bodentiefen Fenster zum Außenbereich, wo sich der offene Lounge-Bereich mit Kamin und den privaten Pool vorfindet. 

Auf der Terrasse befindet sich sogar eine Außendusche, unter der wir morgens unter freiem Himmel und zwischen Palmen duschen konnten - alles in einer geschützten Oase mit viel Platz. So konnten wir den Tag mit einer erfrischenden Dusche im Sonnenschein beginnen und uns auf den kommenden Tag freuen. Besonders gelungen ist auch wie wir finden die private Lounge, die von einer hölzernen Pergola aus Bambus überdacht ist, was nahtlos in das gesamte Designkonzept passt.
 

Casa Cook Samos - DAS RESTAURANT & DINNER 

Alle Hauptmahlzeiten werden im Beach House serviert und ich muss hierzu sagen, dass diese Tatsache einfach nur großartig! Die Einrichtung hier ist minimalistisch und puristisch, aber auf eine Art und Weise, die all unsere Sinne anspricht. Große Tische laden zum geselligen Beisammensein ein, gemütliche Lounge-Bereiche bieten Entspannung und das Lichtkonzept schafft eine angenehme Atmosphäre. Überall sieht man das warme Holz aus Nussbaum und das natürliche Rattan, das sich wunderbar mit dem Sichtbeton ergänzt. Die Farbpalette aus warmen Erdtönen und Beige verleiht dem Raum eine beruhigende Eleganz. Das Abendessen im Beach House ist eine Reise durch die kulinarischen Welten, eine faszinierende Mischung aus europäischer und griechischer Küche, präsentiert in modernster Manier, mit aufregenden Überraschungen für die Geschmacksknospen. 

Das Dinner wird à la Carte serviert und hier kann ich nicht genug betonen, wie großartig der Service war. Die Menü- und Weinkarte bietet eine Fülle von Optionen und hier war die Beratung von den Kollegen eins A. Unsere Vorspeisen, darunter Carpaccio, Shrimp Tartare und Scallops, waren einfach ein Genuss. Und als Hauptgang haben wir uns für das Rib-Eye-Steak und das Orzo & Veal Cheeks entschieden - ein kulinarischer Höhepunkt, der unsere Erwartungen bei weitem übertroffen hat. Das Dessert, ein Brownie mit Limetten Sorbet, war der krönende Abschluss eines perfekten Abends. Wir waren von der ersten Sekunde an begeistert und sind zu echten Fans aufgeblüht. Da die kulinarische Erfahrung so spektakulär war, haben wir uns entschieden, die nächsten Abende weitere Menüvarianten zu entdecken und unsere Reise durch die köstliche Welt der griechischen Küche fortzusetzen. Es war eine wahre Gaumenfreude und eine unvergessliche kulinarische Reise durch Griechenland.
 

Casa Cook Samos - DAS FRÜHSTÜCK 

Der Morgen begann so entspannt, wie wir es uns nur erträumen konnten, denn das Frühstück im Beach House ist einfach ein Traum. Dieser Ort liegt im Herzen der Anlage, direkt am Strand, wo man den atemberaubenden Blick auf das glitzernde Meer und den majestätischen Sonnenaufgang genießen kann. Besonders am frühen Morgen, wenn die meisten noch schlummern, sieht man die Fischerboote sanft in den Hafen zurückkehren. Aber das ist noch nicht alles, denn das Beach House bietet nicht nur Zugang zum Meer, sondern beherbergt auch einen einladenden Lounge-Bereich und einen aufregenden Concept-Store. Hier haben wir viele Essentials entdeckt, wie Tassen, Teller etc. und alles handgefertigt. Ein Paradies für diejenigen, die nach besonderen Geschenken oder Souvenirs für Freunde und Familie suchen. Doch nun zum eigentlichen Höhepunkt - dem Frühstück. 

Die Auswahl hier ist jenseits von allem, was wir erwartet hätten. Das Casa Cook Samos geht einen völlig anderen Weg, denn sie wissen, dass ein hochwertiges Frühstück ein wichtiger Bestandteil des Urlaubserlebnisses ist. Uns hat das Frühstück regelrecht verzaubert, mit einer Fülle von regionalen Köstlichkeiten, darunter viele süße Leckereien aus Griechenland, aber auch moderne und gesunde Frühstücksspezialitäten wie Chia-Pudding, Banana Bread und aufregende Müsli-Variationen. Und für die Liebhaber herzhafter Speisen gab es sogar klassische Bestandteile eines englischen Frühstücks. 

Wir begannen unseren Tag meist mit einem frisch gepressten Orangensaft und einem aromatischen Kaffee. Wenn jemand morgens lieber einen erfrischenden Minztee mit Ingwer bevorzugt, kann dieser selbstverständlich auch bestellt werden. Selbst das Brot und die Brötchen, wie wir es aus Deutschland kennen, waren hier verfügbar. Das Frühstück war für uns jeden Tag aufs Neue ein Abenteuer, da wir uns ständig von neuen, aufregenden Geschmacksrichtungen verführen lassen. Es war stets eine angenehme Überraschung und ein toller Start in den Tag.

Discover More

Back to top