LESS IS MORE - Als wir das SLOW LOFT geplant haben, wollten wir vieles anders machen. Keine vollgestellten Zimmer mehr, kein wildes Sammelsurium aus Möbeln, die irgendwie nie richtig zusammenpassten. Wir wollten ein Ort schaffen, das uns wirklich zur Ruhe bringt – eines, das atmet. Wir haben uns bewusst gegen Schnickschnack entschieden. Gegen das „Noch ein bisschen Deko hier, noch eine Lampe da“. 

Stattdessen: klare Linien, natürliche Materialien, wenige, aber wertige Dinge. Dinge, die bleiben dürfen. Und genau so kam das Streiko Bett von nooma zu uns – nicht als schnelle Entscheidung, sondern als bewusste Wahl. Als Ruhepol. Als Zentrum eines Schlafzimmers, das nicht überfordert, sondern entschleunigt. Es ist kein Bett, das sich in den Vordergrund drängt. Und doch steht es genau da, wo es hingehört: Im Mittelpunkt eines Raumes, der uns jeden Abend runterholt – und jeden Morgen sanft ins Jetzt zurückbringt. 

DAS STREIKO BETT - DAS DESIGN 


Was uns am Streiko Bett sofort angesprochen hat, war seine Haltung. Es will nichts darstellen, nichts beweisen – es ist einfach da. Und es ist gut. Sehr gut sogar. Die Konstruktion ist so fein gearbeitet, dass sie fast unsichtbar wird. Keine sichtbaren Schrauben, keine unnötigen Details. Stattdessen: Massives Holz, klar geführt, mit Präzision verbunden. Die leicht ausgestellten Beine erinnern an klassische skandinavische Möbel – eine Hommage an Handwerk und Zeitlosigkeit. Der Rahmen ist niedrig, aber präsent. Er gibt dem Raum eine Linie, ohne ihn zu dominieren. 

Besonders entscheidend für uns: die gepolsterte Kopflehne in einem sanften Sand Beige. Sie bringt eine warme, textile Note ins sonst sehr puristische Design – ohne ins Weiche abzurutschen. Der Ton ist unaufdringlich, fast mineralisch. Er passt sich an, spielt mit dem Licht und verändert subtil die Raumwirkung über den Tag. Morgens sanft reflektierend, abends beruhigend matt. 

Die Kopflehne macht das Streiko Bett zu mehr als einem Platz der Entschleunigung – sie verwandelt es in einen echten Rückzugsort. Ideal für ein langsames Frühstück im Bett, zum Lesen oder um einfach runterzukommen. Das Zusammenspiel von Holz und Stoff wirkt durchdacht, nicht dekorativ.

Der OBA Bettbezug ergänzt diese Atmosphäre perfekt: Sein hochwertiges Material fühlt sich sanft an und unterstreicht die Ruhe, die das Streiko Bett ausstrahlt. Zusammen schaffen sie ein harmonisches Gesamtbild, das nichts fordert, sondern einlädt – zu Entspannung und Achtsamkeit.

Nichts schreit hier nach Aufmerksamkeit – alles ist auf Ruhe ausgerichtet. Es ist genau dieses Understatement, das uns so überzeugt hat. Reduziert, aber nicht kühl. Minimalistisch, aber nie karg. Das Streiko Bett mit der OBA Bettwäsche wirkt wie ein Möbelstück, das den Raum atmen lässt – und uns gleich mit. 

noo.ma - DIE MARKE 


noo.ma verkörpert das, was wir uns vom Wohnen heute wünschen: weniger Schnelllebigkeit, mehr Substanz. Ähnlich wie das schwedische Label Asket im Modebereich, steht nooma für ein bewusstes, langsames Gestalten. Die Möbel entstehen in Zusammenarbeit mit Manufakturen, in kleinen Stückzahlen, mit einem tiefen Verständnis für Form, Material und Alltagstauglichkeit. Dabei wirkt alles unaufgeregt – fast leise. Und genau das macht den Unterschied. 

Das polnische Designlabel aus Poznań, das seit seiner Gründung 2017 mit klarer, nachhaltiger und authentischer Gestaltung überzeugt, zählt heute bereits zu den innovativsten Marken im Interior-Segment. Als jemand, der selbst aus Polen kommt, liegt mir besonders viel daran, regionale Labels zu unterstützen, die echte Werte vertreten – Qualität, Transparenz und Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt. Bei noo.ma trifft man genau diese Haltung: Die Möbel werden in Zusammenarbeit mit lokalen Manufakturen gefertigt, mit Fokus auf natürliche Materialien wie FSC-zertifiziertes Holz und recycelte Stoffe. Die Produktion ist bewusst lokal gehalten, um Transportwege zu minimieren und höchste handwerkliche Standards zu gewährleisten.

Was noo.ma für mich besonders macht, ist die klare Designphilosophie: keine überflüssigen Details, keine lauten Statements, sondern eine stille, kraftvolle Reduktion auf das Wesentliche. Das ist kein Trend, sondern eine Haltung – ein bewusster Gegenentwurf zur Schnelllebigkeit unserer Zeit. Möbel von noo.ma sollen Räume schaffen, die uns entschleunigen und Raum für das Wesentliche lassen. Genau das spiegelt auch mein eigener Anspruch an ein Zuhause wider: Einen Ort, der nicht überfordert, sondern zur Ruhe bringt und Kraft schenkt. Möbel, die nicht nur heute gefallen, sondern uns auf lange Sicht begleiten und begleiten dürfen.

noo.ma steht damit für mehr als Möbel – für ein Lebensgefühl. Für bewussten Konsum, der Verantwortung übernimmt und Schönheit mit Nachhaltigkeit verbindet. Und gerade deshalb bin ich stolz, diese Marke in meinem neuen Zuhause zu haben – als Teil einer polnischen Designtradition, die modernes Leben und entschleunigtes Wohnen auf eine besondere Weise vereint. 

Der Slow Living Approch - LESS IS MORE

Das Streiko Bett verkörpert Slow Living in seiner reinsten Form: Es schafft Raum. Raum zum Atmen, Raum zum Ankommen. Hier findet keine Reizüberflutung statt, sondern stille Ausgewogenheit. Keine lauten Formen, sondern harmonische Proportionen. Kein kurzlebiger Trend, sondern zeitlose Schlichtheit. Diese Zurückhaltung ist seine Stärke. Denn echtes Slow Living beginnt im Raum selbst – wie wir wohnen, prägt unser Empfinden. 

Mit seiner warmen Materialität und der sanft gepolsterten Kopflehne ist das Streiko Bett kein reines Designobjekt, sondern ein Rückzugsort. Ein stiller Begleiter, der zum Innehalten einlädt. Es fordert nicht auf, gesehen zu werden, sondern schenkt Geborgenheit. Und genau das macht es zu einem Möbelstück, das heute mehr denn je wertvoll ist.