SLOW GLASS - Im hektischen Rhythmus des Alltags wird das Zuhause zum Rückzugsort. Ein Raum, in dem Stille, Licht und Materialität eine neue Bedeutung bekommen. Der Alwa Three Big von pulpo ist ein Möbelstück, das diese Haltung verkörpert. Er ist kein Tisch, der sich in den Vordergrund drängt, sondern einer, der durch seine Präsenz Ruhe ausstrahlt. In seiner klaren Form und handwerklichen Tiefe spiegelt sich die Idee des slow living: bewusst gestalten, anhalten, wahrnehmen. 

pulpo Alwa Three Big - DAS DESIGN 


Das Design des Alwa Three Big ist geprägt von einer fast meditativen Schlichtheit. Jedes Exemplar wird von Hand aus Glas geblasen. Ein Prozess, der Intuition und Erfahrung erfordert. Während das heiße, flüssige Material in die Form sinkt, entstehen kleine Unregelmäßigkeiten, Luftblasen, feine Linien. Authenische Spuren, die das Handwerk sichtbar machen. Diese Imperfektion ist kein Fehler, sondern Teil der Ästhetik. Sie erzählt vom Entstehen, vom Zufall, von der Schönheit im Ungeplanten. Das Glas in smoky grey verleiht dem Tisch eine unverwechselbare Tiefe. Je nach Lichteinfall verändert sich der Farbton. Mal kühl und fast grafisch, dann wieder warm und weich. So interagiert der Tisch mit seiner Umgebung, wird zum Spiegel des Moments. Durch die Transparenz entsteht Leichtigkeit, durch das Gewicht des Materials Ruhe. Diese Balance ist es, die das Design so besonders macht. 

Der Alwa Three Big spielt mit Kontrasten: glatt und roh, massiv und zerbrechlich, funktional und skulptural. Er wirkt wie ein Stück Architektur im Kleinen. Präzise, reduziert, aber voller Seele. Die Form bleibt klar und geometrisch, doch die Materialität bringt Leben in die Strenge. Das Ergebnis ist ein Objekt, das sich sowohl in minimalistische Interieurs als auch in warme, natürliche Umgebungen fügt. Im Kontext des Slow Living verkörpert der Tisch das Prinzip der Beständigkeit. Er ist kein Trendstück, sondern ein Begleiter über viele Jahre. Sein Ausdruck bleibt zeitlos, weil er nicht versucht, zu beeindrucken. Er erinnert daran, dass Design dann stark ist, wenn es leise bleibt. 

pulpo Alwa Three Big - DER TISCH 


In seiner Präsenz verbindet der Alwa Three Big Gegensätze: Er steht stabil, fast monumental, und wirkt doch schwebend. Die Oberfläche ist glatt, kühl und spiegelt das Licht in fließenden Linien. Der Blick durch das Glas offenbart Tiefe. Ein Gefühl von Weite, das Räume größer und gleichzeitig ruhiger erscheinen lässt. Der Tisch lädt zur Berührung ein. Wenn die Hand über die Glasfläche gleitet, spürt man die feinen Nuancen der Verarbeitung. Das Ergebnis handwerklicher Präzision. 

Jeder Tisch ist ein Unikat, ein Ausdruck von Materialbeherrschung und Respekt vor dem Entstehungsprozess. Er ist geschaffen für Räume, die Ruhe atmen. Für Orte, an denen man innehält, den Blick schweifen lässt, vielleicht einen Kaffee abstellt oder einfach nur Licht beobachtet. Der Alwa Three Big ist weniger ein Möbel als eine Haltung: Reduktion, Konzentration, Gelassenheit.

pulpo - DIE MARKE 


pulpo versteht Design als emotionale Erfahrung. Die Marke verbindet handwerkliche Fertigung mit künstlerischem Ausdruck und schafft Objekte, die sinnlich und ehrlich zugleich sind. Aus Deutschland heraus arbeitet Pulpo mit internationalen Designer*innen zusammen, um die Grenzen zwischen Kunst und Alltag aufzulösen.

Im Zentrum steht immer das Material Glas, Metall, Keramik und die Frage, wie es sich verformen, leben und altern darf. Pulpo entzieht sich der Schnelllebigkeit und wählt stattdessen Beständigkeit als Wert. Jedes Stück ist das Ergebnis von Zeit, Geduld und einem tiefen Verständnis für das Zusammenspiel von Form und Funktion. Der Alwa Three Big ist Ausdruck dieser Philosophie: ein Objekt, das bewusst wahrgenommen werden will. Ein Stück, das Raum für Ruhe schafft und für all das, was in der Stille entsteht.